Besuche in Karlsruher Einrichtungen
Sommertour der Landtagsabgeordneten

Die sitzungsfreie Zeit im Landtag nutzten die beiden Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, und Alexander Salomon (beide Grüne), um sich mit Institutionen und Organisationen in ihren Wahlkreisen auszutauschen. Mit der Bahnhofsmission, SOZPÄDAL e.V. und der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt besuchten sie drei Einrichtungen, die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Karlsruhe wertvolle Arbeit leisten.

Die Bahnhofsmission ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle in Karlsruhe, die kompetent an andere Hilfsorganisationen weitervermittelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jeden Tag vor Ort und haben ein offenes Ohr für alle, die vorbeikommen: Menschen, die Hilfe beim Umsteigen benötigen, Wohnsitzlose, die einen Kaffee und ein Gespräch brauchen, Geflüchtete, die Orientierung suchen. „Besonders beeindruckt uns das Engagement für Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten“, so Dr. Ute Leidig, „Gerade für 24-Stunden-Betreuungskräfte aus Ost- und Südosteuropa konnte die Bahnhofsmission ein umfangreiches Hilfen-Netzwerk aufbauen. Und das ist leider bitter nötig, kommt es doch immer wieder zu Fällen von Sozialbetrug und Arbeitsausbeutung.“

Mit SOZPÄDAL e.V. besuchten die Abgeordneten einen Träger freier sozialer Arbeit, der sich mit großer Kompetenz und herausragendem Engagement um das Thema Wohnsitzlosigkeit kümmert. „SOZPÄDAL hat maßgebenden Anteil daran, dass wir von einem „Karlsruher Modell“ sprechen können, das eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote passgenau für die unterschiedlichen Gruppen von Wohnsitzlosen anbietet“, so Alexander Salomon, „Hilfen bei Wohnsitzlosigkeit sind zwar eine kommunale Aufgabe, aber das Land unterstützt Träger und Kommunen dabei mit Förderprogrammen. Deshalb bleiben wir auf jeden Fall in Kontakt und nutzen gerne die Kompetenz des SOZPÄDAL-Teams, um aktuelle Entwicklungen einzuschätzen.“ Kernstück der Arbeit von SOZPÄDAL ist das Projekt „BOW – BürgerInnen ohne Wohnung“. SOZPÄDAL kann circa 400 Wohneinheiten anbieten, bei denen der Verein als Zwischen-Vermieter auftritt und so Wohnraum für Menschen vorhält, die sonst auf dem Wohnungsmarkt kaum eine Chance hätten.

Neben dem täglichen Beratungsgeschäft und dem Monitoring des Arbeitsmarktes in der Region Karlsruhe-Rastatt beschäftigt die Agentur für Arbeit derzeit vor allem der Umgang mit den aktuellen Krisen. Die Corona-Pandemie, der Klimawandel, der Krieg gegen die Ukraine sowie der demografische Wandel und der Fachkräftemangel verändern den Arbeitsmarkt. „Das erfordert umfassende Angebote zur Weiterqualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten“, so Dr. Ute Leidig, „Abhilfe könnten auch innovative Teilzeitmodelle schaffen, die viele Arbeitsplätze attraktiver gestalten und insbesondere Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ermöglichen. Auch kann somit Frauen der Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert werden.“ Menschen, die aufgrund des Angriffskrieges auf die Ukraine nach Deutschland fliehen mussten, sollen in den hiesigen Arbeitsmarkt integriert werden. „Wichtig sind dabei die Anerkennung von Ausbildungen und die Teilnahme an Sprachkursen“, so Alexander Salomon, „Wie uns mitgeteilt wurde, wird das Angebot von Integrationssprachkursen ab Herbst schrittweise nochmals deutlich aufgestockt werden.“
Die drohende Energieknappheit wird viele Menschen in den kommenden Monaten stark belasten. Insbesondere Niedriglöhnerinnen und Niedriglöhner, die für wenig Lohn hart arbeiten müssen, werden vor großen Herausforderungen stehen. „Hier ist von den Institutionen und der Politik eine offene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern gefragt – und entsprechende Unterstützungsangebote“, resümieren Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon nach dem Besuch.

Autor:

Dr. Ute Leidig MdL aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ