Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landrat Dr. Fritz Brechtel unterstützt den Weihnachtspäckchenkonvoi
Kreis Germersheim: Kinderaugen zum Leuchten bringen

Kreis Germersheim. „Erst wenn Kinderaugen leuchten, ist wirklich Weihnachten“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Deshalb unterstützt er gern die Aktion „Kinder helfen Kindern – Weihnachtspäckchenkonvoi“ und ruft dazu auf, sich ebenfalls daran zu beteiligen. Die Aktion ist nicht dieselbe Aktion wie „Weihnachten im Schuhkarton“, kommt aber auch armen Kindern zu Gute.Der Ursprungsgedanke war, dass Kinder ein Spielzeug von sich abgeben, um einem Kind in Osteuropa eine Freude zu bereiten. Die Eltern...

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Noch zwei Veranstaltungen
Ortsjubiläum in Steinfeld neigt sich dem Ende entgegen

Steinfeld. Bis zum Jahresende sind noch folgende zwei Veranstaltungen anlässlich des 1050-jährigen Bestehens der Ortsgemeinde geplant. Am Sonntag, 11.11 findet die Aufführung des Sankt Martin-Spiels unter Leitung von Sabine Daibel-Kaiser und der katholischen Kirchengemeinde statt. Am Sonntag, 30. Dezember, ist ein ökumenischer Abschlussgottesdienst vorgesehen, welcher das Jubiläumsjahr in der protestantischen Kirche ausklingen lassen soll.  St. Martinsspiel mit neuer Inszenierung Im Rahmen der ...

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

Verbandsgemeinde Kandel erstellt Klimaschutzkonzept bis 2050
„Etwas Großes und für alle Gewinnbringendes“

Kandel. Auch in unserer Region sind die Zeichen des Klimawandels erkennbar: Das Starkregenrisiko hat zugenommen, eine Hitzeperiode mit wenig Niederschlägen im zu Ende gehenden Jahr zu Ernteeinbußen geführt. Als eine Kommune mit Vorbildfunktion erarbeitet die Verbandsgemeinde Kandel ein Klimaschutz-Konzept. „Das Klimaschutzkonzept soll Entscheidungshilfe und Planungsgrundlage sein für unsere zukünftigen Klimaschutzaktivitäten und für damit einhergehende Maßnahmen unter anderem zur Reduzierung...

Erster Abiturjahrgang freut sich über jegliche Unterstützung
Abiball und Abizeitung mit Aktionen finanzieren

Wörth. Die circa 50 Schüler des ersten Jahrgangs der Integrierten Gesamtschule Wörth stehen nun kurz vor dem Abitur und sind bereits seit längerer Zeit fleißig am Planen der Feierlichkeiten. „Wir wollen unseren Abiball in der Wörther Festhalle abhalten und ungern auf kostengünstigere Hallen wie z. B. in Germersheim zurück greifen, da wir einen emotionalen Bezug zu dem Ort haben, an dem wir den Großteil unserer Schulzeit gemeinsam gelernt haben“, sagt die Hauptorganisatorin des Events Samira...

Brass Machine sorgte am Samstagabend für Stimmung im Festzelt. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Abschlussfest am Samstag mit Brass Machine und großem Zapfenstreich
Kreis Germersheim: Das Jubiläumsjahr ist nun vorbei

Germersheim. Mit einem großen Abschlussfest, dessen Höhepunkt der Große Zapfenstreich am Samstagabend war, ist das Jubiläumsjahr „200 Jahre Landkreis Germersheim“ zu Ende gegangen. Den ganzen Tag über gab es ein buntes Programm. Tagsüber stellten sich die Rettungskräfte aus dem Kreis Germersheim der Öffentlichkeit mit Schauübungen vor. Schlagersänger Markus Becker tanzte mit den Kindern vor dem Weißenburger Tor zu Partyhits. Das Seniorenorchester Germersheim begeisterte beim Weißwurstfrühstück...

Foto: raumkontakt
2 Bilder

Kommunikationsprojekt „Highlight Innenstadt“ schlägt ein / Lampen auf der "offerta" erhältlich
Gelbe Lampen in Karlsruhe sind der Renner

Karlsruhe. Seit knapp zwei Wochen machen sie auf bekannte und versteckte Highlights in der Karlsruher Innenstadt aufmerksam und sind selbst längst zum Highlight geworden: Die überdimensionalen gelben Schreibtischlampen, die im Rahmen des Kommunikationsprojekts „Highlight Innenstadt“ auf der Achse Schlossplatz – Kaiserstraße – Marktplatz aufgestellt wurden und die City-Entwicklung ins rechte Licht rücken, haben sich in kürzester Zeit zum beliebten Fotomotiv entwickelt und ihren Platz in der...

2 Bilder

"Bares für Rares"
Flohmarkt in Erlenbach der Storchennestler am 27.10.2018

Erlenbach. Am Samstag, 27.10.2018, von 10 bis 14 Uhr, findet in Erlenbach, im Wohngebiet Im Storchennest ein Flohmarkt statt. Aussteller sind die dortigen Anwohner. Angeboten wird Rares für Bares, zum Teil auch schickes Selbstgemachtes. Die Flohmarktgänger können bei einem Rundgang durchs Storchennest vorbeischauen und sich inspirieren zu lassen. Zur Stärkung oder zum Aufwärmen gibt es an den einzelnen Verkaufsständen Kaffee oder Tee sowie eine kleine Knabberei oder Kuchen. Die Spende hierfür...

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Endlich tut sich was !
Mit dem Bau der Otterbachbrücke Jockgrim wurde begonnen

Jockgrim. Wie in vielen Gewässern auch, leidet der Otterbach zwischen Rheinzabern und Jockgrim derzeit unter Trockenheit. Trotzdem ist das Überqueren nicht möglich, denn die Otterbachbrücke fehlt.  Der kleine Holzlauf auf der Gemarkung Jockgrim war im September 2015  durch das Forstamt Bienwald abgerissen worden, sehr zum Unmut von Wanderern, Radfahrern, Spaziergängern und Joggern. Die Gute Nachricht lautet: Die Bauarbeiten zur neuen Otterbachbrücke haben begonnen, wie uns eine Leserin...

Für die Schulsanis abstimmen
Neuer Defibrillator am Europa-Gymnasium Wörth

Wörth. Jetzt gibt es auch im Europa-Gymnasium Wörth einen echten „Lebensretter“. Mit der Anschaffung eines Defibrillators (AED) soll das Risiko des plötzlichen Herztodes gesenkt werden. Das medizinische Gerät befindet sich im Eingangsbereich des Hauptgebäudes und ist somit für Schüler, Lehrer und Gäste jederzeit zugänglich und einsatzbereit. „Ich freue mich über diese Bereicherung. Eine wichtige Ergänzung für die Erste-Hilfe-Ausstattung unserer Schule. Deshalb bedanke ich mich bei allen...

Das Wochenblatt sucht die schönsten Herbstfotos. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 25. Oktober.  | Foto: valiunic/pixabay.com
Aktion

Fotowettbewerb: Karten für Eulen Ludwigshafen
"Goldener Oktober"

Wochenblatt-Aktion. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und der ein oder andere Morgen beginnt mit frostigen Temperaturen. Aber gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen sonnigen Herbsttagen belohnt und der Monat trägt den Namen "Goldener Oktober" nicht umsonst. Zeigt uns auf dem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de wie schön, wie bunt, wie sonnig oder wie frostig der Herbst vor Eurer Haustür ist und nehmt an unserem Fotowettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden 2x2...

IGS Kandel eröffnet Inklusives Lese- und Lernzentrum
Lesen und Lernen in angenehmer Umgebung

Kandel. Das Inklusive Lese- und Lernzentrum der IGS Kandel ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler mit Freude in einer angenehmen Umgebung lesen und lernen können. Sie finden hier gemütliche Lesebereiche, Einzel- und Gruppenarbeitsplätze und circa 7.000 Bücher und Medien. Der Raum eignet sich aber auch für größere Veranstaltungen, wie die Einweihungsfeier am 26. September bewies. Schüler, Eltern, Lehrer und Förderer erlebten ein tolles Programm mit klassischer Musik (Adelfs...

Tierseuchenübung im Kreis Germersheim
Kreis Germersheim probt für den Ernstfall

Kreis Germersheim. Am 23. und 24. Oktober wird im Landkreis Germersheim eine Tierseuchenübung mit dem Szenario „Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP)“ durchgeführt. Angenommen wird ein Seuchenausbruch im Landkreis Germersheim. Bei Ausbruch einer Tierseuche tritt der Tierseuchenverbund Rheinpfalz zusammen. Dieser besteht aus den Veterinären und deren Mitarbeitern der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis und Bad Dürkheim. An beiden Tagen wird die Stabsarbeit im...

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Lothar Bihy ist seit circa fünf Jahren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes OV-KV Kaiserslautern-Kusel. Ihn sorgt die schrumpfende Zahl an ehrenamtlichen Helfern. Der Verein ist immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Schüler-Eltern-Hilfe, dem Lernpatenprojekt, dem Kinder- und Jugendtelefon, begleitendem Umgang, dem Kleiderladen Kaiserslautern sowie dem Projekt „Wunschoma/-opa“. Daniel Bönsch aus Neu-Bamberg hat eine...

Rätsel liegt aus
Herbsträtsel des Heimatvereins Schaidt

Schaidt. Ab sofort ist das diesjährige Herbsträtsel des Heimatvereins Schaidt wieder verfügbar. Es kann im Bürgerbüro oder im Ständer vor dem Bürgerbüro mitgenommen werden. Der Abgabetermin für das Herbsträtsel ist der 18. November. Die Auflösung und die Siegerehrung erfolgt während des Adventsfensters des Heimatvereins am 16. Dezember.Der Heimatverein wünscht viel Erfolg beim Lösen des Herbsträtsels. ps

Oktoberfest in Wörth
Mordsgaudi in der Bienwaldhalle Wörth

Wörth. Auch dieses Jahr findet wieder ein großes Oktoberfest in der Wörther Bienwaldhalle am Samstag, 20. Oktober, statt. Damit das tolle Ambiente und die ausgelassene Stimmung dieses Jahr wieder garantiert werden können, haben die Macher des Festes eine der besten deutschen Oktoberfestbands engagiert. Trotz vollem Tour-Kalender haben sie es geschafft, die Band Radspitz nach Wörth zu einzuladen. Ihre Referenzen sprechen für sich: Vom Cannstatter Wasen bis hin zum Oktoberfest in München, mehrere...

SPD Maximiliansau
Info-Stand

Maximiliansau. Ortsvorsteher Jochen Schaaf sowie die Stadträte und Ortsbeiräte der SPD informieren am 20. Oktober von 10 bis 12 Uhr vor dem Nahkauf in der Tullastraße über aktuelle stadt- und ortspolitische Themen. Seit 2014 veranstaltet die SPD Maximiliansau im halbjährlichen Rhythmus die Infostände und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Aktuelle Themen sind u.a. das Durchfahrtsverbot, die Sanierung der Eisenbahnstraße, der Neubau der Friedhofshalle sowie die Bebauung des...

Artur Werling, Monika Schmerbeck, Lukas Amberger (von links) bei der Übergabe der Schwäne.  Foto: hb
2 Bilder

Kleintierzuchtverein stiftet Ersatz für verstorbenes Tier
Neues Schwanenpaar am Kulturpark Kandel

Kandel. Nachdem im August einer der beiden Schwäne am Europäischen Kulturpark Schwanenweiher eines natürlichen Todes verstorben ist, hat sich der Kleintierzuchtverein P82 Kandel bereit erklärt, zwei neue Schwäne zu stiften. Die Einsetzung in den Schwanenweiher fand am 24. September im Beisein der zuständigen Beigeordneten Monika Schmerbeck statt. „Es handelt sich um ein junges Paar einheimischer Höckerschwäne. Sie sind dieses Jahr geschlüpft. Wir haben Sie von einem Züchter gekauft“, erläuterte...

Schatzmeister Alois Hanß sprach bei der Gesundheitsmesse über die Bürgermeinschaft Kandel.  | Foto: hb
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Kandel seit drei Jahren aktiv - Einkaufsservice im Aufbau
Gegenseitige Achtsamkeit und Hilfe im Alltag

Kandel. Die 2015 als Verein gegründete Bürgergemeinschaft Kandel trägt dazu bei, dass Personen, die von Alter, Krankheit oder Behinderung betroffen sind, am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können. Ehrenamtliche Mitglieder helfen stundenweise im Alltag oder begleiten zu Ärzten und Behörden. Die Verbandsgemeinde Kandel bietet wöchentlich eine Busfahrt für Bedürftige zur Tafel in Wörth an. Diese Fahrdienste werden seit 2016 von Mitgliedern der Bürgergemeinschaft übernommen. „Bisher haben wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ