Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karles Woche - "Wochenblatt" kommentiert
Verlässlichkeit ist anders

Groß wurde von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe – mit Gendersternchen in einer Pressemitteilung – angekündigt, dass man beim „Fest“ zusätzliche Bahnen einsetzen würde. Doch erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt: Statt nach dem Konzert-Erlebnis beim „Fest“-Areal zügig am Freitagabend wegzukommen, gab es für die vielen Straba-Nutzungswilligen zum Beispiel kaum Infos zu Abfahrten, keine erkennbare Verdichtung des Taktes, keine kommunizierten Anschlüsse, dazu Zugausfälle,...

10.000 Einstellungen bei der Polizei

In den vergangenen sechs Jahren hat Baden-Württemberg in die Sicherheit des Landes investiert und die Zahl der Ausbildungsstellen bei der Polizei erhöht. Das wurde mit der 10.000. Einstellung gefeiert. „Baden-Württemberg ist eines der sichersten Länder. Ab heute haben wir 10.000 Gründe mehr, weshalb dies auch in Zukunft so bleiben wird. Seit 2016, mit unserem Regierungsantritt, hatten wir ein klares Ziel: Wir stärken unsere Polizei und machen sie fit für die Zukunft. Dafür haben wir die größte...

Video 3 Bilder

Karlsruher Politik unter der Lupe
Wie arbeitet der Gemeinderat?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe nimmt in der letzten Podcastfolge vor der Sommerpause den Arbeitsablauf im Gemeinderat genauer unter die Lupe. Stadtrat Friedemann Kalmbach und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt tauchen ein in die Tiefen der Arbeit von Karlsruhes Stadträten. Der öffentliche Teil der Kommunalpolitik spielt sich in den monatlichen Gemeinderatssitzungen ab. Alle Stadträte der verschiedenen Gemeinderatsfraktionen treffen sich im Karlsruher...

Internationale Fachkräfte besuchen Ballett-Vorführung in Karlsruhe

Internationale Fachkräfte besuchen Ballett-Vorführung in Karlsruhe Auftakt-Event im Rahmen der Kooperation von Badischem Staatstheater und dem Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe: „International Come Together Special“ Das Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe und das Badische Staatstheater haben sich zusammengeschlossen, um internationalen Fachkräften das Badische Staatstheater vorzustellen und ihnen damit eine weitere Möglichkeit zur kulturellen und sozialen Integration in der...

Telefonsprechstunde

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Freitag, 5. August 2022 von 13.00 bis 14.30 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort...

Sonderfahrten am 20. und 21. August
ComedyBusTour LIVE mit Zeus & Wirby

ComedyBusTour LIVE mit Zeus & Wirby Sonderfahrten am 20. und 21. August 2022 mit dem beliebten Moderatorenduo im roten Doppeldeckerbus durch Karlsruhe „Schöner Dag!“, so klingt das, wenn der Bayer Sascha Zeus versucht, Badisch zu sprechen. „Tut Ench Markgraf“ fällt dagegen dem Kölner Michael Wirbitzky ein, wenn er die Pyramide, das Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe sieht. Das beliebte Radio-Moderatorenteam ist am 20. und 21. August in Karlsruhe und lädt zu einer Live ComedyBusTour an Bord des...

Ausgezeichnete mit dem Goldenen Löwen mit Brillanten:
Von links: Beate Sauder, Gertrud Klemm, Gerold Böhmert, Marianne Kraus, Roswitha Otto, Günter Dohm, Ulrike Lindorf
 | Foto: FKF
2 Bilder

Verleihung der Goldenen Löwen
Höchste Auszeichnung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine

Der Goldene Löwe ist die höchste fastnachtliche Auszeichnung die von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine verliehen wird. Für die meisten der neuen Löwenträger bedeutet dies, dass sie 22 Jahre ununterbrochen in der Fastnacht aktiv und damit im ehrenamtlichen karnevalistischen Geschehen tätig waren und somit die für die Auszeichnung erforderlichen 11 Punkte, also für jedes Jahr 0,5 Punkte, auf ihrer närrischen Vita verzeichnen können. Der Orden zeigt das Wappentier der...

Soziale Geschäftsideen: Die Studierenden des Siegerteams mit Dr. Lenz (l.) und Prof. Wiepcke (r.).
 | Foto: Sofia Vinnichenko/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Die Ukrainekrise in Karlsruhe: Welche sozialen Geschäftsideen könnten helfen?

Einmal pro Jahr bietet das Institut für Ökonomie und ihre Didaktik der PHKA ein Social Entrepreneurship-Seminar an, in dem Studierende Prototypen für soziale Geschäftsideen mit lokalem Bezug entwickeln. Dieses Mal ging es – erneut in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe – um Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen in Karlsruhe. Wie können sich gesellschaftliche Probleme in Karlsruhe mildern lassen, die im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die...

Aus dem Landtag
Sozialdienst Katholischer Frauen zu Besuch im Landtag

Demokratie erfahrbar machen – das geht vor allem durch einen direkten Einblick in die Tätigkeit und Funktionsweise des Parlaments. Vergangene Woche reiste eine Gruppe des Sozialdiensts Katholischer Frauen (SKF) Karlsruhe auf Einladung der Grünen Karlsruher Landtagsabgeordneten und Staatsekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig, in den Landtag nach Stuttgart. Der SKF betreibt in Karlsruhe neben anderen Einrichtungen ein großes Frauenhaus und bietet...

Auch Kinder und junge Erwachsene mit Handicap können dank spezieller Karts teilnehmen. | Foto: Rolf Maas
2 Bilder

Kartsport für alle
Inklusionsprojekt in Weingarten am 31. Juli.

Kinder und Jugendliche von 12 bis 27 Jahren mit und ohne körperliche Einschränkungen sind eingeladen, an der Sichtungsveranstaltung des E-Kart-Slalom des Inklusions-Projektes „United in Dreams“ am Sonntag, 31. Juli 2022, teilzunehmen. Zum Einsatz kommen spezielle E-Karts ohne Pedale und mit einem innovativen Lenksystem. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr auf dem Trainingsplatz des MSC Weingarten, Dörnigstraße 1, 76356 Weingarten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung...

Hänsel+Gretel zeichnet Projekte aus
Projekt Siebenstein erhält 2.000 Euro

Projekt Siebenstein erhält 2.000 Euro von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, die bundesweit Projekte mit besonderem Engagement für den Kinderschutz auszeichnet. Anlässlich ihres 25. Geburtstages, zeichnet die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ Projekte aus, die innovative, zukunftsweisende und wirkungsvolle Ideen zum Kinderschutz und zu den Kinderrechten umsetzen. Insgesamt haben sich 24 Einrichtungen, Fachstellen, Schulträger und...

2022 mit niedrigen Wasserständen im Landkreis
"Um den langjährig niedrigsten Wasserstand"

Kreis Karlsruhe. In Bächen, Flüssen und Seen im Landkreis Karlsruhe sinkt der Wasserstand. Darüber informierte im aktuellen Jahr 2022 das Umweltamt im Landratsamt Karlsruhe. Über einen sehr langen Zeitraum fehlen ergiebige Niederschläge und es herrschen hohe Temperaturen. Alle Fließgewässer-Pegel im Landkreis an Alb, Pfinz, Kraichbach und Saalbach liegen aktuell im Jahr 2022 um den langjährig niedrigsten Wasserstand. Blick auf die Extreme Der Pegel der Alb liegt in Ettlingen bei rund 32 cm, das...

„Tauschhütte“ in der Untermühlsiedlung
Engagement für die Gemeinschaft

Durlach. Unlängst wurde in der Untermühlsiedlung eine so genannte „Tauschhütte“ installiert. Jeder, der mag, kann etwas hineintun oder herausnehmen. „Das wird total gut angenommen. Es gibt einen ständigen Austausch. Die Leute stellen alles Mögliche rein“, so Karin Walker strahlend. Sie gehört der Vorstandschaft der Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung an und hatte die Idee zu dem schmucken, blauen Häuschen. Man kennt die öffentlichen Bücherschränke in den Städten mittlerweile,...

Rundgänge in den Sommerferien
Auf Entdeckertour in den Sommerferien: Kinderstadtrundgänge mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Mit dem Kinderstadtrundgang „Große Stadt für kleine Leute“ werden die Sommerferien garantiert spannend. Die Tour führt zu den bedeutendsten Orten in Karlsruhe und vermittelt die Historie der Fächerstadt, gespickt mit amüsanten Anekdoten und Fragen, kindgerecht und spielerisch. Bei dem Kinderstadtrundgang „Große Stadt für kleine Leute“ ist der Name Programm. Hier wird den kleinen Besuchern die Fächerstadt spielerisch nähergebracht. Lustige Kurzgeschichten, Einblicke in die „geheimen Winkel“ der...

Tatkräftige Unterstützung beim Möbelaufbau
Kinderhaus Agnes sagt Danke

Karlsruhe (CV). Eine Kita braucht nicht nur Kinder und pädagogisches Fachper-sonal, sondern auch Kinderstühle und Tische, Regale, Schränke und Kisten aller Art zum Aufbewahren von Spielsachen. Das Kinderhaus Agnes, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V., startet mit dem neuen Kindergartenjahr im September in dem generalsanierten Gebäude in der Sophienstraße 25. Derzeit werden die Möbel aufgebaut und dazu sind Helfer und Helferinnen sehr willkom-men! Unterstützt durch youngcaritas...

Das Gelände der ehemaligen Bushallen, das wiederverwendet werden soll.
3 Bilder

Nach Initiative der FW|FÜR Karlsruhe Fraktion
Neue Hoffnung für Gewässer im Otto-Dullenkopf-Park

Die Zählgemeinschaft aus Freie Wähler, FÜR Karlsruhe und der FDP, hat sich im Konflikt um die Gestaltung des Otto-Dullenkopf-Parks für ein Gewässer und die Nutzung der Hallen des alten Bus-Depots in einem Antrag ausgesprochen. Der Oberbürgermeister sicherte die Prüfung von Gewässern in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause zu. Die Fraktionsgemeinschaft sieht Möglichkeiten das beliebte Seeprojekt im Otto-Dullenkopf-Park zu retten, ohne die Hallen abzureißen: "Die ursprüngliche Idee...

Hilfe für Menschen mit psychischer Erkrankung
25 Jahre Luitgardhaus

Seit 25 Jahren ist das Luitgardhaus, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karls-ruhe e.V., eine Heimat für Menschen, die psychisch erkrankt sind. Da ist zum Bei-spiel Roland, der durch eine Psychose seine Arbeit und seine Frau verloren hat, und seit 5 Jahren im Luitgardhaus wohnt. Er wird darin unterstützt, sein Leben nach seinen persönlichen Bedürfnissen im Rahmen seiner Möglichkeiten zu ge-stalten. „Seit unserer Gründung stehen die uns anvertrauten Menschen im Mittel-punkt - immer mit dem...

Eine städtische Trockenvergärungsanlage
Mehr Biogas für Karlsruhe

Die Gasversorgung in Deutschland ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Um einer Knappheit in Zukunft zuvorzukommen, plädiert die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe für eine städtische Trockenvergärungsanlage. Zum Hintergrund: Eine Trockenvergärungsanlage / Kompostwerk gewinnt aus dem anfallenden Biomüll Biogas – der Müll der Stadt kann also energietechnisch verwertet werden. Dies macht Karlsruhe schon seit einigen Jahren, aber nicht vor Ort. "Anstatt unseren Biomüll vor...

HfG Summer School „Future of Life“

Angesichts steigender Temperaturen und CO2-Werte sowie des zunehmenden Verfalls unseres Ökosystems sind wir gezwungen, unser Zusammenleben auf diesem Planeten neu zu bewerten. Wir fragen uns: Wie wird das Leben in der Zukunft aussehen? Gibt es noch einen Platz für uns? Und wie prägt unser heutiges Handeln die Fossilien der Zukunft? Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der HfG Karlsruhe lädt das Bio Design Lab mit der Summer School „Future of Life“ (26.-30.07.2022) 50 Studierende aus...

"Seeed" | Foto: Jürgen Franke/KME
3 Bilder

Zurück am "Mount Klotz"
Karlsruhe feiert friedlich und fröhlich das "Fest"

Karlsruhe. Mit Weltstar Passenger ist am Sonntagabend die 36. Auflage vom "Fest" in Karlsruhe zu Ende gegangen. Friedlich, gemeinsam und fröhlich und, frei nach Roy Bianco & den Abbrunzati Boys, „voller Amore“ – aber auch als große Party. Denn die Rückkehr von "Seeed" an den Mount Klotz war auch eine Rückkehr von mehr als 260.000 Menschen zu ihrem "Fest"– davon allein im kostenpflichtigen Bereich mit Hauptbühne und Mount Klotz 145.000. „Wir waren 2010 schon einmal da und waren total geflashed“,...

Karle kommentiert - Kommentar im Wochenblatt
Wichtiger Standortfaktor

Karlsruhe. Seit Donnerstag zeigt die Fächerstadt, was sie kann: In 10 Tagen Festival präsentiert sich die gesamte Stadtgesellschaft, feiert mit Bürgerinnen und Bürgern in entspannter Atmosphäre. Kein Theater, kein Musikclub, kaum eine Kulturinstitution oder Initiative, die bei dieser Art „kultureller Leistungsschau“ unter dem schlichten Name „Fest“ nicht dabei wäre. Doch viel mehr sind am Start: Auch zum Beispiel das KIT, „dm“, der „BGV“, die Handwerkskammer, das „India Board“ und viele weitere...

Appell der Landesregierung: Jetzt im Sommer impfen lassen

Um die erwartete Corona-Infektionswelle im Herbst abzuflachen, ruft die Landesregierung erneut dazu auf, sich im Sommer impfen zu lassen. Angesichts der hochansteckenden Omikron-Variante ist es für bestimmte Personengruppen besonders wichtig, vorhandene Impflücken zu schließen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ging mit gutem Beispiel voran und holte sich seine vierte Impfung ab. Nach wie vor ist Impfen das wichtigste und wirksamste Mittel zur Pandemiebekämpfung. Auch bei der...

14 Bilder

Abschied in den Ruhestand
Rentner-Rallye im Waldhaus Malsch

Am Donnerstag, dem 21. Juli 2022, wurde Geschäftsleiterin Irene Gerber von der Waldhausgemeinschaft in den Ruhestand entlassen. 42 Jahre war Frau Gerber mit Leib und Seele für die Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus tätig gewesen, davon die letzten 10 Jahre als Teil der dreiköpfigen Geschäftsführung. Pünktlich um 11 Uhr stellte sich die Feiergemeinde leise zu einem Spalier auf. Zu musikalischen Klängen durfte Frau Gerber unter einer langen “Händebrücke” zum Festort laufen. Bevor sie jedoch ihren...

Nicolas Zippelius informiert über das Ukraine-Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Der Weingartener Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius macht auf das Ukraine-Förderprogramm EHRENAMT HILFT GEMEINSAM der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt aufmerksam. Ihr engagiert euch für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, unterstützt diese beim Ankommen und bei der Integration? Das Förderprogramm gibt denjenigen Rückenwind, die bereits aktiv sind oder ein Projekt planen. Es unterstützt die gesamte Bandbreite des Engagements für Menschen aus der Ukraine mit bis zu 50.000...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ