Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

TWL spült Trinkwasserrohre in drei Stadtteilen durch

Ludwigshafen. Ab Montag, 7. Oktober 2019, spült TWL in den LudwigshafenerStadtteilen Rheingönheim, Gartenstadt und Mundenheim die Trinkwasserrohre. Hintergrund der turnusmäßigen Maßnahme:  Ablagerungen sollen entfernt und die hohe Trinkwasserqualität gesichert werden. Ausgehend vom Wasserwerk Parkinsel in Richtung Bruchwiesenstraße startet TWL am Montag, 7. Oktober 2019, mit den Spülarbeiten. Zusätzlich werden Versorgungsleitungen in den Stadtteilen  Rheingönheim, Gartenstadt und Mundenheim...

Malteser bieten Ausbildung für Pflegekräfte und Angehörige an
Umgang mit Sterbenden lernen

Palliativbegleitung. Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 25....

Neuer Chor in Ludwigshafen gegründet
Mitsänger gesucht

Ludwigshafen. Ein neuer Chor gründet sich an der Pfarrei Heilige Cäcilia: der Cäcilienchor Ludwigshafen unter Leitung von Kirchenmusikerin Dr. Elke Voelker. Darin aufgehen wird der bisherige Kirchenchor St. Josef darüber hinaus sind alle interessierten Sänger eingeladen, den neuen Chor zu verstärken und von Anfang an mitzuwirken. In den Cäcilienchor wird auch die Singschule Ludwigshafen (www.singschule-ludwigshafen.de) eingebunden mit einem eigenen Nachwuchschor für Kinder und Jugendliche....

Aufwändige Berechnungen und Sanierungsvarianten
Hochstraße Süd bleibt gesperrt

Ludwigshafen. Der Teilbereich „Pilzhochstraße“ der Hochstraße Süd in Ludwigshafen wird voraussichtlich bis Ende 2023 für den Verkehr gesperrt bleiben. Wegen Problemen in der Standfestigkeit kann der Brückenabschnitt nicht ohne weitere Maßnahmen wieder geöffnet werden. Zu diesem Zwischenergebnis kommen Gutachter und IngenieurInnen, die das Bauwerk zurzeit prüfen und aufwändig nachberechnen. Am 22. August musste die „Pilzhochstraße“ wegen Vergrößerungen von Rissen aus Sicherheitsgründen für den...

Hausherr Werner Lauth neben einem der Kleemann-Gemälde | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage und Ausstellung „Realität ist heilbar“

Ludwigshafen. Am 6. Oktober öffnet die Galerie Lauth in Ludwigshafen, Mundenheimer Straße 252, ihren Ausstellungsraum für eine Vernissage, Beginn ist 19.00 Uhr. Der Künstler Thomas Kleemann kommt extra aus Berlin angereist, um seine aktuellen Arbeiten mit dem Thema „Realität ist heilbar“ vorzustellen. Thomas Kleemann (geb. 1954) ist gebürtiger Schleswig-Holsteiner, studierte ab 1975 an der Universität der Künste in Berlin Malerei bei Johannes Geccelli und Kunstpädagogik. Seit 1985 ist Kleemann...

Foto: Pro Seniore Residenz Mutterstadt
6 Bilder

Neues aus der Pro Seniore Residenz Mutterstadt
„Proud to Care“

Pflege ist derzeit ein aktuelles Thema in der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit. Wir alle möchten im Alter gut versorgt werden und das stellt uns vor große Herausforderungen in Deutschland. Pflege geht uns alle an und dafür werden gute Mitarbeiter benötigt! Pflege ist ein Zukunftsberuf, aber leider ist das Image noch immer von alten Vorstellungen geprägt. Deshalb hat die Victor‘s Group die Initiative „Proud to care” initiiert, eine trägerübergreifende Kampagne, mit dem Ziel das...

v.l.n.r. Eva Heyder, Esma Schneider, Thomas Magin, Bernd Mikoteit, Klaus Lenz, Rüdiger Geib, Elke Nies, Christa Scheid (Mitglieder des Steuerungsteams), Hans-Dieter Schneider (Bürgermeister), Manfred Holz (Fairtrade Ehrenbotschafter - TransFair e.V./Köln) | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
17 Bilder

Die neue Nummer 636 in Deutschland
Mutterstadt ist Fairtrade Gemeinde

„My fair Ladies & Gentleman“, so begrüßte Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz von TransFair e.V./Köln die Mutterstadter Bürger bei der feierlichen Übergabe der Anerkennungsurkunde, durch die Mutterstadt am 24.9. ganz offiziell zur Fairtrade-Gemeinde wurde. Diesen Titel bekommt man, wie Herr Holz betonte, aber auf keinen Fall geschenkt. Weltweit gelten die gleichen fünf Kriterien, die als Voraussetzung erfüllt sein müssen. Mutterstadt machte sich 2016 durch einen Impuls der örtlichen...

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Sperrung Waldstraße für Asphaltarbeiten im Oktober

Die Erschließung des Gewerbegebietes Süd - Erweiterung 2 wurde im vergangenen Jahr abgeschlossen. Da die neue Asphaltdecke im Bereich der Waldstraße zu starke Unebenheiten aufweist, wird die Decke Mitte Oktober erneuert. Die Waldstraße wird in der Woche vom 14.10.-19.10.2019 zwischen dem Kreisel (L524) und An der Fohlenweide Höhe Autohaus Oster in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Es wird eine Umleitung über An der Fohlenweide eingerichtet. Dort werden zur Sicherstellung eines ungehinderten...

Michelsgasse zeitweise gesperrt

Ludwigshafen. Für geplante Kanalarbeiten werden am Mittwoch, 9. Oktober, in der Michelsgasse Baugrund- und Kampfmittelerkundungen durchgeführt. Hierfür wird von 8 Uhr bis 17 Uhr beidseitig ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Zudem wird in dieser Zeit die Fahrbahn während der Untersuchung komplett gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet AnwohnerInnen, ihre Fahrzeuge rechtzeitig um zu parken. Bei Rückfragen steht der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und...

Giovanna de Luca, Anna Maria Quarta und Constanze Schmelze (von links).  | Foto: Brigitte Deiters / ps
2 Bilder

Zehn Preisträger beim Caritas-Fotowettbewerb zum 100-jährigen Jubiläum
„Mit Caritas unterwegs“

Ludwigshafen. „Das sind alles wunderschöne Fotos!“ Mit diesem Satz eröffnete die Leiterin des Caritas-Zentrums Ludwigshafen, Beate Czodrowski, die Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Mit Caritas unterwegs“, der zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes ausgerufen wurde. Hobbyfotografen konnten Tassen, Schirme, Bärchen, Kappen oder eine Tasche der Caritas ins rechte Licht rücken und zeigen, wie man „mit Caritas unterwegs“ sein kann. 30 Einsendungen kamen zurück und die Jury entschied sich für zehn...

CVJM-Paarkurs
Paarkurs "Zeit mit Dir"

Gönnen Sie sich zu zweit eine entspannte Aus-Zeit in gemütlicher Atmosphäre. An jedem der fünf Abende gibt es einen kleinen Impuls und viel Zeit für Ihre persönliche "Zeit zu zweit". jeweils dienstags um 19:30 Uhr 15.,22. und 29. Oktober5. und 12. November Veranstalter: CVJM Ludwigshafen e.V. (Christlicher Verein Junger Menschen) Ort:    CVJM - Rohrlachstr. 66 - 67063 Ludwigshafen Info:   info@cvjm-ludwigshafen.de Die Referenten: Marion und Albert Kuhn Verheiratet seit 1981Zwei Kinder,...

Schließung des Kreisbades

Schifferstadt. Im Kreisbad Schifferstadt muss der Heizkessel ausgetauscht werden. Das Kreisbad mit Sauna wird daher in der Zeit vom 7. bis einschließlich 28. Oktober geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Aquabella Mutterstadt, das Kreisbad Heidespaß Maxdorf/Lambsheim sowie das Kreisbad Römerberg zu nutzen. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de. ps

Wolfgang Leibig (Orange) und Hendrik Schadagies bei der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
100 Jahre und noch mehr – Die VHS

Ludwigshafen. Da ich am 20.09. die Vernissage im Ludwigshafener Bürgerhof verpasst hatte, besuchte ich die Photoart67 e.V. am 27. September. Es waren zwar keine Besucher wie am 20.09. dort, aber ich traf mich mit dem ersten Vorsitzenden Wolfgang Leibig und dem stellvertretenden Vorsitzenden Hendrik Schadagies dort, um mir sowohl die Ausstellung als auch den Arbeitsplatz der Beiden anzuschauen. Wolfgang Leibig ist nicht nur politisch in Ludwigshafen aktiv, sondern auch Mitbegründer des kleinen...

Alles dreht sich um den Zauberlehrling
HarryPotter-Wanderung

Rheingönheim. Der Pfälzerwald-Verein Rheingönheim lädt ein zur Familienwanderung am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim. Alles dreht sich um Harry Potter. Auf der Wanderung mit mehreren Stationen gibt es verschiedene Aufgaben und Spiele zu bewältigen in Anlehnung an Szenen aus den Harry-Potter-Büchern. Die Wanderstrecke ist nicht lang. Es geht um das gemeinsame Lösen der Aufgaben und das Spielen, bei dem alle Sinne gefordert sind....

Mitwirkende für Rheinland-Pfalz-Tag 2020 gesucht
Für Ludwigshafen beim Festumzug

Ludwigshafen. Am Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag, der im Jahr 2020 am 21. Juni in Andernach stattfindet, wird sich erneut auch die Stadt Ludwigshafen beteiligen. Gesucht wird hierfür ein Verein oder Verband, eine Institution oder Einrichtung, die mit ihrer Beteiligung am Umzug die Stadt Ludwigshafen als offizieller Repräsentant vertreten möchte. Der Beitrag soll dabei mit seiner Darstellung oder Performance inhaltlich zur Stadt Ludwigshafen passen und eine oder mehrere Qualitäten dieser Stadt...

Lösungsvorschläge werden erarbeitet
Sanierungsvarianten werden geprüft

Hochstraße Süd. Für die beschädigte „Pilzhochstraße“ zeichnen sich Sanierungsvarianten ab. ExpertInnen der Stadtverwaltung werden diese gemeinsam mit externen Prüfstatikern in den kommenden Wochen weiter ausarbeiten und anhand von noch vorzunehmenden Untersuchungen und Berechnungen bewerten. Hierzu werden IngenieurInnen und Prüfstatiker im Oktober die Fahrbahndecke der „Pilzhochstraße“ öffnen und weitere Bohrungen vornehmen. Noch im Laufe dieses Jahres, voraussichtlich im Herbst, wird die...

Mit Vergnügen bewegen
Malteser bieten Ausbildung in der Sitztanz-Leitung an

Wer sich gerne trotz körperlicher Einschränkungen in einer geselligen Runde zu Musik bewegen möchte, ist beim Sitztanz genau richtig. Sitztanz hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl – bei Senioren, Rollstuhlfahrern, Schlaganfall-Patienten und vielen weiteren Gruppen. Seit 1991 bildet der Malteser Hilfsdienst Interessierte in der Sitztanzleitung aus. Der neue Grundkurs zum/zur Sitztanzleiter/in findet vom 17. bis 20. Oktober 2019 im Heinrich-Pesch-Haus (Frankenthaler Str. 229)...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Bildarchiv
8 Bilder

Historisches mit Volker Schläfer
Kanton, Kirche, Küche, Kultur

An der zweiten kulinarischen Ortsführung des Historischen Vereins Mutterstadt durch das „Unterdorf“ nahmen wieder Alteingesessene zur „Wiederauffrischung“ ihrer Ortskenntnisse und Zugezogene zum „Kennenlernen“ ihres neuen Wohnortes teil. Ausgangspunkt, wie bei allen bisherigen Führungen, war der Hermann-Belzner-Platz, wo Volker Schläfer an der Großplastik mit den Symbolelementen „Römer, Landwirtschaft und Industrialisierung“ in die Ortsgeschichte einführte. Nach der ersten Genusspause im...

Über 8 Kilo Kartoffeln waren im Beet der Grundschule. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Julia Klöckner zu Gast in Frankenthal
Kids an die Knolle Projekt abgeschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 26. September 2019, endete das im April gestartete Projekt „Kids an die Knolle“ in der Grundschule Mörsch. Zum Abschluss kam auch Bundesministerin Julia Klöckner nach Frankenthal. Zum offiziellen Abschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ bekamen die Zweitklässer der Grundschule Mörsch prominente Unterstützung: Bei der Kartoffelernte im Hochbeet der Schule packte Julia Klöckner tatkräftig mit an. Doch von Anfang an. Im April wurde offiziell...

Foto-Mitmachaktion der Stadtverwaltung
Mein Bild für Speyer

Speyer. Für einen exklusiven Wandkalender ruft die Stadt Speyer alle Interessierten auf - egal ob Profi- oder Gelegenheitsfotograf – schöne und außergewöhnliche Fotos einzureichen. Bei freier Motiv- und Themenwahl sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aus allen Einsendungen trifft eine Jury - bestehend aus Fotograf Steffen Beck, Stadtführerin Sabrina Albers und Hotelier und Gastronom Stefan Walch - eine Vorauswahl von 20 Bildern. Diese wiederrum werden im Anschluss über die...

Foto: Volker Schläfer
2 Bilder

100 Jahre Volkshochschule in Deutschland
Lange Nacht der VHS in Mutterstadt

100 Jahre Volkshochschule in Deutschland; zu diesem Geburtstag luden die Volkshochschul-Gemeinden des Landkreises am 20. September zur „LANGEN NACHT DER VHS“ ein – so auch in Mutterstadt. In der „Neue Pforte“ wurde zu einem Rundgang eingeladen, bei dem man sich kostenlos einen kleinen Einblick in aktuelle Kurse verschaffen konnte und zum Mitmachen eingeladen war. Passend zu dem Motto ging es los mit dem "NIGHT DANCE ", einem HIP HOP /STREETDANCE mit der Dozentin Jessica De Angelis-Mattern, die...

Ein wundervoller Ort für die Kunst: Hallenbad Nord | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Buchpräsentation „Ludwigshafen“ in wundervoller LUcation

Ludwigshafen. Am Abend des 24. September fand im ehemaligen altehrwürdigen Gebäude Hallenbad Nord, Erzberger Straße 12, ein wundervolles Event statt, nämlich die Buchpräsentation „Ludwigshafen“. Ich war das erste Mal in diesem Hallenbad, das seit 2016 als LUcation von diversen Künstlern benutzt wird. Es ist ein Ort für Kultur geworden, der seit 2004 unter Denkmalschutz steht. Seit Oktober 2016 stellt die GML das ehemalige Hallenbad Nord, das von ihr als Löschwasser-Bevorratungsbecken genutzte...

Moscheegemeinde IGMG Ludwigshafen öffnet ihre Türen am 3. Oktober
TOM 2019: „Menschen machen Heimat“

Ludwigshafen. „Menschen machen Heimat“ ist das Motto vom diesjährigen Tag der offenen Moschee (TOM) am Donnerstag, 3. Oktober. Die Moscheegemeinde Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) öffnet am TOM 2019 ihre Türen von 10 bis 16 Uhr für alle Interessierten. Zusätzlich bietet sie spezielle Gruppenführungen an um 11, 13 und 15 Uhr, zu denen man sich unter alemi-islam-moschee@web.de anmelden kann. „Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, was oder wo ihre Heimat ist. In Zeiten zunehmender...

Pläne zur Erweiterung einsehen
Deponie Rheingönheim

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen hat bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd mit Schreiben vom 14. Mai einen Antrag auf Planfeststellung für die Erweiterung der Deponie Hoher Weg in Ludwigshafen auf 124 Meter über Normalnull gestellt. Die beantragte Erweiterung soll in der Gemarkung Ludwigshafen, Stadtteil Rheingönheim, erfolgen, sich nördlich an die bestehende Deponie Hoher Weg anschließen und deren infrastrukturelle Einrichtungen nutzen. Mit der Erweiterung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ