Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag
Ist Naschen im Supermarkt erlaubt?

Ludwigshafen. Sind Naschen und Probieren im Supermarkt erlaubt? Verpflichtet das Öffnen von Verpackungen zum Kauf? Darf man Mängel nur bis zu sechs Monate nach dem Kauf rügen? Beim täglichen Einkauf stellen sich viele rechtliche Fragen. Nicht immer ist die richtige Antwort bekannt. Händler lassen ihre Kunden bei Streitfällen oft im Ungewissen über ihre Rechte. Deswegen ist es für Verbraucher gut, ihre rechtlichen Möglichkeiten, aber auch die rechtlichen Grenzen zu kennen. Tamina Barth,...

Bauarbeiten in der Saarlandstraße

Mundenheim. Ab Montag, 30. September 2019, bis einschließlich Mittwoch,2. Oktober, erneuert TWL in der Saarlandstraße im Bereich der  Hausnummer 6 die Stromversorgungsleitungen. Hierfür wird eine Fahrbahn voll gesperrt. TWL erneuert in der Saarlandstraße im Stadtteil Mundenheim die Stromversorgungsleitungen. Aufgrund der Bauarbeiten in Höhe der  Hausnummer 6 wird die Saarlandstraße ab dem Kreuzungsbereich Oberstraße und Mundenheimer Straße in der Zeit von Montag, 30.  September 2019, bis...

Herbstlich kochen mit dem Thermomix
„Schatz, was gibt es zu Essen heute?“

Ludwigshafen. Kochen mit dem Thermomix liegt im Trend. Für alle, die Inspiration suchen für den Umgang mit dem Gerät oder sich überlegen, ein solches anzuschaffen, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen Thermomix-Kochkurse an. Den Auftakt im aktuellen Semester macht das Angebot „Gesunde Herbstküche mit dem Thermomix“ am Freitag, 27. September, von 18 bis 21.30 Uhr. Gekocht wird in der Lehrküche der VHS, und zwar Kürbissuppe mit Garnelen, Kürbis-Sellerie-Quiche, Kalbs-Involtini mit...

Modern geblieben unter dem Zeichen des Flammenkreuzes
Humorvolle Feier zum 100-jährigen Bestehen des Caritas-Zentrums

Ludwigshafen. Dass das Caritas-Zentrum Ludwigshafen auch nach 100 Jahren modern aufgestellt ist, bewiesen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eindrucksvoll beim Festakt zum Jubiläum. Das zeigte sich bei der Wahl des „Feierortes“: In einem ehemaligen Kino im Ludwigshafener Hemshof, „cinema paradiso“, wo vor vielen Jahren bereits eine Anlaufstelle für italienische Familien gewesen war, erwartete die Festgäste eine phantasie- und geschmackvoll eingerichtete Location. Auch das Programm mit...

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Sprechstunde. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 25. September 2019, von 16 Uhr bis 17 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden.In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Ludwigshafener Tafel öffnet ihre Pforten

Ludwigshafen. Am Samstag, 28. September, ist wieder der bundesweite Tafel Tag. Auch die Ludwigshafener Tafel öffnet ihre Pforten und gewährt Einblicke in die Tafelarbeit. Zwischen 9 und 12 Uhr kann jeder Interessent die Ludwigshafener Tafel in der Bayreuther Straße 35 besuchen und sich über die Tafelarbeit informieren. Der Tafel Tag ist für uns auch Anlass auf die großartige Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und unsere Ein Euro Jobber, aufmerksam zu machen und weitere...

Stadtverwaltung und private Hilfsorganisationen unterschreiben Vereinbarung zu Schnelleinsatzgruppen
Wer greift schnell ein, wenn Not am Mann ist?

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen und fünf private Hilfsorganisationen unterzeichneten am Donnerstag, 12. September, einen Vertrag, welcher die Sanitäts- und Betreuungsdienste im Katastrophenschutzfall festlegt. Die Vereinbarung regelt, welche Organisationen die Stadtverwaltung neben der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr bei Großschadenslagen als so genannte Schnelleinsatzgruppen (SEG) einsetzt und beauftragt, um die städtischen Einheiten und öffentlich-rechtlichen Rettungsdienste...

Neue Rekorde in fast allen Bereichen
Der Erfolg des Lesesommers hält an

Lesesommer. Der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ schreibt auch 2019 seine Erfolgsgeschichte fort: Noch nie wurden während der Aktion so viele Bücher gelesen wie in diesem Jahr. Gegenüber 2018 stieg die Zahl der gelesenen Bücher von knapp 150.000 auf über 161.000. Neue Bestmarken gab es zudem bei den erteilten Zertifikaten für die erfolgreiche Teilnahme und bei den durchschnittlich von den Kindern und Jugendlichen gelesenen Büchern. Mit 198 teilnehmenden Bibliotheken, die über 500 Veranstaltungen...

Erste Fahrt am 1. Oktober 2019
Bürgerbus geht an den Start

Dannstadt-Schauernheim. Die Pläne für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim sind auf der Zielgeraden. Das Fahrzeug ist ausgeliefert, die Bürgerbusgruppe startklar und die letzten noch offenen Fragen werden bis zum geplanten Start sicherlich geklärt sein. Erster Fahrtag soll am Dienstag, 1. Oktober, sein, die telefonische Vorbestellung dafür soll am Montag, 30. September, erfolgen können - ein erfolgreicher Abschluss der gemeinsamen Arbeit der Verbandsgemeinde...

Vortrag bei der Volkshochschule
Wie Geld anlegen und vorsorgen?

Ludwigshafen. Wer als Privatperson Geldanlage und finanzielle Vorsorge selbst in die Hand nehmen möchte, aber noch nicht richtig weiß, wie und wo, ist beim Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Walz von der Hochschule Ludwigshafen am Dienstag, 24. September, von 18.30 bis 20 Uhr in der Volkshochschule (VHS) im Bürgerhof, Vortragssaal im zweiten Obergschoss, genau richtig. Folgende Fragestellungen werden beantwortet: Welche Finanzprodukte sind sinnvoll? Wie kann ich prüfen, ob diese solide sind? Wie...

Kochkurs Kürbis und Co.

Ludwigshafen. Das Angebot an Speisekürbissen hat sich in den letzten Jahren sehr erweitert. Aber was kann man damit noch zubereiten außer Suppe? Ein Kochkurs an der Volkshochschule (VHS) im Bürgerhof am Donnerstag, 26. September, geht dieser Frage von 17.30 bis 21 Uhr nach. In der Lehrküche der VHS werden viele verschiedene Rezepte mit Kürbis und Zucchini gekocht und gemeinsam genossen. Informationen erteilt Juliane Krohn von der VHS telefonisch unter 0621 504-2017, die Anmeldung ist möglich...

Kanalsanierungsarbeiten
Rheinallee

Ludwigshafen. Im Auftrag des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, werden von Samstag, 21. September, 7 Uhr, bis voraussichtlich Sonntagabend, 22. September, in der Rheinallee Ecke Halbergstraße in Fahrtrichtung Mundenheim dringend erforderliche Kanalsanierungsarbeiten an zwei Schachtbauwerken ausgeführt. Während der Bauarbeiten ist die Rheinallee zwischen Yorckstraße und der Pfalzgrafenstraße stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr wird durch eine...

Profilbild
34 Bilder

Oase in der Stadt
Frühherbst

Letzte Septemberwoche ----- Ein Hauch von Herbst zieht durch den Park. Einige Bäume färben ihr Laub schon in die tollen Herbstfarben um, während am Sternenbrunnen noch eine Farbenpracht die Besucher erfreut. Im Wasserspiel der Fontänen des Brunnes zeichnet sich ein wunderschöner Regenbogen ab

Umleitungen und Sperrungen während Instandsetzung
Buschwegbrücke

Ludwigshafen. Die Instandsetzungsarbeiten auf der Buschwegbrücke werden fortgesetzt. Wie die Stadt Ludwigshafen bereits vorab informierte, besteht in der zweiten Phase der Instandsetzungsarbeiten ab Freitag, 20. September, folgende Verkehrsregelung: Aus der Notwende-Melm kommend ist es möglich, in Richtung Wormser Straße/Dürkheimer Straße zu fahren. Von der Wormser Straße kommend kann in die Prälat-Caire-Straße und in die Notwende-Melm gefahren werden. Die Umleitung aus Richtung Mannheimer...

Profilbild
5 Bilder

Lokales
Klimawandel

...Auch Ludwigshafen am Rhein hat am Freitag eine klare Botschaft übermittelt und sich an den weltweiten Protesten beteiligt. Es macht Hoffnung, dass immer mehr auch das eigene Tun in Frage stellen und hinsichtlich des Klimaschutzes etwas ändern...

Foto: BAS
27 Bilder

Klimademo am 20. September in Ludwigshafen
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!"

Ludwigshafen. Rund 400 Demonstranten sind heute morgen lautstark durch die Ludwigshafener Innenstadt gezogen, um für einen besseren Klimaschutz zu protestieren. Zu den überwiegend jungen Teilnehmern hatten sich diesmal viele Erwachsene gesellt. "Ich war mir bisher nicht sicher, ob man als Erwachsener mitlaufen darf. Aber warum eigentlich nicht? Und dann kam der Aufruf, dass alle mitlaufen sollen. Gut so, Klimaschutz geht uns alle an." so eine Teilnehmerin. Sie allen zogen friedlich, bunt und...

Kinderfest zum Weltkindertag am 20. September

Weltkindertag. Am heutigen Weltkindertag (20. September) richtet der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Ludwigshafen, im Rathaus-Center ein Kinderfest aus. „Es ist wichtig, dass wir den Weltkindertag ernst nehmen und immer wieder auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen“, so Marion Schneid, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. „Generell steht für uns der Schutz des Kindes im Vordergrund.“ Dafür sorgt unter anderem Verkehrsclown TAPSI von der Polizeipuppenbühne, der mit den Kindern...

Künstler aus der Region
Ausstellungseröffnung „Momente der Stille“

Ute Nick hat sich getraut und ist überrascht über den Andrang im Rathausfoyer am Burgunderplatz in Limburgerhof. Viele Neugierige, Kunstinteressierte und Wegbegleiter kamen am Mittwoch den 18. September 2019 zu ihrer ersten eigenen Vernissage „Momente der Stille“, um sich ihre Bilder in Acryl, Stoff und Papier anzuschauen. Die Arbeiten über Berge, Bambus und Landschaften wecken Emotionen und laden zum Verweilen ein. Das Bekannte bekommt durch den Einsatz der Werkstoffe einen ganz eigenen...

OB Steinruck: "Wir wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen"

Ludwigshafen. An dem für Freitag, 20. September, stattfindenden dritten globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future können in Ludwigshafen auch MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung teilnehmen, soweit der Dienstbetrieb der Stadtverwaltung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Dazu hat OB Jutta Steinruck ihre Zustimmung erteilt und die MitarbeiterInnen zur Teilnahme ermutigt. "Auch wir wollen ein Zeichen für die Belange des Klimaschutzes setzen und gemeinsam mit den MitarbeiterInnen unsere...

Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen
Geht nicht – Gibt´s nicht!

Wilhelm-Hack-Museum. Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren haben ab 20. September jeden dritten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit in dem Kurs „Geht nicht - Gibt’s nicht! Die Werkstattmeister“ mit Holz, Stein, Metall und vielem mehr künstlerisch aktiv zu werden. Geleitet werden die Kurse von Anja Guntrum. Am 20. September gehen die Teilnehmenden „Erste Schritte mit Metall“. Eine Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504-3045/-3411 ist...

Reitfreizeit für Kinder in den Herbstferien
Das Glück der Erde ...

Ludwigshafen. Der Reit- und Fahrverein Ludwigshafen bietet in den Herbstferien wieder eine Reitfreizeit an von Montag, 30. September, bis Samstag, 5. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr, außer am Donnerstag, 3. Oktober, wegen des Feiertags. Mitmachen können Reitanfänger und Fortgeschrittene ab neun Jahren. Der Ferienkurs beinhaltet Theorie- und Praxis-Reitunterricht, Pferdepflege, verschiedenen Spiele und täglich ein gemeinsames Frühstück inklusive Getränke. Am letzten Tag gibt es von 11 bis 13...

Fotowalk der VHS
Der Blick für den perfekten Moment

Dannstadt-Schauernheim. Unentdeckte Winkel, das besondere Licht, eine neue Perspektive und Motive mit Überraschungseffekt – beim Fotowalk der VHS Dannstadt-Schauernheim am Dienstagabend, 24. September, ab 18 Uhr gehen Fotobegeisterte gemeinsam auf Streifzug durch den Ort und lernen mit jedem Schritt, worauf es beim Fotografieren ankommt. Unterwegs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Tipps direkt in die Praxis umzusetzen und Bild für Bild besser zu werden. Vielleicht gelingt er ja dann,...

Vier Grundschulmannschaften spielen um den großen Pokal
4. Fußballturnier der Grundschulen

Dannstadt-Schauernheim. Bereits zum vierten Mal in Folge organisiert die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ein Fußballturnier der Grundschulen. Anpfiff ist am Freitag, 20. September, um 14 Uhr. Vier Mannschaften haben sich in diesem Jahr angemeldet und werden um den großen Wanderpokal kämpfen. Noch befindet er sich in der Kurpfalzschule am Standort Schauernheim. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz hinter der Kurpfalzschule (Haardtstraße, Dannstadt-Schauernheim, Ortsteil Dannstadt). Eine...

Powered by PEIQ