KI gestützte Augmented Reality-Brille / Mehr Patientensicherheit bei Operationen
Innovationspreis der Technologieregion Karlsruhe verliehen

v.l.: Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, das Preisträger-Team Björn Hein, Franziska Mathis-Ullrich, Christian Kunz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.
 | Foto: Technologieregion Karlsruhe/Roth
3Bilder
  • v.l.: Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, das Preisträger-Team Björn Hein, Franziska Mathis-Ullrich, Christian Kunz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.
  • Foto: Technologieregion Karlsruhe/Roth
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Technologieregion Karlsruhe hat am Mittwoch, 23. Oktober, zum zehnten Mal den Innovationspreis NEO verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte NEO2019 wurde im ZKM Zentrum für Kunst und Medien dem Entwicklungsteam von „Holomed" überreicht, das durch Künstliche Intelligenz (und Augmented Reality) Chirurgen im Operationssaal unterstützt.

Die KI stellt mit Daten aus Computertomografie (und Magnetresonanztomografie) tief liegende Körperstrukturen in einer AR-Brille dar. Das erweist sich etwa bei Gehirn-Operationen als nützlich, denn "Holomed" zeigt Führungskanal und Zielbereich der chirurgischen Instrumente präzise an. Dieses einfach zu bedienende und kosteneffiziente System eignet sich für finanzschwache Krankenhäuser in Schwellenländern ebenso wie zur Kostensenkung im westlichen Gesundheitswesen.

„Welch tolle und wichtige Auszeichnung für unsere Idee und unser Team“, freute sich Prof. Dr. Björn Hein über den NEO2019. Er ist Professor an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft und gehört zur Forschungsgruppe des KIT, die "Holomed" im Verbund mit "mbits imaging", Universitätsklinikum Ulm und "User Interface Design" entwickelt hat. „Der Gewinn bestätigt uns in der Annahme, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind und ein für die Gesellschaft relevantes Produkt entwickeln. Natürlich hoffen wir nun auf die Strahlkraft dieses Preises, um das Interesse von möglichen Investoren zu wecken“, so Hein.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Technologieregion Karlsruhe und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, zeigte sich bei der Preisverleihung froh, dass Deutschland und Europa die Entwicklungen in der KI mitbestimmen. „Hier wird der Schutz des Menschen und seiner Daten in den Vordergrund gestellt und KI als Optimierungsinstrument zum Nutzen der Menschen eingesetzt. Wenn Sie so wollen, findet die soziale Marktwirtschaft hier ihre Fortsetzung."

Auch Physikerin und Raumfahrt-Expertin Laura Winterling betonte in ihrer Laudatio, dass Künstliche Intelligenz dem Menschen dienen solle: „Das Wichtigste an der KI bleibt die Menschlichkeit. Das Siegerprojekt besticht durch eine überragende Kombination aus lösungsorientierten Denkprozessen und anwenderfreundlichem Mehrwert mit grandiosen Ergebnissen von Menschen für Menschen.“

Einen Rekord von über 300 Besuchern aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kommunen erreichte die von Alex Hofmann vom "SWR" moderierte Preisverleihung, die im Rahmen und in Kooperation mit dem Kongress „New Work Evolution“ stattfand: In Video Clips stellten die Finalisten ihre Wettbewerbsbeiträge zum Thema „Künstliche Intelligenz für die Arbeitswelt von Morgen“ vor: Neben "Holomed" waren der Videosensor „Patronusens" zur altersgerechten Alltagsunterstützung ("Inferics") zu sehen, die simultane Übersetzungstechnologie „Lecture Translator“ ("kites"), ein Jät-Roboter, der Unkraut automatisch erkennt ("Naiture") sowie „Neo, der digitale Assistent für Business Prozesse ("Neohelden").

Infos: Im Sommer hatte eine fachkundige Jury aus Dr. Guido Glania (IHK Karlsruhe), Prof. Dr. Thomas Hirth (KIT), Matthias Hornberger (Cyberforum), Stefanie Nauel (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz), Prof. Dr. Jivka Ovtcharova (KIT), Prof. Dr.-Ing. Franz Quint (Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft), Frank Roth (AppSphere AG), Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel (DHBW Karlsruhe) und Dr.-Ing. Thomas Usländer (Fraunhofer IOSB) über 30 Bewerber hinsichtlich ihrer überzeugenden Leitidee, generellen Marktfähigkeit sowie globalen Relevanz geprüft. Vier von fünf Favoriten des bundesweit ausgeschriebenen Innovationspreises kommen aus der Technologieregion Karlsruhe. „Künstliche Intelligenz ist hier zu Hause und prägt technologische Entwicklungen zum Nutzen der Menschen weltweit. Unser Gewinner HoloMed zeigt, wie stark auch die Medizintechnik in der TechnologieRegion Karlsruhe ist“, resümierte Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH. Für den NEO2020 im nächsten Jahr kündigte er das Wettbewerbsthema „Bioökonomie“ an, www.trk.de/neo2019

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

v.l.: Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, das Preisträger-Team Björn Hein, Franziska Mathis-Ullrich, Christian Kunz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.
 | Foto: Technologieregion Karlsruhe/Roth
Gruppenbild mit allen NEO2019-Nominierten | Foto: Tecnologieregion/Roth
Auch Physikerin und Raumfahrt-Expertin Laura Winterling betonte in ihrer Laudatio, dass Künstliche Intelligenz dem Menschen dienen solle | Foto: Technologieregion/Roth
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ