Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eventuelle Rückstaus in der Raschigstraße und der Bruchwiesenstraße
Verkehr in Bruchwiesenstraße eingeschränkt

Ludwigshafen. In der Bruchwiesenstraße wird von Montag, 9. September, bis einschließlich Donnerstag, 12. September, an der Kreuzung Raschigstraße/Christian-Weiß-Straße eine defekte Straßenentwässerungsleitung repariert, wie die Stadt Ludwigshafen mitteilt. Da die Verkehrssicherung bereits am Samstag, 7. September, eingerichtet werden muss, steht ab diesem Zeitpunkt für den Verkehr in der Bruchwiesenstraße in diesem Bereich in beiden Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Aus Richtung...

Bequem zum Dürkheimer Wurstmarkt fahren
"Hiekumme und hämkumme"

Bad Dürkheim. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt lockt tausende Besucher sowohl regional als auch überregional an. Um die Fahrgäste zum größten Weinfest der Welt zu bringen, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH fast dreimal so viele Bahnen als im normalen Wochenendbetrieb ein. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt findet in diesem Jahr an den verlängerten Wochenenden vom 6. bis 10. und 13. bis 16. September statt. Für den „Worschtmarkt“ setzt die rnv auf ihr bewährtes Fahrtenangebot und mobilisiert...

OB Steinruck informiert über aktuellen Sachstand
Hochstraße Süd: Verkehrsfluss und Lösungsszenarien

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen prüft derzeit, wie der Verkehrsfluss nach der Teil-Sperrung der Hochstraße Süd weiter verbessert werden kann. Während die Berechnungen zur statischen Tragfähigkeit der kritischen Stützkonstruktion laufen, arbeitet die Verwaltung an alternativen Lösungsszenarien. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Nachbarkommunen und den Landesbehörden. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck informierte den Hauptausschuss der Stadt Ludwigshafen ausführlich in...

4 Bilder

Lokales Limburgerhof Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V.
LATERNEN-FLOHMARKT

Am Samstag den 14.09.2019 veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V.  wieder ein Laternen Flohmarkt. Dinge die nicht mehr gebraucht werden können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Der Laternen Flohmarkt findet am Abend auf dem Burgunder Platz in Limburgerhof von 17 bis 21 Uhr statt. Mindestens eine Laterne sollte pro Stand leuchten. Tische sind mit zubringen. Die Standgebühr beträgt 10 Euro Spende. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erhalten...

Ob Jung oder Alt: Jeder kann sich bei der Aktion beteiligen, einerseits um sich mehr körperlich zu betätigen und gleichzeitig um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.  Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Stadtradeln-Aktion startet am 9. September in Ludwigshafen
Rauf aufs Rad! Für mehr Klimaschutz

Ludwigshafen. In der Region sind die Stadtradeln-Aktionen bereits gestartet. Drei Wochen lang heißt es: Auto stehen lassen und das Fahrrad nutzen. Am 9. September startet sie auch in Ludwigshafen. Intention ist es, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des...

Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit bei Tierseuchen
Vier Landkreise gemeinsam gegen Tierseuchen

Kreis Germersheim/Südpfalz/Vorderpfalz.  Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Verwaltung startet Variantendiskussion
Was tun mit dem Rathaus?

Ludwigshafen. Ludwigshafens Rathaus ist stark sanierungsbedürftig. Ein externes Fachbüro hat im Auftrag der Stadt ermittelt, welche wirtschaftlichen und nachhaltigen Optionen es für das Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1979 gibt. Erste Ergebnisse einer weitergehenden Analyse hat die Verwaltung dem Hauptausschuss vorgelegt. „Wir möchten nun eine offene Variantendiskussion in den politischen Gremien anstoßen, die in eine Grundsatzentscheidung münden soll“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta...

Eiskalt erwischt
Klostergarten Hornbach im Eismantel

Ein wirkliches Reporter-feeling habe ich nicht, d.h. viele Worte kann und will ich gar nicht machen. - Mir gefällt die Idee des Kalenders ... - Wertschätzung für die Pfalz und dabei Gutes tun! Danke. Und da habe ich noch ein Foto mit dem Klostergarten in Hornbach in meinem Fotofundus gefunden. Am zweiten Weihnachtstag 2018 waren die Pflanzen dort ganz in Eis gehüllt. Für mich ein besonderer Moment.

Am Berliner Platz in Ludwigshafen
Stoffmarkt - die Trends der neuen Saison sind da

Ludwigshafen. Die brandneuen Trends des Spätjahrs präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 7. September, von 10 bis 17 Uhr auf dem Berliner Platz mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Bereits im zwölften Jahr präsentiert dieses Veranstaltungsformat eine kunterbunte Vielfalt an Stoffen und Kurzwaren. Mit einer umfangreichen Angebotspallette lockt der Stoffmarkt Besucher aus der gesamten Region nach Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei! Zentral und verkehrsgünstig liegt der Veranstaltungsplatz in...

6 Bilder

„Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
Pfalzmomente genießen ...

Bei den Fotomotiven handelt es sich um: - Nutrias am großen Weiher in Hinterweidenthal (imAugust) - ein Specht im Maudacher Bruch/ Ludwigshafen (im März) - ein Weinberg in Burrweiler (im Februar) - ein vereister Zweig in einem Tümpel im Maudacher Bruch/ Ludwigshafen (im Januar) - Wiese im Eckbachtal bei Altleiningen (im April) - Blick in die Rheinebene (im Juni)

Verlorengegangenes und Vergessenes darf neue Besitzer glücklich machen
Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen am 3. September

Ludwigshafen. Der nächste Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen ist am Dienstag, 3. September, von 15.30 bis 16.30 Uhr. Verkauft werden unter anderem Fahrräder, Bekleidung, Sportartikel, Bücher, Regenschirme, Sportsachen, Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen. Eine vorhergehende Besichtigung, Reservierung oder telefonische Auskunft ist nicht möglich. Der Verkaufsraum ist sehr begrenzt, sodass nicht alle Personen auf einmal eingelassen werden können. Es kann daher zu Wartezeiten kommen. Der...

Gratulation zum 3. Bundespreis
„Jugend musiziert“

Rhein-Pfalz-Kreis. Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2019 in Halle/Saale erspielte sich der 16-jährige Constantin Sold aus Schifferstadt einen 3. Bundespreis in der Kategorie Viola Solo. Constantin ist Schüler der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis in der Klasse von Hiltrud Wies und blickt schon auf viele Wettbewerbserfolge bei „Jugend musiziert“ zurück. Als langjähriges Mitglied des Jugendstreichorchesters und des Bratschenquartetts der Musikschule bringt er sich aktiv in das...

Kreisfahrradturnier der Grundschulen
Prüfung der Sicherheit im Straßenverkehr

Schifferstadt. Am 12. Juni 2019 -kurz vor den Sommerferien- fand dieses Jahr wieder der Entscheidungswettkampf beim 35. Fahrradwettbewerb im Rhein-Pfalz-Kreis statt. Von jeder Grundschule aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurden die beiden besten Absolventinnen und Absolventen der intern durchgeführten Fahrradprüfungen aus den vierten Klassen in den gemeinsamen Schulhof der Grundschule Süd und der Salierschule in Schifferstadt entsandt. Um die motorischen Fähigkeiten der Kinder auf dem Fahrrad zu...

Katstrophenschutz
Personelle Veränderungen und Informationsaustausch

Schifferstadt. Landrat Clemens Körner hat am Montag, 17. Juni 2019, zu einem gemütlichen Informationsaustausch der im Katastrophenschutz tätigen Behörden und Organisationen ins Katastrophenschutz-Logistikzentrum in Schifferstadt geladen. Gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrinspekteur Patrick Janz wurden Verabschiedungen, Nachfolgen und Ernennungen vorgenommen. Nach der Begrüßung durch Landrat Körner, nahm Thomas Hauck die Gelegenheit wahr, sich als neuer Leiter der Abteilung Recht, Ordnung und...

Besser bechern
Die Vorderpfalz auf dem Weg zu mehr Mehrweg

Ludwigshafen. Die Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und der Rhein-Pfalz-Kreis hatten unter Beteiligung des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz einen Runden Tisch mit Kaffeeanbietern aus der Region ins Leben gerufen, um gemeinsam über den Einsatz von Mehrwegbechern zu diskutieren. Bei dem Treffen wurden die zwei Mehrwegbecherlösungen vorgestellt, die in der Metropolregion derzeit schon vertreten sind. Beim Runden Tisch wurde intensiv über die Vor- und Nachteile...

Das Mieterstrommodell
Zwei Partner, eine Vision

Schifferstadt. Der Kreiswohnungsverband und die Stadtwerke Schifferstadt errichten auf den Dachflächen des Neubaus Am Meisterschlag 2-4 in Schifferstadt eine Mieterstromanlage und geben den Mietern damit die Möglichkeit Solarstrom zu nutzen. Damit können Mieterinnen und Mieter kostengünstig Strom beziehen und fördern gleichzeitig eine ökologische Stromerzeugung vor Ort. Landrat Clemens Körner als Initiator des Projekts stellt fest, dass der Neubau neben der regenerativen Heiztechnik mit der...

Kreiswohnungsverband investiert weiter in bezahlbaren Wohnraum
3,6 Millionen Euro für Modernisierungen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz steht im Eigentum des Landkreises und den Gemeinden und unterhält ca. 300 Wohngebäude mit 1.700 Wohnungen im Rhein-Pfalz-Kreis. Neben der aktuellen Neubautätigkeit in Schifferstadt und in Hochdorf-Assenheim investiert das kommunale Wohnungsbauunternehmen kontinuierlich in die Erneuerung und die Modernisierung des Bestandes. Für dieses Jahr sind neben der laufenden Instandhaltung auch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von insgesamt...

Änderungen im Ausschuss des Kreiswohnungsverbandes
Verabschiedung von Mitgliedern

Schifferstadt. Landrat und Vorstand Clemens Körner und der Vorsitzende des Verbandsausschusses Reinhard Roos verabschiedeten in der Sitzung des Verbandsausschusses am 15. August 2019 die aus dem Verbandsausschuss ausscheidenden Mitglieder Otto Reiland, Peter Eberhard , Jürgen Jacob und Gerhard Frey. Die ausscheidenden Mitglieder gehörten in den letzten 5 Jahren dem Ausschuss an und nahmen zum Teil auch in Unterausschüssen ehrenamtlich Aufgaben wahr. Der Vorstand würdigte das ehrenamtliche...

3 Bilder

Herbstempfang am 20. September 2019
Jubiläum: 50 Jahre Landkreis

Rhein-Pfalz-Kreis. 50 Jahre ist ein Grund zum feiern – erst recht, weil dem damaligen Landkreis Ludwigshafen als „Kunstgebilde“ keine lange Zukunft prognostiziert wurde. Am 20. September 2019, 18 Uhr, feiert der heutige Rhein-Pfalz-Kreis in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums sein Jubiläum. Im Jahr 1969 wurde der damalige Landkreis Ludwigshafen durch eine rheinland-pfälzische Verwaltungsreform gegründet. Damals fasste man die vor 1886 zum Bezirksamt Speyer gehörenden Landgemeinden wieder...

Foto: Gunther Holzwarth
7 Bilder

Mutterstadter Kerwe-Ausstellung 2019
Rückblick auf die Zeit nach 1918

Nach einer Idee von Sebastian Arnold und Paul Platz wird derzeit im Rhein-Pfalz-Kreis als gemeinsame Aktion der Museen und Geschichtsvereine die Ausstellung „1918 und die Folgen“ gezeigt. An Hand von Schautafeln, Exponaten und einem Begleitkatalog wird das Leben in den Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises von der Besetzung bis zur Diktatur gezeigt – also von 1918 bis 1932. Die Ausstellung zeigt einzelne Aspekte der damaligen Zeit mit den Schwerpunkten Hyperinflation bis 1924, Aufschwung 1924 bis...

Straßensperrung: Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Dammstraße Richtung Berliner Platz gesperrt

Ludwigshafen. Neben den Parkplätzen unter der „Pilzhochstraße“, einem Teilstück der Hochstraße Süd, werden ab Donnerstag, 29. August 2019, 7 Uhr, aus Sicherheitsgründen auch Teilflächen der Dammstraße unter der B 37 gesperrt. Die Dammstraße ist dann aus Fahrtrichtung Berliner Straße Richtung Berliner Platz nicht mehr befahrbar. Aus Richtung Berliner Platz kann die Dammstraße wie gewohnt in Fahrtrichtung Berliner Straße genutzt werden. Verkehrsteilnehmer*innen aus Süd oder Mitte mit Fahrziel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ