Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stöbern für einen sozialen Zweck
Kinderkleiderbasar

Limburgerhof. Am Samstag, 19. Oktober, organisiert das Basarteam Limburgerhof im katholischen Pfarrheim St. Bonifatius am Dekan-Finck-Platz 1 von 14 bis 16 Uhr einen Kinderkleiderbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) und einer Begleitperson ist ab 13 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene, gebrauchte Kinderkleidung, Umstandsmoden, Bettwäsche, Betten, Kinderwagen und vieles mehr, also alles rund ums Kind sowie eine große Auswahl an aktueller Teeniekleidung ab...

Stammtisch des NABU Ludwigshafen
Gemeinsam für Mensch und Natur

NABU. Beeindruckt von dem großen Interesse beim ersten Termin im August, geht es am Montag, 21. Oktober, für den Naturschutz-Stammtisch in die nächste Runde. Der Naturschutzbund (NABU) Ludwigshafen freut sich darauf, die begonnenen Gespräche zu vertiefen sowie weitere Ideen und Köpfe mit einzubeziehen. Vielleicht bilden sich sogar kleine Teams, die ein gemeinsames Thema konkret angehen wollen? Eine gute Möglichkeit, positive Impulse für unsere Stadt und Region zu setzen. Treffpunkt ist wieder...

Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer startet
Vortrag zur Patientenverfügung

Fortbildung. Prof. Dr. Jochen Taupitz war als Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer maßgeblich an der Gesetzesentwicklung zur Patientenverfügung beteiligt und ist damit Fachmann rund um Fragen zu diesem Thema.  Am Dienstag, 22. Oktober, ist er Referent eines Vortrags mit dem Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung im Rahmen der Patientenverfügung“. Beginn ist um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft der...

Referat zur Philosophie von Alfred N. Whitehead
Wo entstand die Welt?

Ludwigshafen. Wie hat die Welt und die Geschichte begonnen? Die zwei wichtigsten Antworten auf diese Frage sind: „Am Anfang war Gott“ oder „Am Anfang war der Zufall“. Was aber ist der Anfang? Es gibt wieder zwei weitverbreitete Antworten: mit dem Urknall beginnt die Zeit oder Gott hat die Zeit erschaffen. Wo aber soll das passiert sein? Das Problem ist schwer zu fassen. Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am Heinrich Pesch Haus, stellt anhand der Philosophie von Alfred N. Whitehead dar, wie...

Foto: Pixabay
Aktion

Pfalzbau Ludwigshafen: Neue Plattform zum Erfahrungsaustausch
„Nacht der Vereine“

Vereine. In Deutschland gibt es circa 600.000 Vereine mit den unterschiedlichsten Erscheinungsformen und Zielsetzungen. Die Mehrheit der Bundesbürger ist Mitglied in zumindest einem Verein; und fast jeder hat mindestens schon einmal an einer Veranstaltung eines Vereins teilgenommen. Auch in Ludwigshafen gibt es eine bunte Vereinslandschaft mit knapp 450 Vereinen: Sport- und Freizeitvereine, Tier- und Naturschutzvereine, Vereine, die wohlfahrtsstaatliche Aufgaben wahrnehmen oder...

Autogrammstunde, Badeentchen, Reiseinfos und mehr
Tourist Information präsentiert aktuelle Angebotserweiterungen

Ludwigshafen. Bundesliga-Besuch wird zur Vorstellung der aktuellen Angebotserweiterungen der Tourist Information Ludwigshafen am Dienstag, 15. Oktober, zwischen 11 und 14 Uhr erwartet. Zur Autogrammstunde gastieren gleich zwei Bundesliga-Handballer vom Erstligisten Die Eulen Ludwigshafen. Fest zugesagt hat seine Teilnahme an diesem Präsentationstag bereits Frederic Stüber. Zudem werden Eintrittskarten für ein Heimspiel dieser Mannschaft in der Friedrich-Ebert-Halle verlost. Weitere Gewinner...

Angebote der Seniorenförderung

Gartenstadt. Christine Kneesch, Sozialarbeiterin bei der Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung Ludwigshafen, stellt am Dienstag, 15. Oktober, um 15.30 Uhr die Angebote der Seniorenförderung vor im Gartenstadt-Café, Königsbacher Straße 14. Der Eintritt ist frei. Das Gartenstadt-Café ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet und es gibt Kaffee und Kuchen. ps

Bücherflohmarkt Stadtteil-Bibliothek

Rheingönheim. Um das Medienangebot aktuell zu halten und über genügend Platz für Neues in den Regalen zu verfügen, nimmt die Stadtbibliothek regelmäßig ältere Medien aus dem Bestand. Diese werden auf Bücherflohmärkten für wenig Geld verkauft, so am Dienstag, 15. Oktober, 10 bis 18 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20. Informationen gibt es telefonisch unter 0621 54949 87. ps

Workshop der Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“
Aneignung des politischen Raums

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr der nächste Workshop im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus angeboten. Theresia Riedmaier, ehemalige Landrätin Südliche Weinstraße, berichtet über Erfahrungen in der Kommunalpolitik, zeigt Best-Practice-Beispiele aus ihrem politischen Alltag und gibt Anregungen, wie sich Hürden überwinden und Fallstricke umgehen lassen. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und dem Workshop und...

Vortrag klärt sieben klassische Irrtümer im Erbrecht auf
Erben und Vererben

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (vhs) Ludwigshafen lädt zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, zum juristisch allgemein verständlichen Vortrag „Erben und Vererben: Sieben klassische Irrtümer im Erbrecht“ ein am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Vortragssaal im 2. Obergeschoss der vhs, Im Bürgerhof. Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht, gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und Vorsorgeregelungen sowie wertvolle...

Neue Kurse ab Oktober an der Volkshochschule
Sonnengruß und Yin-Yoga

Ludwigshafen. Zwei neue Yoga-Kurse am Vormittag beginnen nach den Herbstferien am Donnerstag, 17. Oktober, an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. SonnengrußFür einen guten Start in den Tag sorgt der Kurs „Yoga – Sonnengruß für Frühaufsteher“ von 8 bis 9 Uhr. Die Teilnehmenden lernen den Sonnengruß als eine Art Aufwärmübung für den Tag, welche den Kreislauf in Schwung bringt. Außerdem werden alle Muskeln des Körpers aktiviert, gestärkt und gedehnt. Mithilfe der Bewegung beim Sonnengruß...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
5 Bilder

Ein außergewöhliches Jubiläum
100 Jahre und immer noch „quietschfidel“

Am 9. Oktober feierte Frau Lydia Seibert ihren 100. Geburtstag. Zu ihrer Überraschung kamen die Gäste aber nicht zu ihr nach Hause, sondern sie wurde in einem 1973er Rolls Royce abgeholt und ins Palatinum gefahren. Royal anzusehen war auch die Ankunft der Jubilarin. Mit standesgemäßem Chauffeur und auf der Rückbank sitzend fuhr Frau Seibert vor. Der Vergleich mit der britischen Königin viel des Öfteren. Viele Familienangehörige, Freunde, Wegbegleiter und die Presse erwarteten sie. Diese...

Foto: Constantin Film
5 Bilder

10. Europäisches Filmfestival der Generationen gastiert auch wieder in Mutterstadt
"Das etruskische Lächeln" in der Neuen Pforte

Das etruskische Lächeln Schottischer Großvater zwischen Tradition und Moderne Der 74-jährige Schotte Rory MacNeil ist ein rauhbeiniger Witwer, der zeitlebens auf der Insel Vallasay zugebracht hat. Zu seinem Sohn hält er kaum noch Kontakt, seitdem dieser vor Jahren nach San Francisco zog. Als seine gesundheitlichen Probleme zunehmen, rät ihm sein Arzt, sich vorsorglich in den USA untersuchen zu lassen. Nur widerwillig setzt er sich in den Flieger, um bei seinem Sohn und dessen Familie...

Wanderungen des Pfälzerwald-Vereins
Zum neuen Wein

Wandern. Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Ludwigshafen-Mannheim, bietet wieder interessante Wanderungen an. Am Mittwoch, 16. Oktober, wandern die Seniorendie Strecke Mußbach – Gimmeldingen – Mußbach (zum neuen Wein). Die Abfahrt erfolgt wie folgt: MA-Hbf 10.39 Uhr; LU–Mitte 10.42 Uhr, kein Halt am Hauptbahnhof Ludwigshafen. Die Wanderstrecke beträgt acht Kilometer, Wanderführerin ist Isolde Bichler. Zum Bärensteig geht es am Sonntag, 20. Oktober. Die Abfahrtszeiten: MA–Hbf 7.56 Uhr; LU–Mitte...

Tagung im Heinrich Pesch Haus
Arbeit neu denken – und gerecht gestalten

Ludwigshafen. Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Digitalisierung, aber auch veränderte Anforderungen an Führung und Unternehmenskultur werfen Fragen auf, mit denen sich Wirtschaft und Politik auseinandersetzen müssen. Euphorischen Utopien der schönen neuen Arbeitswelt sind ebenso im Umlauf wie düstere Untergangsszenarien. Viele Führungskräfte suchen nach einer realistischen Einschätzung und nach Orientierung. Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen will mit der Tagung „Zukunft der Arbeit“ von...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Erster Fahrgast ist begeistert
Bürgerbus ist erfolgreich gestartet

Dannstadt-Schauernheim. „Guten Morgen, hier ist der Bürgerbus.“ Peter Hauffe begrüßt Gertrud Holzhäuser fröhlich, als er sie am Dienstag, 1. Oktober 2019, pünktlich um 8.45 Uhr an ihrer Haustür in Dannstadt abholt. Hauffe ist einer von zwölf Fahrern, die künftig ehrenamtlich mit dem Bürgerbus innerhalb der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim unterwegs sein werden. An diesem Tag übernimmt er die erste offizielle Fahrerschicht. Die 76-Jährige ist sein erster Fahrgast. Gertrud Holzhäuser...

Wahlunterlagen werden zugesendet
Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 27. Oktober

Ludwigshafen. Menschen mit Migrationshintergrund in Ludwigshafen sind aufgerufen, sich am 27. Oktober 2019 an der Wahl zum Beirat für Migration und Integration (BMI) zu beteiligen. Der BMI setzt sich aus 22 gewählten und elf vom Stadtrat ernannten Mitgliedern zusammen. Nachdem der Wahlausschuss bereits am 29. August festgelegt hatte, dass die Wahl zum Beirat für Migration und Integration als reine Briefwahl durchgeführt wird, und in seiner zweiten öffentlichen Sitzung am 18. September acht...

Veranstaltung im Heinrich-Pesch-Haus am 17. Oktober
Nachbarschaft – Was es braucht, damit Stadtteile lebenswert sind

Ludwigshafen. In Ludwigshafen sollen in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung Wohnungen für mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen entstehen, die ihre Nachbarschaft pflegen. Wie dies bei großer Vielfalt und unterschiedlichen Lebenslagen erreicht und unterstützt werden kann, wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 18 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, reflektiert und diskutiert. Prof. Dr. Annette Spellerberg, Fachgebiet...

Waldbaden, Malen, Entspannen
M.E.G.A.-Wochenende im Pfälzerwald

Schifferstadt. Wer der Herbst-Tristesse ein Schnippchen schlagen möchte, ist bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“ richtig, das die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises veranstaltet. Die vier Buchstaben stehen für malen, erleben, genießen und ausspannen. Die Veranstaltung dauert von Freitag, 15. November, 15 Uhr, bis Sonntag, 17. November, 15 Uhr. Sie findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende Stille herrscht und tagsüber...

Britt-Marie war hier (Schweden 2019): Eine frustrierte Ehefrau entdeckt sich neu als Fußballtrainerin.  Foto: ps
3 Bilder

Drei Filme im Zentrum Alte Schule in Dannstadt zu sehen
Filmfestival der Generationen 2019

Dannstadt-Schauernheim. Das 10. Europäische Filmfestival der Generationen gastiert von Donnerstag, 17. bis Sonntag, 27. Oktober, in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit drei Filmen bei freiem Eintritt beteiligt sich die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim in Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis erneut am Festival. Stets werden Filme präsentiert, die sich mit den Themen Alter, Generationsdialog und demografischer Wandel befassen. Und doch sind die ausgewählten Filme jedes...

Jubiläen des Kinderschutzbundes in 2019
Stetiger Einsatz für die Belange von Kinder und Jugendlichen

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen setzt sich seit über 40 Jahren für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein und bietet vielfache Unterstützung für Familien an. „Wir freuen uns sehr, dass wir neben den festen Bereichen der flexiblen Kinderbetreuung, des begleiteten Umgangs und des Kinderschutzdienstes auch wichtige Projekte durchführen und weitere Angebote der Beratung machen können. Dies alles geschieht passgenau für die Kinder und Jugendlichen vor Ort und...

Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Zertifizierte Individuelle Entwöhnung
Rauchfrei-Programm

Ludwigshafen. Für Menschen, die mit dem Rauchen ernsthaft aufhören möchten, gibt es einen Kurs an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, der am Donnerstag, 17. Oktober, beginnt. Das „Rauchfrei-Programm“ hat die Tabakentwöhnung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuesten therapeutischen Techniken zum Ziel. Das Konzept berücksichtigt, dass jeder Raucher anders ist und bietet individuelle Wege zum rauchfreien Leben. Jeder wird seinen eigenen Weg entwickeln und finden. Es wurde vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ