Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gespräch mit dem Wörther Urgestein Michael Eitel
Chronik-Pläne für das Stadtfest 2020

Wörth. Michael Eitel (56) ist ein Wörther Urgestein. Der brasilianische Maler Arthur Nisio (1906 bis 1974) hat bei seinen Großeltern in Altwörth logiert. Die einzige Tochter des Malers, Gudrun, war eine Freundin seiner Mutter Gisela Eitel. Bekannt ist Michael unter anderem für sein umfangreiches Archiv zu vielen Themen der Stadt. Hallo Michael, du bist in deiner Freizeit hoch aktiv, singst in einem Chor, hast ein Wörther Gedicht und ein Heimatlied geschrieben, zahlreiche Chroniken erstellt ......

Spenden für Peru gesammelt
Sternsinger sammelten über 7000 Euro in Maximiliansau

Maximiliansau. 42 Sternsinger der Gemeinde Mariä Himmelfahrt waren am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, in Maximiliansau unterwegs. In sechs Gruppen mit ihren Gruppenleitern brachten sie den Segen der Weihnacht in die Häuser zu den Familien. Sie zogen mit großer Ausdauer durch die Straßen, um für das große Projekt mit dem Leitwort: „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ zu sammeln. Sie sangen Sternsinger-Lieder und trugen gemeinsam einen Text vor und schrieben den Segen auf die...

Frauenbündnis Kandel will nach Wörth wechseln
Demonstranten wechseln von Kandel nach Wörth

Kandel/Wörth/Kreis Germersheim. „Am 2. Februar wird es in Kandel keine Versammlung des `Frauenbündnisses Kandel´ geben. Aufgrund der Sperrung der Rheinstraße wurde von Kreisfeuerwehrinspekteur Mike Schönlaub in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Kandel und dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Kandel ein Rettungskonzept erarbeitet. Anhand dessen sieht die Kreisverwaltung nur noch die Möglichkeit von stationären Versammlungen an bestimmten Orten, Aufzüge können wir nicht mehr...

Bauarbeiten ab Montag
Rückbau des Nordflügels der IGS Kandel beginnt

Kandel. Ab kommender Woche beginnt der Abbruch/Rückbau des Nordflügels an der Schubertstraße der IGS Kandel. Die beauftragte Firma Öttinger GmbH hat bereits mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Einen Gesprächstermin vor Ort mit der SGD und Gewerbeaufsicht fand letzte Woche statt. Die bauausführende Firma startet im Inneren des Gebäudes mit den notwendigen Vorarbeiten. Im Innenbereich werden in den kommenden Wochen alle nichttragenden Teile herausgenommen, die Baumaterialien sorgsam...

SPD Schaidt
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Herbert Hauck für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung haben die SPD-Mitglieder in Schaidt ihren Vorsitzenden Herbert Hauck für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Der aus Steinweiler stammende Hauck trat 1977 im Alter von 29 Jahren der SPD bei. Damals in den Ortsverein Kandel, der zu dieser Zeit von dem sozialdemokratischen Urgestein Oskar Böhm geführt wurde. 1978 gründete Hauck in seinem Heimatort Steinweiler den Ortsverein mit und wurde zugleich 2. Vorsitzender. Nach seinem Wohnortwechsel nach...

Leiter der Wasserschutzpolizei Germersheim ist tot
Kurt Mistler ist überraschend verstorben

Germersheim/Kandel/Rheinzabern.  Der langjährige Leiter der Wasserschutzpolizei-Station Germersheim, Polizeihauptkommissar Kurt Mistler, ist überraschend verstorben. Er verstarb am 19. Januar im Alter von 60 Jahren.  Mistler war seit 1980 im Polizeidienst tätig. Der Diplom-Verwaltungswirt wurde 1992 zum Polizeikommissar ernannt. Von 1999 bis 2001 war er stellvertretender Leiter der Wasserschutzpolizei in Germersheim, seit 2002 leitete er die Wasserschutzpolizei offiziell. Damit war er zuständig...

Ehemaliger Weinberg wird ökologisches Mosaik
Neues Eidechsenparadies in Freckenfeld

Freckenfeld. Ein ökologisches Mosaik aus einer besonnten Lösssteilwand und einer Trockenmauer für wärmeliebende Eidechsen und Wildbienen und oberhalb der Steilwand ein blütenreicher und lebensvoller Übergang mit Streuobst zu den angrenzenden Weinbergen. So stellen sich Bernd Thürwächter und Ewald Hirsch, Aktive des Naturschutzverbandes Südpfalz (NVS), die Zukunft eines ehemaligen Weinberges in Freckenfeld vor. Dank der finanziellen Förderung durch die Stiftung Natur und Umwelt in Mainz können...

Partnerschaft für Demokratie “ - Stadt Wörth feiert
Einladung an die Bürger - Großes Fest im Bürgerpark am Samstag

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein feiert am 19. Januar, 14.30 Uhr, im Bürgerpark Wörth ein Bürgerfest unter dem Motto „Partnerschaft für Demokratie – Wörth am Rhein“. 1919 erste Wahlen zur Nationalversammlung Nach dem Untergang des militaristisch-nationalistischen Kaiserreichs im Ersten Weltkrieg fanden am 19. Januar 1919 die ersten Wahlen zur Nationalversammlung einer parlamentarischen Republik in Deutschland statt. Bei diesen Wahlen waren erstmals auch Frauen voll umfänglich wahlberechtigt. Auf...

Sehr gut besuchter Neujahrsempfang der Stadt
Kandel bleibt aktiv und attraktiv

Kandel. Einen Überblick über aktuelle Themen gab Bürgermeister Günther Tielebörger beim Neujahrsempfang der Stadt am 13. Januar in der prall gefüllten Stadthalle. Willkommen hieß er alle Demokraten aus nah und fern. Nicht erwünscht seien dagegen diejenigen, „die radikal rechts oder links unsere Straßen unsicher machen und Angst und Schrecken verbreiten“. Nationale Tendenzen seien leider international im Vormarsch (Beispiel Brexit). „Es scheint, dass der europäische Geist schwindet“, mahnte...

Baumaßnahme für zwei Jahre- Ortsdurchfahrt komplett gesperrt
Rheinstraße wird erneuert

Kandel. Die Arbeiten zum Ausbau der B 427 in der Ortsdurchfahrt Kandel haben diese Woche begonnen.. Das teilt der Landesbetrieb für Mobilität aus Speyer (LBM) mit. Angefangen wird im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Marktstraße und endet vor der Feldstraße. Erneuert werden die Abwasserkanäle, Wasserleitungen und Hausanschlüsse. Die Kosten beziffert der Landesbetrieb Mobilität mit 3,8 Millionen Euro. Aufgrund der Tiefbauarbeiten für die Erneuerung des Kanals und der Wasserleitung kann die Straße,...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane ? - Where ? Part two / Teil 2 - - - - Marilyn versus the Kennedys – Bobby Kennedy in a kind of panicky fear – Dr. Greenson a murderer?

Marilyn-Monroe-Reihe, Teil 2, von Wolfgang Merkel Der Autor hatte jetzt ein paar Tage Zeit, das bisher „angefallene und ergatterte“ Material (1) aus der sehenswerten Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer zu sichten und ist, und das soll heute, meine treuen Leser, das Thema sein, auf eine ZDF-Doku (2) gestoßen, die ihr Euch auch ansehen solltet: Zirka 45 Minuten über das tragische Ende Marilyns. Ich hätte jetzt formulieren können „über das Ende der Filmdiva“, aber sie ist mir...

Für größere „Bewegungsfreiheit“ - und bessere Verkehrssicherheit
Verkehrsbetriebe Karlsruhe testen Rückschaukameras

Region. Eine Kamera als Außenspiegel-Ersatz: Rund 37 Meter lang und 2,65 Meter breit sind die Trambahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom Typ NET2012. Mit ausgeklappten Außenspiegeln sind es noch ein paar Zentimeter mehr. Gerade das Fahren im Bereich mit vielen anderen Verkehrsteilnehmern stellt die Fahrer immer wieder vor Herausforderungen ̶ insbesondere dann, wenn sich der Fahrweg situativ verengt, etwa durch in zweiter Reihe oder gar falsch parkende Lkw oder Autos. Dann ist...

Gehwegparken kostet ab 14. Januar Verwarngeld / Viele Fragen noch offen
Jetzt gibt es im Fall der Fälle Knöllchen in Karlsruhe

Karlsruhe. Ab Montag, 14. Januar, werden Kraftfahrzeuge, die in Karlsruhe illegal auf dem Gehweg stehen, mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro versehen. Steht das Auto länger als eine Stunde verbotswidrig auf dem Gehweg, sind 30 Euro fällig, informiert Karlsruhes Ordnungsamtsleiter Dr. Björn Weiße. Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Gehwegparken verboten – wurde aber aufgrund des hohen Parkdrucks in Karlsruhe toleriert, was auch viele erfreute, denn die leidige Parkplatzsuche war etwas...

Tafel in Wörth braucht Verstärkung
Tafel sucht Mitstreiter

Jockgrim/Wörth.  Die Tafel in Wörth, die auch für Bedürftige der Verbandsgemeinde Jockgrim zuständig ist,  sucht dringend Ehrenamtliche zur Verstärkung, die den Führerschein Klasse 3 besitzen. Benötigt werden die Helfer vor allem Montag von 10 bis circa 15 Uhr, Mittwoch von 11 bis 14 Uhr, Donnerstag von 7 bis 10 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.  Wer sich vorstellen kann mitzuhelfen,  kann sich unter Telefon 01732804310 melden. jlz

Aktion am 4. und 5. Januar in Maximiliansau
Sternsinger sammeln für Kinder in Peru

Maximiliansau. „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“- unter diesem Motto bringen Kinder in Deutschland den Segen in die Häuser und sind Segen für Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht, indem sie eifrig Spenden sammeln. Die Sternsinger sind am Freitag, 4. Januar und am Samstag, 5. Januar ab 9.30 Uhr in Maximiliansau unterwegs. Ein Dankeschön den Kindern und Jugendlichen, die durch diese Aktion mithelfen, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Die Bevölkerung wird um eine...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

Karlsruher Hochzeits- und Festtage
Einfach märchenhaft das Angebot

Feiern. Frühling, Sommer, Herbst – die Hochzeitssaison kennt viele Jahreszeiten, der Winter gehört klassischerweise nicht dazu. Absoluter Favorit unter den Hochzeitsmonaten ist der Juli, hier wurden laut Statistischem Bundesamt 2017 knapp 60.000 Ehen geschlossen, von 400.000 in ganz Deutschland. Im Januar und Februar heiraten die wenigsten Paare. Wer allerdings im Winter heiratet, feiert neben der typischen Hochzeitssaison und hat somit einige Vorteile. Die Karlsruher Hochzeits- und Festtage...

Neujahrsempfang in Wörth

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein lädt zum  Neujahrsempfang  am Sonntag, 13. Januar, 18 Uhr, in der Festhalle Wörth. Der Neujahrsempfang gilt als Dank der Stadt an die Vereine, Kirchen und Hilfsorganisationen sowie ihre Mitglieder für ihren Dienst an der Gemeinschaft. Während der geselligen Feier werden sowohl die seit vielen Jahren in Vereinen, Gremien, Hilfsdiensten und kirchlichen Organisationen engagierten Ehrenamtlichen als auch unsere bei Wettbewerben erfolgreichen Vereinsmitglieder des...

19.10.2018, Schalleckdeich Maximiliansau, Pegelstand um 320 cm | Foto: A. Abt
7 Bilder

Rhein bei Maximiliansau Januar und Oktober 2018
Pegelstand von 850 bis 320 cm

Außergewöhnlich in diesem Jahr war der lange und trockene Sommer, der zu einem sehr niedrigen Wasserstand im Rhein führte. Wer innert sich, dass 2018 mit Hochwasser begann? Am 24.01.2018 zeigte der Rheinpegel Maxau 858 cm, am 26.11.2018 war der Wasserstand auf 311 cm gefallen. An der Rheinbrücke und am Schalleckdeich in Maximiliansau am Rhein entstanden diese Fotos.

Weidenmeise | Foto: NABU / AdobeStock / Alexander Erdbeer
2 Bilder

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 4. bis 6. Januar 2019
Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Karlsruhe. Zur neunten „Stunde der Wintervögel“ rufen der "Naturschutzbund Deutschland" (NABU) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) vom 4. bis zum 6. Januar 2019 zum Mitmachen auf. Bei Deutschlands größter Mitmachaktion beobachtet und zählt jede und jeder eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet das Ergebnis dem NABU. Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer...

3 Bilder

Leben spenden macht Schule
Typisierungsaktion am Europa-Gymnasium Wörth ein voller Erfolg

Wörth. Drei Wattestäbchen, ein Formular und ein paar Minuten Zeit: Viel mehr braucht es nicht, um sich als möglichen Stammzellenspender registrieren zu lassen. Am Europa-Gymnasium Wörth (EGW) fand am 14.12 unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ eine Typisierungsaktion statt. Zahlreiche Oberstufenschüler und Lehrer gaben eine Probe ab, um ihre Gewebemerkmale bei der DKMS bestimmen und sich in die Spenderkartei eintragen zu lassen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Laura d’Aguiar und...

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Kaputte Überwege sorgen für Staus mit Folgen für Umwelt und Wirtschaft
Karlsruher Forscher: neue Methode für sichere Brücken

Karlsruhe. Angesichts des Einsturzes der Autobahnbrücke in Genua im August, der vielen Einschränkungen bei der Befahrbarkeit von Überführungen und des kritischen Zustands der  Fernverkehrsbrücken in Deutschland, werden der Zustand und die verbleibende Lebensdauer von Brücken immer wieder öffentlich diskutiert. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln jetzt ein neuartiges Konzept zur Zustandsbestimmung von Brücken, um kleinste Veränderungen im Brückenbauwerk frühzeitig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ