Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Genossenschaft eröffnet Bau- und Informationsbüro
Fix-Stiftung unterstützt Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in Landau

Landau. Unermüdlich rührt die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum die Werbetrommel für ihr erklärtes Ziel, den Erhalt des historischen Gebäudes in der oberen Markstraße in Landau. Mit Erfolg: In Kürze sollen die Sanierungsarbeiten beginnen und auch die Spendenunterstützung reißt nicht ab. Eine Großspende in Höhe von 5.000 Euro wurde dem Vorstand um Sonja Behrens, Dr. Michael Zumpe und Gunhild Wolf jetzt von der Landauer Karl-Fix-Stiftung überreicht. Die Stiftung erwarb damit im Rahmen der...

Spenden für Kindesschutz, Integration und Kinderkrebshilfe
Vierfacher Dienst am Gemeinwohl im Neuen Jahr

Landau. Im Neuen Jahr hat die akko GmbH für Personaldienstleistungen 1.000 Euro für den guten Zweck gespendet. Die Summe kam im Zuge zweier Aktionen zu Weihnachten zusammen, bei der einerseits auf Kundenpräsente verzichtet und andererseits Geld bei der Weihnachtsfeier von Mitarbeiterseite gesammelt wurde. Zu einem Viertel kam die Förderung dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. zugute. „Ab März hat unsere Einrichtung für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Landauer Nordring 31 ein...

Herrlich gelegen: der Eselpferdehof Südpfalz bei Böchingen.   | Foto: Bender
12 Bilder

Paradies für Esel, Pferde und Rinder
Gnaden-und Begegnungshof

Böchingen. Es ist diese Ruhe, die über dem Eselpferdehof Südpfalz liegt und die den Besucher wohltuend empfängt. Obwohl da gleichzeitig viel geschäftige Betriebsamkeit zu beobachten ist. Da werden Pferde gestriegelt, Hufe ausgekratzt und Mist gekarrt und dazwischen völlig entspannte Tiere, die diese Ruhe und Gelassenheit auf ihre ganz eigene tierische Art ausstrahlen. Und wenn die Esel bespasst werden und mit ihrem großen gelben Ball vor der großartigen Kulisse der Pfälzer Berge Fussball...

Kinderschutzbund, Grundschule, Jugendfeuerwehr, Kindertreff und Kinderbibelkreis erhalten Spende
Knöringer Adventsfest beschenkt Kinder aus der Region

Knöringen. Kinder und Jugendliche der Ortsgemeinde Knöringen und der Region wurden mit Spenden bedacht. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Ortsgemeinde durften sich bereits die Jugendfeuerwehr Knöringen-Walsheim und der Kindertreff Knöringen über jeweils 600 Euro sowie der Kinderbibelkreis Knöringen über 200 Euro freuen. Der Förderverein der Grundschule Essingen und der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. erhielten am vergangenen Dienstag vom Knöringer Ortsbürgermeister Dieter Ditsch ihre...

Zu den Klängen des „One Billion Rising“-Songs „Break the Chain“ tanzten rund 80 Frauen, Männer und Kinder auf dem Rathausplatz. | Foto: stp
3 Bilder

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen bei „One Billion Rising“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Symbol weltweiter Frauensolidarität

Landau. „Bewegen, erheben, leben“: Unter diesem Motto lenkt die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen. Auch die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße luden am Valentinstag 2019 auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises sowie erstmals auch des Fördervereins der Frauenzufluchtsstätte...

Charity-Event für Schutzkonzept-Workshop gegen Missbrauch
Terminverschiebung Benefizkonzert „Zonta Classic Night“

Dierbach. Krankheitsbedingt muss das Klassikkonzert des Zonta Clubs Bad Bergzabern, das ursprünglich für Samstag, 16. Februar geplant war, leider auf Samstag, 9. März verschoben werden. Veranstaltungsort und Uhrzeit bleiben gleich. Die Zonta Classic Night wird um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach stattfinden. Bereits erworbenen Karten für die Benefizveranstaltung bleiben gültig. Begleitet von Magdalena Wohlfahrt am Klavier, bereiten Cleo Roehlig (Sopran), Kai Kluge...

Förderverein „Altenzentrum St. Josef Herxheim“ e.V. zieht positive Bilanz
Mit der Rikscha durch Herxheim

Unter dem Motto "Mit der Rikscha durch Herxheim" suchte der Förderverein im September 2017 nach Sponsoren zur Anschaffung einer Rikscha für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Josef in Herxheim. Das Projekt selbst wurde von einigen mit Skepsis betrachtet. Das Ergebnis war überwältigend. Innerhalb kurzer Zeit gingen so viele Spenden und Spendenzusagen aus der Bevölkerung des Dorfes und sogar aus dem Landkreis SÜW ein, dass der Verwirklichung des Projektes nichts mehr im Wege...

Stellungnahme des Senats zur Zusammenlegung mit dem Universitätsstandort Landau
Senat der TU Kaiserslautern ist empört

Die TUK ist empört über den Entscheidungsprozess zur Angliederung des Standorts Landau ohne Einbeziehung der universitären Gremien und Statusgruppen. Die oberste Priorität der TUK ist der Erhalt und der weitere Ausbau der besonderen Forschungs- und Ausbildungsprofile einer Technischen Universität. Damit garantieren wir auch in Zukunft die hohen Standards, die den Markennamen TUK ausmachen. Für die Angliederung des Standorts Landau müssen unüberschaubar hohe inhaltliche, personelle, finanzielle,...

Förderschule St. Laurentius und Paulus Herxheim:
Appell zur Erhaltung der Schule

Herxheim. Auf Initiative von Ortsbürgermeister Franz-Ludwig Trauth haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Fritz Brechtel (GER) und Oberbürgermeister Hirsch (LD) eine mögliche Lösung zum Erhalt der Förderschule St. Laurentius und Paulus Herxheim erarbeitet. Der Vorschlag umfasst unter anderem Möglichkeiten zur Finanzierung, auch mit Unterstützung der drei Gebietskörperschaften. Die politisch Verantwortlichen fordern zum einen, dass die Kosten durch die Caritas über langfristige Darlehen und...

Verleihung der Landesverbandes an Bürgermeister Olaf Gouasé
Verdienstmedaille des DRK

Edenkoben. Der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, hat Bürgermeister Olaf Gouasé in Würdigung seines Engagements und in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste als Vorsitzender des DRK Ortsvereins Edenkoben mit der Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Rahmen der Präsidiumssitzung des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße e.V. hat Landrat Dietmar Seefeldt, in seiner Eigenschaft als Präsident des Kreisverbandes Bürgermeister Olaf...

Auflösung der Uni Koblenz-Landau und der Fusion mit der Uni Kaiserslautern
Neuausrichtung als Chance

Landau. Der Universitätsstandort Landau muss gestärkt aus der Auflösung der Universität Koblenz-Landau und der Fusion mit der Technischen Universität Kaiserslautern hervorgehen: Dieses Ziel hat für den Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch oberste Priorität. Der Stadtchef erinnert auch an die entsprechende Erklärung des Stadtrats dazu. Zugleich appelliert er an alle Beteiligten, die Neuausrichtung der Universität als Chance zu begreifen – trotz der mit der Auflösung und der neuen Fusion...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte eine Spende aus Mitteln der Sparkassenstiftung an Dagmar Flörchinger (3.v.l.), Vorsitzende der Kinder- und Jugendfarm Landau, und deren Team.  | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

Viele Familien nutzen den Abenteuerspielplatz
„Ein Gewinn für unsere Stadt“

Landau. Immer nur vor dem Fernseher abhängen, auf dem Handy tippen oder am Computer spielen? Das muss nicht sein! Die Kinder- und Jugendfarm Landau hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern und Jugendlichen Freude am Spielen und Toben in freier Natur zu vermitteln. Und das äußerst erfolgreich: Seit der Gründung im Jahr der Landesgartenschau erfreut sich der pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz in der Eutzinger Straße immer größerer Beliebtheit. Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat der...

Kinderhaus BLAUER ELEFANT noch bis Ende März in Rolf-Müller-Straße
Kinderschutzbund-Umzug verzögert sich

Landau. Seit September letzten Jahres sanieren die Landauer Firmen „Fuimo GmbH“ und „hausgemacht Architekten“ ein denkmalgeschütztes Gebäude für den Kinderschutzbund. Aus dem erhofften Einzugsdatum 1. März wird jetzt der 1. April 2019. Aus seinem Zuhause in der Rolf- Müller- Straße 15 muss der in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätige Verein ausziehen. Die Pfalzwerke AG, als Vermieter, benötigt die Räumlichkeiten - geänderte Strukturen und Ausweitungen im Geschäftsbetrieb erfordern dies....

Neue Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ab Oktober 2022 sieht Fusion der Universitäten Kaiserslautern und Landau vor
Entscheidung folgt Empfehlung der Expertenkommision

TUK. Die Entscheidung für eine neue Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ist gefallen. Diese beinhaltet die Zusammenführung des Standorts Landau (8.000 Studierende) mit der TU Kaiserslautern (14.000 Studierende) sowie die Verselbstständigung des Universitätsstandorts Koblenz. Damit sollen laut dem Wissenschaftsministerium des Landes die regionalen Strukturen gestärkt und effizientere Organisationsmodelle umgesetzt werden. „Wir hätten uns im Vorfeld mehr Zeit gewünscht, um interne Gremien...

Stadtbibliothek Landau stellt Jahresbericht 2018 vor
Kulturzentrum und Bildungsstätte

Landau. 68 Besucherinnen und Besucher zählte die Stadtbibliothek Landau im Schnitt pro Öffnungsstunde im Jahr 2018 – ein beachtlicher Wert. Die Zahl geht aus dem Jahresbericht hervor, den Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als zuständiger Dezernent gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Amelie Löhlein jetzt vorgestellt hat. Mit rund 270.700 Ausleihen wurde 2018 das höchste Gesamtergebnis der vergangenen Jahre erzielt. Der Zuwachs betrug rund 7.600 Ausleihen im Vergleich zum Vorjahr, was vor...

Kooperationsvertrag für betriebliche Gesundheitsförderung geschlossen
Das Wohlergehen der Belegschaft fördern

Landau. Durch Präventionsmaßnahmen die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken und fördern: Das ist Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Stadt Landau führt seit 2009 BGM-Maßnahmen durch und will diese nun noch breiter aufstellen und noch besser auf die Bedarfe der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abstimmen. Aus diesem Grund haben Stadtverwaltung, Stadtholding, städtisches Gebäudemanagement und städtischer Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb jetzt...

Schwerpunktwoche der SPD SÜW: Die Zukunft der Pflege
Wird die Pflege zum Armutsrisiko?

Die zunehmende Pflegebedürftigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft ist eine Herausforderung auch für die Kommunen, davon ist der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag SÜW Torsten Blank überzeugt. Deshalb wollen sich die Sozialdemokraten an der Südlichen Weinstraße im Rahmen einer Schwerpunktwoche in mehreren Veranstaltungen, mit unterschiedlichen Aspekten, mit der „Zukunft der Pflege“ beschäftigen. Es sind zum einen die Fragen „Was kostet Pflege – und wer bezahlt dafür? Wieviel leistet...

Kleine Bühne spendet 10.000 Euro
Hilfe für Indien

Landau. „Anlässlich und gerade aufgrund des 40. Jubiläums ist der Vorstand glücklich, erneut die stattliche Summe von 10.000 Euro der Indienhilfe zur Verfügung zu stellen“ so der Vorsitzende der Kleinen Bühne Landau, Stefan Wagner, bei der Mitgliederversammlung. Dass dies trotz reduzierter Aufführungstermine möglich war, verdankt der Verein dem fleißigen und sparsamen Team von rund 50 Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne. Die Theatertruppe lebt seit vier Jahrzehnten nicht nur vom...

Großangelegter Ausbau des ÖPNV-Angebots geplant
Zukunftsweisende und nachhaltige Mobilität

Landau. Das ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet Landau soll deutlich ausgeweitet werden. Hintergrund ist die anstehende Neuausschreibung des Stadtlinienbündels Landau in der Pfalz im Jahr 2021 mit Inbetriebnahme im darauffolgenden Jahr. Der Neuausschreibung liegt ein von der Stadt Landau und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH in Auftrag gegebenes Gutachten zugrunde, in dem das Kasseler Fachbüro plan:mobil das derzeitige Angebot bewertet und drei unterschiedliche Varianten für die zukünftige...

Treffen der Landauer Jugendbeteiligung
Politik aktiv gestalten

Landau. Die Politik in der eigenen Heimatstadt aktiv mitgestalten: Das ist das Ziel der Landauer Jugendbeteiligung, kurz „JuBeLa“, die regelmäßig im Haus der Jugend in der Waffenstraße zusammenkommt. Die rund 15 Jugendlichen tauschen sich gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für Jugendbeteiligung, Lisa Behret, über aktuelle stadtpolitische Themen aus und überlegen gemeinsam, wie sie sich an verschiedenen Stellen einbringen und ihre Ideen verwirklichen können. Oberbürgermeister und...

Unterstützung durch Soroptimist Club
Spende für Silberstreif

Landau. Mit einer beachtlichen Spende in Höhe von 1900,- Euro unterstützen die Soroptimistinnen des Club Landau den Verein Silberstreif-gegen Altersarmut in Landau e.V. Die Präsidentin des Soroptimist International Club Landau Antonia Böhl, Pascale Schneider und Sabine Theis freuten sich der Vorsitzenden Christine Baumann den Betrag zu überreichen, der sich unter anderem aus den Einnahmen der Veranstaltung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht im Kreishaus und zahlreiche Spenden aus dem Club selbst...

Frauenselbsthilfe (FSH) nach Krebs Landau e.V.
Neues Leitungsteam

Landau. Die Teilnehmerinnen der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) Ortsgruppe Landau e.V. haben anlässlich ihres monatlichen Gruppentreffens am 7. Januar zum neuen Jahr ihr neues Leitungsteam gewählt und stellen dieses hiermit gerne vor: •Mechthild Junker, neue Vorsitzende; übernimmt hiermit die Leitung der Ortsgruppe somit von Monika Gekeler, die das Amt fast sieben Jahren innehatte; •Gertrud Wüst behält weiterhin ihre Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden; schon seit 2012 aktiv dabei;...

Die Katastrophe von Tschernobyl dauert an
Gasteltern gesucht

SÜW. Das Reaktorunglück von Tschernobyl liegt zwar schon mehr als 30 Jahre zurück, was in Bezug auf ein Menschenleben einer ganzen Generation entspricht. In Bezug auf die Halbwertszeit der damals freigesetzten Radioaktivität stellt dieser Zeitraum aber nur einen Bruchteil dar. Und genau deshalb leidet mehr als drei Jahrzehnte danach insbesondere in Weißrussland noch immer ein Großteil der Bevölkerung unter den Folgen dieser schlimmsten Katastrophe seit Beginn der Nutzung der zivilen...

Neubürgerempfang der Stadt Edenkoben
„Mir bleiwen doo“

Edenkoben. Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und die Beigeordneten Angelika Fesenmeyer, Helga Vogelgesang sowie Heiko Heymanns luden am Sonntag, 3. Februar, alle in den letzten beiden Jahren in die weinfrohe Stadt Edenkoben Zugezogenen in den Speicher des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte ein. Mit einem Gläschen Jubiläumssecco „Heimatliebe“ und einer Brezel in der Hand folgten die etwa 60 der Einladung Gefolgten den Begrüßungsworten des Stadtbürgermeisters, denen sich auch gerne die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ