Von Kundenverstehern, Andersdenkern und Motivationskünstlern
11. Karlsruher Tourismustag unter dem Motto „How to get Wow“

Karlsruhe. Ob Tourismusdestination, Hotel, Restaurant, Museum, Freizeiteinrichtung, Einzelhändler oder Gästeführer – eines haben alle gemeinsam: Sie wollen den Gästen ein „Wow“ entlocken. Auf großes Interesse stieß daher der 11. Karlsruher Tourismustag am 23. Oktober 2019 unter dem Motto „How to get Wow - Beziehungen im Tourismus: wunderbar - originell - wirksam gestalten“. Mehr als 120 Teilnehmer waren ins Kunstwerk Durlach gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen, wie man Gäste mit dem Besonderen überraschen kann.

Dabei hat die Stadt Karlsruhe an sich schon viele Wow-Momente zu bieten, begrüßte die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz die Gäste. Und ließ die Teilnehmer gleich an ihrem ganz besonderen „Karlsruhe-WOW-Moment“ teilhaben, als sie gemeinsam mit Tourismuschef Klaus Hoffmann Anfang Oktober im finnischen Helsinki beim Wettbewerb "EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020" den ersten Preis in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ entgegennehmen konnte.

„2019 war in Karlsruhe ohnehin voller „Wows“, freute sich auch Klaus Hoffmann und gab einen Rückblick auf ein Jahr voller erfolgreicher Jubiläen wie 70 Grundgesetz und 100 Jahre Bauhaus, oder auch die Kaum-zu-glauben-Kampagne, die bundesweit für Karlsruhe geworben hat. Einen Ausblick auf ein besonderes „WOW“ gab er auch gleich noch: „Mit der Eröffnung der modernsten Tourist-Information Deutschlands im Schaufenster Karlsruhe am 25. November bieten wir den Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis.“

Viele Inspirationen durch Vorträge und Workshop
Bei einem Blick in den aktuellen Duden steht als Erklärung für „WOW“: Ein Ausruf der Anerkennung, des Staunens, der Überraschung oder auch der Freude. Wie leicht man dies auch als Verantwortlicher und Leistungsträger im Tourismus umsetzen kann, erfuhren die Teilnehmer in den Vorträgen.

Beispielsweise brachte die Keynote von Dirk Brückner von Aha Talent Experts & nrich business Ltd „Willkommen – Originell – Wohlbefinden – Kundenversteher trifft ins Herz, bleibt im Kopf“ viele neue Erkenntnisse: In der Sichtweise vom Kunden denken, anders sein und unerwartet - obwohl der Gast ja doch genau das eigentlich in seinem Innersten erwartet. Nach der unterhaltsamen und sehr informativen Keynote des Motivations-Coaches aus Leipzig übernahm Marcus Fränkle, der Geschäftsführer des Hotels Der Blaue Reiter Durlach. Er führte aus, wie man mit Förderung und Weiterentwicklung die Mitarbeiter als wichtige Markenbotschafter gewinnen kann.

Mit viel Motivation und Eifer klappt auch die Kooperation in der Region: Bernhard Zepf, Inhaber des Hotel-Restaurants Erbprinz Ettlingen zeigte am Best Practice-Beispiel „Feine Adressen im Albtal e. V.“, wie eine ganze Talschaft vom Ursprung bis zur Mündung von gemeinsamen Projekten und Marketingaktionen profitiert.

Eine „WOW“-Werkstatt, in der sich die Teilnehmer über ihre „WOW“-Momente als Gast, als Mitarbeiter oder als Partner austauschten, rundete das Programm des 11. Karlsruher Tourismustages ab, das von allen Gästen gelobt wurde. Als wichtiges Fazit konnten die Teilnehmer den „WOW“-Moment mit nach Hause nehmen: Stets ein Lächeln auf den Lippen, denn Lachen steckt an!

Der Tourismustag ist auch Auftakt eines Fotowettbewerbs: Bis zum 11.11. haben Karlsruhe und Karlsruhe-Besucher die Möglichkeit, ihre „WOW“-Orte in Karlsruhe zu fotografieren und diese über Facebook, Instagram oder Twitter unter den beiden Hashtags #ttagka und #kaumzuglaubenkarlsruhe zu teilen. Der Gewinner erhält für sich und seine Freunde, Familie oder Kollegen 10 Freikarten für eine „Oben-Ohne“-Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus!

Weitere Informationen zu den Partnerveranstaltungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH erhalten Sie unter: www.karlsruhe-tourismus.de/partner

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ