Wochenblatt Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neckarbrücke Ilvesheim / Seckenheim
Fortsetzung der Sanierungsarbeiten

Mannheim. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit dem 9. Oktober 2023 der Gehwegbereich der Neckarbrücke L 542 zwischen Ilvesheim und Seckenheim saniert. Aufgrund der langen Regenperiode im Herbst 2023 konnten die Arbeiten nicht wie geplant vor dem Wintereinbruch abgeschlossen werden. Trotz Einstellung der Arbeiten während der Winterpause blieb aus Sicherheitsgründen die eingerichtete Baustelle für Fußgänger bestehen. Sofern es die Witterung zulässt, werden die Arbeiten nun...

Unterlagen jetzt einreichen
Diamantene und Eiserne Meisterbriefe

Mannheim. Auch in diesem Jahr verleiht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wieder Diamantene und Eiserne Meisterbriefe an Handwerker, die auf langjährige Meisterschaft im Handwerk zurückblicken können. Altmeister, die vor 60 beziehungsweise 65 Jahren, also im Jahr 1964 beziehungsweise 1959 ihre Meisterprüfung abgelegt haben, werden gebeten, ihre Unterlagen einzureichen. Benötigt werden eine Kopie des Prüfungszeugnisses oder Meisterbriefes mit aktueller Anschrift und...

Meisterwerk des Weimarer Kinos
Stummfilm-Konzert mit historischer Kino-Orgel

Mannheim. Ist die Liebe stärker als der Tod? Um diese Frage kreist der Stummfilm „Der müde Tod“ des Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1921: Eine Frau fordert ihren verstorbenen Bräutigam vom Tod zurück – und bekommt von diesem drei Aufgaben gestellt, die sie in das Venedig der Renaissance, das Bagdad der Kalifenzeit sowie ins Alte China führen. Am Mittwoch, 6. März, 19 Uhr wird dieser Klassiker im TECHNOSEUM gezeigt. Das Besondere an diesem Kinoabend: Musikalisch untermalt wird der Film mit...

Bibel hautnah erleben im Mannheimer Ostergarten

Mannheim. Interaktives Fastenzeitformat öffnet am Montag,  26. Februar, in der St. Nikolaus-Kirche in der Neckarstadt Lust auf eine Zeitreise?Dann bietet der Ostergarten in der St. Nikolaus-Kirche in der Mannheimer Neckarstadt (Hansastraße 1) vom Montag, 26. Februar, bis Sonntag, 31. März, den idealen Einstieg in das biblische Geschehen im Land Israel vor rund 2000 Jahren. In gestalteten Räumen entsteht dabei eine sinnlich erlebbare Version der Passionsgeschichte Jesu. Entdeckungsreisen für...

Weltgebetstag Freitag, 1. März, setzt Hoffnungszeichen

Mannheim. Mit dem Titel „…durch das Band des Friedens“ laden evangelische und katholische Gemeinden zu ökumenischen Feiern ein Am Freitag, 1. März ist Weltgebetstag. Den Gottesdienst, der rund um den Globus in 150 Ländern gefeiert wird, haben Christinnen aus Palästina vorbereitet. Damit setzen sie ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass. „Angesichts von Gewalt, Hass und Krieg in Israel und Palästina ist der Weltgebetstag mit seinem diesjährigen biblischen Motto aus dem Brief an die Gemeinde...

Gottesdienst im Planetarium
Prüfungssegen unterm Sternenhimmel

Mannheim. Wer vor einer Prüfung steht, ist bei diesem himmlischen Gottesdienst richtig. Denn im Kuppelsaal des Mannheimer Planetariums, Wilhelm-Varnholt-Allee 1, geht es am Freitag, 1. März, sowohl um Ängste als auch um Stärken kombiniert mit Gottes Segen. Der Jugendgottesdienst „YouGo x Planetarium!“ der katholischen Jugendkirche SAMUEL richtet sich besonders an Schüler der Abschlussklassen, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Die Feier ist jedoch für alle Interessierten ab der achten Klasse,...

Anmeldung für Wettbewerbe ab jetzt möglich
Schülerwettbewerbe zum Thema Klima und Umwelt – Explore Science sucht Tüfteltalente

Mannheim. Die Klaus Tschira Stiftung lädt erneut junge Tüfteltalente von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, zu den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“ zum Thema Klima und Umwelt in den Herzogenriedpark in Mannheim ein. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz für die Explore Science-Wettbewerbe anmelden. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 19. April,. Es stehen Wettbewerbsaufgaben für Kindergärten, Grundschulen und...

Landgericht Mannheim | Foto: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart/Felix Pilz
3 Bilder

Neues junges Kulturdenkmal
Mannheimer Landgericht

Mannheim. Im Zuge der systematischen Erfassung junger Kulturdenkmale der 1970er- und 1980er-Jahre haben sich die Experten des Landesamts für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart 2023 mit dem Mannheimer Landgericht befasst und dem 1964 bis 1970 errichteten Staatsbau eine hohe architektonische und städtebauliche Qualität zuerkannt. Der vierflügelige Rechteckbau im Quadrat A 1 gegenüber dem Schloss mit dem prägnanten kantigen Rostkastenaufsatz und den schmalen,...

Führung im NS-Dokumentationszentrum im MARCHIVUM
Demokratie in Gefahr? Aus der Vergangenheit lernen

Mannheim. Wie gefährdet ist unsere Demokratie? Haben wir aus der Vergangenheit gelernt oder gibt es Parallelen zu den 1930er Jahren? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmet sich die Veranstaltung „Demokratie in Gefahr? Aus der Vergangenheit lernen“ am Sonntag, 25. Februar, 11.30 Uhr, im MARCHIVUM. Die Grünen Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff laden ein zu einer Führung durch das NS-Dokumentationszentrum und einer anschließenden Diskussion mit Dr. Harald...

Über 400 Paar Socken bisher gestrickt
Große Strickaktion für die Vesperkirche geht in zweite Runde

Mannheim. „Ich hatte noch nie so warme Socken – ich liebe diese Socken“, sagt eine Besucherin der Vesperkirche. Bedürftige Menschen sollen im Winter vor Kälte geschützt sein. „Wenn viele Menschen mitstricken, können wir Wärme erzeugen“, sagte Birgit Olk im letzten Herbst vor Start ihrer Initiative „Fünf Nadeln für warme Füße“, bei der Socken für die Mannheimer Vesperkirche 2024 gestrickt werden sollten. Mittlerweile darf die fleißige Strickexpertin eine erste Bilanz ziehen: Über 400 Paar Socken...

Anerkennung für langjähriges Ehrenamt
Ehepaar John mit Münstermedaille ausgezeichnet

Mannheim. „Die Verleihung der Münstermedaille ist eine Anerkennung langjähriger und herausragender Dienste im Ehrenamt und ein Ausdruck des Dankes des Erzbistums Freiburg.“ Das erklärte Mannheims katholischer Stadtdekan Karl Jung, der im Auftrag des Erzbischofs Stephan Burger das Ehepaar Brigitte und Bernhard John am ersten Fastensonntag in der Sankt-Franziskus-Kirche im Mannheimer Stadtteil Waldhof mit dieser Auszeichnung geehrt hat. Wichtige Stütze: Mitdenken und Mithelfen Laut Jung hätten...

Foto: Schüler*innen der Marie-Curie-Realschule sammeln Müll am Neckar
4 Bilder

Clean-up ikubiz Surfrider Baden-Pfalz Neckar
Clean-up Aktion am Neckar

Im Rahmen der Kulturtage an der Marie-Curie-Realschule haben sich zwei sechste Klassen am 7. und 8. Februar 2024, gemeinsam mit den Surfridern Baden-Pfalz, für weniger Umweltverschmutzung eingesetzt. Initiiert wurde die Aktion vom Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz), in Kooperation mit der Marie-Curie-Realschule Mannheim, im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Komm raus!“. Zunächst haben zwei Ehrenamtliche der Surfrider in das Thema Müllverschmutzung in Gewässern eingeführt...

Kundgebung gegen Russlands Krieg gegen Ukraine am Samstag auf Mannheimer Marktplatz

Von Christian Gaier Mannheim. Der Beginn des verbrecherischen und völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine jährt sich am Samstag, 24. Februar, zum zweiten Mal. Anlässlich dieses zweiten Jahrestages findet am Samstag, 17 Uhr, auf dem Mannheimer Marktplatz eine Kundgebung statt. Davor werde ab 16.30 Uhr eine Menschenkette vom Wasserturm bis zum Marktplatz gebildet, teilten die Organisatoren mit. Neben Redebeiträgen unter anderem des Mannheimer Oberbürgermeisters Christian...

Spiel "Puppenmütterchens Nähschule", 1915 | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute
Sonderausstellung des TECHNOSEUM

Mannheim. Ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren Nachwuchs auch massiven Einfluss auf deren Lebenswelt – Barbie-Puppe und Experimentierkasten lassen grüßen. Eine Ausstellung im TECHNOSEUM zeigt, wie Spielzeug den jeweiligen Zeitgeist widerspiegelt – und beschäftigt sich nicht zuletzt intensiv mit der Faszination des Spielens bei Groß und Klein: „Spiel mit! Bauen – Zocken –...

Förderung für Provenienzforschung
Auf der Suche nach NS-Raubgut

Mannheim. Die Universität Mannheim erhält eine Förderung von über 75.000 Euro für das Projekt „Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut im Bestand der Universitätsbibliothek Mannheim“. Ziel des Projekts ist es, NS-Raubgut aus den historischen Buchbeständen der Universitätsbibliothek zu erfassen, sichtbar zu machen und sofern möglich zurückzugeben. Mit der Machtübernahme der NSDAP im Jahr 1933 begannen die Nationalsozialisten unliebsame Organisationen und Privatpersonen, insbesondere jüdische...

Die Ehrlich Brothers begeisterten die Fans in der SAP Arena | Foto: Michael Sonnick
12 Bilder

Show
Die Ehrlich Brothers begeisterten die Besucher in der SAP Arena

Die Ehrlich Brothers begeisterten mit ihrer Show DREAM & FLY die vielen Besucher bei drei Showvorführungen am Freitag und Samstag in der Mannheimer SAP Arena.  Die Ehrlich Brothers landeten mit einem echten Helikopter aus dem Nichts auf der eigens für diese Show angefertigten Bühne. Aus Feuerflammen schmiedeten sie einen massiven goldenen Lamborghini. Für die Kinder zauberten die Beiden das größte Süßigkeitenglas der Welt herbei mit Tausenden von Bonbons. Musik ist eine weitere Leidenschaft der...

Ganz großes Tennis - Gerald Marzenell ist 54. Mannheimer Bloomaul

Mannheim. Ein Mannheimer durch und durch. Wenn Gerald Marzenell an seine Kindheit in Seckenheim zurückdenkt, sprudeln die Anekdoten nur so aus ihm heraus. Mit strahlenden Augen erzählt er von der morgendlichen Fahrt zum Lessing Gymnasium, auf der die Hausaufgaben von den Mitschülerinnen abgeschrieben wurden, oder vom Kicken auf dem Bolzplatz. von Jessica Bader Sport hat schon immer sein Leben geprägt. Aber dass schlussendlich Tennis sein Lebensmittelpunkt werden würde, war nicht immer klar....

IGFVT Wappen zum 35. jährigen Bestandsjubiläum | Foto: Marion Baumstark
8 Bilder

IGFVT feiert 35 Jahre
35 Jahre Internationale Gesellschaft für Friedensarbeit und Völkerverständigung

Zu Mannheims renommierten privaten Vereinigungen gehört seit 1989 auch die Internationale Gesellschaft für Friedensarbeit, Völkerverständigung und Traditionspflege. Zum 30. Bestandsjubiläum 2019 feierte man noch mit internationalen Gästen im Eichbaum Brauhaus, zum diesjährigen Jubiläum erwarten IGFVT Präsident Martin Wiegand und Vize-Präsident Alexander Lüders die Gäste einzeln und über das ganze Jahr verteilt zu Kurzvisiten, bei denen Mannheim von seiner besten Seite präsentiert wird. Mit über...

Brigitte John | Foto: kathma.de
2 Bilder

Brigitte und Bernhard John erhalten Münstermedaille des Erzbistums Freiburg

Mannheim. Brigitte und Bernhard John, aktive Gemeindemitglieder in der Kirchengemeinde Mannheim Nord, erhalten am Sonntag, 18. Februar, 11 Uhr, die Münstermedaille des Erzbistums Freiburg. In einem Gottesdienst in St. Franziskus (Speckweg 6, Waldhof) wird Stadtdekan Karl Jung dem Ehepaar die besondere Auszeichnung überreichen. Zur Übergabe beauftragt hatte der Freiburger Erzbischof Stephan Burger den Mannheimer Stadtdekan. Mehr als fünf Jahrzehnte ehrenamtlich engagiertMit der Münstermedaille...

Gedenkgottesdienst zum 225. Todestag von Kurfürst Carl Theodor

Mannheim. Am 16. Februar vor 225 Jahren starb Kurfürst Carl Theodor, populärer Regent und aufgeklärter Landesherr, bekannt für seine Wissbegierde und Toleranz. Unter seiner Herrschaft erlebte die Kurpfalz eine Blütezeit. Anlässlich seines Todestags findet am Sonntag, 18. Februar, 10 Uhr, ein Gedenkgottesdienst in der Schlosskirche Mannheim statt. Dieser ist der Auftakt in ein Carl-Theodor-Jahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Gedenkgottesdienst zum 225. TodestagKurfürst...

Algorithmenbasierte Kameraüberwachung: Dokumentarfilm im Cinema Quadrat

Mannheim. Am Mittwoch, 28. Februar, 19.30 Uhr, findet eine Vorführung des Dokumentarfilms „Algorithmenbasierte Kameraüberwachung„ im Cinema Quadrat, in Anwesenheit des Regisseurs Martin Mannweiler und anschließender Podiumsdiskussion, statt. Mannheim ist Pionier in der Verwendung intelligenter Kameraüberwachung zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt: 2018 wurde ein Pilotprojekt gestartet mit algorithmenbasierter Kameraüberwachung, die aufgrund von Verhaltens- und Bewegungsmustern...

Stamitz-Orchester Mannheim: Konzert im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Mit einem fast ausschließlich französischen Programm beginnt das Stamitz-Orchester Mannheim seine Konzertsaison am Samstag, 24. Februar, 20 Uhr, im Musensaal des Mannheimer Rosengarten: Édouard Lalo, Camille Saint-Saëns und Maurice Ravel treffen auf Richard Strauss. Das Programm verspricht Schwermut und Schwelgen, Dramatik und Ernst, Witz und Charme. Lalos Ouvertüre zur Oper Le Roi d“Ys umspinnt einen antiken Stoff, mit Saint-Saëns„ zweitem Klavierkonzert ist das Paradebeispiel eines...

Kinder suchtkranker Eltern zeichnen ihre Krafttiere

Mannheim. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ präsentiert die Mannheimer Arbeitsgemeinschaft Sucht in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim eine Ausstellung mit Bildern, in denen Kinder ihre Krafttiere gemalt haben. Diese sind von Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. Februar, in der Kunsthalle zu sehen. Die Ausstellungseröffnung mit dem Schirmherrn Bürgermeister Dirk Grunert findet am Dienstag, 20. Februar, 13 Uhr, statt. Die Bilder stammen von Kindern aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ