Programm der Konzertsaison 2023/2024
Mannheimer Schlosskonzerte des Kurpfälzischen Kammerorchesters

Kurpfälzisches Kammerorchester | Foto: Thommy Mardon

Mannheim. Die Mannheimer Schlosskonzerte der Saison 2023/2024 werden in dieser Saison den Komponisten der Mannheimer Schule – darunter Franz Xaver Richter, Anton Fils und Christian Cannabich – und ihrem reichen musikalischen Umfeld widmen. Darüber hinaus erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm vom Barock bis zur Moderne.
Daishin Kashimoto – Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und herausragender Solist, konnte für die kommenden drei Jahre als Soloist in Residence gewonnen werden. Die Zusammenarbeit mit dem KKO begann im Jahr 2021, woraus sich eine künstlerische überaus fruchtbare Verbundenheit entwickelte, die sich in den nächsten drei Jahren in Form verschiedener Konzerte fortsetzten wird.
Darüber hinaus verspricht die Saison 2023/2024 viele weitere spannende Begegnungen mit international renommierten Solisten und Solistinnen und jungen Shootingstars der Klassikszene, darunter Mishka Rushdie Momem (Klavier), SWR2 New Talent Valerie Eickhoff (Mezzosopran) und die junge, preisgekrönte Celllistin Annabel Hauck, die gerade unter anderem mit dem Classic FM’s Rising Star 2023 ausgezeichnet wurde.
Aber auch außerhalb der Reihe der „Mannheimer Schlosskonzerte“ bietet das Kurpfälzische Kammerorchester in der Saison 2023/2024 ein abwechslungsreiches Programm: Die beliebte Reihe der „Hambacher Schlosskonzerte“ im Festsaal des Hambacher Schlosses wird in bewährter Weise fortgesetzt; ebenso die Reihe der „Traumkonzerte im Schloss“, die aufgrund der außerordentlich hohen Nachfrage nochmals im terminlichen Angebot erweitert wurde.
1. Mannheimer Schlosskonzert mit Werken von Carl Maria von Weber, Ignaz Pleyel, Robert Fuchs und Wolfgang Amadeus Mozart, Samstag, 23. September, 19 Uhr und Sonntag, 24. September, 18 Uhr, mit Hans-Peter Hofmann, Violine, Tse-Hung Su, Viola, Paul Meyer, Dirigent
2. Mannheimer Schlosskonzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Dmitri Schostakowitsch, Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr und Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr, mit Daishin Kashimoto, Violine (Soloist in Residence) und Paul Meyer, Dirigent.
3. Mannheimer Schlosskonzert mit Werken von Giuseppe Sammartini, Carl Reinecke, Antonio Vivaldi, Arcangelo Corellim, Samstag. 2. Dezember, 19 Uhr und Sonntag, 3. Dezember, 18 Uhr, mit Hans-Peter Hofmann, Konzertmeister und Leitung.
4. Mannheimer Schlosskonzert mit Werken von Franz Xaver Richter, Leoš Janáček, Johann Stamitz, Anton Fils, Christian Cannabich, Samstag, 20. Januar, 19 Uhr und Sonntag, 21. Januar, 18 Uhr, mit Annabel Hauk, Violoncello und Paul Meyer, Dirigent.
5. Mannheimer Schlosskonzert mit Werken von Richard Wagner, César Franck und Ottorino Respighi, Samstag, 9. März, 19 Uhr und Sonntag, 10. März, 18 Uhr, mit Valerie Eickhoff, Mezzosopran und Paul Meyer, Dirigent
6. Mannheimer Schlosskonzert mit Werken von Carlo Giuseppe Toeschi, Joseph Haydn, Nils Gade und Wolfgang Amadeus Mozart, Samstag, 4. Mai, 19 Uhr und Sonntag, 5. Mai, 18 Uhr, mit Mishka Rushdie Momen, Klavier und Paul Meyer, Dirigent. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ