Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Da fliegt der „Russische Bär“
Seltene Schmetterlingsart gesichtet

Altrip: Am 21. Juli erhielt ich von meinem ehemaligen Kollegen Jürgen Grittmann die Nachricht, dass er in seinem Garten den überaus seltenen „Russischen Bären“, eine Schmetterlingsart, gesehen und fotografiert hat. Er landete zur Freude des Tierliebhabers auf seinem Grundstück in Altrip und bevor er wieder das Weite suchte, drückte Jürgen auf den Auslöser. Er wusste, dass er eine besondere Art gesehen hatte und googelte danach. Auf Wikipedia als Quelle erfährt man folgendes: Diese...

Profilbild
19 Bilder

Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Der Ebertpark

Einst war hier nur ein sumpfiger Altrheinarm mit binsenbewachsenen Tümpeln, genannt "Riedsaumwiesen". Nach dem Entwurf des Stuttgarter Architekten C.W. Siegloch, den er "Sternklar" nannte, begannen Anfang Februar 1925 die gärtnerischen Arbeiten. Innerhalb weniger Monate verwandelten 1000 fleißige Arbeiter das Areal in einen Park, der bereits am 28. Mai desselben Jahres planmäßig zur Eröffnung der "Süddeutschen Gartenbauausstellung" fertiggestellt war. Bereits zwei Jahre nach der Messe begann...

Mittendrin - Warten auf Abholung | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Mitten in der Möhrenernte

Dannstadt-Schauernheim: Auf einem Karottenfeld bei Dannstadt sah ich etliche Fremdarbeiter bei brütender Hitze in den Mittagsstunden. Nicht dass ich jetzt Lust gehabt hätte, dort mitzuarbeiten, aber ich wollte ein bisschen etwas über die Feldarbeit erfahren. Zu meiner Frage nach dem Chef wurde ich nach ganz hinten verwiesen. Ich war schon froh, dass überhaupt jemand etwas Deutsch verstand. Also marschierte ich mit meinen Sandalen durch den „umgepflügten“ Acker, vorbei an etlichen Kisten mit...

Dannstadt-Schauernheim lobt Preise aus
Fotowettbewerb

Dannstadt-Schauernheim. Michael Klees kennt sich in Dannstadt-Schauernheim nicht nur bestens aus, sondern weiß als Fotograf und Filmemacher auch, wo man außergewöhnliche Plätze zum Fotografieren findet. Für den Fotowettbewerb „So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim“ hat er daher sofort einige Ideen parat: „Rund um das Zentrum Alte Schule in Dannstadt, in den kleinen umliegenden Straßen, ist ein besonders schöner Teil des Ortes“, sagt Klees. Mit Beginn des Jubiläumsjahres 1250 Jahre...

Ebertpark Ludwigshafen
Das Wochenende in der Muschel

Ebertpark. Am Wochenende geht es wieder sehr musikalisch zu in der Muschel des Ebertparks. Der Förderkreis Ebertpark lädt zu zwei Konzerten ein. Am Freitag (20. Juli 2018, ab 19 Uhr) ist in der Reihe Parkkultur die südhessische Coverband CoolRoxx zu Gast. Sechs Musiker mit Rock-und Pop-Klassikern vom Feinsten überzeugen durch einen kraftvollen, abwechslungsreichen Auftritt. Das Programm mit Rock- & Pop Musikklassikern aus den 80ern bis hin zu aktuellen Hits begeistert – mit einer...

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 3

Plastikfrei. Immer wieder hört man das Plastik unsere Umwelt verseucht. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Bereits in den vergangenen Wochen haben wir das Thema aufgegriffen und über unseren Selbstversuch berichtet. In dieser Woche informieren die Einzelhändler als auch die Industrie, wie sie zu dem Thema Plastik stehen. Plastik ist überall, es...

Profilbild
4 Bilder

Kaiserwörthhafen
Der Kaiserwörthhafen gehört auch zu Ludwigshafen

Wenn man den Kaiserwörthhafen zu Fuß oder mit Fahrrad passiert, begegnet man immer wieder großen Industrieanlagen und es sieht nach ganz viel Arbeit aus......Das erklärt wiederum, dass es sich bei dieser unserer Stadt Ludwigshafen am Rhein um eine Arbeiterstadt handelt. Das ist auch gut so. Wie vielfältig es doch um diese vielen Hafenanlagen aussieht. Eine völlig andere Perspektive. Vom Standpunkt des Kaiserwörthhafens hat man wieder einmal einen besonderen Blick auf den Rhein. Es erschließt...

Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises warnt
Vorsicht illegaler Hundehandel!

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis ermittelt aktuell gegen einen Hundehändlerring, der kranke und ungeimpfte Welpen mit bulgarischen Impfpässen (blauen, sogenannten Heimtierausweisen), die falsche Eintragungen enthalten, über das Internet (z.B. Ebay) verkauft. Mehrere Fälle, in denen Labrador-Welpen nach dem Kauf trotz intensiver tierärztlicher Behandlung verstorben sind, wurden dem Veterinäramt angezeigt. Ein weiterer Welpe wurde in todkrankem Zustand in...

Profilbild
3 Bilder

Hafen in Ludwigshafen
Neue Eindrücke

Die Anstrengungen, damit Ludwigshafen immer "schöner" wird und nach Kreuzfahrtschiff-Anlegestelle jetzt auch die Häuser mit Bootsanlegestelle entstehen, mögen unterschiedlich im Auge des Betrachters sein. Die einen haben sich das schon immer gewünscht, die anderen finden es ein "Zuviel" an Glas und Beton. Unser kleiner Hafen hat schwer zu tragen...

Ein schattiges Plätzchen hat dieser Pfau gefunden | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Bei 30 °C im Tierpark - Fressen oder Schlafen?

Ludwigshafen: Am 13. Juli machte ich, da eh in der Ecke unterwegs, einen kleinen Ausflug in den Tierpark von Rheingönheim. Ich erhoffte mir bei dieser Hitze ein bisschen Schatten und Ruhe. Beides hatte ich zeitweise, denn an diesem Tag war ja nicht nur ich unterwegs, sondern etliche Eltern mit Kindern. Das eine Kind schwenkte vor Freude eine schöne Pfauenfeder, die es gefunden hatte, währenddessen der Pfau seine Ruhepause im Schatten genoss. Neu im Tierpark scheinen die drei behäbigen...

Billy Hutter während der Lesung | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Karlheinz“ von Billy Hutter in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen: Am 12. Juli fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers in einer Kooperation von der Rhein-Neckar-Industriekultur und Stadtbücherei eine Lesung statt. Im klimatisierten Foyer der renovierten und modern gestalteten Stadtbibliothek nahmen ca. 50 interessierte Zuschauer Platz; mit so vielen hatte man nicht gerechnet und war freudig überrascht. Um 19.45 Uhr betrat der 60-jährige Autor Billy Hutter mit modernem Headset ausgestattet die „Bühne“, um ein paar Kapitel aus seinem vor 3...

Wochenblatt-Reporter: Wir über uns
Unsere lokale Welt verlängert sich digital nur gemeinsam

Ludwigshafen. Unser Portal wochenblatt-reporter.de ist nun schon seit genau 75 Tagen online. Nach jahrelangem digitalen Dornröschenschlaf sind wir in den Redaktionen mit großer Begeisterung gestartet und waren gespannt, was uns erwartet. Neu ist, dass wir das Portal für Wochenblatt-Reporter öffnen und kostenlos zur Verfügung stellen. So können Menschen über das berichten, was sie lokal interessiert. Aber Wochenblatt-Reporter ist kein moderiertes Portal. Beiträge, Kommentare und Bilder werden...

Der Inselsommer hilft – 3 x 2.000 Euro für Projekte in der Ukraine, im Libanon und in Syrien

Im Vorfeld des diesjährigen Inselsommers auf der Ludwigshafener Parkinsel starteten Kultur Rhein-Neckar e. V. und die Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e. V. (ILA) die Spendenaktion „Der Inselsommer hilft - 3 x 10 Spenden – 30 Tage“. Am 11. Juli 2018 übergaben Eleonore Hefner (Kultur Rhein-Neckar e. V.) und Hans-Uwe Daumann (ILA e. V.) 3 mal 2.000 Euro Spendengelder an Mehmet Baran von der Ludwigshafener Hilfe für Kobanê, Valentyna Sobetska von der Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für...

Auch Kosmetikartikel gibt es ohne Plastik | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 2

Plastikfrei. Immer wieder hört man, dass Plastik unsere Umwelt verseucht. Mikroplastikteile, die im Meer schwimmen, aber auch so viel Unrat, dass man ihn gut am Strand noch identifizieren kann. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Bereits in der vergangenen Woche haben wir das Thema aufgegriffen. In dieser Woche berichten wir über unseren...

Das Ostasieninstitut hat eine außergewöhnliche Bauform | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Sommerfest im Ostasieninstitut in Ludwigshafen

Ludwigshafen: Bisher kannte ich das Ostasieninstitut nur von außen mit seiner außergewöhnlichen Schiffsbauweise. Am 7. Juli öffneten sich die Türen zum Sommerfest, so dass ich es mir auch von innen anschauen konnte. Vier Stockwerke und ganz oben unter dem Flachdach wacht ein „prähistorisch“ anmutendes Krokodil von ca. 3 Metern an der Wand. Im Stockwerk darunter wurde eine sehr schöne Dachterrasse angelegt. Der Blick auf den Rhein und die Rheinpromenade mit den schicken Neubauten ist...

Profilbild
2 Bilder

Auf die Perspektive kommt es an
Der Rhein

Wie das Leben so spielt... Man sollte alle Objekte und Situationen von allen Seiten betrachten...so kommt man zu ganz anderen Eindrücken und das ist gut so. So ergibt sich bei einem gleichem Motiv eine völlig anderes Bild...

Profilbild
5 Bilder

Sommer
Ferienzeit

Was gibt es im Sommersonnenschein schöneres als über eine Wiese zu laufen? Die Halme kitzeln die nackten Fußsohlen, Schmetterlinge umschwirren die Nase, der betörende Duft lockt Wildbienchen und andere kleine Lebewesen an... All das gibt es auch hier bei uns, zum Beispiel im Maudacher Bruch.

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 1

Plastikfrei. Immer wieder hört man das Plastik unsere Umwelt verseucht. Mikroplastikteile, die im Meer schwimmen und von Fischen gefressen werden, weil sie es für Plankton halten, aber auch so viel Unrat, dass man ihn gut am Strand noch identifizieren kann. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Das Wochenblatt hat sich mit dem Thema näher befasst...

Arbeitsmaterial | Foto: Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Künstlerische Schattenspender

Da wir als Museumsgärtner zuweilen auch gerne mal Kunst in den Garten bringen wollen, hat unsere Kuratorin Theresia Kiefer vor einiger Zeit schon mit Marcel Kalberer und seinem Team Kontakt aufgenommen. Er arbeitet mit Architekten und Konstrukteuren des Deutschen Studios „Sanfte Strukturen“ zusammen. Sehr interessant für uns vom sonnig-heißen Hans-Klüber-Platz war der Vorschlag, künstlerische Schattenbäume zusammen mit der Baukunstgruppe 'Sanfte Strukturen' entstehen zu lassen. Dank dem...

Wir suchen nach freiwilligen Helfern!
Freiwilligentag 2018 auch in Mutterstadt

Unter dem Motto „Wir schaffen was!" wird beim Freiwilligentag am 15.09.2018 in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar für gute Zwecke angepackt. Auf www.wir-schaffen-was.de finden sich bereits fast 175 Projekte, die ehrenamtliche Helfer suchen. Rund 30 Städte und Gemeinden aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz haben schon Projekte gemeldet, viele weitere wollen sich zum wiederholten oder ersten Mal an Deutschlands größtem Ehrenamtstag beteiligen. Stärkste Fraktion bilden bisweilen die...

Profilbild
9 Bilder

Naherholung
Maudacher Bruch

Um eine weitere Oase geht es hier in Ludwigshafen am Rhein. Vielen ist der Maudacher Bruch bekannt und die Bilder sprechen sicher für sich. Man fühlt sich hier einfach in einer anderen Welt...fast wie im Paradies und kann so einiges hinter sich lassen, wenn man das auf sich wirken lässt.

Profilbild
12 Bilder

Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Die Melm

Durch Kiesabbau in früheren Zeiten entstanden ist der kleine Weiher "Melm" in Oggersheim/Notwende. Bis zum Jahr 2009 wurde er als Strandbad benutzt, ein mit Sand verfülltes Kinderplanschbecken sowie die Reste der Sprungtürme zeugen noch von der Vergangenheit. Seit der Schließung des Naturbades aus Kostengründen verwildert das Gelände, was nicht ausschließlich schön aber auch nicht ganz schlecht ist. Unzählige Enten sind hier heimisch geworden und Pflanzen, die früher sicher nicht hier wachsen...

Profilbild
8 Bilder

Natur pur
Oase Ebertpark in Ludwigshafen am Rhein

Wieder einmal schöne Eindrucke aus dem Ebertpark. Diese Oase, in der sich viele Ludwigshafener Bürger wohlfühlen und gerne aufsuchen, zeigt sich zu jeder Jahreszeit von einer besonderen Seite. Das macht es besonders spannend und lässt jeden Besuch zu einem besondern Ereignis werden.

Powered by PEIQ