Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Sauber, gesund, klimaneutral: Kampagne "trinkfair"
Kampagne wirbt auch in Ettlingen für Wasser aus dem Hahn

Ettlingen. Diese Bilanz ist unschlagbar: Eine vierköpfige Familie kann genau so viel Wasser wie immer trinken – und ganz ohne Aufwand pro Jahr 1.224 Euro sparen und die Umwelt um 496 Kilogramm Kohlendioxid entlasten. Wie das gehen kann? „Indem die Familie von in Flaschen gekauftem Wasser auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt“, gibt Rui Duarte die Antwort. Duarte ist gemeinsam mit Alice Knorz Vorstand der gemeinnützigen "AG Fairantwortung" aus Karlsruhe, und im Team haben sie die Kampagne...

Der Abendmarkt pausiert ab Mitte November
Karlsruher Blumenmarkt wieder auf dem Marktplatz

Karlsruhe. Ab sofort findet der Blumenmarkt wieder auf dem Karlsruher Marktplatz statt. Die Händler verkaufen ihre Pflanzen vor der Pyramide und sind somit auch während der Weihnachtszeit mit Gestecken und Blumen vertreten. Der Abendmarkt hingegen sieht einer Winterpause entgegen. Er findet das letzte Mal dieses Jahr am Mittwoch, 13. November, an der Ecke Kaiser-/Lammstraße statt. Anschließend pausiert er bis Mitte Februar 2020. Infos: www.karlsruhe.de/maerkte

„Wirtschaft trifft Verwaltung“
11. Regionalkonferenz

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Donnerstag, 21. November, zu einer Neuauflage der Regionalkonferenz „Wirtschaft trifft Verwaltung“ ein. Die Tagung findet diesmal in der Stadthalle Speyer statt und bietet von 9.30 bis 16.30 Uhr ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Fachforen und Diskussionsrunden zur regionalen Bestandsaufnahme in Sachen Digitalisierung und E-Government. Schwerpunktthemen sind unter anderem „Straßenraum, Planen und Bauen“, „Geodaten“ und...

Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
3 Bilder

offerta in Karlsruhe kam bestens an / Qualität und Quantität der Aussteller in Karlsruhe stimmten
Große Kauffreude der Besucher bestätigt Messekonzept

Karlsruhe. Qualität und Quantität der Aussteller stimmten auch bei der offerta 2019, so die Meinung der Besucher: Mehr als 95 Prozent gaben der Zusammenstellung der Aussteller in den Hallen Bestnoten. Das spiegeln auch die Verkaufszahlen, die deutlich nach oben zeigen. „Es freut mich zu hören, dass unsere Aussteller bereits in den ersten Tagen der offerta zahlreiche Verkäufe abgeschlossen haben, vor allem in den Bereichen Mobilität und Bauen“, bilanziert Messechefin Britta Wirtz. „Die offerta...

Frankfurter Buchmesse mit Besucherplus / Bald Bücherschau in Karlsruhe
Nachfrage nach Sachbüchern

Bücher. Gäste und Themen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse scheinen den Nerv der internationalen Buch- und Kulturszene präzise getroffen zu haben, denn die Besucherzahlen gingen deutlich nach oben: 9,2 Prozent am Messewochenende und auch ein Plus von 1,8 Prozent an den Fachbesuchertagen. Ob innovative Trendthemen, Networking-Events, Workshops, Streaming, im Audio- oder Filmbereich, neu geschaffenes „Audio Areal“, Ehrengastauftritt, Begegnung mit vielen Autoren, Lesungen, über 7.450...

Eine festlich geschmückte Tafel - eine der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Ausbildung zu Restaurantfachfrau oder -mann sowie zur Fachkraft im Gastgewerbe
Gastronomie sucht Fachleute

Restaurantfachleute/Fachkraft im Gastgewerbe. Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Restaurant oder Bar - das Arbeitsgebiet der Fachkraft im Gastgewerbe und der Restaurantfachleute ist vielseitig. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank in der Bar über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung, so der Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). RestaurantfachleuteDie Berufsaussichten sind hervorragend, denn Fachkräfte in der Gastronomie sind gesucht....

Antworten auf die alternde Gesellschaft
Region aktiv in Sachen Demografischer Wandel

Metropolregion. Das Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel unter Trägerschaft des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) ist seit 2011 Mitglied im bundesweiten Demografie-Netzwerk („ddn e. V.“) und leitet die Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar. Das „ddn“ hat nun dieses Jahr zum ersten Mal den Deutschen Demografie-Preis ausgeschrieben. Mit ihm sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die den demografischen Wandel vorausschauend gestalten, das heißt praxistaugliche Antworten geben...

„Marktabholung Express“ startet zunächst in einer Testphase / Karlsruher Unternehmen weiter erfolgreich
„dm“ blickt auf ereignisreiches Geschäftsjahr

Unternehmen. „dm“ wächst weiter, erreichte 8,4 Milliarden Umsatz (+3,2%) in Deutschland (11,2 Milliarden Euro Gesamtumsatz in allen europäischen Ländern), hat im vergangenen Geschäftsjahr bundesweit 73 „dm“-Märkte neu- und wiedereröffnet – (bei über 100 Millionen Euro Investitionen in das Filialnetz) und hat nun 1.997 in Deutschland. Dazu kommt der Betrieb des dritten Verteilzentrums in Wustermark nahe Berlin, der Umzug in den neuen Firmensitz in Durlach, in dem rund 1.800 Mitarbeiter aus den...

Wahlen für Vorstand und Beiräte der engagierten „City Initiative Karlsruhe“
„Eine erlebenswerte und lebenswerte Stadt“

Karlsruhe. „Es war ein arbeitsreiches – aber zugleich auch erfolgreiches Jahr“, zog die Vorstandsvorsitzende Anke Bünting-Walter auf der Mitgliederversammlung der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) Bilanz. Ob neue Projekte, Akquise neuer Mitglieder, Schulterschluss zwischen Politik und Verwaltung, Zusammenarbeit mit städtischen Gesellschaften: Die „CIK“ ist zu einer unabhängigen Institution geworden, deren Meinung in der Stadt gefragt ist, gerade vor dem Hintergrund, dass Karlsruhe sich im...

Verein rüstet sich für die Zukunft / Fans können Aktien kaufen
Karlsruher SC vollzieht Ausgliederung

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Juni entschieden sich die KSC-Mitglieder mit 88 Prozent Ja-Stimmen für die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs in eine GmbH & Co. KGaA. Dieser Beschluss wurde nun in den vergangenen Wochen rückwirkend zum 1.1.2019 umgesetzt. Nach dem Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Juni hat der Karlsruher SC die Ausgliederung nun vollständig vollzogen. Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, dazu gehören insbesondere...

Von Kundenverstehern, Andersdenkern und Motivationskünstlern
11. Karlsruher Tourismustag unter dem Motto „How to get Wow“

Karlsruhe. Ob Tourismusdestination, Hotel, Restaurant, Museum, Freizeiteinrichtung, Einzelhändler oder Gästeführer – eines haben alle gemeinsam: Sie wollen den Gästen ein „Wow“ entlocken. Auf großes Interesse stieß daher der 11. Karlsruher Tourismustag am 23. Oktober 2019 unter dem Motto „How to get Wow - Beziehungen im Tourismus: wunderbar - originell - wirksam gestalten“. Mehr als 120 Teilnehmer waren ins Kunstwerk Durlach gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen, wie man Gäste mit...

Event auf der Karlsruher "offerta"
„Kochen mit Hoepfner“

Genuss. Vom 26. Oktober bis zum 3. November steht bei der Privatbrauerei „Hoepfner“ die offerta wieder im Blickpunkt. Auf der „offerta“-Kochbühne 2019 werden gastronomische Partner der Brauerei „Hoepfner“ täglich von 16 bis 17 Uhr in der „dm- Arena“ erneut Ihr Können unter Beweis stellen. ps

„KA-PF-Netzwerk“ traf sich „im“ Great Barrier Reef
Austausch und Infos stehen im Vordergrund

Unternehmen. Das „Kompetenz-Netzwerk KA-PF“ traf sich vergangene Woche zu einem Besuch des Great Barrier Reefs im Pforzheimer Gasometer. Neben Infos zu Bauwerk, Funktion, Aufbau und Geschichte gab es auch eine Führung durch die Anlage im ehemaligen Niederdruck Glockengasbehälter. „Neben der Information stehen aber immer auch Austausch und Infos im Fokus, die Unternehmer bewegen“, so Gerhard W. Kessler, Gründer und Sprecher des Netzwerks: „Sieben oder acht Veranstaltungen gibt’s dazu im Jahr.“...

Papieratlas 2019: Papier mit dem blauen Engel bei Städten immer beliebter
Karlsruhe ist "Aufsteiger des Jahres"

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat den Titel "Aufsteiger des Jahres" im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erhalten. Bundesministerin Svenja Schulze überreichte der städtischen Umweltdezernentin Bettina Lisbach am Dienstag, 22. Oktober, im Bundesumweltministerium in Berlin die Auszeichnung. Karlsruhe hatte seine Recyclingpapierquote in der Verwaltung innerhalb eines Jahres um 42,79 Prozentpunkte auf 97,60 Prozent erhöht und erreichte damit die stärkste...

v.l.: Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, das Preisträger-Team Björn Hein, Franziska Mathis-Ullrich, Christian Kunz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.
 | Foto: Technologieregion Karlsruhe/Roth
3 Bilder

KI gestützte Augmented Reality-Brille / Mehr Patientensicherheit bei Operationen
Innovationspreis der Technologieregion Karlsruhe verliehen

Karlsruhe. Die Technologieregion Karlsruhe hat am Mittwoch, 23. Oktober, zum zehnten Mal den Innovationspreis NEO verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte NEO2019 wurde im ZKM Zentrum für Kunst und Medien dem Entwicklungsteam von „Holomed" überreicht, das durch Künstliche Intelligenz (und Augmented Reality) Chirurgen im Operationssaal unterstützt. Die KI stellt mit Daten aus Computertomografie (und Magnetresonanztomografie) tief liegende Körperstrukturen in einer AR-Brille dar. Das erweist sich...

Alona Hertha (Dritte von links) aus Bellheim gewann die Wahl im Europa Park in Rust
17 Bilder

Freizeit
Alona Hertha aus dem pfälzischen Bellheim gewinnt Wahl im Europa Park in Rust

Alona Hertha aus dem pfälzischen Bellheim wurde im Europa Park in Rust zum neuen Traumatica Moon Servant-Girl 2019 gewählt. Die 32-jährige Deutsch-Philippinin hatte sich am 28. September gegen attraktive Konkurrenz durchgesetzt und damit neben einem Kurzurlaub in Deutschlands größtem Freizeitpark auch ein Playboy-Shooting gewonnen. Alona Hertha ist auch als Grid-Girl bei Motorsportveranstaltungen auf dem Hockenheimring und dem Nürburgring dabei. Aus 200 Bewerbungen wurden fünf Finalistinnen...

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Die Region ist weiter über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verbunden
Neue Flüge vom FKB aus

Vor einer Woche startete, mit 151 Passagieren an Bord, der „Ryanair“-Erstflug vom FKB nach Kyiv-Boryspil in der Ukraine. „Ryanair“ bedient die Strecke vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden mit einer „Boeing 737-800“ mit 189 Sitzplätzen, was die Nachfrage an dieser neuen Flugverbindung für die Region deutlich macht. Vor dem ersten Start Richtung Kyiv-Boryspil überreichte Eric Blechschmidt, Bereichsleiter am FKB der Crew den exklusiven FKB Kaffee „Take Off“ und wünschte „always happy landings“. Mit...

Alternative Wohnformen erfreuen sich großer Aufmerksamkeit
"New Housing – Tiny House Festival" mit mehr Platzbedarf in Karlsruhe

Karlsruhe. Das "New Housing – Tiny House Festival" in der Messe Karlsruhe meldet für die Veranstaltung vom 19. – 21. Juni 2020 einen merklich erhöhten Platzbedarf an. Die Aktionshalle und die Umläufe, die im Jahr 2019 noch der "Loft – das Designkaufhaus" dienten, werden nun für das Festival benötigt. Der bisher zeitgleiche Termin mit der "Loft" ist dann nicht mehr machbar. „Für die Weiterentwicklung der Loft gibt es vielversprechende Ansätze, die allerdings konzeptionell noch nicht finalisiert...

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Sparkassen: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den Standort Deutschland

Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen und sich selbst zielorientiert positionieren müssen. Auch aus der Perspektive der Aufsicht sind beide Fragestellungen hoch relevant. Der BankenDialog Karlsruhe 2019 nimmt an diesem Termin das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der...

Gelungener Baden-Württembergischer Brauertag
Informativer Austausch der Brauer im Land

Unternehmen. Ob Wert der Regionalität, Klimadiskussion, Pfandregelung, Flaschenpool, Kostenfaktoren, Vertriebswege, variable Angebote der Brauereien, Craftbier (0,38 Prozent Anteil am Markt), Unternehmensnachfolge oder Brau-Prozesse: Beim Baden-Württembergischen Brauertag geht’s um den Austausch auf Landesebene zwischen den Brauereien, erläuterten vor einer Woche Hans-Walter Janitz, Geschäftsführer des „Baden-Württembergischen Brauerbunds“, und Präsident Matthias Schürer: „Es ist gerade bei den...

Angehende Brauer und Mälzer sammelten praktische Erfahrungen
„Hoepfner“-Azubis halfen bei der Hopfen-Ernte

Karlsruhe. Von der Karlsruher Bierburg direkt ins Hopfenfeld zog es die Azubis der „Privatbrauerei Hoepfner“. Und das mit gutem Grund, denn in Tettnang, wo bester Hopfen angebaut wird, sollten Steffen Büscher, Jonathan Köhler und Haruka Hizawa gemeinsam mit Auszubildenden der „Fürstenberg Brauerei“ praktische Erfahrungen sammeln. Hopfenbauer Bernhard Bentele freute sich über die Unterstützung. Obwohl bei ihm Hochbetrieb herrschte, ließ er es sich nicht nehmen, die angehenden Brauer und Mälzer...

BaWü bleibt touristisches Zugpferd
Freude im Tourismus

Region. Nach Angaben des Statistischen Landesamts sind im ersten Halbjahr 2019 rund 10,6 Millionen Gäste im Land angekommen, ein Plus von rund 284.000 Gästeankünften oder 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch erfreulicher fielen die Zuwächse bei den Übernachtungszahlen aus. Diese lagen im ersten Halbjahr 2019 bei annähernd 25,8 Millionen und damit um 943.000 (3,8 Prozent) über dem Vorjahreszeitraum. „Die starken Zahlen aus dem Vorjahreszeitraum wurden nochmals übertroffen“, freut sich...

1. Stiftungsforum Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk der Stiftungslandschaft

Metropolregion. Die Rhein-Neckar-Region ist eine Region des aktiven Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und Mäzenatentums. Dies belegen unter anderem die Resonanz auf den alle zwei Jahre stattfindenden regionalen Freiwilligentag, mit zuletzt 7500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung ihrer Art, und auch die überdurchschnittlich hohe Zahl an Stiftungen zwischen Rhein und Neckar: Rund 500 Stiftungen haben ihren Sitz in den 15 Stadt- und Landkreisen zwischen Bergstraße und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ