Gedenkgottesdienst zum 225. Todestag von Kurfürst Carl Theodor

Schlosskirche Innenansicht | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
  • Schlosskirche Innenansicht
  • Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Mannheim. Am 16. Februar vor 225 Jahren starb Kurfürst Carl Theodor, populärer Regent und aufgeklärter Landesherr, bekannt für seine Wissbegierde und Toleranz. Unter seiner Herrschaft erlebte die Kurpfalz eine Blütezeit. Anlässlich seines Todestags findet am Sonntag, 18. Februar, 10 Uhr, ein Gedenkgottesdienst in der Schlosskirche Mannheim statt. Dieser ist der Auftakt in ein Carl-Theodor-Jahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Gedenkgottesdienst zum 225. Todestag

Kurfürst Carl Theodor verstarb am 16. Februar 1799, in seiner Münchner Residenz. Der populäre Regent und aufgeklärte Landesherr war bekannt für seine Wissbegierde und Toleranz. Unter seiner Herrschaft erlebte die Kurpfalz eine Blütezeit. Anlässlich seines 225. Todestags findet zwei Tage später, am Sonntag, 18. Februar, 10 Uhr, ein Gedenkgottesdienst mit Vikar Rolf Blase in der Schlosskirche Mannheim statt. Die Begrüßung übernimmt Dr. Ralf Wagner, Konservator bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und zuständig für das diesjährige Jubiläum zu Carl Theodor. Dass der Gottesdienst erst zwei Tage nach dem eigentlichen Todestag stattfindet, schlägt den passenden Bogen in die Vergangenheit des 18. Jahrhunderts: Nach dem Tod Carl Theodors hatte es nämlich zwei ganze Tage gedauert, bis die Todesnachricht ihren Weg von München nach Mannheim fand.

Vor 300 Jahren geboren

Am 10. Dezember 1724 erblickte Carl Theodor im Schloss Drogenbusch bei Brüssel das Licht der Welt. Somit jährt sich in diesem Jahr nicht nur sein Todestag, sondern auch sein Geburtstag ¬–¬ bereits zum 300. Mal. Nach dem frühen Tod seines Vaters, Herzog Johann Christian von Pfalz-Sulzbach, wurde der regierende Kurfürst Carl Philipp im Jahr 1734, dazu veranlasst, seinen designierten Nachfolger nach Mannheim zur Erziehung zu schicken. Die prunkvolle Hochzeit von Carl Theodor und seiner Cousine Elisabeth Auguste (1721 bis 1794) fand am 17. Januar 1742, im Mannheimer Schloss statt. In der Silvesternacht desselben Jahres verstarb Carl Philipp, und im Alter von 18 Jahren wurde Carl Theodor zum Kurfürsten ernannt. Im Jahr 1777, erbte er das Kurfürstentum Bayern als Nachfolger des Wittelsbachers Maximilian III. Joseph und verlegte seinen Hofstaat nach München.

Kurfürst und Förderer

Kurfürst Carl Theodor zeichnete sich durch seine außerordentliche Förderung von Wissenschaft und Kunst aus – sie ging weit über die üblichen Maßstäbe hinaus. Unter seiner Schirmherrschaft wurde die Mannheimer Akademie der Wissenschaften gegründet, die bedeutende Fortschritte in der Naturwissenschaft erzielte. Hierzu zählten die Entwicklung von Europas ersten Blitzableitern, die Entdeckung neuer Sterne sowie die Einführung von Wetterbeobachtungen. Auch eine ungewöhnliche Neuerung am Hof war Carl Theodor zu verdanken: Er machte die kurfürstlichen Sammlungen, wie die Gemäldegalerie, das Kupferstichkabinett, das Naturalienkabinett, die Münzsammlung, die Schatzkammer und die Hofbibliothek erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ