Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtbahn-Ausfälle wegen defektem Stellwerk sorgen immer wieder für Ärger
Kreis Germersheim - Ärger mit Stadtbahn-Ausfällen geht weiter

Kreis Germersheim/Karlsruhe/Wörth.  Wegen einer Störung im Stellwerk am Bahnhof Wörth kam es am vergangenen Mittwoch, 20. Februar,  wieder einmal zu massiven Fahrtausfällen der Stadtbahn auf den Linien der S 5, S 51 und S 52 zwischen Wörth und Karlsruhe. Zahlreiche Eltern, deren Kinder morgens an der Haltestelle Maximiliansau West standen und zu spät zum Unterricht an die weiterführenden Schulen kamen, beschwerten sich bei der Kreisverwaltung Germersheim. Darüber informierte die Kreisverwaltung...

Halbseitige Sperrungen in Maximiliansau
Vorlandbrücke wird auch saniert

Wörth/Maximiliansau.  Nach Mitteilung des Landebetriebs Mobilität, Autobahnamt Montbaur, werden im Zuge der derzeitigen halbseitigen Sperrung der Rheinbrücke auch Instandsetzungsarbeiten an der Rheinvorlandbrücke und dem nachfolgenden Rampenbauwerk ausgeführt. Die Arbeiten haben bereits begonnen und umfassen die Erneuerung der Brückenkappen und des Fahrbahnbelages. Für die Montage und Demontage der Kappengerüste müssen auf den unterführten Straßen „Im “ und „Eisenbahnstraße“ zeitweise...

Bürgermeister gibt das letzte Mal den Schlüssel an die Narren
Hagenbach: Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag

Hagenbach. "Stadtbürgermeister F.X.: Rück den Schlüssel raus!" So wird es dieses Jahr ein letztes Mal heißen. Denn der Stadtbürgermeister beendet dieses Jahr seine Bürgermeistertätigkeit und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die Wölfe wollen ihm nochmals so richtig auf den Zahn fühlen und dann für die närrischen Tage das Zepter in die Hand nehmen. Daher stürmen die Hagenbacher Wölfe um 18.61 Uhr das Alte Rathaus mit großem Getöse. Ab 17.59 Uhr können sich die Narren mit...

Neuer Fahrplan ab Dezember soll Situation deutlich verbessern
Verbindungen werktags im Halbstundentakt von Karlsruhe über Wörth nach Germersheim

Kreis Germersheim/Karlsruhe.  Bei der Sitzung des Kreistags Germersheim am 18. Februar 2019 haben der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ein neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnen nach Germersheim vorgelegt. Es soll ab Dezember 2019 für eine besser erkennbare Linienführung sorgen und beinhaltet schnellere und umsteigefreie Verbindungen zum Karlsruher Hauptbahnhof mit optimalen Anschlüssen auf den Fernverkehr. Die...

Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche gefeiert
100-jähriges Jubiläum der Volkshochschulen

Wörth/Frankfurt. 600 geladene Gäste aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft feierten vergangene Woche das bundesweite 100-jährige Jubiläum der Volkshochschulen mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche. Hauptredner war der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Prof. Dr. Dr. Andreas Voßkuhle.  Vor genau 100 Jahren wurde die größte Zahl der heute noch existierenden Volkshochschulen gegründet. Grundlage war der Artikel 148 der Weimarer Verfassung, in dem erstmals alle staatlichen...

Dr. Peter Matheiowetz wechselt zu den Asklepios Kliniken
Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Germersheim/Kandel. Die Asklepios Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim haben zu Jahresbeginn mit Dr. Peter Matheiowetz einen neuen Chefarzt für die Abteilung Innere Medizin gewonnen. Das teilt die Klinik in einer Pressemitteilung mit. Matheiowetz ist gebürtiger Bruchsaler, 54 Jahre alt und Vater einer erwachsenen Tochter. Seit Anfang des Jahres hat er seine Aufgabe als Chefarzt im Fachbereich Innere Medizin in den Asklepios Südpfalzkliniken aufgenommen. Der Facharzt für Innere Medizin mit...

Am Wochenende ruht der Verkehr nachts / Weitere Einschränkungen folgen
Die Vollsperrung der Rheinbrücke steht an

Behinderungen. Im Zusammenhang mit der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau muss die Brücke von Samstag, 23. Februar, 23 Uhr, bis Sonntag, 24. Februar, 8 Uhr voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die B 35 Rheinbrücke bei Germersheim geben. Auch in der Nacht von Sonntag auf Montag, 25. Februar, ist die Brücke zwischen 23 und 2 Uhr immer wieder kurzzeitig gesperrt. Der Verkehr muss hier etwa fünf Mal rund 15 Minuten angehalten werden. Dadurch kann es zu kurzfristigen...

Mit Liedern die jeder kennt: Vorankündigung
Singen für jedermann

Am Samstag, den 13. April 2019, treffen wir uns zum 2. Singen für jedermannn im Vereinsheim des Vereins für Volksmusik und Brauchtum im Keller des Kindergartens Regenbogen, Konrad-Adenauer-Ring 22 Lieder/Textbücher für alle Sangesfreudige vorhanden. Beginn 16.00 Uhr Eintritt frei Leitung:Edith Prinz

Annika Przygode liest im Kreis Germersheim am besten vor. Sie besucht die sechste Klasse im GGG. | Foto: Joachim Paul
2 Bilder

Annika Przygode aus Lingenfeld liest im Kreis Germersheim am besten vor
Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb kommt vom Goethe-Gymnasium Germersheim

Kreis Germersheim. Selten hat die Jury so lange mit sich ringen müssen wie am Mittwochnachmittag im Pavillon der IGS Wörth, um den Sieger oder die Siegerin des Kreisentscheides im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen zu küren. Schließlich entschied sie sich für die 11-jährige Annika Przygode aus Lingenfeld, die die Klasse 6d im Goethe – Gymnasium in Germersheim besucht. Mit ihrem Sieg qualifizierte sie sich für den Bezirksentscheid. Annika las aus: „Die Karlsson- Kinder: Wikinger und Vampire“...

Die Diskussion um eine mögliche zweite Rheinbrücke trennt nicht nur die Bundesländer Rheinland Pfalz und Baden Württemberg, sondern auch gute Beziehungen zwischen Politikern. | Foto: jowapress.de
3 Bilder

Klage um zweite Rheinbrücke soll erst 2020 verhandelt werden
Gebhart und Brandl fordern von Karlsruher OB erneut Verzicht auf Klage

Kreis Germersheim/Karlsruhe. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) bekräftigen  in einer Pressemitteilung am Freitag ihre Forderung an den Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (SPD), die Klage der Stadt Karlsruhe gegen den Bau der Zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe zurückzuziehen. „Ein Verzicht auf die Klage durch die Stadt Karlsruhe würde eine weitere erhebliche Verzögerung für den Bau der...

Rheinbrücke wird am 23./24. Februar voll gesperrt
Von Wörth fahren zusätzliche S-Bahnen nach Germersheim

Kreis Germersheim. In der Nacht von Samstag, 23. Februar, auf Sonntag, 24. Februar, wird die Rheinbrücke bei Maxau (wie berichtet) im Zuge der Sanierungsarbeiten zwischen 23 Uhr und 8 Uhr voll gesperrt. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bietet jeweils eine zusätzliche Verbindung auf der Stadtbahnlinie S52 zwischen Germersheim und Wörth (Rhein) an. Die beiden Züge bedienen alle Haltestellen entlang der Strecke. Zusätzliche Fahrt der Stadtbahnlinie S52 von Germersheim nach Wörth: Germersheim...

Mobilitätsportal der TRK wird um Haguenau, Saverne und Wissembourg erweitert
Grenzüberschreitende Verkehrsinformationen im Angebot

Region. Das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe mobil.trk.de entwickelt sich in seiner dritten Ausbaustufe nach Frankreich weiter und enthält ab sofort auch Verkehrsdaten der nord-elsässischen Städte Haguenau, Saverne und Wissembourg sowie des Département Bas-Rhin. Freie Parkhaus-Stellplätze in Echtzeit, eine neu gestaltete und vergrößerte Karte, Baustellen, Verkehrswebcams und Informationen zu den Rheinfähren Rhinau/Kappel, Seltz/Plittersdorf und Drusenheim/Greffern sind auf der...

Solistenensemble führt in Hagenbach die Kaffeekantate auf
Kaffeekantate und mehr

Im Jahre 1685 wurden die beiden großen Barockkomponisten Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel in Eisenach bzw. Halle geboren und so konnten wir im vergangenen Jahr deren 333. Geburtstag feiern. Dieses Jubiläum hat die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus zum Anlass genommen, mit mehreren Konzerten diesen Anlass zu würdigen. Bereits im November wurde das Konzert “Kaffeekantate und mehr” in Neuburg und Winden aufgeführt und da diese Veranstaltung außerordentlich großen Zuspruch fand,...

Jennifer Tschirner startete am 1. Februar
Citymanagerin für Kandel nimmt Arbeit auf

Von Stefan Endlich  Kandel. Die erste Citymanagerin Kandels, Jennifer Tschirner, hat zum 1. Februar mit ihrer Aufgabe losgelegt. Stadtbürgermeister Günther Tielebörger hieß die Betriebswirtin (FH) am ersten Arbeitstag herzlich willkommen. Er zeigte sich überzeugt, dass mit ihrer Hilfe die Zusammenarbeit mit dem Verein für Handel und Gewerbe und den anderen Gewerbetreibenden intensiviert werde, um die Attraktivität der Innenstadt für die Zukunft zu sichern. Jennifer Tschirners Aufgabengebiet...

Bürger App der Stadt Hagenbach freigeschaltet
"buergermeldungen.com“ bringt Kommunikation in die Stadt

Hagenbach. Ab sofort gibt es eine Bürger App. Diese wurde in einer Bürgerversammlung vom 1. Stadtbeigeordneten Christian Hutter und vom Bauhofleiter Rolf Oberfrank vorgestellt. Über iPhone, Android Smartphone oder PC ist diese App kostenlos unter „buergermeldungen.com/hagenbach“ herunter zu laden. Nach der Registrierung können die Meldungen mit Text und Bild verschickt werden. Was soll die Bürger App bewirken und wie funktioniert diese? Der Einsatz von buergermeldungen.com /hagenbach ist eine...

Mitgliederversammlung beim AGV Hagenbach
Starthilfe für Chorneulinge

Fünf Mentoren begrüßen künftig neue Sängerinnen und Sänger bei Chorwerk Hagenbach. Wegen zahlreicher Zugänge in den vergangenen Monaten stellt das Gesangsensemble ab sofort allen Interessierten tatkräftige Paten zur Seite, die deren Einstieg in den modernen Chorgesang begleiten. Das Patenprogramm für Newbies wurde am 10. Februar auf der Mitgliederversammlung des Arbeitergesangvereins in Hagenbach beschlossen. Darüber hinaus hat Chorwerk ab sofort einen neuen 1. Vorsitzenden, Uli Steinmann, der...

Maximiliansau
Jochen Schaaf erneut als Ortsvorsteher-Kandidat vorgeschlagen

In der Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Maximiliansau wurde der amtierende Ortsvorsteher Jochen Schaaf erneut einstimmig der Mitgliederversammlung am 22. Februar 2019 als Kandidat für den Ortsvorsteher-Posten vorgeschlagen. Jürgen Nelson, Vorsitzender des Ortsvereins, unterstrich die Eignung von Schaaf mit Blick auf dessen Leistungen in den vergangenen fünf Jahren: „In der Zeit vor Jochen Schaaf hatte man den Eindruck, man verwalte unseren Ort mehr schlecht als recht. Vor viereinhalb Jahren...

Aus Richtung Hagenbach ab 11. Februar von 6 bis 8.30 Uhr täglich
Ortsdurchfahrt Maximiliansau wird in Morgenstunden gesperrt

Wörth/Maximiliansau. Bereits seit Einrichtung der verengten Fahrspuren auf der Rheinbrücke sind erhebliche Durchgangsverkehre im Ortsbezirk Maximiliansau zu verzeichnen gewesen. Die Baustelle auf der Rheinbrücke sowie ein Unfall haben am 7. Februar einen erheblichen Rückstau auf allen Fahrstrecken zur Rheinbrücke verursacht. Den Ortsbezirk Maximiliansau traf dieser Rückstau am härtesten, der örtliche Verkehr kam nahezu vollständig zum Erliegen. Die Stadt Wörth am Rhein reagiert auf diese...

Mannheimer Popakademie kommt im Frühjahr an sechs Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar
Pop macht Schule

Mannheim. Sechs Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar bekommen von Ende Februar bis Mitte März  zwei Tage lang Popmusik auf den Lehrplan. Auch Studierende und Dozenten des Weltmusik-Studiengangs der Popakademie Baden-Württemberg sind wieder Teil der 14. Ausgabe von „Pop macht Schule“. Hauptsponsor des pädagogischen Projekts ist die BASF SE. Bands gründen, Instrumente lernen und Songs texten – zwei ganze Tage lang steht im Coaching-Zeitraum von 25. Februar bis 22. März 2019 wieder Popmusik auf...

Porträt am 13.2. in „Landesschau“
Kandel im SWR Fernsehen

Kandel. Kandel ist eine Stadt in der Südpfalz, etwa 12 Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Rund 9.000 Menschen sind in der hübschen Kleinstadt zu Hause, deren Wahrzeichen die imposante Sankt Georgskirche ist. Kein Wunder: Der spätgotische Turm des Gotteshauses ragt immerhin 60 Meter in den Himmel. Unterhalb der Kirche liegt der ehemalige Marktplatz mit der Marktstraße. Dort finden sich eine Schule und mehrere Gewerbebetriebe. In denen geht es während des Karnevals zuweilen recht...

"Schleichweg"-Fahrer: Zahlreiche Verstöße bei Verkehrsüberwachungsmaßnahmen
Die Rheinbrücke und die Folgen in Karlsruhe

Knielingen. Die Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth ist ein großes Hindernis - nicht erst seit vergangener Woche wegen der Bauarbeiten. Doch noch immer ist der Karlsruher Gemeinderat gegen eine entlastende zweite Querungsmöglichkeit.  Die fehlende Alternative hat indes Folgen: Denn der Verkehr sucht sich seinen Weg - zur Not eben auch durch Wohngebiete, in der Hoffnung, es ginge dann schneller. Das aber nervt Anwohner! Zur Vermeidung von Umfahrungen der Östlichen Rheinbrückenstraße, werden...

Maximiliansau
Stau im Städtchen

Was ist es doch zur Zeit für eine Freude, morgens zur Arbeit zu fahren. Besonders wenn man in Maximiliansau wohnt. Die geplanten Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke sollen ja noch bis Dezember 2019 andauern – wenn das mal reicht.! Aber echt, so gerne man Auto fährt, aber dieses Chaos, das fast vor der Haustür beginnt, vermiest einem die Fahrerei wirklich. Und egal, wie sehr man versucht, sich darauf einzustellen oder so früh wie möglich losfährt, irgendwo steht man immer im Stau oder kommt nur...

DKMS Registrierungsaktion am 17. Februar in Wörth
Tina aus Büchelberg braucht einen Spender

Wörth/Büchelberg. Die 41-jährige Tina aus Wörth-Büchelberg hat Blutkrebs. Diese niederschmetternde Diagnose erhielt die Mutter einer vierjährigen Tochter bereits vor einem Jahr. Nach einem langen Kampf gegen das seltene Lymphom kam der Krebs wieder zurück. Leider besteht inzwischen die Gewissheit, dass nur eine Stammzelltransplantation das Leben von Tina retten kann. Normalerweise ist es Tina, die Leben rettet. Als Notfallsanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz und Schulleiterin der Fachschule...

Gespräch mit dem Wörther Urgestein Michael Eitel
Chronik-Pläne für das Stadtfest 2020

Wörth. Michael Eitel (56) ist ein Wörther Urgestein. Der brasilianische Maler Arthur Nisio (1906 bis 1974) hat bei seinen Großeltern in Altwörth logiert. Die einzige Tochter des Malers, Gudrun, war eine Freundin seiner Mutter Gisela Eitel. Bekannt ist Michael unter anderem für sein umfangreiches Archiv zu vielen Themen der Stadt. Hallo Michael, du bist in deiner Freizeit hoch aktiv, singst in einem Chor, hast ein Wörther Gedicht und ein Heimatlied geschrieben, zahlreiche Chroniken erstellt ......

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ