Verein rüstet sich für die Zukunft / Fans können Aktien kaufen
Karlsruher SC vollzieht Ausgliederung

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Juni entschieden sich die KSC-Mitglieder mit 88 Prozent Ja-Stimmen für die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs in eine GmbH & Co. KGaA. Dieser Beschluss wurde nun in den vergangenen Wochen rückwirkend zum 1.1.2019 umgesetzt.

Nach dem Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Juni hat der Karlsruher SC die Ausgliederung nun vollständig vollzogen. Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, dazu gehören insbesondere die Profimannschaft, die U19 und die U17, wurde vom e.V. abgetrennt und in eine GmbH & Co. KGaA ausgliedert.

„Dieser Schritt ist für unseren Verein genauso wichtig gewesen, wie damals die Fusion 1952. Mit der Ausgliederung haben wir eine entscheidende Weiche für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins gestellt. Der KSC war vor der Ausgliederung der KSC und wird es auch weiterhin bleiben. Wir haben den Profibetrieb nun in ein modernes und zukunftsfähiges Unternehmen überführt. Dabei ist es uns auch in Zukunft sehr wichtig, jederzeit die 50+1-Regel und die Rechte der Vereinsmitglieder zu wahren. In der Satzung und im Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend Vorsorge getroffen“, so KSC-Präsident Ingo Wellenreuther und seine beiden Vizepräsidenten Günter Pilarsky und Holger Siegmund-Schultze.

Die Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA wurde am 25.10.2019 vom Amtsgericht Mannheim eingetragen und ist somit ab sofort aktiv. Damit ist der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb rückwirkend zum 1.1.2019 auf die KGaA übergegangen. Vorausgegangen war eine komplette Lizenzierung durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) für den neuen Lizenznehmer, die KGaA. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die laufende Saison wurde nachgewiesen und die Lizenz erteilt.

Geschäftsführer der vollhaftenden Komplementär-Gesellschaft (Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix Management GmbH) sind Michael Becker (Bereiche: Kommunikation & Medien, Finanzen, Personal & Verwaltung, Spielbetrieb & Organisation, Marketing, Vertrieb & Digitalisierung) und Oliver Kreuzer (Bereiche: Sport Profis, Sport aKAdemie).
Der Beirat der Management GmbH setzt sich aus dem dreiköpfigen Präsidium mit Ingo Wellenreuther, Günter Pilarsky und Holger Siegmund-Schultze sowie dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats Michael Steidl und dessen Stellvertreter Thomas H. Hock zusammen. Vorsitzender des Aufsichtsrats der KGaA ist Wolfgang Grenke.

Ein eigens vom KSC gegründeter Ausgliederungsausschuss hatte die Ausgliederung dem Präsidium und der Geschäftsführung empfohlen. Seit November 2018 traf sich der Ausgliederungsausschuss regelmäßig und diskutierte intensiv, sachkundig und ergebnisoffen. Durch die Ausgliederung hat der KSC die Rechtsformverfehlung beseitigt, der KSC e.V. wird vor Insolvenz geschützt, seine Organisationsstruktur wird verbessert und es eröffnen sich Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt.

Fans und Firmen können sich Aktien vom KSC kaufen
In den kommenden Wochen soll das Thema Aktienverkauf weiter konkretisiert werden. Ziel ist es, die initiale Aktienemission im ersten Quartal 2020 zu realisieren. Dabei sollen insbesondere auch Mitglieder und Fans Aktien erwerben können. Die Einnahmen aus dem Verkauf sollen im ersten Schritt dazu verwendet werden, bestehende Verpflichtungen aus der Vergangenheit und deren hohe laufenden Kosten abzulösen, um den KSC finanziell weiter zu stabilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus soll nachhaltig in die Infrastruktur investiert sowie Rücklagen gebildet werden. (ksc)

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ