Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Eingang des Ebertparks, die beiden Kassenhäuschen stehen bis heute und werden bald zum Kiosk umfunktioniert.  | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen
2 Bilder

Jubiläumsfesttag im Ebertpark: Programm zum Geburtstag und Jubiläum

Ludwigshafen. Höhepunkt der 100-tägigen Feierlichkeiten im Ebertpark wird die Riesenfete zum Geburtstag am 17. Mai sein. Der Park zeigt sich als Festmeile. Vorträge beleuchten an diesem besonderen Tag die Hintergründe für die Entwicklung des Parks durch die damalige Stadtspitze. Aber auch seine gegenwärtige und künftige Rolle als öffentlicher Grünraum werden beleuchtet. Es ist bis heute ein Ort, der für Lebensqualität und Gemeinschaft steht. OB Steinruck erklärt: „Ich lade herzlich alle...

Hochstraße Süd: Dammstraße wird gesperrt

Ludwigshafen. Im Zuge der Bauarbeiten an der neuen Brücke kommt es am Donnerstag, 15. Mai, von 5 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr, zu einer vorübergehenden Vollsperrung der Dammstraße sowie des Kreuzungsbereichs Dammstraße/Berliner Straße. Grund für die Sperrung ist die Aufstellung eines Autokranes, der aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und technischen Anforde-rungen im genannten Kreuzungsbereich positioniert werden muss. Darüber hinaus ist eine kurzfristige Freihaltung der Zufahrt der...

Mann in U-Haft stahl Metall im Wert von 600.000 Euro auf Friedhöfen der Vorderpfalz

Ludwigshafen/Mutterstadt. Die Polizei hat nun den mutmaßlichen Metalldieb überführt, der im vergangenen Sommer auf mehreren Friedhöfen in Ludwigshafen, Schifferstadt, Mutterstadt und Dannstadt-Schauernheim unterwegs war. Zwischen 24. Juni und 16. Juli war der Dieb auf nächtliche Diebestouren gegangen. Auf dem Friedhof in der Raschigstraße hatte er Mitte Juli in einer Nacht Grabschmuck im Wert von 80.000 Euro gestohlen. Nach Schätzungen beläuft sich Schaden auf einen niedrigen sechsstelligen...

Steigende Schülerzahlen
Brüder-Grimm-Grundschule in Süd erhält Anbau

Ludwigshafen. Die Brüder-Grimm-Schule wird durch einen Anbau erweitert. Dort wird in den kommenden Monaten ein Holzmodulbau errichtet. Denn die Zahl an Grundschülern nimmt zu. Die Erdarbeiten haben bereits in den Osterferien begonnen. Bagger bereiten aktuell den Grund entlang der Böschung in der Pfalzgrafenstraße vor. Die Bauten in Holzmodulbauweise werden voraussichtlich im August geliefert. Der Ausbau des Holzmoduls soll dann vor Ort erfolgen. Durch die zeitsparende Bauweise rechnet die Stadt...

Wohnhausbrand in Oggersheim: Feuer greift auf mehrere Räume über

Ludwigshafen. Heute Mittag um 12.46 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Gebäudebrand in die Hans-Böckler-Straße nach Oggersheim gerufen. Vor Ort fand die Feuerwehr einen Balkonbrand vor. Dieser hatte bereits auf die Innenräume des Erdgeschosses und hauptsächlich aufs 1. OG übergegriffen. Durch die schnelle Ausbreitung standen mehrere Zimmer im Vollbrand. Das schnelle und massive Eingreifen mit mehreren Brandbekämpfungstrupps der Feuerwehr verhinderte die weitere Ausbreitung auf...

Städtisches Gutachten: Messfahrzeug stellt Zustand der Straßen fest

Ludwigshafen. Im Stadtgebiet wird ab Mitte/Ende Mai mehrere Wochen lang der Zustand der Straßen untersucht. Damit soll eine bessere, gezieltere Planung der Straßensanierung möglich werden. Die Daten laufen ins Geoinformationssystem der Stadt ein.  Mehrere Wochen lang wird ein Messfahrzeug im Stadtgebiet unterwegs sein. Es untersucht anhand eines Laserscanners die Straßenoberflächen und erfasst über Kameras den Straßenraum. So werden etwa Beleuchtung, Verkehrsschilder oder die Verkehrsflächen...

Stadtspaziergang: Flaniermeile am Fluss, Skulpturen- und Innenstadtweg

Ludwigshafen. Die Tourist-Info legt die neue Broschüre „Ludwigshafen To Go“ auf, die zu Stadtspaziergängen entlang der Flaniermeile am Rhein, des Skulpturenwegs und durch die Innenstadt einlädt. Das ist nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen interessant. Der Skulpturenweg auf dem Ludwigsplatz ist ein Highlight. Auf einer Strecke von 1,2 Kilometern erleben Besucher sieben beeindruckende Skulpturen. Der Rundgang zeigt urbane Ästhetik, architektonische Perlen und Kunst. Die...

Das Bürgermeister-Reichert-Haus ist Teil des Sanierungsgebiets und wird saniert sowie umgebaut, gefördert aus Städtebaufördermitteln, Stand Januar 2025. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Tag der Städtebauförderung: Virtueller Spaziergang durchs Sanierungsgebiet

Ludwigshafen. "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" – dieses Jahr findet am Samstag, 10. Mai, wieder bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Die Programme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in Ludwigshafen. So gibt es seit 2024 das förmlich festgelegte Stadtumbaugebiet Mitte/Innenstadt. Das darin befindliche Sanierungsgebiet, das bereits 2022 festgelegt wurde, ist rund 50 Hektar groß und erstreckt sich über weite Teile...

Stadt fördert Buchholz-Touren wieder: Architekt erklärt Potenziale durch neue Stadtentwicklungs- und Strukturkonzepte

Ludwigshafen. Van der Buchholz Touren fanden in den vergangenen Jahren bis zu 100 Teilnehmern. 2025 werden die Touren teils wieder von der Stadt gefördert. Denn die neuen Rundgänge legen den Blick auf die Orte, auf denen man Zukunft aufbauen kann. Es ist nicht ungewöhnliches, dass industriell geprägte Städte in Zeiten der Deindustrialisierung Krisen durchlaufen. Viele haben sie bereits gemeistert wie etwa Mannheim oder Rotterdam. Für Ökonomen sind Ungleichheiten zwischen Städte vorübergehend...

Kulturzentrum "dasHaus": Ende der Sanierungsarbeiten absehbar

Ludwigshafen. Bei der Schadstoffsanierung im Kulturzentrum "dasHaus“ geht es voran. Die beiden Mitarbeiterinnen konnten ihre Kulturbüros wieder beziehen. Ab 12. Mai ist der Veranstaltungsraum Dôme wieder offen. Auch der Raum für Bühnentechnik kann wieder genutzt werden, der ebenfalls saniert werden musste. Deckenverkleidungen sowie schadstoffbelastetes Material wurden entfernt. Es wurden Reinigungs- und Malerarbeiten durchgeführt. Spätestens zum 12. Mai wird auch das Stuhllager im Keller wieder...

Zurück ins Spiel: Kinderparadies startet in die Sommersaison

Ludwigshafen. Das Kinderparadies im Friedenspark öffnet ab Mittwoch, 13. Mai, wieder regulär seine Tür zu den großzügigen Spielflächen. Besucherinnen und Besucher können sich ab diesem Zeitpunkt wieder auf Spiel, Spaß und Bewegung im gewohnten Rahmen freuen. Die aktuellen Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11 bis 19 Uhr. Montag und Dienstag bleibt das Kinderparadies geschlossen. Die Wasserspielfläche ist derzeit...

Stadt geht neue Wege beim Kitaplatzausbau und setzt auf Modulbau

Ludwigshafen. In den kommenden Jahren will die Bauprojektgesellschaft (PBG) als Tochter der Stadt drei neue Kitas in Holzmodulbauweise bauen. Damit könnten 300 neue Kita-Plätze bis 2028 entstehen. Laut PBG könnte die erste Kita bereits 2027 fertiggestellt sein. Die Kitas Nummer 2 und 3 wären dann in den Folgejahren 2028 und 2029 fertig. Möglich wird der schnelle Bau durch eine supereffiziente Holz-Modulbauweise, die von Kommunen in Hessen abgeschaut ist. Die Verwaltung sieht die angespannte...

Die Lorientallee ist wieder in beiden Richtungen befahrbar

Ludwigshafen. Seit Montag, 5. Mai, ist die Lorientallee wieder in beide Richtungen befahrbar. Zuvor waren ab der Kreuzung Pasadenaallee in Richtung Frankenthaler Straße die Fahrstreifen mehrere Wochen gesperrt, um Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Pasadenaallee/Lorientallee im Zusammenhang mit der künftigen Westbrücke der Helmut-Kohl-Allee durchzuführen. jg/red

Umgestaltung der Kreuzung Uhlandstraße/Im Zinkig/Wolfsgrubenweg

Ludwigshafen. Seit heute wird die Kreuzung Uhlandstraße/Im Zinkig/Wolfsgrubenweg in Edigheim umgestaltet. Damit soll sich die Verkehrssituation vor allem für Fußgänger verbessern. Dabei wird die provisorische Mittelinsel im Keuzungsarm Im Zinkig durch einen Zebrastreifen ersetzt. Die Gehwege auf beiden Seiten werden verbreitert. Auch im Wolfsgrubenweg auf Höhe der Untergasse wird ein Zebrastreifen angelegt. Beide Zebrastreifen bekommen Leitsysteme für Sehbehinderte. Auch hier wird der Gehweg...

In Mannheim entstand in Nähe des Landgerichts eine neue Kochschule. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Leerstand, verwaiste Parks und Plätze: Ideen zur Belebung der Citys

Ludwigshafen/Frankfurt .Online-Shopping, hochfrequentierte Restaurants in den Citys sowie der Wunsch vieler Menschen nach mehr Freizeitangeboten ohne Konsumzwang – das alles führt zum Wandel der Innenstädte. Städte erproben in Pilotprojekten neue Ideen für die Citys. Auch Ludwigshafen arbeitet an Ideen, Zentren, Parks und Rheinufer neu zu beleben. Städte stehen vor riesigen Transformationsaufgaben durch den Wandel im Einzelhandel: In den 70ern gründeten sich riesige Kaufhausketten. Gleichzeitig...

Nachbarschaftsfest Rheingönheim: Bekannte aus dem Stadtteil treffen

Ludwigshafen. Zum 15. Mal laden die Fachstelle Älter werden und die GAG zum Nachbarschaftsfest in Rheingönheim. Es findet am Freitag, 16. Mai, von 13.45 bis 17.30 Uhr, auf der Wiese vor dem Seniorenwohnhaus "Heinrich Wälker", Hoher Weg 45-47, statt. Um 14 Uhr eröffnen Sozialdezernentin Beate Steeg, GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet und Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann die Veranstaltung. Durch das Nachbarschaftsfest soll das Miteinander im Stadtteil weiter gefördert und gestärkt werden. Auf der Bühne...

Gartenstadt wird Namen gerecht: Bürger machen Viertel klimaresilient

Ludwigshafen. Wie lässt sich ein Stadtteil grüner, lebenswerter machen und in Hitzejahren kühlen? Bäume sind heute das Mittel der Wahl. Sie verschatten Häuserfronten und erzeugen Verdunstungskälte. Dass Stadtquartiere sich in Bürgeraktionen begrünen lassen, das zeigt die Arbeit der Siedlergemeinschaft Niederfeld mit der Aktion „Bürger spenden Bäume“. Von Julia Glöckner Zwischen 2021 und 2024 ist der Baumbestand der Stadt drastisch geschrumpft. Über 5.000 Bäume wurden gefällt, während nur 1.606...

Schadstoffsammlung wird vom Wertstoffhof zum Kaiserwörthdamm verlegt

Ludwigshafen. Die laut Abfallkalender ursprünglich auf dem Wertstoffhof Süd (Brückweg 100) stattfindende Schadstoffsammlung wird am Freitag, 2. Mai, und Samstag, 3. Mai, an den Betriebsstandort des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL), Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik, verlegt. Daher bittet der WBL die Bürger*innen, die zu entsorgenden Schadstoffe dort am Kaiserwörthdamm 3, abzugeben. jg/red

LUs Monopoly-Edition: 12.000 Tipps eingegangen – Voting beginnt

Ludwigshafen. Aus der Bevölkerung kamen bislang mehr als 12.000 Vorschläge zu Straßen, Ereigniskarten, Plätzen sowie zur Gestaltung des Spiels anhand von Sehenswürdigkeiten. Jetzt beginnt die Abstimmung zu den Straßennamen.  Von Julia Glöckner Seit der ersten Präsentation Anfang April sind damit alleine mehr als 200 Vorschläge für Straßen zusammengekommen. Das Voting bis 31. Mai entscheidet, welche Straßen auf dem Spielfeld sein werden. „Von A wie Abteistraße über G wie Goethestraße und S wie...

Hund nicht angeleint: Kommunaler Vollzugsdienst ahndet Verstöße

Ludwigshafen. Der KVD hat Dienstagnacht einen Mann angesprochen, der seinen Hund nicht angeleint hatte. Der Hund lieft nachts gegen 23 Uhr durch die Bismarckstraße. Er folgte nicht dem Rufen seines Besitzers. Von der KVD-Streife auf den Verstoß angesprochen, gab der 44-Jährige an, keine Leine zu besitzen. Auch gab er an, für den Hund keine Hundesteuer zu zahlen. Der KVD fordert die Hundebesitzer auf, seinen Pflichten nachzukommen. Dieser zeigte sich einsichtig. jg/red Die Stadtverwaltung weist...

Sperrung der Auffahrt Heinigstraße auf Hochstraße Nord Richtung Mannheim

Ludwigshafen. Ab Montag, 5. Mai, wird die Auffahrt Heinigstraße auf die Hochstraße Nord (B44) in Fahrtrichtung Mannheim voraussichtlich bis zum 21. Mai gesperrt. Denn es sind Instandsetzungsarbeiten an der Übergangskonstruktion erforderlich, um die Verkehrssicherheit der Auffahrt bis zu deren Rückbau zu gewährleisten. Durch die regelmäßigen Bauwerksprüfungen und Instandsetzungsarbeiten werden potenzielle Schäden frühzeitig identifiziert und behoben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die...

Streit um Hupen an Ampel: Fahrerin gerät mit Beifahrer hart aneinander

Limburgerhof. Zwei Autofahrer aus Limburgerhof haben sich am Montagmittag in der Albert-Einstein-Allee geprügelt. Das Hupen einer Autofahrerin, als die Ampel auf Grün sprang, regte den Beifahrer so auf, dass er vor ihrem Auto eine Drohgebärde vollzog. Er geriet mit der Beifahrerin schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung.  Nach Angaben einer 47-Jährigen aus Limburgerhof wollte sie dem Fahrer mit dem Hupen nur zu verstehen geben, dass Grün ist und dass er weiterfahren soll. Dies gefiel...

Gravierende Mängel auf Grundstück entdeckt - Verwahrloster Hund sichergestellt

Ludwigshafen. Die Taskforce "Autohändler" hat am Donnerstagnachmittag, 17. April 2025, in Mundenheim gravierende Missstände auf einem Grundstück vorgefunden, das offensichtlich für Kfz-Reparaturen genutzt wurde. Die Taskforce ging dabei einer Bürgerbeschwerde nach und kontrollierte die Adresse, für die keine Gewerbeanmeldung vorlag. Die städtischen Kontrolleur*innen stießen dabei beispielsweise auf mehrere Gabelstapler, deren TÜV-Plaketten abgelaufen waren, Altreifen, diverse Fahrzeugteile auf...

Kinder- und Jugendfreizeitstätte Ruchheim feiert Wiedereröffnung

Ludwigshafen. Als zentrale Anlaufstelle der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Ruchheim ist die Kinder- und Jugendfreizeitstätte Ruchheim, Schlossstraße 1a, ein Treffpunkt für junge Menschen im Alter von sechs bis 27 Jahren. Neben einem vielfältigen Freizeitangebot bietet die Einrichtung auch sozialpädagogische Lernförderung, individuelle Unterstützung sowie einen geschützten Raum zum Austausch, Spielen und Mitgestalten. Mit einer niedrigschwelligen und inklusiven Ausrichtung schafft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ