Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Abschaffung der "Brötchentaste"
MH: „Brötchentaste abgeschafft – Schlag gegen die B-Zentren“

Mit großer Betroffenheit reagiert das Unternehmernetzwerk „MH Mittelstand und Handwerk e.V.“ (MH) auf die gestrige Entscheidung im Gemeinderat. Grüne, SPD, Linke und KAL hatten für die Abschaffung der beliebten „Brötchentaste“ in den B-Zentren gestimmt. Gregor Wick, Sprecher des MH und 2004 Mit-Initiator der Brötchentaste, ist enttäuscht, weil damit Bürgerfreundlichkeit und Umweltschutz gleichermaßen ausgehebelt würden. Nun werde es in Kürze wieder Suchverkehr in den Nebenstraßen geben, was...

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Karlsruhe wirbt auch mit dem Erlebnis der Weihnachtsstadt - mit den verschiedenen Plätzen in der Stadt. Das kommt bestens bei den Besuchern an | Foto: Archiv Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Angebot auf Friedrichs- und Marktplatz erhalten / Weihnachtsstadt Karlsruhe
Fast 40.000 Unterschriften übergeben

Karlsruhe. An allen Ecken und Enden des Karlsruher Christkindlesmarkts funkelt es, ist Weihnachten zu spüren, zu erleben und auch zu schmecken. Jedes Jahr wird das Angebot genauer unter die Lupe genommen – und die schönsten Stände gekürt. Auffallend dabei: Ob Lichtweihnacht in der Kaiser- und Lammstraße oder Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz: Bei der Wahl der 23köpfigen Jury wird genau hingeschaut – ob auf echte Rinde und Moos an den Standwänden, funkelnde Kugeln, Lichterglanz, aufwendige...

Dollinger interimsweise Chef bei der KTG in Karlsruhe
Wechsel an der Spitze

Karlsruhe. Die Leitung der „Karlsruhe Tourismus GmbH“ (KTG) wird interimsweise von Torsten Dollinger, Kämmerer der Stadt Karlsruhe, übernommen. Der „KTG“-Aufsichtsrat verabschiedete in der vergangenen Woche den bisherigen Geschäftsführer Klaus Hoffmann, der diese Woche sein Amt als Bürgermeister von Bad Herrenalb antritt. Bis ein Nachfolger für den Karlsruher Tourismuschef gefunden ist, wird Dollinger – seit August 2007 Stadtkämmerer – als Interimsgeschäftsführer für die „KTG“ bestellt. „Die...

Tourismusbranche hat wirtschaftliche Bedeutung
Das "Ländle" liegt wieder im Reise-Trend

Region. Beim traditionellen "Tourismustag Baden-Württemberg", dem größten touristischen Fachkongress im Land, betonte Tourismusminister Guido Wolf erneut die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für das Land. „Baden-Württemberg investiert so viel in den Tourismus wie noch nie zuvor", so der Tourismusminister: "Wir nehmen richtig Geld in die Hand, weil wir uns der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus für das Land bewusst sind." Immerhin sorgt der Tourismus für ein jährliches...

Viele Infos am 18. und 19. Januar in Karlsruhe auf der Hochzeitsmesse
Trends der Hochzeitssaison

Karlsruhe. 2020 verspricht ein Hochzeitsjahr zu werden. Nicht nur wegen der runden Jahreszahl, sondern auch, weil selten so viele Samstage im Datum mit einer „Schnappszahl“ besetzt sind. Ob 4.4., 6.6., 8.8., 10.10. oder auch der 12.12.: Alle haben gute Chancen, ein beliebtes Hochzeitsdatum zu werden. Was Brautpaare für den „Schönsten Tag“ benötigen, zeigen die „Hochzeits- und Festtage“ am 18. und 19. Januar in der Garten- und Schwarzwaldhalle. Mit 150 Ausstellern aus der Modebranche,...

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

Wieder soll eine von Bürgern geschätzte Erleichterung in Karlsruhe gekippt werden
Die „Brötchentaste“ soll sterben

Karlsruhe. „Alle Jahre wieder kommt zum Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe, nein nicht der Weihnachtsmann, sondern die Forderung von Grünen, Linken und leider auch der SPD, die Brötchentaste in den B-Zentren Durlach und Mühlburg abzuschaffen“, so die „MIT Karlsruhe“ – und appelliert an alle in Karlsruhe aktiven politischen Akteure, Verbände und Interessensgruppen, sich für den Erhalt der Brötchentaste in den B-Zentren Durlach und Mühlburg einzusetzen. Ob kurzer Gang zum Bäcker, Rezept oder...

Foto: karlsruhe.ihk.de
3 Bilder

Wirtschaft, Kultur und Politik trafen sich in Karlsruhe
Mobilität stand beim IHK-Empfang im Fokus

Karlsruhe. Voll besetzt war einmal mehr die Gartenhalle beim Neujahresempfang der IHK Karlsruhe. Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur trafen sich bei dem traditionellen Event zu Jahresbeginn. Im Fokus stand die „Zukunft der Mobilität“. IHK-Präsident Wolfgang Grenke plädierte für eine zweite Rheinbrücke mit Anschluss an die B36, ebenso wie für den Ausbau der Schiene und eine digitale Verkehrswende. „Mobilität ist vielfältig, und es gibt viele Möglichkeiten, Verkehrs-mittel zu...

Die "ausgezeichnete Kulturstadt" präsentiert sich auf der "CMT" in Stuttgart
Karlsruhe im Blick

Region. Die Kultur in Karlsruhe ist ausgezeichnet, das ist auch die Meinung der Europäischen Union: Beim Wettbewerb "EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020" am 9. Oktober 2019 gewinnt Karlsruhe in der Kategorie kulturelles Erbe und Kreativität. Kurz darauf kann sich die Stadt erneut freuen: Seit der Nacht zum 31. Oktober darf sich Karlsruhe mit dem Titel „UNESCO City of Media Arts“ schmücken – als erste deutsche Stadt! Ob ZKM, Landesmuseum oder Staatliche Kunsthalle: Das Kulturprogramm in...

"ICE 4" als Botschafter Baden-Württembergs
Im Namen des "Ländles" unterwegs

Region. Ein ICE der jüngsten Zuggeneration ist ab sofort als Botschafter Baden-Württembergs in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, und Bahnvorstand Ronald Pofalla tauften den "ICE 4" auf den Namen „Baden-Württemberg“. Neueste Technik, mehr Komfort, größerer Familienbereich, Stauraum für Gepäck, Restaurantbereich, neuartige Beleuchtung und Service (erstmals können auch Fahrräder mitgenommen werden): Die neuen Züge der Bahn...

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Jetzt noch bewerben für Schüler-Stipendienprogramm
„Junge Botschafter Rhein-Neckar“ gesucht

Metropolregion. Auch 2020 unterstützt das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ wieder Jugendliche, die sich den Traum vom Auslandsaufenthalt erfüllen wollen. Schüler aus der Region, die ab Sommer das komplette Schuljahr 2020/21 im Ausland verbringen möchten, können sich noch bis Ende Januar bei „AFS Interkulturelle Begegnungen“ bewerben und dabei die Chance auf eine Teilfinanzierung durch das Stipendium nutzen. Ausgewählten Stipendiaten winkt eine finanzielle...

KKP 2 - Warte, Schaltzentrum.  | Foto: EnBW
4 Bilder

Das Aus des zweiten Kernkraftwerks-Meiler im Großraum Karlsruhe
Jetzt ist Schluss mit atomarer Stromproduktion

Großraum Karlsruhe. In den vergangenen Monaten hat sich das Areal auf der Philippsburger Rheinschanzinsel schon merklich verändert: Zahlreiche Gebäude an der nordöstlich gelegenen Grundstücksgrenze sind plattgemacht, dort soll Platz geschaffen werden für einen neuen Strom-Konverter. Weiter westlich gingen im Sommer die neuen Hallen des „Reststoff-Bearbeitungszentrums“ in Betrieb, die sind notwendig für den Rückbau. Alles steht auf ein Ende des Atomzeitalters am Rhein, denn zum 31.12.19 ist...

"Spürbare Reduzierung des innerstädtischen Autoverkehrs"
Positive Bilanz der Karlsruher Advents-Freifahrten

Karlsruhe. Auch am vergangen Samstag konnten die Bürger und Besucher Karlsruhes kostenlos die öffentlichen Nahverkehrsmittel im Stadtgebiet nutzen. Nach den vier Advents-Samstagen, an denen diese Möglichkeit angeboten worden war, ziehen die Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ein positives Fazit der Aktion. „Durch dieses Angebot konnten wir viele Menschen dazu bewegen, ihr Auto stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Dies hat zu einer spürbaren...

Spende der BBBank an den Volksbund in Nordbaden
Unterstützung für die Erinnerungs- und Jugendarbeit

Karlsruhe. Bereits vor einigen Tagen brachte Petra Hasenbrink von der BBBank (Landesdirektorin öffentlicher Dienst) zur Spendenübergabe einen großzügigen Spendenscheck über 1.400 € in die Vorstandssitzung des Bezirksverbandes Nordbaden im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit. Mit dieser Spende unterstützt die BBBank die Erinnerungs- und Bildungsarbeit des Volksbunds Nordbaden.

Millionenförderung für Wasserstoffausbau
Auf dem Weg zur H2-Modellregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ende vergangener Woche in Berlin bekannt gab, erhält die Rhein-Neckar-Region den Förderzuschlag für ihr in der Kategorie „HyPerformer“ eingereichtes Konzept zum vernetzten Ausbau der Wasserstoff-Nutzung und Wertschöpfung. Für die Umsetzung stellt der Bund 20 Millionen Euro...

Über 1,3 Millionen Fluggäste nutzen 2019 den "FKB" für ihre Reisen
Passagierrekord am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Söllingen. Rosemarie Zink aus Muggensturm wollte am Montag gerade mit ihrer Tochter Sylvia Zink für den "Ryanair Flug FR 9773" nach London-Stansted einchecken, als sie von "Baden-Airpark"-Geschäftsführer Manfred Jung überrascht wurde: Die Jubiläums-Passagierin durfte sich über einen Gutschein für eine Flugreise ab "FKB" für zwei Personen inklusive drei Übernachtungen in einem vier Sterne Hotel auf Mallorca freuen. Denn die beiden Reisenden waren die 1,3 Millionsten Fluggäste, die den "FKB" in...

Die aktuellen Hoheiten: (v.l.) Bierprinzessin Sina, Bierkönigin Laetita und Bierprinzessin Debora. | Foto: BaWü Brauerbund
2 Bilder

Baden-Württembergische Brauerbund sucht neue „Bierkönigin"
Wird es wieder jemand aus der Region Karlsruhe?

Karlsruhe. Die Krönung der aktuell regierenden Repräsentantinnen der Baden-Württembergische Brauereibranche ist rund sieben Monate her. Doch damit die Südwestbrauerim kommenden Jahr nicht ohne royalen Glanz auskommen müssen, beginnt die Suche nach neuen Hoheiten für die Amtszeit 2020/2021 bereits. Gemeinsam mit seinen teilnehmenden Mitgliedsbrauereien sucht der "Baden-Württembergische Brauerbund" deshalb ab sofort die nächste „Baden-Württembergische Bierkönigin“ - eine Nachfolgerin für Laetitia...

Neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnlinie Germersheim – Karlsruhe
Schnellere Verbindungen zum Fahrplanwechsel

Germersheim/Wörth/Karlsruhe. Einige wesentliche Änderungen gibt es zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2019, im südlichen Rheinland-Pfalz, teilt der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) mit. Es wurde ein Fahrplankonzept entwickelt, das eine klarere Struktur aufweist als der bisherige Fahrplan und bei zahlreichen Verbindungen die Reisezeit zwischen Germersheim und Karlsruhe verkürzt. Regionalbahn- und eilzugähnliche Angebote Die Stadtbahnlinie...

Neue Vorstandschaft bei Gewerbetreibenden / Erhalt der „Brötchentaste“ wichtig
Frischer Wind für Mühlburg

Karlsruhe. Zäsur bei der „IG Attraktives Mühlburg“. Die Einzelhändler haben mit Tobias Berthold von „Optik Arnold“ einen neuen Vorsitzenden. Ihm zur Seite stehen die beiden Stellvertreter Massimo Ferrini und Wolfgang Eversmeier. Vorgänger Klaus Melchert gab sein Amt als Vorsitzender nach mehr als 20 Jahren auf. „Wir möchten die IG bewahren und in die Zukunft führen. Dabei möchten wir neue Ideen entwickeln und auf Altbewährtes setzen“, erklärt der neue Vorsitzende im Gespräch mit dem...

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

Weihnachtszeit ist Einkaufszeit
Ein stimmiges Erlebnis in Karlsruhe

Karlsruhe. Für den stationären Handel ist die Vorweihnachtssaison die wichtigste Zeit des Jahres, daher beteiligen sich auch wieder viele Händler und natürlich auch die „City Initiative Karlsruhe“ als eine der größten Wirtschaftsorganisationen Karlsruhes an der Weihnachtsstadt. Durch die vielseitigen Anstrengungen, ob weihnachtlich dekorierte Schaufenster, festliche Klänge in der Stadt oder funkelnde Weihnachtsbeleuchtung in der Kaiser- und den Nebenstraßen: Ein vorweihnachtlicher...

14. Nationale Bestenehrung in Berlin
Zwei Azubis aus der Region Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat in Berlin die bundesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen geehrt. Unter ihnen sind in diesem Jahr zwei Azubis aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe: Nils Becker, Kaufmann für Marketingkommunikation, sowie Richard Seidel, Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie, Fachrichtung Baustoffe, schlossen ihre jeweilige duale Ausbildung als Bundesbeste ab. Die "Super-Azubis" wurden traditionell im...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ