Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

EU zu Kindesschutz
EU-Kommission legt Strategie für Schutz von Kindern im Internet vor

Caspary: "Kinder kennen viele Gefahren nicht, sie müssen besonders geschützt werden." Die Europäische Kommission hat kürzlich ihre neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder vorgestellt. Ziel ist es, den sexuellen Missbrauch von Kindern in der Online-Welt zu verhindern und zu bekämpfen. Beispielsweise sollen gezielte Schulungen von Jugendbotschaftern zu Online-Möglichkeiten und Risiken andere Kinder unterstützen, Bewertungen und Maßnahmen im digitalen Umfeld besser kennenzulernen....

Karlsruhe bleibt an manchen Stellen dunkel
Stadtverwaltung spart ab sofort Energie

Karlsruhe. Mit Sofortmaßnahmen zur Senkung ihres Energieverbrauchs tritt die Stadtverwaltung Karlsruhe einer drohenden Gasmangellage entgegen. In einem Schreiben an alle städtischen Dienststellen beauftragte das zuständige Personaldezernat die kurzfristige Umsetzung von drei Maßnahmen. Hintergrund ist ein drohender Energie-Engpass im Winter, ausgelöst durch reduzierte Gaslieferungen aus Russland infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Durch die Drosselung der Gaslieferungen rechnet die...

Hitze-Peinlichkeit soll durch Umbau gelöst werden
Stadtbahntunnel-Aufzüge werden umgebaut

Karlsruhe. Erst fielen Aufzüge aus den U-Strab-Haltestellen wegen "Überhitzung" aus, dann hagelte es Kritik - und dann kam Bewegung in die Sache: Um die Verfügbarkeit aller Stadtbahntunnel-Aufzüge auch bei heißen Temperaturen deutlich zu verbessern, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusammen mit der KASIG und Aufzughersteller "Schindler Deutschland" in den nächsten vier Wochen zunächst "ad hoc Umbaumaßnahmen an vier Fahrstühlen um". Darüber hinaus werde es langfristige Gewerke...

Haus & Grund Karlsruhe hilft
Domizil für Ukrainisches Kulturzentrum

Immobilie in der Weststadt Karlsruhe wird Deutsch-Ukrainischen Verein übergeben Haus & Grund Karlsruhe e.V. stellt die im Eigentum des Vereins stehende Immobilie in der Weststadt Karlsruhe dem Deutsch-Ukrainischen Verein e.V. zum Aufbau eines ukrainischen Kulturzentrums zur Verfügung. Das Kulturzentrum soll Anlaufstelle für Ukrainerinnen und Ukrainer sein, die vor dem russischen Angriffskrieg aus ihrer Heimat flüchten mussten. So soll eine Kinderbetreuung aufgebaut, Unterstützung bei...

Stadtrundgänge
Stadtwandern: Herrliche Waldseligkeit inmitten der Großstadt erleben mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Wohltuendes Grün, verborgene Schätze und ein rundum intensives Walderlebnis gibt es bei der Führung „Stadtwandern“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Auf den Touren im Herbst erleben die Gäste die Spätsommerromantik des Karlsruher Hardtwaldes aus einer neuen Perspektive. Vom inspirierenden Schlafplatz, zum Jagdgrund bis hin zur Waldweide und zur grünen Lunge einer modernen Stadt: Die Geschichte Karlsruhes war von Beginn an eng mit dem die Stadt umrahmenden Hardtwald verwachsen. Hier gedieh der...

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Vererben zugunsten der nächsten Generation

Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe erhielt aus drei Nachlässen aus der Stadt Karlsruhe Unterstützung, die der Augartenschule hilft, Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildung und Begleitung zu bieten. Umfassende Digitalisierung ist ein Schlüssel für Bildungseinrichtungen, um den Anforderungen eines modernen Unterrichts gerecht zu werden. Im Rahmen der Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe standen daher die technische und digitale Ausstattung ganz oben auf der...

Lebensmittelverschwendung reduzieren
Jetzt mitmachen: Konsultation gegen Lebensmittelverschwendung

Caspary: "Es kann nicht sein, dass teils noch gute Lebensmittel weggeworfen werden." Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung veröffentlicht. Bis zum 14. August 2022 können Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht werden, wie man die Lebensmittelverschwendung verringern kann. Allein im Jahr 2018 hat die EU durchschnittlich 5.234 kg Abfall pro Kopf produziert, wobei nur 38% dieser Abfälle recycelt wurden. Mit der öffentlichen...

Die Kinder lernen Capoeira-Rhythmen auf der „Atabaque“ einer großen Röhren-trommel kennen. | Foto: Luiz Carlos dos Santos Gomes
4 Bilder

Capoeira, Regenwald und Trommeln
Kinder erleben Brasilien in Ferienaktion

Eine kleine Reise nach Brasilien – ohne Deutschland zu verlassen? Das geht: Mit den richtigen brasilianischen Zutaten, einer Menge Spaß und Offenheit, sommerlichen - beinahe tropischen - Temperaturen und einer Gruppe von 11 wissbegierigen, fantasievollen und kreativen Kindern kann das südamerikanische Land flugs nach Deutschland geholt werden. Am 30. und 31. Juli 2022 richtete der Verein Capoeira Karlsruhe e. V. in Kooperation mit dem Jugendzentrum GrauBau in Stutensee eine zweitägige...

Platz für Musiker in Karlsruhe
In der ehemaligen „Molkereizentrale Südwest“ entstehen Proberäume

Musiker. Wer in Karlsruhe Proberäume findet, kann sich glücklich schätzen. Wie das "Bandprojekt", das sein langjähriges Domizil auf dem „CAreal“ in der Nordstadt räumen musste (das „Wochenblatt“ berichtete), jetzt aber mit der ehemaligen „Molkereizentrale Südwest“ in der Neureuter Straße wieder eine Perspektive hat. Zum Ausbau der mehr als 30 Proberäume sowie für Brandschutz will die Stadt einen einmaligen Zuschuss über 300.000 Euro aus dem nicht ausgeschöpften „Corona-Kultur-Hilfsfonds“...

Aufmerksamkeit und Umsicht sind gefragt
Brandgefahr in Karlsruhes Wäldern „extrem hoch“

Karlsruhe.  Nachdem es unlängst zwei Tage hintereinander im Hardtwald gebrannt hat, weisen das städtische Forstamt und der ForstBW Forstbezirk Hardtwald erneut und nachdrücklich auf die akute und extrem hohe Waldbrandgefahr im Hardtwald, aber auch in den übrigen Wäldern im Stadtgebiet hin. „Es ist äußerste Vorsicht und hohe Aufmerksamkeit geboten“, mahnt Forstamtsleiter Ulrich Kienzler. Rauchverbot  im Wald Die Grill- und Feuerstellen im Wald bleiben weiter im gesamten Stadtgebiet gesperrt....

Corona
Pandemievorsorge für Herbst und Winter: neuer rechtlicher Rahmen im Infektionsschutzgesetz

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben unter Beteiligung des Bundeskanzleramtes einen Vorschlag für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erarbeitet. Das IfSG enthält unter anderem die rechtlichen Grundlagen zur Pandemiebekämpfung. Die bisherigen auf die COVID-19-Pandemie bezogenen Sonderregeln sind bis zum 23. September 2022 befristet. Im Herbst und Winter ist mit einem saisonalen Anstieg der COVID-19-Fälle zu rechnen –...

Reisezeit mit Haustieren

Eine Urlaubsreise mit Haustieren bedarf einer sorgfältigen und guten Vorbereitung. Die Versorgung der Haustiere muss sichergestellt sein und man sollte keine Tiere aus dem Urlaub mitbringen. „Insbesondere bei den momentanen Hitzewellen, ist es besonders wichtig, auch an die Tiere zu denken, die bei der Urlaubsreise im Auto mitgenommen werden. Bei Hunden sollten bei längeren Autofahrten ausreichend Pausen eingeplant werden. Die Tiere sollten im Auto so untergebracht werden, dass sie nicht der...

Haltestellen Marktplatz und Europaplatz
Hitze legt die Aufzüge lahm

Karlsruhe. Wieder eine "Panne" bei den Verkehrsbetrieben: Dass es hier im Oberrheingraben mitunter wärmere Sommertemperaturen gibt, ist jetzt nicht eine neue Weisheit oder Erfahrung. Doch alle Personenaufzüge an den Haltestellen Marktplatz und Europaplatz mussten jetzt ausgeschaltet werden, "die extreme und anhaltende direkte Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass sich technische Komponenten stark erhitzen", teilen die Verkehrsbetriebe mit. Es werde bereits seit zwei Wochen an einer Lösung...

Augartenschule Heimstiftung Karlsruhe
mehr:Menschlichkeit e.V. wird Klassenzimmerpate

„Gemeinsam mit den Zimmerpaten können wir die Augartenschule zu einem Ort für Chancengerechtigkeit machen und Kindern und Jugendlichen beim Start ins Leben helfen.“ Teresa Musacchio, Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe freut sich über das Engagement von mehr:Menschlichkeit e.V., der im Mai 2022 eine Patenschaft für ein Klassenzimmer im Wert von 8.000 Euro übernommen hat. In der Augartenschule im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe finden Kinder und Jugendliche...

Infektionsschutzgesetz
Normalität und Freiheit auch über den Winter schützen

Für die FDP/DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg beinhaltet der Entwurf zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes wichtige Änderungen und wahrt dabei das dringend notwendige Augenmaß Weingarten/Baden, Stutensee/Landkreis Karlsruhe. Für den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist es wichtig, dass nun nach den Plänen der Bundesregierung (Novelle des Infektionsschutzgesetzes) feststeht: Es wird im kommenden Herbst und Winter keine Lockdowns, keine Ausgangssperren, keine...

Trauer in der Karlsruher Theaterwelt
Siegfried Kreiner starb im Alter von 82 Jahren

Karlsruhe. Schon lange hatte er sich zurückgezogen - nach dem Neuanfang des von ihm 1956 gegründeten Karlsruher Sandkorn-Theaters: Prof. Dr. h.c. Siegfried Kreiner (9.2.1940 - 1.8.2022) war eine Persönlichkeit, die sich um das Karlsruher Kulturleben sehr verdient gemacht hat. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen großen Theatermacher aus Leidenschaft. Aus kleinsten Anfängen eines Kellertheaters in der Lukaskirche entwickelte der Pädagoge Siegfried Kreiner die Idee eines professionellen...

Nicolas Zippelius MdB: “Sprach-Kitas müssen gerettet werden!“

Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das Jahr 2023 sieht vor, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ nach mehr als zehn Jahren ersatzlos zu streichen. Im Koalitionsvertrag versprach die Bundesregierung noch „das Programm Sprach-Kitas weiterzuentwickeln und zu verstetigen“. Gerade jetzt, wenn viele geflüchtete Kinder aus der Ukraine betreut werden müssen, wäre es fatal, das Förderprogramm zu streichen. Vor diesem Hintergrund fordert Nicolas Zippelius (CDU) die Entwicklung einer...

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht
Zu Hause die Welt entdecken

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 15 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits 20 von YFU vermittelte...

BBW zur pauschalen Beihilfe
Eine teure Maßnahme, die nur wenigen nutzt

Der BBW – Beamtenbund Tarifunion hat ernüchtert zur Kenntnis genommen, dass sich die grün-schwarzen Koalitionäre jetzt endgültig darauf verständigt haben, zum 1. Januar 2023 auch für baden-württembergische Beamtinnen und Beamte als Alternativangebot die pauschale Beihilfe einzuführen. „Überrascht bin ich nicht, aber verwundert und einmal mehr von politischem Handeln enttäuscht“, erklärte BBW-Chef Kai Rosenberger heute (29.07.2022) in Rottweil. Es sei schwer nachvollziehbar, dass man trotz...

Stefan Storz bleibt bis 2028 Geschäftsführer
Vorzeitige Vertragsverlängerung

Der Aufsichtsrat der Volkswohnung hat in seiner Sommersitzung einstimmig die vorzeitige Vertragsverlängerung von Stefan Storz als Geschäftsführer beschlossen. Das Gremium, das vom Aufsichtsratsvorsitzenden und Karlsruher Baubürgermeister Daniel Fluhrer geleitet wird, sorgt damit für Kontinuität in der Geschäftsführung bei der drittgrößten Wohnungsgesellschaft in Baden-Württemberg. Aufsichtsratsvorsitzender Daniel Fluhrer: „Stefan Storz hat in seinen ersten fünf Jahren die überaus positive...

2 Bilder

Ansichten in Farbe
Unterschiedliches von Elisabeth Nüchtern und Joachim Tatje

Die Künstler Elisabeth Nüchtern (Karlsruhe) und Joachim Tatje (Bruchsal) präsentieren vom 30. August bis 12. September 2022 eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Galerie des Kunstvereins „Art-Ettlingen e.V.“ in der Ettlinger Kronenstraße 5. Der Reiz dieser Ausstellung liegt in der Unterschiedlichkeit ihrer Bildsprache. Dabei ist beiden gemeinsam der beinahe lustvolle Einsatz von Farbe. Elisabeth Nüchtern malt geometrisch-abstrakt. Über ihre Bilder sagt sie: „Alles aus nichts als Dreiecken,...

NABU: Insekten zählen und melden
Insektensommer vom 5. - 14. August

Karlsruhe - Augen auf, Lupe raus und Stift gezückt: – Am 5. August startet die zweite Zählphase des diesjährigen „Insektensommers“. Vom  5. bis 14. August heißt es Sechsbeiner beobachten und zählen. Groß und Klein sind aufgerufen, eine Stunde an einem schönen Platz mit Blick in die Natur wichtige Daten für die Artenvielfalt zu sammeln. Putzig, pelzig und mit einem ganz eigenen Streifenmuster: Hummeln stehen in diesem Jahr ganz besonders im Fokus der Aktion. „Kannst Du Hummeln am Hintern...

Ideensuche: Welche Fahrräder eignen sich für den Tandembau am besten? | Foto: Foto: Herpetz
2 Bilder

Werkeln in der Offenen Jugendwerkstatt
Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums zu Gast in der Offenen Jugendwerkstatt

20 Schülerinnen und Schüler der 9b des Heisenberg-Gymnasiums absolvierten am 21. und 22. Juli den praktischen Teil des NwT-Unterrichts (Naturwissenschaft und Technik) in der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe e. V. (OJW). Tandembau, Drechseln, Schreinern, Schweißen, Steinbildhauerei und Glaskunst standen auf dem Programm für den praktischen Teil des gymnasialen NwT-Unterrichts. Unter dem Motto Up- und Recycling ließen die Schülerinnen und Schüler in der Jugendwerkstatt unter der Anleitung von...

Auch während der Sommerferien
Schulhöfe zum Spielen offen

Karlsruhe. Während der Sommerferien bleiben bis 10. September in Karlsruhe wieder zahlreiche Schulhöfe geöffnet. Sie dienen Kindern, die ihre Ferien zuhause verbringen, als Spiel- und Bewegungsflächen. Da die unterrichtsfreie Zeit vielerorts auch für notwendige Baumaßnahmen genutzt wird und zugleich an einigen Ganztagsgrundschulen eine Ferienbetreuung stattfindet, kann das städtische Schul- und Sportamt nicht alle Schulhöfe zum Spielen freigeben. Allgemein nutzbar für Schülerinnen und Schüler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ