Gartenschau Kaiserslautern: Chillen bei Wein, Livemusik und Straßenkunst

- Genussreiche Stunden standen bei dem Weintastival der Gartenschau auf dem Programm
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Chillen und Genießen standen am Samstag, 26. Juli 2025, auf dem Gartenschaugelände in Kaiserslautern im Mittelpunkt. Beim Weintastival im Neumühlepark ging es bei Livemusik, Kulinarik und Straßentheater entspannt zu. Zahlreiche Erwachsene und Familien mit Kindern waren gekommen, die das zauberhafte Flair der Anlage, das unterhaltsame Programm und später auch die Abendstimmung in vollen Zügen auskosteten.
Von Monika Klein
Die Gartenschau ist auch ohne ein Event ein Anziehungspunkt. Das zeigte sich an der Skateranlage und an den Spielplätzen, die am späten Nachmittag von den jungen Besuchern in Beschlag genommen wurden. Wilde Touren auf Rollen und fröhliches Kinderlachen beherrschten die Szenerie. Auch auf dem Minigolfplatz wurde fleißig "eingelocht".

- Blick von der Brücke: Auf der Skateranlage vergnügten sich die Kids, auf dem Rasen entspannten die Erwachsenen
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Auf den Rasenflächen hatten die Weingüter ihre Pavillons aufgebaut. Liegestühle und Hocker mit Paletten als Tische waren drumherum aufgestellt. Hier ließen sich die Besucher gerne nieder, um Weine, Secco oder Schorle zu verkosten.

- Liegestühle und Sitzhocker waren auf den Rasenflächen verteilt
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Mit der Band Martina Extra 3 und ihrem Repertoire aus Jazz, Pop, Rock und Soul hatte der Veranstalter einen Stimmungsgaranten auf die Bühne am Bistro bestellt. Hier konnten die Zuhörer auf Biergartengarnituren unter dem Blätterdach der Platanen und später auch bei romantischer Beleuchtung den Songs lauschen.

- Mal entspannte, mal rockige Rhythmen spielte die Band Martina Extra 3: Die Zuhörer sangen und summten mit und ließen die Füße wippen
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Kaum anders war das Ambiente bei der zweiten Bühne im hinteren Bereich des Neumühleparks, die von dem Yannisha Quartett belegt worden war. Mit einem Mix aus Rock, Pop und Soul unterhielt sie das Publikum. Dabei hielt es einen Teil der Besucher nicht mehr auf Stühlen und Bänken.

- Brachte die Zuhörer zum Tanzen: das Yannisha Quartett
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Anziehungspunkte für jede Altersgruppe waren die Darbietungen der Straßenkünstler. Da jonglierte Kasper Gross mit seinen Bällen nach allen Regel der Kunst und führte mit einem Mann aus dem Publikum ein Wettrennen auf Mini-Fahrrädern durch. Das Duo Opus Furore lieferte eine Show auf Einrädern und ließ dabei Feuerkeulen um den Kopf eines Zuschauern wirbeln.

- Ein Künstler mit Bällen und Mini-Fahrrädern: Kasper Gross verzauberte sein Publikum
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein

- Jonglieren mit Feuerkeulen auf dem Einrad: das Duo 2Motion
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Vielleicht wegen des unklaren Wetters mit möglichen Regenschauern, vielleicht wegen des Jubiläumsspiels des 1. FCK am selben Abend herrschte kein Gedränge auf dem Gelände und auch Sitzgelegenheiten waren zu finden. Am heutigen Sonntag, 27. Juli 2023, startet der zweite Teil des Events um 14 Uhr , bei dem Sillis (Sigrun Schumacher und Willi Brausch aus Frankenthal) und das als 2Motion bekannte Duo Chris Stockert und Gundy Keller gastieren und auch das Straßentheater wird ab 16 Uhr seine Kunststücke vorführen.
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.