Beiträge zur Rubrik Lokales

Deutschlehrerin aus Kamerun auf Fortbildung
Viele neue Erfahrungen

Bruchsal. Delphine Nankeu ist Deutschlehrerin in Kamerun. Dort unterrichtet sie an einem Gymnasium Schüler im Alter zwischen elf und 20 Jahren - manchmal mehr als 100 in einer Klasse. Zur Zeit ist sie bei Doris Heathman in Untergrombach zu Besuch. Davor war sie zwei Wochen lang in Bremen auf einem Fortbildungsseminar des Goetheinstituts. Doris Heathman will ihrem Gast zwei Wochen lang zeigen, wie man in Deutschland Alltag lebt. Sie war selbst schon mit Experiment e. V. in Neuseeland. Jetzt...

Junge Arbeitslose entwickelten bühnenreifes Theaterstück
Helden im Alltag

Bruchsal (art) Helden leisten etwas Besonderes. Helden sind Vorbilder. Helden helfen anderen Menschen. Helden achten nicht auf sich selbst. Von solchen Helden handelte das Theaterstück, das junge Menschen erarbeitet hatten, die noch keinen Platz im Arbeitsleben gefunden haben. Fünf Monate lang haben die jungen Leute sich mit dem Thema auseinandergesetzt, haben Darstellungsweisen ausprobiert und gelernt, sich auf der Bühne zu bewegen. Das Theaterprojekt war eine Kooperation des IB Bruchsal mit...

Tauschbörse mit Schülern des Paulusheims
Gebrauchtes sucht neues Zuhause

Bruchsal. Auch in diesem Jahr gibt es eine Tauschbörse, bei der Gegenstände, die noch funktions- oder gebrauchsfähig vor dem Weg in die Tonne „gerettet“ werden. Die Idee hinter der Tauschbörse ist der Gedanke der Nachhaltigkeit und des Teilens. „One man’s trash is another man’s treasure“ – Was der eine als Müll betrachtet, kann für den anderen ein echter Schatz sein. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres wird die Erasmus-AG vom Gymnasium St. Paulusheim, Bruchsal in Kooperation mit Andrea Ihle...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Zwei Neubaugebiete und zwei Bauvorhaben auf der Tagesordnung

Zwei Neubaugebiete und zwei Bauvorhaben auf der Tagesordnung Die Bebauungsplanverfahren für die beiden Neubaugebiete „Tiefeweg“ im OT Ubstadt und „Weiher Nord“ im OT Weiher laufen bereits seit einigen Monaten. Der von der Gemeinde beauftragte private Erschließungsträger ist derzeit dabei die Erschließungsplanung zu verfeinern und darauf aufbauend die Erschließungskosten zu ermitteln. Gleichzeitig wird von einem unabhängigen Sachverständigen ein Verkehrswertgutachten erstellt. Sobald alle...

Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Zeuterner Straße Süd“ in Stettfeld haben begonnen

Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Zeuterner Straße Süd“ in Stettfeld haben begonnen Im Ortskern von Stettfeld entstehen 13 neue Bauplätze Nach dem Neubau des Minikreisels und der damit verbundenen Umgestaltung der Schönbornstraße und der Zeuterner Straße folgt jetzt die nächste Baumaßnahme im Ortskern von Stettfeld: Die Erschließung des Baugebietes „Zeuterner Straße Süd“ hat begonnen. Wenn alles nach Plan läuft, dann werden die Erschließungsarbeiten bis Ende diesen Jahres abgeschlossen sein....

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Sanierung auf der Kläranlage beschlossen

Sanierung auf der Kläranlage beschlossen Gemeinderat vergibt Auftrag zur Betonsanierung am Hebewerk I In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte sich das Ratsgremium auch mit einem Thema aus dem Abwasserbereich zu beschäftigen. Bereits im Februar diesen Jahres war grundsätzlich der Beschluss zur Sanierung des Hebewerks I auf der Kläranlage getroffen worden, welches mit seinen rund 50 Jahren das älteste, bestehende Bauwerk der gesamten Anlage darstellt und inzwischen Schäden am Beton...

Kräuterspaziergang am 15. August
Werzwisch sammeln auf dem Michaelsberg

Untergrombach. Bei einem Kräuterspaziergang am Donnerstag, 15. August, 18.30 Uhr, mit Milena Colja, soll ein alter Brauch gepflegt werden und die Teilnehmer erfahren allerlei Nützliches und Magisches über die wilden Kräuter. Ziel ist es, den eigenen „Werzwisch“ (Kräuterstrauß) zusammenzustellen. Die dafür werden traditionell an Mariä Himmelfahrt gesammelt und zu einem kraftvollen Strauß gebunden. An einem besonderen Ort aufgehängt, soll er Blitz und Unheil von Haus und Hof fernhalten. Der...

Alles so schön bunt hier

Seit wenigen Wochen sieht man immer wieder Besucher der Oberen Kaiserstraße Richtung Otto-Oppenheimer-Platz in der Höhe der Kaiser-Passage staunend stehen bleiben, sind doch dort mittlerweile zwei Baumscheiben mit bunten Blumen bepflanzt. Ein wunderschönes, vielfarbiges Blumenarrangement lacht dem Besucher der Oberen Kaiserstraße entgegen. Wie eine nette Dame aus dem nahe gelegenen Juweliergeschäft Aydt sagte, wurde die Bepflanzung auf ihre Anregung hin von der Stadt Bruchsal durchgeführt, sie...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

88 Mitglieder gehören dem neuen Kreistag des Landkreises Karlsruhe an.  | Foto: ps
2 Bilder

Konstituierende Sitzung des Kreistags fand in Gondelsheim statt
41 neue Mitglieder im 88-köpfigen Gremium

Gondelsheim. 88 Mitglieder, davon 23 Frauen und 65 Männer, umfasst der neue Kreistag, der am 25. Juli in der Saalbachhalle Gondelsheim zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam. Es ist der zehnte Kreistag seit Gründung des neuen Landkreises Karlsruhe. 41 Mitglieder begrüßte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel neu im Gremium. Eberhard Roth, der auf 46 Jahre Zugehörigkeit zum Kreistag zurückblicken kann, sprach stellvertretend für alle Kreisräte die Verpflichtungsformel. Sechs Fraktionen...

Gut vorbereitet für zehn Monate nach Ecuador
David Senn arbeitet als Freiwilliger in einem Altenheim

Bruchsal/Waghäusel. David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt und hat gerade am Bruchsaler Paulusheim Abitur gemacht. Ende August geht es für ihn zehn Monate lang mit der Organisation "Weltwärts" nach Ecuador, wo er freiwillig in einem Altenheim arbeiten wird. Der junge Mann arbeitet nicht zum ersten Mal mit Senioren. Bereist sein Sozialpraktikum und einen Ferienjob hat er im Evangelischen Altenzentrum in Bruchsal absolviert. "Ich finde es viel einfacher, mit alten Menschen umzugehen als mit...

Bruchsal: Der CDU- Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger diskutierte auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental in Bruchsal mit interessierten Bürgern
Bringt das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wirklich den Artenschutz voran und schafft bessere Bedingungen für die heimische bäuerliche Landwirtschaft?

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Diesen Eindruck musste bekommen, wer die über 70 Besucher auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental erlebte, die engagiert mit dem Landtagsabgeordneten und den eingeladenen Referenten diskutierten. Anton Kremer, der als Kreisvorsitzender der Imker erläuterte, dass er mit seinen Honigbienen schon jetzt viele Gebiete nicht mehr besuchen darf, weil sie unter Landschaftsschutz stehen, gab der Befürchtung Ausdruck, dass...

Lions-Club Bruchsal-Schloss
Golf & Charity 2019

Benefizgolfturnier Lions-Club Bruchsal-Schloss. In 24-jähriger Tradition stellte der Golfclub Bruchsal erneut seine Anlage kostenlos für das Wohltätigkeitsturnier des Fördervereins Lions-Club Bruchsal-Schloss zur Verfügung. Der Erlös von 9.000 € soll der Lernhilfe am Jugendzentrum Südstadt zu Gute kommen. In der Lernhilfe machen auf Anraten des Jugendamtes, der Schule oder der Eltern angemeldete Kinder der 1. bis 4. Klasse am Nachmittag unter qualifizierter Anleitung ihre Hausaufgaben. Die fünf...

Offener Treff für Naturfreunde am 1. August
Kaliko-Krebs bedroht heimische Kleinfauna

Bruchsal-Untergrombach. Vom Schutz der artenreichen Trockenrasen mit ihren vielfältigen Orchideenbeständen, der jährlichen Amphibienwanderung entlang der Bundesstraße 3 in Richtung Weingarten, die Bedrohung der heimischen Kleinfauna durch den invasiven Kaliko-Krebs: Naturschutzthemen gerade in Untergrombach gibt es zahlreich. Einen offenen Treff, zu dem neben den Mitgliedern ausdrücklich auch interessierte Naturfreunde eingeladen sind, die dem Verein nicht angehören, veranstaltet der Verein für...

Das Belvedere der Bruchsaler Fürstbischöfe
Öffentliche Führung zum Belvedere am 04.08.2019

Wollten Sie auch schon immer einmal auf den Spuren adeliger Jagdgesellschaften wandeln? Dann kommen Sie zur Öffentlichen Stadtführung am Sonntag, 4. August, die vom Schloss zum Belvedere führt! Das kleine Arkadenhäuschen mit seinen chinesisch anmutenden Türmchen war im 18. Jahrhundert Treffpunkt des Fürstbischofs von Hutten und seiner Jagdgesellschaften. Die Kunsthistorikerin Kiriakoula Damoulakis berichtet davon, was sich bei der Wild- und Vogeljagd des Fürstbischofs so alles zugetragen hat...

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

Die AG Umwelt und Energie trifft sich am 31. Juli
Andreas Czech ist neuer Sprecher

Bruchsal. Am Mittwoch, 17. Juli, traf sich die Arbeitsgemeinschaft (AG) Umwelt und Energie, um sich neu aufzustellen und zukünftige Aktionen zu planen. Hierbei wurde Andreas Czech, Mobilitätsforscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), zum neuen Sprecher gewählt. Stellvertretender Sprecher ist nun Klemens Weik, der bisher die Funktion des Sprechers innehatte. Die AG Umwelt und Energie hat sich zum Ziel gesetzt, Bruchsal ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Dabei sollen den Bruchsaler...

Ein Rundgang zu den schönsten Winkeln Bruchsals
Öffentliche Stadtführung - Bruchsal und seine Sehenswürdigkeiten am 01.08.2019

Da sind das traumhafte Areal des Barockschlosses und das imposant-filigrane fürstbischöfliche Schießhaus „Belvedere“ im Stadtgarten, in dem sich dereinst feine Jagdgesellschaften getroffen haben. In der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ begegnen dem Besucher Barock, Historismus und Jugendstil. Und in der ehemaligen Kaserne in der Huttenstraße aus dem 18. Jahrhundert trifft man auf einen Zeitzeugen des berühmten Barockbaumeisters Balthasar Neumann. „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, zu dem...

Pater Alexander Holzbach, Provinzrat der Pallotiner, enthüllt das Straßenschild für den Pater-Franz-Reinisch-Weg | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bruchsal benennt eine Straße nach dem Widerstandskämpfer Pater Franz Reinisch. Ein Weg gegen das Vergessen

Bruchsal. Er war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Adolf Hitler verweigert hat und besiegelte mit dieser Gewissensentscheidung sein eigenes Todesurteil. Franz Reinisch, Österreicher und Pallottiner-Pater, war ein Widerstandskämpfer - einer, den bis Mai 2013, als in der katholischen Kirche sein Seligsprechungsprozess begann, nur wenige kannten. Selbst in Bruchsal, wo Reinisch bis zu seiner Hinrichtung 1942 mehrfach das St. Paulusheim besuchte und dort auch längere Zeit...

Kiwanis Ferienschule vom 18. August bis 6. September
Es gibt noch freie Plätze

Bruchsal. Auch in diesem Sommer veranstaltet der Kiwanis Club Bruchsal im Zeitraum vom 18. August bis 6. September einen dreiwöchigen Ferienkurs in der Konrad-Adenauer-Schule (Hartfeldplatz 8) an. Es gibt noch einige freie Plätze. In diesem Jahr steht die Förderung der deutschen Sprache in Wort und Schrift im Vordergrund. Herzlich eingeladen sind alle Kinder der Grundschulklassen eins bis drei und Kindergartenkinder, welche nach den Sommerferien eingeschult werden sowie Schwächen in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ