Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kunst der Chormusik
Kammerchor „Sophia“ aus Kiew

Der Kammerchor „Sophia“ aus Kiew ist eine einzigartige, kreative Formation, die Sängerinnen und Sänger mit dem Ziel verbindet, herausragende Chormusik aufzuführen. Am Dienstag, 30. August um 19.30 Uhr gastiert er im Rahmen der Reihe Kunst der Chormusik in der Stadtkirche Durlach. Der Chor wurde im Jahr 2007 von Ivan Bogdanov gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die historisch informierte Aufführung von frühen Vokalwerken bis zur Klassik. Seit dem Jahr 2012 nimmt der Chor regelmäßig an...

Schlossfestspiele Ettlingen mit guter Bilanz
Zurück in die Vollen, ein strahlender Sommer

Ettlingen. Im Sommer 2022 sind die Schlossfestspiele wieder zu ihrer vollen Größe zurückgekehrt. Die Rekordzuschauerzahlen und Einnahmen von 2019 konnten nicht nur wieder erreicht, sondern sogar noch übertroffen werden. Zwischen dem 2. Juni und 14. August fanden 79 Veranstaltungen statt. Mit über 45.000 Zuschauern und einer Auslastung von 81,4 % ist die Saison 2022 damit die erfolgreichste seit 1999. "Killerqueen" mit Auslastung von 97% Die Rockshow "Killerqueen" aus der Saison 2021 hat auch in...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich für eine stärkere Beschäftigung mit dem Zustand des Saalbachkanals und der Prinz-Saalbach-Korrektion zwischen Karlsruhe und Philippsburg ein. | Foto: Collage: Wolfgang Vogt/Open Street Map.
4 Bilder

Hochwasserschutzfunktion
Mehr Beachtung für Pfinz-Saalbach-Korrektion

Graben-Neudorf/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Nach den Berichten über eine Verschlammung und ein zunehmendes Pflanzenwachstum im Saalbachkanal in und rund um die Gemeinde Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) hatte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) im Rahmen einer parlamentarischen Anfrage bei der Landesregierung nachgefragt, wie es hierzu kommen konnte und was die Landesregierung infolgedessen unternehmen will. In der mittlerweile vorliegenden Antwort des...

Niedrigwasser im Rhein *Update
Fähren Neuburg und Leimersheim wieder in Betrieb

Leimersheim. Die Rheinfähre "Peter Pan“, die zwischen Leimersheim und Leopoldshafen verkehrt, hat ihren Betrieb aufgrund von Niedrigwasser im Rhein vorerst eingestellt. Die geschieht immer dann, wenn der Pegel Maxau auf unter 3,50 Meter sinkt. Laut Webseite geht man davon aus, dass der Fährbetrieb voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, 7. August, eingestellt bleibt. Die Fähre  „Baden - Pfalz" zwischen Neuburg und Neuburgweiher ist vorerst weiter in Betrieb. Update 11. August Nun hat auch...

Austauschorganisation sucht Gastfamilien
Dringend Willkommensfamilien gesucht

Für 20 Schüler*innen aus verschiedenen Ländern sucht die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. noch dringend Gastfamilien, die sich vorstellen können, einen Schüler*in, ab Anfang September als "Willkommensfamilie" für 2-3 Monate aufzunehmen. Sie kommen aus Brasilien, Italien oder Mexiko und möchten gerne für 5 bzw. 11 Monate eine Deutsche Schule besuchen. Willkommensfamilien helfen den Schüler*innen im Land anzukommen und sich schon ein bisschen einzugewöhnen, während die...

Kreatives auf der "documenta fifteen"
"BeeCoin", "Cheesecoin", "Dayra" und "Jalar"

Kreativ. Das Experimentieren mit Wirtschaftsmodellen steht mit im Zentrum der "documenta fifteen". Dazu wurden zahlreiche Working Groups ins Leben gerufen, die konkrete Praktiken zum Aufbau kollektiver Kunstökonomien entwickeln – basierend auf den lumbung-Werten wie lokale Verankerung, Humor, Großzügigkeit, Unabhängigkeit, Transparenz, Genügsamkeit und Regeneration. Zur Begrifflichkeit: "lumbung" ist das indonesische Wort für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in der die überschüssige...

Beim Naturpark-Projekt  „Wir  entdecken  Mutter  Erde“  malen  die  Kinder  Bilder  mit Erde, Sand und anderen Naturmaterialien. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet
Waldkindergarten in Durlach ist zertifizierter Naturpark-Kindergarten

Durlach – Dem Gemüse in den eigenen Hochbeeten beim Wachsen zuschauen, Insekten und Würmer mit der Becherlupe beobachten und die Bodenwelt untersuchen – das haben die Kinder im Waldkindergarten „Im Dachsbau“ in Karlsruhes größtem Stadtteil Durlach gemacht. Zwei Naturpark-Projekte zum Apfel und der Bodenwelt in der Region gab es bisher. Jetzt hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord den Waldkindergarten zum Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet. Karlsruhe ist Teil des Naturparks Damit ist der...

Richtfest in der Kapellenstraße
Volkswohnung modernisiert und schafft gleichzeitig neuen Wohnraum

Die Volkswohnung feierte jüngst ein besonderes Richtfest in zentraler Karlsruher Innenstadtlage: In der Kapellenstraße 76 wurde der Richtspruch nicht für einen Neubau, sondern ein Bestandgebäude verlesen. Die Volkswohnung hat das Mehrfamilienwohnhaus mit Gewerbeeinheit aus den 1950er Jahren energetisch modernisiert und die Anzahl der Wohnungen durch eine Optimierung der Grundrisszuschnitte sowie die Aktivierung des Dachgeschosses fast verdoppelt. 2023 werden die Wohnungen bezugsfertig sein....

Nötig: Kontrollen auch im Sommer
Im Blick: Radler in der Fußgängerzone

Karlsruhe ist im Frühjahr 2021 zwar erneut zur fahrradfreundlichsten Stadt unter den deutschen Großstädten gewählt worden, auch sind im Sommer mehr Radler in der Stadt unterwegs, doch diese positive Entwicklung hat auch ihre Schattenseiten. „Die neuen Freiräume in der Fußgängerzone Kaiserstraße wurden sehr schnell von den Radfahrerinnen und Radfahrern rechtswidrig ausgenutzt“, beschreibt der für Sicherheit im öffentlichen Raum zuständige Bürgermeister Dr. Albert Käuflein die aktuelle Situation....

Schwarzwaldverein trifft Schwarzwaldwasserversorgung im Zuge des neuen Qualitätsweges rund um Aichelberg

Im Zuge der Maßnahmen zur Umsetzung des Qualitätsweges rund um Aichelberg, einem Bergort Bad Wildbads, trafen sich Vertreter des Zweckverbandes Schwarzwaldwasserversorgung, des Schwarzwaldvereins und der Touristik Bad Wildbad GmbH. Zertifizierte Wege erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit von Wanderern, da sie sehr gut ausgeschildert sind, viele Sitz- und Pausenmöglichkeiten bieten und abwechslungsreich sind. Die Wanderer suchen heutzutage gezielt nach zertifizierten Wegen, da die...

Foto: Touristik Bad Wildbad
2 Bilder

Literaturspaziergang am 28. August
Auf poetischen Spuren durch den Kurpark

An diesem Nachmittag erleben die Gäste in Bad Wildbad, begleitet von der Autorin und Regisseurin Lea Ammertal, die Inspirationsquelle Natur ganz nah und mit allen Sinnen. Von der Antike bis heute spielt die gestaltete oder sich selbst überlassene Natur eine wichtige Rolle für das Schaffen zahlreicher Dichterinnen und Dichter, so auch bei der Schwäbischen Dichterschule der Romantik mit Ludwig Uhland und Justinus Kerner. Uhlands Ballade vom Überfall im Bad Wildbad ist dabei wohl das bekannteste...

Regional und einzigartig
Rosenblütengelee aus dem Wildbader Kurpark

Ab sofort kann man sich ein Stück vom Wildbader Sommer in Gläsern abgefüllt mit nach Hause nehmen! Die Blütenpracht der Rosen aus dem einzigartigen Kurpark in Bad Wildbad findet nun auch noch nach der Hochsaison eine sinnvolle und vor allem leckere Verwendung. Die Wildbaderin Angelika Kraft bereitet mit viel Liebe und in Handarbeit bereits diverse fruchtige Aufstriche und feine Fruchtliköre zu. Beim Anblick der traumhaften Rosenpracht im Kurpark kam ihr die Idee, ein Rezept für das Wildbader...

Beihilfe
Beamte in Baden-Württemberg gegen Einführung einer pauschalen Beihilfe

7 Gründe, die gegen die pauschale Beihilfe sprechen. Die Landesregierung will den Beamten zukünftig einen Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zahlen. Der Beamtenbund lehnt das Vorhaben ab und warnt vor den Folgen. Aus gutem Grund: Sieben Argumente sprechen gegen die Neuregelung. Die Landesregierung in Baden-Württemberg plant auf Initiative der Grünen zum 1. Januar 2023 für Beamte die Einführung einer pauschalen Beihilfe als monatlichen Zuschuss zur Gesetzlichen...

Hänsel+Gretel baut Kinderschutznest
Symbold des Dt. Kinderschutzpreises

Damit der Deutsche Kinderschutzpreis für die notwendige Aufmerksamkeit sorgen kann, die der Kinderschutz in Deutschland dringend braucht, wurde am Mittwoch, dem 17. August auf der Grünfläche vor dem Berliner Reichstagsgebäude -also vor dem Deutschen Bundestag- gehämmert und gesägt, gebohrt und gebaut. Rund fünfzehn Erwachsene bauten das erste „Kinderschutznest“ in Berlin mit einem Durchmesser von vier Metern. Der Bau wurde genutzt, um einen TV-Spot mit großer Symbolkraft für den Kinderschutz zu...

4 Bilder

CDU-Fraktion besucht SG Rüppurr
Fraktion bekräftigt JA zum Bauvorhaben

Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour hat die CDU-Gemeinderatsfraktion zusammen mit Parteifreunden des Rüppurrer CDU-Ortsverbands die SG Rüppurr besucht. Anlass des Ortstermins war der Fortschritt rund um das Bauvorhaben der SG Rüppurr. Vereinsvorsitzender Hartmut Jäger und Stellvertreter Frank Mitschke standen Rede und Antwort. Zur Erinnerung: 2018 haben sich am Brunnenstückweg die drei Fußballvereine Rüppurrer Fußballgesellschaft 04, DJK Grün-Weiß Rüppurr und FSV Alemannia Rüppurr zur SG...

(v.l.n.r.) Frank Steinke (Einrichtungsleiter Pflege und Wohnen Alte Mälzerei, Seniorenresidenz Am Wetterbach), Ursula Voboril (Stadt Karlsruhe „Bleibendes Schaffen“), Mirjam Keßler (Einrichtungsleiterin Parschlössle) bei der Übergabe der Majolika-Tafel, die das Stifterehepaar Veronika und Walter Burkart würdigt, im Parschlössle.  | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
5 Bilder

Heimstiftung Karlsruhe
Würdigung von Stifterehepaar Veronika und Walter Burkart

Moderne Pflege- und Wohneinrichtungen sind offene, aktive und bedarfsorientierte Häuser, die individuell auf die Bewohner*innen eingehen: Deren Lebensqualität steht dabei immer im Mittelpunkt. „Um den Menschen in den Einrichtungen vielfältige und qualitativ hochwertige Angebote zu machen, sind wir auf Unterstützung angewiesen,“ so Mirjam Keßler, Einrichtungsleiterin im Seniorenzentrum Parkschlössle. „Unschätzbar wertvoll sind daher die Zuwendungen aus der Stiftung des Ehepaars Veronika und...

Publikum muss neu gewonnen werden
Tollhaus zieht eine gemischte Zeltival-Bilanz

Karlsruhe. Mit einem begeisternden Konzert der Hamburger Deutschrockband Selig ging das Karlsruher Zeltival zu Ende, das seit dem 23. Juni mehr als 30 Konzerte mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt aufgeboten hatte. Für seine ersten reguläres Sommerfestival seit 2019 zieht das Kulturzentrum Tollhaus dabei eine gemischte Bilanz. Einerseits feierte das Tollhaus mit seinem Publikum in wunderbarer Atmosphäre einen intensiven Konzertsommer, der mit internationalen Highlights, hervorragenden...

Gas - Umlage
Sicherung der Energie- und Wärmeversorgung: Höhe der Gas-Umlage steht fest

Bundesminister Habeck: „Die Umlage muss und wird mit gezielten Entlastungen einhergehen.“ Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, wird von Oktober an eine befristete Gas-Sicherungsumlage erhoben. Diese liegt zu Beginn des Umlagezeitraums (ab dem 1. Oktober) bei 2,4 Cent, wie der Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) heute bekannt gab. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine bewusst ausgelösten deutschen und...

Lions Club Karlsruhe Baden spendet Töne
Spende für neuen Flügel

Der „Lions Club Karlsruhe-Baden“ ist mit einer ganzen Oktave neuer "Tongeber" der KONS-Spendensymphonie zur Anschaffung eines neuen Flügels für die Musikschule Karlsruhe: Der Club hat acht Töne „gespendet“ im Andenken an Prof. Frithjof Haas: „Er war Kapellmeister am Badischen Staatstheater und Professor an der Hochschule für Musik Karlsruhe sowie geschätztes Mitglied unseres Serviceclubs, bis er im Jahr 2013 verstorben ist“, so Präsident des Lions Clubs Dr. Jens Döbbelin. „Um das Engagement von...

Städte und Gemeinden müssen Trinkwasser im öffentlichen Raum kostenlos bereitstellen

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen aufstellen. Die Bundesregierung hat heute beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen beispielsweise in Parks,...

Verkehrsteilnehmer müssen sich dran gewöhnen
"Haifischzähne" neu im Straßenverkehr

Karlsruhe. Die Novellierung der Straßenverkehrsordnung brachte 2020 einige Änderungen: Zu denen gehörte auch die Einführung der sogenannten „Haifischzähne“ als neues Verkehrszeichen. Diese „Haifischzähne“ sind spitze Dreiecke, die an Kreuzungen oder Einmündungen auf dem Straßenbelag in weißer Farbe aufgebracht sind. Die Spitzen der Dreiecke sind dabei so markiert, dass sie in Richtung des wartepflichtigen Verkehrs zeigen! Diese Form der Markierung hebt damit unter anderem eine...

Critical Mass Karlsruhe
Critical Mass testet zukünftige Radschnellwegtrassen

Critical Mass Karlsruhe testet zukünftige Radschnellwegtrassen in Weiherfeld-Dammerstock Nachdem im Juli mit etwa 280 Teilnehmenden im Rahmen der Critical Mass eines tödlich verunglückten Radfahrers am Staatstheater gedacht wurde, wird es am Freitag, den 26. August wieder etwas fröhlicher: Um 18 Uhr startet die Fahrraddemo am Kronenplatz und verläuft diesmal auf drei möglichen Verläufen eines geplanten Radschnellwegs durch Weiherfeld-Dammerstock. Von der Weiherfeldbrücke zum Bahnhof Ettlingen...

EU zu Kindesschutz
EU-Kommission legt Strategie für Schutz von Kindern im Internet vor

Caspary: "Kinder kennen viele Gefahren nicht, sie müssen besonders geschützt werden." Die Europäische Kommission hat kürzlich ihre neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder vorgestellt. Ziel ist es, den sexuellen Missbrauch von Kindern in der Online-Welt zu verhindern und zu bekämpfen. Beispielsweise sollen gezielte Schulungen von Jugendbotschaftern zu Online-Möglichkeiten und Risiken andere Kinder unterstützen, Bewertungen und Maßnahmen im digitalen Umfeld besser kennenzulernen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ