Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

"Alles ist offen"
Lesung im Rahmen der Speyerer "Kult(o)urnacht"

Die Speyerer Autorinnen Dawn Dister, Eva-Constanze Gröger, Ulrike Grömling und Susanna Hedrich präsentieren am Freitag, den 21.06.2024 im Rahmen der diesjährigen "Kult(o)urnacht" ihre neuen Texte. Es geht u.a. um offene Fragen, offene Herzen, Bücherschränke, um Schatztruhen, die Tür der Pandora und Meeresschildkröten. Lassen Sie sich verzaubern. Für die Musik sorgt der langjährige Leiter und Initiator des „Speyerer Gitarrensommers“, Christian Straube. Die Leitung des Abends liegt bei...

Musikalische durch viele Epochen
Sommerkonzert

Friedenskirche. Die Laienmusiker der Streichorchester Frankenthal und Ladenburg haben sich erstmals zu einem Klangkörper zusammengefunden und geben unter der Leitung von Frederik Durczok bei freiem Eintritt drei programmgleiche Sommerkonzerte. Auftakt ist am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr in der Friedenskirche in Frankenthal (Mozartstraße 28). Gespielt werden beliebte und bekannte Werke aus mehreren musikalischen Stilepochen – von Jean-Baptiste Lully und Antonio Vivaldi über Joseph Haydn und Peter...

Stadtführungen in Frankenthal
Bildvortrag mit Orgelspiel

Zwölf-Apostel-Kirche. Einen Einblick in die Geschichte der Zwölf-Apostel-Kirche erhalten Interessierte bei einem Bildvortrag, den der Frankenthaler Altertumsverein im Rahmen seiner Stadtführungen am Dienstag, 18. Juni um 10 Uhr anbietet. Musikalischer Höhepunkt der rund 90-minütigen Veranstaltung ist das Orgelspiel von Bezirkskantor Eckhart Mayer. Lokalhistoriker Werner Schäfer referiert anhand aussagekräftigen Bildmaterials über die bewegte Geschichte der Christen in Frankenthal, beginnend bei...

Stadtbücherei Frankenthal
Tag der offenen Gesellschaft

Frankenthal. Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, 15. Juni, heißt es zum diesjährigen, bundesweiten Tag der offenen Gesellschaft: Tische und Stühle raus! Von 11.30 bis 14.30 Uhr lädt die Stadtbücherei in der Welschgasse 11 zum Hinsetzen, Verweilen und zum ins Gespräch kommen über Alltägliches, Neues und Zukünftiges ein: Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten? Was macht unsere Gesellschaft aus? Was läuft gut und was stört uns? Die...

Three & more zu Gast im Jazzclub Wörth

Wörth. Am Dienstag, 2. Juli, ab 19 Uhr, lädt der Jazzclub Wörth zum Konzert in die "L'Osteria" ein. Dort spielen Three & more - ein Badisches Trio zum Quintett erweitert. Es ist ein Programm entstanden, das die Vorlieben und Stärken der einzelnen Bandmitglieder zum Gegenstand der Stückeauswahl und deren Arrangements macht. Jazzstücke swingender und lateinamerikanischer Art der 50er bis 90er Jahre, die für Quintett arrangiert wurden.  Neben bekannten Stücken, aber auch seltener gespielten...

„Leonard Cohen’s Early Works“
Kultur im Weingut

Oberotterbach. Am Samstag, 22. Juni, ab 20 Uhr präsentiert Rolf Ableiters Field Commander C. „Leonard Cohen’s Early Works – The Roots of Hallelujah“. Es ist eine Hommage an den großen kanadischen Singer-Songwriter. Field Commander C. gelingt es seit Jahren die Magie des Werkes dieses großartigen Künstlers einzufangen. Bei ihrer aktuellen Show haben sich die Musiker mit dem Frühwerk von Leonard Cohen beschäftigt und sich auf Spurensuche nach den Wurzeln von „Hallelujah“ begeben. „Leonard Cohen“s...

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 26. Juni, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 19 Uhr „Hoffmanns Erzählungen“ - Fantastische Oper von Jacques Offenbach. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Infos bei Albrecht Hafner unter 06346-6204 und www.staatstheater.karlsruhe.de. red

Doppelkonzert in der Konzertmuschel in Dahn

Dahn. Das Blasorchester der Kreismusikschule Südwestpfalz (BLO) lädt zusammen mit der Stadtkapelle Zweibrücken am Sonntag, 16. Juni um 16 Uhr ein in die Konzertmuschel im Kurpark Dahn. Das Doppelkonzert trifft einen breiten Musikgeschmack und spricht damit viele Musikinteressierte an. Rock, Pop, Musical und Marsch werden zu hören sein, zudem vervollständigen auch sinfonische Kompositionen das breitgefächerte Programm. Die Stadtkapelle Zweibrücken, unter der Leitung ihres Dirigenten Justin...

Foto: BTMV
4 Bilder

Mit größtem Public Viewing im Kraichgau
Der Bruchsaler Kultursommer mit EM-Café 2024

Der Bruchsaler Kultursommer feiert vom 14. Juni bis 14. Juli seine fünfte Ausgabe. In diesem Jahr noch größer und cooler. Neben den bewährten Aufbauten der Musikbühne im Atrium sowie den Beachbars im Bürgerpark wird anlässlich der Fußball-EM auch ein zusätzliches EM-Café mit Übertragungen ausgewählter Topspiele der Fußball-EM. Seien Sie dabei, wenn sich das Atrium und der Bürgerpark in eine Sommerlocation vom Feinsten verwandeln, in der man laue Sommerabende in einer ganz besonderen Atmosphäre...

Foto: BTMV
2 Bilder

Grandioser Auftakt der AfterWork-Reihe 2024

Beim ersten AfterWork im Atrium 2024 gab es neben bestem Sommerwetter und abwechslungsreichen Beats ein volles Atrium und die 2.500 Besucher sorgten für eine unglaubliche Stimmung. Sommerliche Temperaturen begrüßten die zahlreichen Gäste, die in gemütlicher Atmosphäre eine entspannten Abend verbringen und leckere Getränke sowie köstliche Speisen genießen konnten. Die fantastischen DJs MPM80, Benito Blanco und DJ Leon begeisterten die Menge mit trendigen Elektro-Beats bis kurz vor Mitternacht....

INDIA SUMMER DAYS präsentieren vom 19. bis 21. Juli wieder ein vielfältiges Angebot | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

INDIA SUMMER DAYS in Karlsruhe
Indische Kultur im Rahmen vom FEST hautnah erleben

Auch in diesem Jahr ist Indien ganz nah, zumindest in Karlsruhe, denn erneut finden die INDIA SUMMER DAYS im Rahmen von DAS FEST, Süddeutschlands größtem Familienfestival, statt. Die INDIA SUMMER DAYS präsentieren vom 19. bis 21. Juli wieder ein vielfältiges Angebot: Der Standort auf dem Aktivspielplatz in der Günther-Klotz-Anlage wandelt sich dabei wieder zu einem authentischen indischen Dorf, das ein vielfältiges Angebot bietet. Musik, Tanz, Kulinarisches, Gewürze, Yoga, Kunsthandwerk, Basar...

Jana Gruszeninks mit "Wolken im Kopf"
Im Kalthaus der Gewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe

Karlsruhe. Die Studierende Jana Gruszeninks der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste setzt mit einer Stoffinstallation die Kooperation - 18. Juni – 15. Juli 2024 - mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe fort Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen seit einigen Jahren das Kalthaus im Botanischen Garten Karlsruhe in den Sommermonaten für junge zeitgenössische Kunst. Im Rahmen einer Kooperation mit der...

Comedy
Comedy am Westbahnhof geht in die nächste Runde

Der Verein Leben und Kultur e.V. lädt für Donnerstag, 14. Juni 2024 zu einer weiteren Runde »Comedy am Westbahnhof« ein. Diesmal stehen auf der Bühne: Anabel Weiß aus Kaiserslautern, Jody aus Stuttgart sowie The Reading Heads aus Pirmasens. Florent Didier führt durch den Abend und eröffnet als Soloflow das Programm mit einer vom Publikum beeinflussten improvisierten Geschichte. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind gerne gesehen. »Comedy am Westbahnhof« ist eine Veranstaltungsreihe, die...

Obst- und Gartenbauverein Sondernheim: Jahresausflug nicht nur für Mitglieder

Sondernheim. Der diesjährige Tagesausflug des Obst- und Gartenbauverein Sondernheim führt zunächst zum Keltenmuseum in Hochdorf Enz, wo ein traditionelles Picknick mit einer zünftigen Pfälzer Brotzeit stattfindet. Danach geht es weiter nach Ludwigsburg zum Blühenden Barock. Für die Busfahrt, die Picknick-Verpflegung und die Eintritte in Hochdorf/Enz und in Ludwigsburg wird pro Person ein Gesamtbeitrag von 48 Euro erhoben. Neben Vereinsmitgliedern, Freunden, Bekannten und Verwandten sind auch...

Ein Wandbild im Erdgeschoss | Foto: Museum Herxheim
3 Bilder

Museum des Monats Juni 2024
Museum in Herxheim ausgezeichnet

Herxheim. Das Museum Herxheim ist das vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Museum des Monats Juni 2024. Der Preis würdigt die Arbeit kleiner und mittlerer Museen in Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde durch Kulturstaatssekretär Professor Dr. Jürgen Hardeck. Museum Herxheim zeigt 7.500 Jahre KulturgeschichteDas Museum Herxheim nimmt seine Gäste mit auf eine spannende Reise durch 7.500 Jahre Kulturgeschichte:...

„Lautern liest“: Pfälzische Mundart am Pfalzklinikum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum ersten Mal beteiligt sich die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern an der Aktion „Lautern liest“. Im Rahmen des Kultur-Cafés der Ehrenamtlichen lesen die bekannten Autor*innen Renate Demuth und Manfred Dechert Textauszüge in pfälzischer Mundart. Beide sind Mitglieder der Sektion Kaiserslautern des Literarischen Vereins der Pfalz. Die Veranstaltung findet am Montag, 17. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Multifunktionsraum...

Veranstaltung im Haus der Jugend
„Summer Break Party“ in Landau

Landau. Unbedingt vormerken: Der Jugendbeirat der Stadt Landau feiert am Donnerstag, 11. Juli, eine „Summer Break Party“ im Haus der Jugend. Alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind eingeladen; Beginn ist um 18 Uhr. Einen Tag vor Beginn der Sommerferien können es sich die Jugendlichen bei guter Musik und alkoholfreien Getränken im Haus der Jugend in der Waffenstraße so richtig gut gehen lassen. Neben dem Beraten über Anliegen, die Jugendliche in der Stadt Landau betreffen, und dem Stellen von...

60 Jahre Musikschule Viernheim - Ein Jubiläumsjahr voller Highlights

Viernheim. Die Städtische Musikschule Viernheim feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Den Auftakt ins Jubiläumsjahr bildete die Akademische Feier am 26. April im Bürgerhaus. Doch dies war nur der Beginn eines umfangreichen Jubiläumsprogramms, das noch viele weitere spannende Veranstaltungen bereithält. Am Freitag, 21. Juni, erwartet Musikliebhaber unter dem Titel „Werke für 2 Klaviere, 4 Romantiker, 4 Tänze, 4 Hände“ ein besonderes Konzerterlebnis. Um 19 Uhr werden im Großen Saal des...

Fête de la Musique auf der Mensawiese Mannheim

Mannheim. Auch dieses Jahr freut sich das Team des Institut Français Mannheim (IF) ganz besonders auf Freitag, 21. Juni. Es ist der Tag, an dem europaweit die „Fête de la Musique“ (das „Fest der Musik“) gefeiert wird. Das IF hat aus diesem Anlass wieder ein Event organisiert, zu dem es nicht nur alle Musikbegeisterten einlädt, sondern auch diejenigen, die gerne in Gesellschaft einen sommerlichen Feierabend auf der Mensawiese der Uni Mannheim verbringen möchten. Zu Gast ist dort ab 18.30 Uhr das...

Foto: priv
2 Bilder

Konzert Flöte (Rosnitschek) + Klavier (Stricker)
So 25.8., 18 Uhr Kloster Lobenfeld

So, 25. Aug., 18 Uhr: Klosterkirche Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Florian Stricker, Klavier: Bach, Ungarische Fantasie, Tango Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Von Bach bis Tango" Am Sonntag, dem 25. August 24, 18 Uhr findet zum Ausklang des Klosterfestes ein Konzert mit Querflöte (B. Rosnitschek) und Klavier (F. Stricker) statt - in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die beiden beliebten Musiker haben ein vergnügliches und farbiges...

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Einladung zum Interkulturellen Café am 30. Juni 2024

Die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. freut sich, Sie am Sonntag, den 30. Juni 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr herzlich ins Bistro der Donnersberghalle, Obermühle 1, in Rockenhausen einzuladen. Im Rahmen des Projekts "Interkulturelles Café" erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Für die musikalische Begleitung sorgt der überregional bekannte Singer-Songwriter Martin Masurat. Mit seiner Gitarre wird er eine Auswahl an einfühlsamen und mitreißenden Liedern...

"Mittendrin": Stationentheater von und mit Jugendlichen in der Speyerer Innenstadt

Speyer. Nach Monaten, in denen 30 Jugendliche immer mittwochs im Kinder- und Jugendtheater nachgedacht, entwickelt, verworfen und geprobt haben, ist es nun so weit: An sieben über die Speyerer Innenstadt verteilten Stationen erzählen die Jugendlichen am Sonntag, 16. Juni, ab 12 Uhr von einem Musiker-Leben, das gerade jetzt, in diesem Moment, auf dem Spiel steht. Die Besucherinnen und Besucher treffen sich um 12, 13, 14 oder 15 Uhr im Kulturhof am Alten Stadtsaal in Speyer und machen sich von da...

Karla Tanzt - FLINTA* Festival Karlsruhe | Foto: Paul Needham
23 Bilder

Karla Tanzt - FLINTA* Festival Karlsruhe

Karlsruhe. Das KarlaTanzt steht für Offenheit und Toleranz und soll als Safespace für alle (Besucher:innen, Künstler:innen & Mitarbeiter:innen) dienen. Vertreterinnen verschiedener Karlsruher Kultureinrichtungen und Vereine, darunter das Tollhaus, das Substage, das Jubez, der Subculture and Underground e.V. mit der Alten Hackerei sowie der Panorama e.V., haben sich zusammengefunden, um dieses Festival auf die Beine zu stehen. Trotz  intensiver Arbeit im Kulturbereich muss man leider auch im...

Lindenblütenfest: In Maximiliansau wird am Wochenende gefeiert

Maximiliansau. Der Musikverein Harmonie Maximiliansau lädt zur 39. Ausgabe des Lindenblütenfests ein, das am Wochenende des 15. und 16. Juni auf der Tullawiese bei der Tullahalle in Maximiliansau stattfindet. Zahlreiche Musikkapellen aus der Region sorgen für ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Und auch bei schlechtem Wetter wird gefeiert: Bei Regen wird das Fest in die Tullahalle verlegt. ProgrammübersichtSamstag, 15. Juni 17 Uhr: Start des Fests mit einem musikalischen Umzug der „Harmonie“...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ