Mutterstadter Kerwe-Ausstellung 2019
Rückblick auf die Zeit nach 1918

Foto: Gunther Holzwarth
7Bilder

Nach einer Idee von Sebastian Arnold und Paul Platz wird derzeit im Rhein-Pfalz-Kreis als gemeinsame Aktion der Museen und Geschichtsvereine die Ausstellung „1918 und die Folgen“ gezeigt. An Hand von Schautafeln, Exponaten und einem Begleitkatalog wird das Leben in den Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises von der Besetzung bis zur Diktatur gezeigt – also von 1918 bis 1932. Die Ausstellung zeigt einzelne Aspekte der damaligen Zeit mit den Schwerpunkten Hyperinflation bis 1924, Aufschwung 1924 bis 1930, die Wirtschaftskrise Anfang der 1930-er Jahre sowie das damalige dörfliche Vereinsleben.
Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz präsentierte die ‚Ausstellung jetzt anlässlich der Mutterstadter Kerwe im Historischen Rathaus. Zusätzlich zu den Kreis-Informationen hatte der Verein noch einige, auf Mutterstadt bezogene, örtliche Begebenheiten und Personen aus der Weimarer Zeit dazugestellt.

Zur Einführung in die Ausstellung schilderte Lutz Bauer, Vorsitzender der Mutterstadter Historiker, an Hand der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umstände die Not und das Elend während des 1. Weltkrieges und der Nachkriegszeit mit Reparationszahlungen, Entschädigungsansprüchen, der Rentenmark, der Inflationszeit mit z.B. Geldscheinen mit der unvorstellbaren Zahl von 100-Milliarden-Mark oder der Besatzungszeit und den Bestrebungen, die Pfalz an Frankreich anzugliedern

Ergänzend auf den Ort bezogen erwähnte Bauer für diese Zeit beispielhaft das Wirken des damaligen Bürgermeisters Jakob Weber, u.a. bei der Bekämpfung der separatistischen Bestrebungen oder bei der Gründung des Wasserzweckverbandes und dem Bau des Wasserturms.

Bei der Ausstellungspräsentation am 23. August musizierten wieder, wie bei vielen anderen Eröffnungsveranstaltungen des Vereins, die Geschwister Ann-Sophie und Jeanette Englmann. Unter den 65 Besuchern waren auch Vertreter des Gemeinderats und der Verwaltung mit den Beigeordneten Andrea Franz, Klaus Lenz und Hartmut Kegel sowie Vereinsvorstände. Bei dem anschließenden Umtrunk wurden die auf den Schautafeln zu sehenden Ereignisse und Geschehnisse, die vor 100 Jahren ihren Ausgang nahmen, diskutiert und dabei auch die tagesaktuelle politische und gesellschaftliche Situation heute mit einbezogen.

Text: Volker Schläfer

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ