100 Jahre Volkshochschule in Deutschland
Lange Nacht der VHS in Mutterstadt

Foto: Volker Schläfer
2Bilder

100 Jahre Volkshochschule in Deutschland; zu diesem Geburtstag luden die Volkshochschul-Gemeinden des Landkreises am 20. September zur „LANGEN NACHT DER VHS“ ein – so auch in Mutterstadt.
In der „Neue Pforte“ wurde zu einem Rundgang eingeladen, bei dem man sich kostenlos einen kleinen Einblick in aktuelle Kurse verschaffen konnte und zum Mitmachen eingeladen war.

Passend zu dem Motto ging es los mit dem "NIGHT DANCE ", einem HIP HOP /STREETDANCE mit der Dozentin Jessica De Angelis-Mattern, die erfolgreich eine Show Group in Frankfurt leitete. Im großen Saal wurden die coolen Moves von begeisterten Besucherinnen mitgemacht. Die Musik ging sofort in die Bauchgegend, um dann erfolgreich in den Beinen und Armen zu landen.

Während dessen griffen im Nebensaal zahlreiche am Malen interessierte Teilnehmer beim wohlvorbereiteten "BOB ROSS " Malkurs mit Julia Renner zu Pinsel und Ölfarbe und malten ein mystisches Bild, eine „NACHTSZENERIE"-geheimnisvoll passend zum Motto des Abend. Bei einer guten, unterhaltsamen Atmosphäre bildete sich eine sehenswerte Bildergalerie und alle waren begeistert in so kurzer Zeit ein solches Werk gestaltet zu haben, die meisten ohne Vorkenntnisse!

Eine Station des Rundgangs zeigte Interessantes aus dem Mutterstadter VHS-Archiv, zusammengetragen von Volker Schläfer, dem ersten örtlichen Leiter des Volksbildungswerkes. In einem informativen Redebeitrag erzählte Schläfer von den Anfängen 1966/67, von den Lichtbildervorträgen, den damaligen Events und Engagements, von den Kursen und Vorträgen, dem Bestreben, allen Bürgern Zugang zu Bildung und Information in allen Bereichen kostengünstig zu ermöglichen. Dazu zählten dann auch immer mehr Sonderveranstaltungen, wie Konzerte, Seniorenfahrten, Theateraufführungen und Diskussionsabende zu aktuellen Themen. Die Volkshochschule Mutterstadt habe sich in diesen 50 Jahren sehr gut entwickelt und den vor 100 Jahren in der Weimarer Verfassung aufgenommen Bildungsauftrag versucht, zu erfüllen. Sein Appell für die Zukunft der Erwachsenenbildung: Bund, Land, Landkreise und Gemeinden müssten dafür weiterhin ausreichende Finanzmittel bereitstellen, damit weiterhin haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter gefunden würden, auch vor Ort, und die Bürger sollten von diesem breitgefächerten Bildungsangebot auch Gebrauch machen. Zeitungsausschnitte von Kursen in verschiedenen Jahrzehnten und vieles mehr konnte man sich anschauen.

Auch Aktuelles aus dem derzeitigen Kursprogramm mit über 100 Angeboten wurde präsentiert. Die Leiterin der Gemeindebibliothek, Birgit Bauer, gestaltete einen Büchertisch mit allerhand Werken für Groß und Klein zum Thema Fantasy-Literatur, passend zum Schlussevent des Abends.

Wer an der Bar vorbeikam, konnte bei Andreas Eck ein Gläschen Wein, Sekt und allerhand Knabberzeug bekommen, sich mit den Gästen unterhalten oder vorbereiten auf den Abschluss "LICHT und SCHATTEN- ein Abend für J.J.R.TOLKIEN" mit Dr. Anja Pohsner. Mittelalterlich gewandet entführte die Künstlerin die Besucher in die Welt des britischen Philologen und Schriftstellers John Reuel Tolkien. Seine Romane "HERR DER RINGE" und "DER KLEINE HOBBIT", der Traum vieler Fans des geheimnisvollen, mystischen, märchenhaften Genres, wurde vor 50 Jahren ins Deutsche übersetzt und über 10 Millionen Mal verkauft. Musikalisch untermalte die Künstlerin die Bildpräsentation durch Harfe, Flöte und Gesang sowie Original-Filmmusik aus "Hobbit". In der Pause wurden die Gäste zu einem Glas köstlichem Met und selbstgebackenen Hobbit-Pies eingeladen – was auch Beigeordneter Klaus Lenz und KVHS-Geschäftsführer Jürgen Schwerdt probierten.

Am Ende des Abends bedankten sich Lilli Frühling-Mattern und Ramona Grätz bei allen Dozenten, Künstlerinnen, dem Hausmeister, den Mitarbeiterinnen der Bibliothek, bei Volker Schläfer, Andrea Franz von der Verwaltung sowie den vielen Helfern im Hintergrund, die auch die Hobbit-Pies kreierten.

Schade, dass die viele Arbeit und die Zeit, die die beiden Mutterstadter "Volkshochschul-Damen" Lilli und Ramona in die Vorbereitung der Veranstaltung steckten, nicht mit einem besseren Besuch belohnt wurde.

Text: Volker Schläfer

Foto: Volker Schläfer
Foto: Volker Schläfer
Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ