Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Azubi Welcome Day beim Caritasverband Karlsruhe
Wir sind ein Team!

Die Mitarbeiter*innen-Suche ist vorerst abgeschlossen, nun beginnt mit der Einarbeitung der Auszubildenden ein neuer Abschnitt. Um aus dem neuen Mitarbeiter*innen ein Team aus begeisterten „Caritasler“ zu machen, gab es einen Azubi Welcome Day. „Alte Hasen“, die seit Jahren leitend in den Bereichen der Pflege, des Erziehungswesens, der Hauswirtschaft und der Verwaltung tätig sind sowie Azubis, die bald vor dem Ende ihrer Ausbildung stehen, haben den Tag gemein-sam mit den Neuankömmlingen...

6 Bilder

Weltkindertag 2022
Karlsruhe zeigt Flagge für UNICEF und die Kinderrechte

Auch in diesem Jahr durften viele Schüler aus der Waldhausschule, Schule aktiv für UNICEF, vor dem Karlsruher Rathaus zusammen mit ihrer Schulleiterin Ursula Grass, die auch die UNICEF AG Karlsruhe leitet,  die UNICEF-Fahne hissen. Der traditionelle kleine Festakt fand nun schon zum 18. mal statt und stand wie immer unter der Schirmherrschaft von OB Dr. Frank Mentrup. Diesmal wurde die Aktion auf dem Marktplatz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein begleitet. Erstmals starteten die Feierminuten...

Montag ist Tanz-Tag
Neue Angebote ab 26.09. beim TSC Rot-Weiss Karlsruhe

Karlsruhe. Am 26. September starten die neuen Tanzangebote beim TSC Rot-Weiss Karlsruhe! Egal, ob Kindertanzen, Einsteiger & Singles, Fortgeschrittene, angehende Turniertänzer oder Salsa-Fans: Hier findet sich für (fast) jeden Geschmack etwas Passendes. Dabei sind - bis auf das Turniertanz-Training - alle Angebote auch ohne Mitgliedschaft buchbar. Wer vor einem eventuellen Vereinsbeitritt erst einmal ausgiebiger in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, als es in einem reinen...

Schlossfestspiele waren wieder ein Publikumsrenner
Dazu gingen die Bilder aus Karlsruhe um die Welt

Karlsruhe. Rund eine Viertelmillion Menschen kamen in den vergangenen 30 Tagen nach Karlsruhe zu den Schlosslichtspielen und dem Light Festival. Sei es, um Projection Mapping auf der Schlossfassade zu erleben – so hat sich diese unter dem Motto „music4life“ spektakulär in eine Jukebox verwandelt – aber auch um Medienkunst und Lichtinstallationen in der City zu genießen. Rund 8.000 Menschen kamen täglich durchschnittlich zum Schlosslichtspiele Light Festival nach Karlsruhe. „Überraschend viel...

Widersprechen, aber wie?
zur Positionieren gegen populistische Parolen

Rechtspopulistische Äußerungen und nationa­listische Parolen, die bestimmte Ethnien gezielt in menschenfeindlicher und antidemokratischer Manier ausgrenzen, werden mittlerweile laut ausgesprochen, prägen Alltagsdiskussionen und beeinflussen die Atmosphäre in unserer Gesellschaft. Wahrheit und Fakten spielen eine untergeordnete Rolle; einfache Lösungen für komplexe politische Probleme und Schuldzu­weisungen ohne Belege ersetzen demokrati­sche Aushandlungsprozesse. Doch wie reagieren wir auf...

Versorgung der Karlsruher mit Strom und Fernwärme
Regierungspräsidium genehmigt Weiterbetrieb des Kohlekraftwerks

Karlsruher AfD-Fraktion begrüßt den Weiterbetrieb von RDK 7 Entscheidung des RP, die wasserrechtliche Erlaubnis um 16 Jahre zu verlängern, aus Sicht der AfD-Fraktion „sinnvoll und richtig“ Die Entscheidung des Regierungspräsidiums (RP), die Wasserrechtliche Erlaubnis für das Kohlekraftwerk RDK 7 im Karlsruher Rheinhafen um 16 Jahre zu verlängern (s. BNN vom 17.09.2022), wird von der Karlsruher AfD-Gemeinderatsfraktion sehr begrüßt. „Dies entspricht unserem Änderungsantrag vom Oktober 2021, den...

10 Bilder

„Karlsruhe spielt! beim DRK-Hohenwettersbach“ ein voller Erfolg

Trotz teilweise durchwachsenem Wetter, mal Regen und mal Sonne, war "Karlsruhe spielt! in Hohenwettersbach" ein voller Erfolg. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertages beteiligte sich das DRK-Hohenwettersbach dieses Jahr an der stadtweiten Aktion "Karlsruhe spielt!". Die Hohenwettersbacher Rotkreuzler haben dazu im Vorfeld eine Patenschaft übernommen. Ab der Straße „Kirchplatz“ wurde für den Indivi¬dual¬ver¬kehr gesperrt und für Kinder als freie Spiel- und...

Modifikation der Lüfter abgeschlossen
Kriegsstraßen-Tunnel ab Oktober am Start

Karlsruhe. Nachdem sich auch die Eröffnung des „Karoline-Luise-Tunnels“ in der Kriegsstraße mehrfach verzögert hat, ist Mitte Oktober – Stand heute – die Freigabe geplant. Dann steht endlich wieder die enorm wichtige Verkehrsachse zur Verfügung, denn die Tunnelsperrung sorgt in diesem Bereich regelmäßig für Stau-Chaos, schließlich wurden alle belastbaren Straßenalternativen längst zurückgebaut. „Allerdings“, so die „KASIG“, hänge der konkrete Termin der Inbetriebnahme noch vom weiteren...

CONCORDIA Herbstfest im Kurhaus Waldbronn
CONCORDIA Herbstfest im Kurhaus Waldbronn

Erstmals wird es im Kurhaus Waldbronn vom 01. bis zum 03. Oktober ein CONCORDIA Herbstfest geben, an dem ein abwechslungsreiches Programm mit bester Unterhaltung angesagt ist. So wird es am Samstagabend gegen 21 Uhr nach einem gemütlichen Feststart, der gegen 17 Uhr sein wird, eine stimmungsvolle „Party Night“ geben. Am Sonntag werden die Kurhauspforten um 11 Uhr geöffnet. Gegen 15 Uhr findet eine Matinee mit Ehrungen langjähriger aktiver Sängerinnen und Sänger statt. Im Mittelpunkt wird dabei...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Karls-„lebendig“

Von wegen Karls-„ruhe“: Wer an den vergangenen Wochenenden in der badischen Residenz unterwegs war, spürte eine vibrierende Stimmung. Wenn dann noch, wie in den zehn Tagen zuvor, beim Welttreffen der Christen, viele internationale Gäste dazukommen, spricht man laut Definition von „weltstädtischem Charakter“. Eckkultur im Dörfle, Waldstraßen-Fest, Theaternacht, Mühlburger Kerwe, Durlacher Weinwanderung, Angebote zum Tag des offenen Denkmals, Foodtruck-Convention, Schlosslichtspiele, Durlacher...

Foto: Nicolas van Ryk
5 Bilder

Sonnenbad in Karlsruhe
Sonnenbad durch Fernwärme gasfrei

Sonnenbad durch Fernwärme gasfrei Deutschlands berühmtestes Freibad in Karlsruhe wird ohne Gas nachhaltig beheizt Karlsruhe (NvR). "Jede Kilowattstunde zählt", ist derzeit zu hören,  wenn es darum geht angesichts des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen der westlichen Wertegemeinschaft gegen den Aggressor Russland vorzusorgen. Die Sorge ist, daß die russische Seite mit Putin als nahezu uneingeschränkt regierender Präsident Russlands, russisches Gas nicht mehr nach Westen...

Podcast Munitionsfabrik ab sofort online zu hören

Studentinnen und Studenten des Literaturseminars der HfG Karlsruhe haben, unter der Leitung von Professor Dr. Stephan Krass, eine umfangreiche Materialsammlung zusammengetragen und aus Stimmen, Dokumenten und wenig bekannten Quellen einen fünfteiligen Podcast produziert. Dieser ist ab sofort online abrufbar. Gäste sind der Filmemacher Sebastian Drost, die Architekturhistorikerin Dr. Kerstin Renz, der Stadtarchivar Jürgen Schuhladen-Krämer und die Studierende Rebecca Lob. Den 30. Geburtstag der...

Asphaltarbeiten
Rheinfähre Leimersheim - Leopoldshafen gesperrt

Leimersheim. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) informiert drüber, dass der Fährbetrieb zwischen Leimersheim und Leopoldshafen von Mittwoch, 21, bis einschließlich Sonntag, 25. September, eingestellt werden muss. Im Zuge der  Rheinvorlandgestaltung Leimersheim werden Asphaltarbeiten an der L549 direkt am Fähranleger durchgeführt, die eine Vollsperrung notwendig machen. Die Gaststätte "Rheinschänke" bliebt jedoch weiterhin während der ganzen Zeit erreichbar.

Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen

Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 einen Gesetzentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zum Ausgleich inflationsbedingter Mehrbelastungen durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Mit dem Inflationsausgleichsgesetz werden u.a. die Folgen der kalten Progression bei der Einkommenssteuer ausgeglichen. Steuerliche Mehrbelastungen, die sich aufgrund der deutlich spürbaren Preissteigerungen ergeben, werden durch den...

10 Jahre „Lions Club Karlsruhe Fidelitas“
Für die gute Sache unterwegs

Karlsruhe. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause startet zum siebten Mal die inzwischen legendäre Oldtimer Rallye in den Nordschwarzwald. Die zehn bisherigen Präsidenten des 2012 gegründeten „Lions Club Karlsruhe Fidelitas“ werden am 18. September um 10 Uhr in der Durlacher Raumfabrik die Startflaggen hissen und so die einhundert Oldtimer aus den Baujahren 1952 und Youngtimer bis einschließlich 1995 auf die Fahrt schicken. Mittlerweile ist die Oldtimer-Rallye des „Lions Club Karlsruhe...

Spielaktion startet am 16. September
„Karlsruhe spielt“

Karlsruhe. Spielen, wo sonst der Verkehr rollt, den öffentlichen Raum dabei mal neu erleben und die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken: All dies ist ab Freitag, 16. September, für Karlsruher Kinder erneut bei der stadtweiten Aktion „Karlsruhe spielt“ möglich. Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ und anlässlich des Weltkindertages am 20. September, entstehen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet neue Räume für Bewegung und Spiel. In diesem Jahr laden bis zum 22. September...

Ausbildung, Förderung
Unterstützung für Ausbildung in Karlsruhe

Die Carl-Hofer-Schule und die Gewerbeschule Durlach erhalten 75.000 Euro Förderung vom Land für ihren Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual). Dieser Bildungsgang bereitet Jugendliche mit Förderbedarf auf die Ausbildung vor. Als AVdual-Begleiterinnen und -begleiter ausgebildete Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter betreuen die Jugendlichen in den Schulen und vermitteln sie in die Betriebe. „Der Übergang von Schule in den Beruf ist ein bedeutender Schritt für junge Erwachsene. Die...

Im Botanischen Karten des KIT | Foto: Beatrice Franz
2 Bilder

Offene Denkmale zogen Besucher an
Geschichte war erlebbar

Region. Mehrere Millionen Menschen haben sich am Sonntag in ganz Deutschland aufgemacht, um sich am "Tag des offenen Denkmals", der jedes Jahr am zweiten Septembersonntag stattfindet, auf Spurensuche zu begeben. Auch in Karlsruhe und der gleichnamigen Kulturregion waren unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ viele Menschen unterwegs, sorgten bei den zahlreichen Anbietern für glückliche Gesichter: „Der Tag des offenen Denkmals 2022 war ein wirklich voller...

Hier und jetzt helfen!
Caritassammlung vom 17. - 25. September

Karlsruhe (CV). Otto, 78 Jahre, wohnt im Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus. Früher wanderte er leidenschaftlich gerne durch den Schwarzwald, heute ist er nicht mehr so gut zu Fuß. Dank einer elektrisch betriebenen Fahrrad-Rikscha, die der Caritasverband Karlsruhe e.V. aus Mitteln der Caritassammlung anschaffen konnte, freuen sich nun Otto und die anderen Bewohner*innen und Tagespflegegäste der Caritas-Seniorenheime über Ausflüge in die Stadtparks der näheren Umgebung, unabhängig von der...

Drittes Entlastungspaket: Unterstützung für Senioren war überfällig

Klitzing begrüßt Einigung der Regierungskoalition. Der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Horst Günther Klitzing hat die Einigung der Regierungskoalition über ein drittes Entlastungspaket begrüßt. Seniorinnen und Senioren würden damit endlich gebührend berücksichtigt. „Dass jetzt auch Rentnerinnen und Rentner sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Bundes finanzielle Unterstützung in der Krise erhalten, war überfällig. Das ist auch ein Erfolg der kontinuierlichen...

Freie Plätze für Kletterwochenende
Klettern am Fels für Jugendliche

Bist du zwischen 14 und 17 Jahren und hast Lust auf Klettern am Fels? Dann komm vom 30.09.-03.10.2022 zum Kletterwochenende der Naturfreundejugend Baden im Schwarzwald. Es sind sowohl Anfänger*innen, als auch erfahrene Kletter*innen herzlich willkommen. Wir übernachten im schönen Naturfreundehaus Hirzwald bei St. Georgen im Schwarzwald. Zur Stärkung werden unsere Teamer*innen täglich leckeres Essen selbst kochen. Fun und Action kommen sicher nicht zu kurz. Wer ein Wochenende in der Natur und...

Pauschale Beihilfe
Verfassungsrechtlich bedenklich und teuer – Grund genug gegen die Einführung einer pauschalen Beihilfe

Gesetzgebungsverfahren zur Einführung des Hamburger Modells ist eingeleitet – BBW warnt: Verfassungsrechtlich bedenklich und teuer – Grund genug gegen die Einführung einer pauschalen Beihilfe Die Landesregierung will das Hamburger Modell im Land einführen – koste es, was es wolle. Noch unmittelbar vor den Sommerferien hat das federführende Finanzministerium den entsprechenden Gesetzentwurf zur Einführung einer pauschalen Beihilfe (PBEinfG) ins Beteiligungsverfahren gegeben. Der BBW lehnt das...

Besuche in Karlsruher Einrichtungen
Sommertour der Landtagsabgeordneten

Die sitzungsfreie Zeit im Landtag nutzten die beiden Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, und Alexander Salomon (beide Grüne), um sich mit Institutionen und Organisationen in ihren Wahlkreisen auszutauschen. Mit der Bahnhofsmission, SOZPÄDAL e.V. und der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt besuchten sie drei Einrichtungen, die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Karlsruhe wertvolle Arbeit leisten. Die...

Integration von Studierenden
DHBW Karlsruhe entwickelt inklusive Studienzukunft

Gemeinsam mit sieben weiteren Partnerhochschulen verfolgt die Duale Hochschule Baden-Württemberg, vertreten durch NextEducation, eine Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe, das Ziel, an der Schaffung eines integrativen und inklusiven Umfelds in der Hochschulbildung beizutragen. Ein Ansatz, um die Herausforderungen, mit denen Hochschulen auch in der Zukunft konfrontiert werden, zu lösen, besteht in der umfassenden Integration von Studierenden in die Hochschulstrategien über die Lehrpläne und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ