Meisterwerk des Weimarer Kinos
Stummfilm-Konzert mit historischer Kino-Orgel

Kino-Orgel im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
  • Kino-Orgel im TECHNOSEUM
  • Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Ist die Liebe stärker als der Tod? Um diese Frage kreist der Stummfilm „Der müde Tod“ des Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1921: Eine Frau fordert ihren verstorbenen Bräutigam vom Tod zurück – und bekommt von diesem drei Aufgaben gestellt, die sie in das Venedig der Renaissance, das Bagdad der Kalifenzeit sowie ins Alte China führen.
Am Mittwoch, 6. März, 19 Uhr wird dieser Klassiker im TECHNOSEUM gezeigt. Das Besondere an diesem Kinoabend: Musikalisch untermalt wird der Film mit der museumseigenen Kino-Orgel, die zu den wenigen noch funktionsfähigen Kino-Orgeln in Europa zählt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.
Fritz Langs Film gilt als ein Meisterwerk des Weimarer Kinos, das eine fantastisch-romantische Geschichte mit neuartiger Tricktechnik, ungewöhnlichen Kamerafahrten, expressionistischer Bildsprache und monumentaler Architektur vereint.
Bei einem Einführungsvortrag geht Dr. Alexander Sigelen, Sammlungsleiter am TECHNOSEUM, auf die Besonderheiten des Films ein, der erst vor wenigen Jahren wieder originalgetreu rekonstruiert werden konnte. Die ursprünglich für den Film komponierte Musik ist verschollen, weshalb die Mannheimer Organistin Christiane Michel-Ostertun zu dem Film live improvisiert.
Zum Einsatz kommt dabei mit der Kino-Orgel ein einzigartiges, fast 100 Jahre altes Instrument, das über zahlreiche „Spezialeffekte“ verfügt, die über das Klangspektrum herkömmlicher Pfeifenorgeln weit hinausgehen: Es umfasst Donnergrollen und Regenprasseln ebenso wie Vogelgezwitscher und Schlittenschellen. hät/red

Autor:
Kristin Hätterich aus Mannheim
15 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ