Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

4 Bilder

Die Waldenser in Palmbach, Untermutschelbach und Auerbach
Führung am Waldenserweg Palmbach am Sonntag, den 14. Juli

Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 14. Juli 2019 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein. Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert mit seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die Gründung von Palmbach und an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die Führung wird...

+++ Gemeinsamer Einsatz +++
Sanitätsdienstliche Absicherung der Bergdorf-Meile ein voller Erfolg

Am Freitag, 05.07.2019 fand bereits zum sechsten Mal die Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach statt. Der flachste Berglauf Deutschlands ist mittlerweile ein fester Termin in der Läuferszene und von Hohenwettersbach nicht mehr wegzudecken. Die 8,88 Kilometer lange Strecke rund um das wunderschöne Hohenwettersbach fand bei den sensationellen 1.000 Läuferinnen und Läufern einen sehr großen Anklang. Die außergewöhnliche Laufveranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Die Topographie bei uns in den...

Das Ende naht: Bis einschließlich 26. Juli fahren Bahnen über die Hilfsbrücke Mendelssohnplatz – drei Tage später wird sie abgebaut. | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund
Geschichte der Hilfsbrücken endet Ende des Monats

Karlsruhe. In etwas mehr als drei Wochen – genauer: voraussichtlich in der Nacht vom 29. auf den 30. Juli – werden die beiden Hilfsbrücken, die derzeit noch die Baugrube in der Kriegsstraße unter dem Mendelssohnplatz überspannen und den Stadtbahn- und Straßenbahnverkehr in der Rüppurrer Straße ermöglichen, wieder entfernt. Sofort danach betonieren die Bauarbeiter dann auch die Tunneldecke in diesem Bereich des Baufelds O 2. Mitte August laufen die Arbeiten an, um auf der Oberfläche des...

300 Jahre Karl-Friedrich-Gedächtniskirche am Lindenplatz in Mühlburg
Festgottesdienst am Sonntag, 7. Juli, in Karlsruhe

Karlsruhe. In diesem Jahr feiert die evangelische Karl-Friedrich-Gemeinde in Mühlburg den 300. Ge-burtstag der Karl-Friedrich-Gedächtniskirche und ihre Gemeindegründung. Im Sommer 1719 wurde in Mühlburg das erste „Kirchenhaus“ eingeweiht. Nach sechs Jahrzehnten war die Kirche, die sich direkt am Lindenplatz befindet, „in elendem und baufälligem Zustand“, wie in den Geschichtsbüchern nachzulesen ist. Sogar der Turm begann sich gefährlich zu neigen. Der in Mühlburg wohnhafte Prinz Ludwig Wilhelm,...

Der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung, ist Mitglied des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Zustand des Bahnnetzes im Südwesten macht ihm Sorgen.  | Foto: FDP, TJ
2 Bilder

Kleine Anfrage der FDP im Deutschen Bundestag
JUNG: "Völlig veraltete Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg bereitet mir große Sorgen"

Berlin/Stuttgart. Der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung (Karlsruhe-Land) bemängelt den aktuellen Zustand der Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg. Aus einer Kleinen Anfrage von Christian Jung und der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung (Bundestagsdrucksache Nr. 19/10611) geht hervor, dass wichtige Bahn-Investitionen im Südwesten nur unter Vorbehalt in die Zukunft verschoben werden. Dazu sagte Jung: "Der Bahn fehlt das Geld....

Jahreshauptversammlung der Karlsruher Frauen Union
Frauen Union Karlsruhe-Stadt bestätigt Dr. Rahsan Dogan erneut im Amt!

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Frauen Union Karlsruhe-Stadt am 02. Juli im Kofflers Heuriger wurde Stadträtin Dr. Rahsan Dogan als Vorsitzende mit überzeugendem Ergebnis wiedergewählt. Bestärkt wird sie durch die Stellvertreterinnen: Stadträtin Bettina Meier-Augenstein und der neu in das Amt gewählten Birgit Schrandt. In weiteren Funktionen wurden Roswita Cannavo als Schatzmeisterin und Dagmar Moisei-Haas als Schriftführerin bestätigt. Der geschäftsführende...

Blick auf die Technik | Foto: jow
3 Bilder

Verkehrsminister Hermann informierte sich über Arbeit im Reallabor
Autonomes Fahren im realen Straßenverkehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Verkehrsteilnehmern kommunizieren, ein fahrerloses Taxi, das per App nach Bedarf gerufen wird: Der Besuch des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Herman am Mittwoch auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) war von Interaktivität geprägt. Per Smartphone-App rief der Verkehrsminister ein autonomes Taxi zu seinem Standort und ließ sich auf dem Campus Ost des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) automatisiert über einen Parcours chauffieren, auf...

Foto: OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Pfinztalstraße für Bahnverkehr wegen Durlacher Altstadtfest gesperrt
Infos zum Durlacher Altstadtfest

In Durlach findet am ersten Juli-Wochenende die 43. Auflage des Altstadtfestes statt. Deshalb ist die Pfinztalstraße von Freitag, 5. Juli, 13.20 Uhr, bis Sonntag, 7. Juli, 4.30 Uhr, in beide Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Dies hat betriebliche Auswirkungen auf die VBK-Tramlinien 1, 8 und den Nightliner NL1 sowie die Buslinien 21, 23, 24, 26 und NL6. Die Haltestellen Friedrichschule (Tram) und Schlossplatz (Tram und Bus) werden während des Durlacher Altstadtfestes...

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Julika streift durch die große Anlage. Sie wurde 2009 in Magdeburg geboren. | Foto: Timo Deible/Zoo
3 Bilder

Zweijähriger Schneeleoparden-Kater soll für Nachwuchs im Zoo Karlsruhe sorgen
Julika lernt jungen Franzosen am "Hochzeitsgitter" kennen

Mittlerweile ist Akar bereits einige Wochen in Karlsruhe. Noch ist er seiner Auserwählten nicht direkt begegnet. Der junge Franzose kann Julika aber schon riechen, und sie ihn. Am sogenannten Hochzeitsgitter sehen sich die beiden Schneeleoparden bereits regelmäßig. Mit Akar soll es in Zukunft wieder Nachwuchs dieser gefährdeten Art in Karlsruhe geben. "Als Akar zu uns kam, war er extrem scheu. In den ersten Wochen hat er sich meistens in seiner Box versteckt und uns Pfleger angefaucht....

Inspirativ: Jugendlichen die Welt der IT näher bringen. | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Kinder und Jugendliche für das Programmieren begeistern / An Pädagogischer Hochschule Karlsruhe fand Schulung für die City Hacker School Karlsruhe statt
Studierende werden zu Co-Inspirern

Auch Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wollen die City Hacker School Karlsruhe am 13. und 14. Juli als Helferinnen und Helfer unterstützen. Am 28. Juni führte der gemeinnützige Verein „Hacker School“ aus Hamburg eine Schulung für sie durch. Über 1000 Kinder und Jugendliche möchte die „City Hacker School Karlsruhe“ am 13. und 14. Juli für das Programmieren begeistern. Auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe unterstützt dieses Format, das Elf- bis Achtzehnjährigen die Welt der...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Feste feiern – nachhaltig?

Die Karlsruher sind bekanntlich wahre „Feierbiester“: Das wurde am vergangenen Wochenende wieder einmal deutlich. Hafenfest, Kulturmeile Grötzingen, Stadtteilfeste: Überall war gute Laune bei bestem Wetter. Auffällig dabei war aber der höchst unterschiedliche Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit. Manche leisten sich Mehrweggeschirr mit Pfandsystem, andere kümmern sich irgendwie nicht so recht um das Thema Müll, arbeiten mit Plastik und Wegwerfgeschirr. Vorbildlich agiert im Vergleich dazu seit...

Vier Zierapfelbäume zerstört / Zeugen gesucht
Unfassbar: Vandalismus im "Garten der Religionen"

Karlsruhe. Im Begegnungskreis des "Gartens der Religionen" im Park der Südstadt Ost haben Unbekannte vier von fünf jungen Zierapfelbäumen zerstört, indem sie deren Rinde abschälten, so dass sie nicht überlebensfähig sind. Die Rinde lag verstreut zwischen Lavendelpflanzen und in den baulichen Anlagen. Die Tatzeit liegt vor 13 Uhr am Sonntag, 30. Juni, als Passanten auf die Beschädigungen aufmerksam wurden und sie dem Gartenbauamt meldeten. Das Gartenbauamt zeigte diesen Zerstörungsakt dem Revier...

Regierungspräsidium Karlsruhe informierte zur Planung von Radschnellwegen
Ausbau der Radschnellwege im Blick

Karlsruhe. Gut besucht war die heutige Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Schlossplatz 4-6 zur Planung von Radschnellwegen im Regierungsbezirk. Grundlage für den Ausbau der Radschnellwege im Regierungsbezirk Karlsruhe sind die Ergebnisse der „Impulsveranstaltung Radschnellverbindung“ des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg am 2. Mai 2019. Dort vorgestellte Ergebnisse von Machbarkeitsstudien und der zugrundeliegenden Potentialanalysen des Landes hatten unter...

Willy-Brandt-Gedenkmedaille für den Durlacher Hans Pfalzgraf
Dank auch für 30 Jahre kommunales Engagement

Durlach. Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am 26. Juni ehrte der SPD Ortsverein Durlach Hans Pfalzgraf für seine vielfältigen Verdienste um die SPD, Durlach und Karlsruhe mit der Willy-Brandt-Gedenkmedaille, der höchsten Auszeichnung, die die SPD vergibt. In seiner Laudatio betonte der Vorsitzende Hans Braun das große Engagement von Hans Pfalzgraf als Betriebsratsvorsitzender bei der ehemaligen Badischen Maschinenfabrik Durlach, seinen Einsatz bei der Gestaltung des Strukturwandels in...

Laufen: Rund 1.000 Teilnehmer sind wieder unterwegs
Bergdorfmeile führt zu Einschränkungen bei den Buslinie 23 und 24

Karlsruhe. Am Freitagabend, 5. Juli, gehen rund 1.000 Teilnehmer bei der 6. Auflage der Bergdorfmeile an den Start. Die Strecke beim „flachsten Berglauf Deutschlands“ verläuft auch in diesem Jahr zwischen den Höhenstadtteilen Hohenwettersbach und Stupferich und im Bereich des Thomashofes. Durch die Sportveranstaltung kommt es zwischen 18.30 Uhr und circa 20.45 Uhr zu betrieblichen Einschränkungen bei den Buslinien 23 und 24. Diese werden temporär eingestellt bzw. umgeleitet. Die Buslinie 23...

Im Blick: Grenzwertüberschreitungen für Stickstoffdioxid
39 Sondermessstellen: vielerorts keine Grenzüberschreitungen zu erwarten

Region. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hatte im Januar 2019 an zusätzlichen 39 verkehrsnahen Messpunkten mit orientierenden Messungen für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid begonnen. „An 30 von 39 Messstellen liegen die Werte für Stickstoffdioxid deutlich unterhalb des geltenden Grenzwertes, das ist eine gute Nachricht für alle Anwohnerinnen und Anwohner“, fasst Eva Bell, Präsidentin der LUBW die Ergebnisse für das erste Vierteljahr zusammen. Diese von der LUBW berechneten...

Ordnungsamt erhöht zugelassene Fahrzeuge nach Gutachten
Künftig 250 Taxis für Karlsruhe - statt 212

Karlsruhe. In einem extern vergebenen Gutachten zur Wirtschaftlichkeit des Taxi- und Mietwagengewerbes hat die Stadt Karlsruhe untersuchen lassen, wie viele Taxis und Mietwagen in Karlsruhe betrieben werden können."Das nun vorliegende Gutachten bestätigt, dass in dem umkämpften Taximarkt wenig Geld verdient wird. Viele Fahrerinnen und Fahrer arbeiten an der Grenze des Existenzminimums, manche auch darunter", fasst Dr. Björn Weiße, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes, das Gutachten zusammen....

Petition im Netz gestartet / Zweite Rheinquerung bei Karlsruhe im Blick
Karlsruhe sollte sich in „Einbrücken“ umbenennen

Karlsruhe/Wörth. Es herrscht schon jahrelang Hickhack um eine zweite Rheinquerung bei Karlsruhe. Pendler, Industrie und etliche Gemeinden der Südpfalz wollen eine leistungsfähige und verlässliche Anbindung der zwei wirtschaftsstarken Regionen – nur der Karlsruher Gemeinderat stellt sich in der Sache quer. Jetzt gibt’s im Internet eine Petition: Die Stadt Karlsruhe solle sich in „Einbrücken“ umbenennen, fordert Thomas Bierling, der in Karlsruhe geboren ist und in der Region fast 50 Jahre gelebt...

Reallabor "GO Karlsruhe" der Hochschule Karlsruhe stellt Ergebnisse der Experimente vor
Im Blick: Fußgängerverkehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Sowohl im Land Baden-Württemberg als auch für die Stadt Karlsruhe hat die Fußverkehrsförderung einen hohen Stellenwert. Im Rahmen des Fachseminars zur Fußverkehrsförderung "Gehen - sitzen - spielen" des Landes Baden-Württemberg präsentierten Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft am vergangenen Donnerstag Forschungsergebnisse aus dem Reallabor GO Karlsruhe. Den Fußverkehr in Karlsruhe nicht nur für, sondern mit Fußgängern zu verbessern, ist das Ziel des...

Barbara Saebel MdL lädt zur Bürgersprechstunde in Ettlingen

Am Montag, den 15. Juli 2019, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel zu einer Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunde wird von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Leopoldstraße 41 in Ettlingen stattfinden und ist für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis offen. Um Ihre Anliegen besser koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer/Mailanschrift und Ihr Anliegen an. Sie können sich telefonisch unter der Nummer:...

3 Bilder

Große Abifeier mit Zeitkapsel-Event in der Europäischen Schule Karlsruhe
Erinnerungsstücke aus dem Schuljahr 2004 werden aus der Erde geborgen

Den 69 Schulabgängern aus 21 verschiedenen Ländern der Erde wird Daniel Gassner, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), am Samstag, 6. Juli, unter den Augen hunderter internationaler Gäste, Familien, Eltern, Freunde und Lehrer ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 28 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wird mit der großen Abschlussfeier im Festsaal der Schule...

Ausstellungsprojekt mit und über Menschen mit Migrationshintergrund in Karlsruhe
Ausstellung "Wohnen in Würde"

Karlsruhe. Nachdem die Ausstellung "Wohnen in Würde & supercraftproducts – jubezmade" im März und April bereits im Jubez zu sehen war, macht sie - erweitert um neue Fotoarbeiten - bis 11. Juli im Foyer des Rathauses am Marktplatz Station. "Wohnen in Würde" beleuchtet Themen wie Wohnungsnot, das Menschenrecht auf einen angemessenen Wohnort, Rassismus auf dem Wohnungsmarkt sowie die im Asylgesetz verankerten Wohnsitzauflagen. Die Karlsruher Studierenden Paula Dietenberger, Guillermo Puerta...

Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen
Wasserspiele auf dem Marktplatz in Karlsruhe nehmen Gestalt an

Karlsruhe. Wasserspiele sollen künftig den Karlsruher Marktplatz nördlich der Pyramide verschönern, sobald die Neugestaltung von Kaiserstraße und Marktplatz beginnen kann. Vorbereitungen hierzu laufen schon seit einiger Zeit – für die Wasserspiele sind sie sogar nahezu abgeschlossen. Derzeit wird die Platte aus wasserdurchlässigem Beton fertiggestellt, auf dem die Düsentöpfe montiert sind. Die Düsentöpfe wiederum dienen als Befestigung für die insgesamt 31 Düsen, aus denen das Wasser später...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ