Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bundesländer
Entlastungspaket: Unterstützung auch für Versorgungsempfängerinnen und -empfänger nötig

Der Bund will seinen allen Versorgungsempfängerinnen und -empfängern die Energiepreispauschale von 300 Euro zahlen, die im jüngsten Entlastungspaket für Rentnerinnen und Rentner vorgesehen sind. Die Länder sollen dem Beispiel folgend. Das fordert nicht nur dbb Chef Ulrich Silberbach (siehe „dbb aktuell“), sondern auch die Vorsitzenden der dbb Landesbünde. „Das ist eine Frage der Gerechtigkeit: Es darf keine Ungleichbehandlung zwischen Pensionärinnen und Pensionären des Bundes und des Landes...

Corona
Gut vorbereitet für Herbst und Winter

Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bundesrat soll ab Oktober bundesweit Maskenpflicht im Fernverkehr, in Arztpraxen und den Praxen weiterer Heilberufler, sowie eine Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. Das sieht das „Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19“ vor, das der Bundestag heute beschlossen hat. Basisschutz und Stufenkonzept Darüber hinaus werden Pflegeheime dabei unterstützt,...

88 Jahre in Bewegung:
Tag der offenen Tür beim TSC Rot-Weiss Karlsruhe

Anlässlich seines 88jährigen Bestehens lädt der Tanzsportclub Rot-Weiss Karlsruhe alle Interessierten, Tanzbegeisterten und solche, die es vielleicht noch werden wollen, zum "Tag der offenen Tür" ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 18. September ab 14:00 Uhr im Tanzsportzentrum des Vereins in der Eichelbergstr. 34, Karlsruhe-Grünwinkel statt. Geboten werden neben einem gemütlichen Ambiente mit leckerem Kuchen und Kaffee Vorführungen der verschiedenen Gruppen. Die Gäste erhalten so...

Sonnenbad Energiekrise
FDP fordert: Sonnenbad als Hygienebad nutzen

Hendrik van Ryk, Kreisvorsitzender der Karlsruher FDP fordert: „Waschticket statt Waschlappen“. Reflexhafte Symbolpolitik aus dem Karlsruher Rathaus soll nun auch zu Bäderschließungen führen. „Symbolhaft“, wie der Oberbürgermeister betont, schaltet man die Rathausbeleuchtung ab, während die Schlosslichtspiele funkeln. Ähnlich symbolhaft erfindet die Stadtverwaltung ein Gas-Spar-Logo. Der neueste Witz, so zu lesen in den BNN vom Samstag, 3. September: Schließung des Sonnenbads von Oktober bis...

Schulplaner für Karlsruher Kinder
Schulplaner für Karlsruher Kinder

Siebentausend Karlsruher Kinder erhalten Karlsruher Schulplaner damit sie sicher durch das neue Schuljahr kommen. Die Realisierung der 20. Auflage des Karlsruher Schulplaners im 25. Jubiläumsjahr der der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel war uns ein großes Anliegen. Wir wollten trotz sinkender Werbeunterstützung die SchülerInnen in Karlsruhe wie gewohnt mit diesem wichtigen Hilfsmittel versorgen. Der kostenlose Begleiter mit allen wichtigen Hilfeadressen der Stadt wurde durch das...

Heute im Blick: Mühlburg
Frisches auf den Märkten

Angebote. Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch, Wurst, Naturprodukte, Streetfood, Käse, Obst, Gemüse, Spezialitäten, Feinkost: Sicherlich gehört der Mühlburger Wochenmarkt am Entenfang nicht zu den größten in der Stadt – aber die Auswahl in familiärer Atmosphäre hat alles, was das Herz begehrt. Die meisten Kunden sind – wie auch auf anderen Märkten in Karlsruhe – Stammkunden. Und die kommen zuhauf, besonders in der Mittagspause. Außerdem trifft man auch immer wieder Bekannte, um ein Schwätzchen...

Digitale Lehre nachhaltig gestalten
Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist Gastgeberin der GMW-Jahrestagung 2022

Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden zur 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erwartet. Zentrales Thema der hybriden Veranstaltung vom 12. bis 14. September ist die Frage, wie sich digitale Lehre an den Hochschulen nachhaltig gestalten lässt. „Digitale Lehre nachhaltig gestalten“ lautet das Motto der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW), die vom 12. bis...

Wir brauchen Dich hier bei uns
Jugendgruppenleiter/in gesucht!

Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, suchen eine/n Jugendgruppenleiter/in zum Aufbau eines Jugendrotkreuzes und regelmäßigen JRK-Stunden in unserem Ortsverein. Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Mitglieder sind in rund 5.500 Gruppen organisiert. Die Kinder und Jugendliche treffen sich regelmäßig zu JRK-Gruppenstunden, zu unterschiedlichen Programmen und vielen gemeinsamen Aktivitäten.

"Projekt Lazarus"
#PHKAliest: Öffentliche Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg

Frank Maria Reifenberg, Autor und Sprecher, liest am 30. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe aus seinem Jugendroman „Projekt Lazarus – In den Fängen der KI“. Anmeldungen für die Veranstaltung im Rahmen der Reihe #PHKAliest sind bis 23. September möglich, die Teilnahme ist kostenfrei. Frank Maria Reifenberg bietet Jungen Lesestoff, „der sich an ihren Bedürfnissen und Vorlieben orientiert“ und zeigt ihnen, „dass sich zwischen zwei Pappdeckeln jede Menge Spannung und Unterhaltung...

Waldenser-Fenster in der Kirche in Palmbach | Foto: Hans-Joachim Vogt
4 Bilder

Palmbach lädt zum Denkmaltag ein
Waldenserweg, Schulmuseum und Waldenserkirche bieten Programm

Führung am Waldenserweg zum „Tag des offenen Denkmals“Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 11. September 2022 zu einer Führung entlang des Waldenserweges an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Anlässlich des Denkmaltages wird bei der Führung durch die Palmbacher Ortsmitte besonders auf alte Häuser, historische Stellen im Ort und auf die Waldenserkirche eingegangen. Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer...

BBW fordert von der Landesregierung:
Energiepreispauschale auch für die Pensionäre im Land

Der BBW – Beamtenbund Tarifunion fordert die Landesregierung auf, auch für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger im Land eine Energiepreispauschale von 300 Euro sicher zu stellen. Denn die Ausgleichszahlung für gestiegene Energie- und Lebenshaltungskosten, die im Entlastungspaket der Bundesregierung für Rentnerinnen und Rentner ausgewiesen ist, gilt nicht automatisch auch für die Pensionäre. Für diesen Personenkreis sind die jeweiligen Gesetzgeber zuständig. Nachdem der Bund...

Kunst ersteigern in Durlach
„Sieben“– Jubiläumsausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage und Versteigerung: 9.9. um 19. Uhr. zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2 (am Marktplatz), 76227 Karlsruhe Durlach Thematisch konsistent mit den Jahren zuvor wird zu der Geburtstagsausstellung der zettzwo Produzentengalerie wieder die Jahreszahl zum Leitmotiv gemacht. Sie zieht sich durch alle Werke. An Inspiration für die Kunstschaffenden mangelt es durch die Vielfalt der Bedeutung der Siebener nicht, denn das Spiel mit der Sieben zieht sich mehr als bei jeder anderen Zahl durch...

Erinnerung an Autopionier Carl Benz
Ein „ewiger Parkplatz“ in Mühlburg

Mühlburg. 1885 erfand der gebürtige Karlsruher Carl Benz das Automobil: Sein „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ gilt als erstes praxistaugliches Automobil, das er am 29. Januar 1886 zum Patent anmeldete. Der Wegbereiter der Mobilität hat in seiner Geburtsstadt eine besondere Ehrung erfahren, einen ewigen Parkplatz erhalten, auf einem Parkplatz vor Benz ehemaligem Geburtshaus in der Mühlburger Rheinstraße 22. Die Stahlinstallation wurde übrigens auf Initiative des Bürgervereins um den...

2 Bilder

DASDING+DKMS+DEINE STADT+DU
#Howtosavealive – Ein gemeinsames Zeichen gegen Blutkrebs!

Unter dem Motto DASDING+DKMS+DEINE STADT+DU starten wir im September eine ganz besondere Aktion für das Leben. Gemeinsam mit DASDING vom SWR sind wir vom 17. bis 24. September mit einer Roadshow in insgesamt sechs Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor Ort, um auf die Stammzellspende aufmerksam zu machen, Menschen aufzuklären und sie dazu zu motivieren, sich als Spender.innen zu registrieren. DASDING ist das junge, multimediale Programm des Südwestrundfunks für junge Menschen...

Ausbildungswoche 19. - 23. September
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: „Deine Ausbildung. Deine Zukunft. Branchen verbinden.“ Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, die IHK Karlsruhe und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA gehen bundesweit mit der Ausbildungsinitiative vom 19. bis 23. September 2022 rund um das Thema Beruf und Perspektiven voran. Aktuell fehlen in Deutschland im Handwerk knapp 250.000 Fachkräfte, davon allein 54.000 Gesellinnen und Gesellen. 73 Prozent der Hoteliers...

44. Kerwe – 9. bis 12. September
Mühlburg steht im Fokus

Mühlburg. Es ist angerichtet: Von Freitag, 9., bis Montag, 12. September, herrscht endlich wieder buntes Kerwetreiben in Mühlburg. Der Bürgerverein Mühlburg und das Marktamt veranstalten dann bereits zum 44. Mal das traditionelle Familienfest auf dem Fliederplatz. Im neuen Festzelt präsentiert sich erstmals „Metzgerwirt“ Andreas Ludwig. Geboten wird – wie gewohnt in Mühlburg – ein Programm für alle. Der Kerwefreitag steht ganz im Zeichen des Schwarzwaldes. Los geht es um 14 Uhr mit dem...

8 Bilder

Verein „archEtrans“
„Childrens Drawings“: Die Welt mit Kinderaugen gesehen

Der international aktive Karlsruher Verein „arch-E-trans“ präsentiert jetzt Ergebnisse eines 2017 gestarteten Mal-Projekts mit Teilnehmern aus Paris, Nancy, Halle, Frankfurt am Main, Temeswar, Tel Aviv, Jerusalem, Maputo, Kiew und Karlsruhe Karlsruhe (sj) – Kinderzeichnungen aus sieben Ländern sind Teil des ungewöhnlichen pädagogischen, bau- und interkulturellen Vorhabens, das Ende 2017 im Karlsruher ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien als Idee der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Jetzt...

3 Bilder

Zwei spannende Wochen
Ferienprogramm des Jugendzentrums „Juze“ Weingarten geht zu Ende

Langeweile in den Sommerferien – die gibt es vielleicht andernorts, aber nicht hier, im Ferienprogramm des „Juze“, dem Jugendzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Rande von Weingarten. Denn wo allerlei Kreativangebote und sportliche Aktivitäten zum Toben und Verweilen einladen, wird dem Sommerloch der Kampf angesagt: „Wir sind froh, auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt bekommen zu haben“, sagt Markus Butterer, der Leiter des Jugendzentrums. Gemeinsam mit...

dbb Bürgerbefragung 2022
„Schönwetter-Daseinsvorsorge“: Vertrauen in den Staat auf historischem Tiefstand

Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge: Nie war das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat geringer. Laut der dbb Bürgerbefragung 2022 sind nur noch 29 Prozent der Befragten der Meinung, der Staat sei handlungsfähig und könne seine Aufgaben erfüllen. Zwei Drittel (66 Prozent) glauben das nicht. „Der Trend war bereits letztes Jahr zu erkennen, jetzt ist das Kind endgültig in den Brunnen gefallen. Klima, Krieg, Corona,...

Schwerpunktkontrolle in der Kaiserstraße
Jede Menge Radler unerlaubt unterwegs

Karlsruhe. Der Kommunale Ordnungsdienst, die Radgruppe der Bereitschaftspolizei Bruchsal sowie die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe kontrollierte wiederholt am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im innerstädtischen Bereich. Schwerpunkt der Kontrollen waren die Fußgängerzone der Kaiserstraße, die parallel verlaufenden Fahrradstraßen und die Überwachung mehrerer Kreuzungen hinsichtlich Rotlichtverstößen. Kontrollen sind dringend nötig Problem: Die Fußgängerzone wird immer wieder...

Foto: Behrendt/Messe Karlsruhe
4 Bilder

Festplatz ist das Herzstück der Veranstaltung
Karlsruhe steht im Scheinwerferlicht der christlichen Welt

Karlsruhe. Rund 4.000 Christen aus aller Welt kommen bis 8. September bei der 11. Vollversammlung des "Ökumenischen Rates der Kirchen" (ÖRK) für in Karlsruhe zusammen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchten zum Auftakt die Vollversammlung des ÖRK. Das innerstädtische Kongresszentrum am Festplatz umfasst vier Gebäude, hat sich in diesen Tagen geradezu in einen Pilgerort verwandelt, schafft Raum für Begegnungen und...

Kultursommer Grötzingen 2022
„Wohnzimmer“-Konzeption für Kultursommer Grötzingen im Biergarten hat sich bewährt

Mit der Zwischenbilanz der Arge der Grötzinger Vereine und Kulturschaffenden für die bisherigen Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers im Biergarten zeigt sich die Vorsitzende Veronika Pepper sehr zufrieden. Nach einer fulminanten Eröffnung mit der Band „Fine Carma“, die einen italienischen Abend in die Ortsmitte zauberte, wurde auch die zweite Veranstaltung mit dem kubanischen Sänger Yuni Douglas ein voller Erfolg. Das besondere an der Konzeption ist nicht nur die Atmosphäre, die in dem...

Altenpflege
Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege verpflichtend

Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege verpflichtend – Gehaltssteigerungen um bis zu 30 Prozent. Die Gehälter für viele Pflegekräfte in der Altenpflege steigen aktuell erheblich. Nach, dem BMG vorliegenden Einschätzungen privater Einrichtungsträger belaufen sich diese Steigerungen je nach Bundesland und Einrichtung auf zwischen 10 und 30 Prozent. Grund für die Gehaltsverbesserungen ist im Wesentlichen die seit dem 1. September 2022 geltende Verpflichtung für Pflegeheime und ambulante...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ