Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

175 Jahre Männerchor Wörth
Zum Jubiläum geht die Post ab

Männerchor-Jubiläumsfest vom 17. bis 20. Mai 2019 Vorverkauf für saftWerk und StimmAlarm läuft Mit einem großen Jubiläumsfest über die Maimarkttage setzt der Gesangverein Männerchor 1844 Wörth seine Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen fort. Zu den Höhepunkten gehören neben den verschiedenen Gesangs- und Musikdarbietungen das Konzert der Rockformation „saftWerk“ und der Auftritt der Show- und Tanzgruppe „StimmAlarm“. Als traditioneller und mit rund 70 Sängern stattlicher Männerchor hat...

Der IGS-Abiturientenchor beim seinem Auftritt. | Foto: ps
2 Bilder

Erster Abiturjahrgang in Wörther Festhalle verabschiedet
Erste Abiturfeier in Geschichte der IGS Wörth

Wörth. Im Rahmen einer stilvollen und emotionalen Feierstunde mit Zeugnisverleihung verabschiedete die IGS in der Wörther Festhalle den ersten Abiturjahrgang in ihrer Geschichte. 40 Abiturientinnen und Abiturienten wurde von vielen Seiten ganz herzlich gratuliert und für die Zukunft alles erdenklich Gute gewünscht. Eröffnet wurde die Feierstunde passend zum Anlass mit dem Lied „Oh Happy Day“, das von einem Chor der MSS 13 mit Lea Wendel als Solistin vorgetragen wurde. Die weitere musikalische...

Gut besuchter Info-Abend zum Ärztehaus
Mit Gesundheitsversorgung Attraktivität Kandels sichern

Kandel. Stadtbürgermeister Tielebörger und Citymanagerin Jennifer Tschirner hatten zu einem umfassenden Informationsabend über den weiteren Fortgang des Baus eines Ärztehauses in Kandel eingeladen. Den interessierten Zuhörern konnte zunächst Maria Frederking von der Baubetreuung Fredering GmbH aus Herxheim den jetzigen Entwurf des künftigen Ärztehauses in Kandel gegenüber dem Edeka-Markt vorstellen. In der letzten Sitzung des Stadtrates hatte der Stadtrat mehrheitlich beschlossen, der...

Sparkassenstiftung fördert Schulsanitätsdienste - Landrat übergibt Förderbeträge
Schulsanitäter leisten wertvolle Hilfe

Kandel. Für die Schulsanitätsdienste an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim stellte die „Stiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel zur Förderung von Kunst, Kultur und Sport sowie zur Unterstützung der Heimat- und Jugendpflege“ jetzt einen Betrag von 11.150 Euro zur Verfügung. „Wir danken Ihnen dafür, dass Erste Hilfe an Ihrer Schule eine wichtige Rolle spielt, und freuen uns, Sie bei Ihren Maßnahmen und Ideen mit unseren Stiftungsmitteln unterstützen zu können“, sagte...

Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth wird zwei Wochenenden gesperrt
Rheinfähren in Leimersheim und Neuburg fahren länger

Karlsruhe/Wörth/Leimersheim. Während der Sperrung der Wörther Rheinbrücke an den kommenden beiden Wochenenden 13./14. April und 20./21. April verlängern die Rheinfähren in Leimersheim und Neuburg ihren Fahrbetrieb. Die Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth wird an den beiden Wochenenden gesperrt (siehe folgende Berichte). Jeweils am Samstag  verkehren die Rheinfähren von 6 bis 22 Uhr, sonntags von 8 bis 22 Uhr. Dies teilte der Fährbetrieb am Donnerstag mit. Weitere Informationen gibt es hier.

Europawahl und Kommunalwahl am 26. Mai
Bewerbungsfrist für Wahlen abgelaufen

Pfalz. Für die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz ist am Montgagabend die Bewerbungsfrist zu Ende gegangen. In einigen Wochen wird es eine Übersicht über Listen und Kandidaten geben. Bis 18 Uhr am Montag mussten die Parteien und Wählervereinigungen ihre Kandidatenlisten eingereicht haben. Auch Bewerber um die Bürgermeisterämter mussten sich bis zu diesem Zeitpunkt gemeldet haben. Örtliche Wahlausschüsse entscheiden nun über die Zulassung, teilte die Landeswahlleitung in Bad Ems mit.  Bis Ende...

Wochenende: Maßnahmen starten von Freitag auf Samstag, 12./13. April, um 0.00 Uhr
Rheinbrücke: Vollsperrung kommt zwischen Karlsruhe und Wörth

Karlsruhe. Seit Anfang November 2018 laufen die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Aufgrund des aktuellen Baufortschrittes kann derzeit davon ausgegangen werden, dass die erste Vollsperrung der Brücke für den Einbau des hochfesten Betons wie geplant stattfinden kann. Wochenende lang dicht Die Vollsperrung beginnt in der Nacht von Freitag auf Samstag, 12./13. April, ab 00.00 Uhr, und dauert bis Montag, 15. April, 05.00 Uhr. Der Fuß- und Radweg steht während der Vollsperrung an...

Gesundheitsamt hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet
Update: „Nur“ noch ein Masern-Verdachtsfall im Landkreis Germersheim

Update: Der bereits am Mittwoch gemeldete Masern-Verdachtsfall im Landkreis Germersheim hat sich nach dem Ergebnis der Laboruntersuchung nicht bestätigt. Damit gibt es im Landkreis Germersheim aktuell einen Masern-Verdachtsfall, eine Frau Mitte 20.Folglich gibt bzw. gab es im Landkreis Germersheim, Stand Freitag, 15.12 Uhr, zwei Masernfälle und einen Verdachtsfall, die dem Gesundheitsamt bekannt sind. Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es aktuell zwei Masern-Verdachtsfälle, darunter...

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe
Am Sonntag fahren die Züge des RE 6 anders, RB 51 und RB 53 fallen aus

Kaiserslautern/Neustadt/Landau. Zusätzliche Stopps in Insheim führen zu veränderten Fahrtzeiten der Bahn von Samstag bis Montag, 6. April bis 8. April. Außerdem fallen zwischen 16.45 Uhr am Samstag und 0.30 Uhr am Montag auf der Strecke zwischen Kaiserslautern und Neustadt Züge aus. Grund sind Weichenarbeiten  in Winden, wie der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd mitteilt. Die meisten Züge der Linie RE 6 (Kaiserslautern – Neustadt – Karlsruhe) halten zusätzlich in...

Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“ am 18. Mai
Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen

Wissembourg. In diesem Jahr gehen acht Landräte und Bürgermeister aus dem südlichen Rheinland-Pfalz gemeinsam über Grenzen und laden die Bürger ein, mit ihnen gemeinsam zu wandern. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz) Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und Marc Weigel (Neustadt)...

Landrat überreicht IGS Wörth 1000 Euro als Anerkennung
Vorreiter in Sachen Klimaschutz

Wörth. „Die Schülerinnen und Schüler der IGS Wörth haben zusammen mit ihren Lehrern und Hausmeistern ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Sie haben Ideen umgesetzt, haben aktiv an wichtigen Stellen angesetzt und es so zu einer bundesweiten Anerkennung geschafft. Das ist für die Schule ein toller Erfolg und für unsere Umwelt ein eigentlich unbezahlbarer Gewinn. Danke für euren Einsatz, danke für die Unterstützung, die euch die Schule für dieses Thema zukommen lässt“, sagte Landrat...

Grundschulen Berg, Hagenbach und Hatzenbühl gehören zu 125 Kompetenzschulen
Medienkompetenz macht Schule

Hagenbach/Berg/Hatzenbühl. Die Grundschule in Berg, die Hainbuchenschule in Hagenbach und die Grundschule St. Wendelinus in Hatzenbühl werden zum Schuljahr 2019/2020 neue Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Das teilte die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) am Mittwoch in einer Presseinformation mit. Mit dem Landesprogramm fördert die Landesregierung seit mehr als zehn Jahren die digitalen Kompetenzen von Schülern. Seit dem Jahr 2016 können sich auch...

1200 Jahre Berg
In Berg beginnt das Jubiläumsjahr

Berg.  Die Ortsgemeinde Berg blickt dieses Jahr auf ein besonderes Jubiläum: Die Gemeinde wird 1200 Jahre alt und will das gebührend feiern. Am Samstag, 13. April, ist die gesamte Berger Bevölkerung zum Festauftakt "1200 Jahre Berg" eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Geschichten undAnekdoten aus der Vergangenheit des Dorfes werden an diesem Abend auf unterhaltsame Art und Weise aufbereitet. Am Sonntag, 14. April, ist um 14 Uhr ein historischer Rundgang geplant. Das große Festjubiläum wird vom 3....

Lokales
TSV 1886 Kandel e.V. Bericht zur Mitgliederversammlung 2019

Beim Bericht des Vorsitzenden ging Josef Vollmer kurz auf die Ereignisse der vergangen 2 Jahre ein. Das Jahr 2018 war für alle Vereine in Deutschland von der Einführung der Europäschischen Datenschutzgrundverordnung geprägt. Dies war auch ein besonderer Schwerpunkt in der Vorstandsarbeit des TSV Kandel. Vieles musste angepasst und geändert werden. Wir haben 2018 alle Mitglieder unseres Vereines informiert, dass die personenbezogenen Daten bei uns im Verein vertraulich, gem. den Vorgaben der...

Vortrag in der Stadtbücherei
Behandlung von Ohrgeräuschen

Wörth. Zirka jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Jürgen Gläßgen, Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau, weist in einem Vortag bei der Volkshochschule (VHS) Wörth am Donnerstag, 28. März, von 19 bis 21 Uhr, in der Stadtbücherei, am Rathausplatz, auf mögliche Ursachen und...

Jahreshauptversammlung Kirchenchor Sankt Ägidius
175-jähriges Jubiläum

Wörth. Die Vorschau auf das 175-jährige Jubiläum stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchors Sankt Ägidius. Dieses wird mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 9. Juni um 10.30 Uhr in der Kirche gefeiert. Dazu werden alle Gläubigen der Pfarrei „Heiliger Christopherus“ mit anschließendem Sektempfang eingeladen. Der Kirchenchor wurde ursprünglich als „Sängerverein“ gegründet. Mehrmals wurde der Vereinsname im Laufe seiner Geschichte geändert. So war es gegen Ende...

Büchelbergerin verliert Kampf gegen den Blutkrebs
Tina Knoll aus Büchelberg ist verstorben

Büchelberg. Die Trauer in Büchelberg und Umgebung ist groß. Die 41-jährige Tina Knoll ist am 12. März ihrer schweren Krankheit erlegen. Die Büchelbergerin litt an Blutkrebs. Diese niederschmetternde Diagnose erhielt die Mutter einer vierjährigen Tochter bereits vor einem Jahr. Nach einem langen Kampf gegen das seltene Lymphom kam der Krebs wieder zurück, in einer besonders aggressiven Form. Nur noch eine Stammzellentransplantation hätte das Leben von Tina retten können.  Im Februar fand eine...

Koordination erfolgt auf Ortsebene
Landräte fordern Einheitlichkeit zur Reduzierung von Schwarzwild

Kreis Germersheim / Südliche Weinstraße / Rhein-Pfalz-Kreis. Das vom Land empfohlene Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen ist in wesentlichen Punkten nicht zielführend und teilweise nicht oder nur schwer umsetzbar. Wir erwarten einen koordinierenden und konkreten Beitrag des Landes“, so die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro bei der Alianz-Umweltstiftung
IGS Wörth gewinnt Deutschen Klimapreis

Wörth. Große Freude bei der Integrierten Gesamtschule Wörth: Sie ist bei den fünf Gewinnern eines Hauptpreises von 10.000 Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2019. Die IGS Wörth ist aus Rheinland – Pfalz die einzige ausgezeichnete Schule für ihre Klimaschutz-Aktivitäten. Weitere Gewinner sind das Robert-Havemann-Gymnasium Berlin, die Schülerfirma 7 Werker der Siebengebirgsschule in Bonn, die Erich-Fried-Hauptschule in Gladbeck und die Bischöfliche Marienschule in...

Hungermarsch der Indienhilfe am Sonntag, 31. März
25 Kilometer durch den Bienwald im Frühling

Hagenbach. Am Sonntag, 31. März, führt der 38. Hungermarsch der Indienhilfe von Hagenbach aus durch den Bienwald. Die Veranstalter und das ganze Organisationsteam hoffen auf Frühlingswetter. Für die Teilnehmer – Frauen und Männer, Senioren, auch viele Kinder und Jugendliche – ist die Wanderung mit Rast an den Stationen zur Stärkung ein Gemeinschaftserlebnis mit der Gewissheit, etwas für die ärmsten Menschen dieser Erde in ihrem Kampf gegen Hunger und Armut zu tun. Mit ihren jährlichen...

In der Asklepios Klinik Germersheim werden Prozesse gestrafft. Die Gynäkologie wird gemeinsam mit Kandel standortübergreifend geleitet.  | Foto: Lutz
2 Bilder

Germersheim/Kandel: Asklepios Südpfalzkliniken straffen Prozesse
Ein Chefarzt für zwei Gynäkologie-Abteilungen

Germersheim/Kandel. Die Asklepios Südpfalzkliniken vollziehen einen weiteren Schritt im Rahmen einer zukunftsgerichteten Versorgungsstruktur. Nach dem das Land den Vorschlägen der Klinik gefolgt war und den Kliniken die neuen medizinischen Bereiche Geriatrie in Kandel und Psychosomatik in Germersheim zuteilte, wird der Bereich Gynäkologie nun standortübergreifend organisiert. Die Geburtenabteilung in Germersheim hatte Ende 2018 geschlossen. In Kandel gibt es bereits seit Februar 2017 keine...

Chorwerk-Mitgliederaktion: Singen hilft!
Spende an Reparatur-Café Hagenbach

Singen hilft – zum Beispiel dem Hagenbacher Reparatur-Café. Chorwerk hat jetzt eine Spende über 300 Euro an die ehrenamtlichen Schrauber und Bastler übergeben. Von dem Geld soll ein Kompressor angeschafft werden, der die Arbeit im einen oder anderen Reparaturfall erleichtert. Das Hagenbacher Reparatur-Café ist jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr in der Hainbuchenschule geöffnet, Möbel, Spielzeug, Elektrogeräte, Uhren und vieles mehr kann dort gemeinsam wieder in Stand gesetzt...

2 Bilder

Kaffeekantate und mehr im Kulturzentrum Hagenbach

Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel feierten im vergangen Jahr ihren 333. Geburtstag. Zu Ehren der beiden Barockgrößen gab es eine Reihe von Konzerten, die die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus mit unterschiedlichen Musikpartnern durchgeführt und die mannigfaltigen Facetten des Schaffens der beiden Komponisten beleuchtet hat. U.a. wurde in Neuburg im vollbesetzten Bürgerhaus Bachs beliebte "Kaffeekantate" aufgeführt, und da die Resonanz überaus positiv war und nun auch das...

Hagenbach, Kandel und Wörth und richten Vergabestelle ein
Modellprojekt mit landesweiter Signalwirkung

Maximiliansau. Größere öffentliche Aufträge sind heute europaweit auszuschreiben. Das gilt auch für Architektenleistungen. Die zunehmenden Ansprüche des öffentlichen Vergaberechts haben die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel veranlasst, im Rahmen der zweiten Stufe des Landesförderprogramms „Starke Kommunen - Starkes Land“ (SKSL) eine zentrale Vergabestelle für einzurichten. Diese Vergabestelle hat ihren Sitz im Bürgerhaus Maximiliansau und ist seit 1. Februar mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ