LUs Monopoly-Edition: 12.000 Tipps eingegangen – Voting beginnt

- Foto: tkzgraphic
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Aus der Bevölkerung kamen bislang mehr als 12.000 Vorschläge zu Straßen, Ereigniskarten, Plätzen sowie zur Gestaltung des Spiels anhand von Sehenswürdigkeiten. Jetzt beginnt die Abstimmung zu den Straßennamen.
Von Julia Glöckner
Seit der ersten Präsentation Anfang April sind damit alleine mehr als 200 Vorschläge für Straßen zusammengekommen. Das Voting bis 31. Mai entscheidet, welche Straßen auf dem Spielfeld sein werden. „Von A wie Abteistraße über G wie Goethestraße und S wie Salzburger Straße bis Z wie Zum Gutshof ist die ganze Bandbreite der Straßen in Ludwigshafen vertreten“, sagt Florian Freitag von der Agentur polar|1 GmbH, die das Spiel entwickelt.
Als Sehenswürdigkeiten wurden unter anderem BASF-Werk, Walzmühle und Rheingalerie vorgeschlagen. Auf den Kartentexten könnten Texte wie „Du gewinnst bei den Filmfestspielen auf der Parkinsel in der Tombola den Hauptpreis: Eine Nebenrolle beim Tatort in Ludwigshafen und 1000 Euro Spesen!“ oder „Nimm dir eine Auszeit" (1 Runde aussetzen) sowie "Gehe direkt ins Maudacher Bruch“ stehen.
Die Macher des Spiels freuen sich über die große Resonanz. „Viele Einwohner haben mitgemacht und wirklich witzige und schöne Ideen eingebracht“, sagt Florian Freitag.
Abstimmung über Straßen
Aktuell läuft die Abstimmung, welche der 200 Straßen es aufs Spielfeld schaffen, denn es können aus Platzgründen nur 22 sein. Bis 31. Mai kann auf der Website www.ludwigshafen-spiel.de abgestimmt werden. Jeder hat drei Stimmen und jeder kann täglich einmal abstimmen. „Welche Straßen es dann tatsächlich aufs Spielfeld geschafft haben, wird zur Präsentation des Spiels im Frühjahr 2026 feststehen“, ergänzt Florian Freitag.
Das Spiel erscheint erstmal mit einer Auflage von 10.000 Stück. Das Spiel kann schon jetzt über die Website unter www.ludwigshafen-spiel.de vorbestellt werden. Bis jetzt sind bereits mehr als 3.500 Vorbestellungen bei den Monopoly-Machern eingegangen. Die Kommunikationsagentur polar|1 GmbH und der Düsseldorfer Spieleverlags Winning Moves entwickeln gemeinsam die Edition für Ludwigshafen, die auch eine besondere Aufmachung enthält – mit Fotomotiven sowie Sehenswürdigkeiten auf dem Spielbrett. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.