Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe wächst weiter
Stadt Bühl ist neuester Zugang im umfangreichen Online-Tool

E-Ladesäulen, Carsharing-Stationen, Fahrrad-Stellplätze, Bushaltestellen und Parkplätze – all diese und noch viele weitere Informationen rund um den Verkehr sind auf mo-bil.trk.de nun auch für die Stadt Bühl abrufbar. Das kostenlose und grenzüberschreitende Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) erweitert sich mit Aufnahme der Zwetschgenstadt in den Süden der TRK und beantwortet den Menschen in der Region wichtige Fragen: Wo kann ich in die Stadtbahn umsteigen? Welches Park-haus...

Naturfreunde Grötzingen
Kinderferienprogramm erfolgreich

Die Naturfreunde Grötzingen konnten dank ihrer aktiven Kinder- und Jugendgruppe in diesem Sommer gleich zwei Ferienfreizeiten erfolgreich durchführen. In der ersten Ferienwoche erlebten dreißig Kinder zwischen sechs und zehn Jahren auf dem Naturfreundehaus am Knittelberg ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot. Spiel und Spaß in der Gruppe, Wanderungen und eine Stadtrallye in Bruchsal und als Highlight die Zeltübernachtung mit Lagerfeuer: das bunte Programm lies bei den Jungs und Mädchen...

Corona-Impfungen finden ab Mittwoch, 22. September in der Ritterstraße 48 statt
Impfzentrum ist in ehemalige Feuerwache umgezogen

Impfen. Das Kreisimpfzentrum (KIZ) ist von der Schwarzwaldhalle in die Räumlichkeiten der nahe gelegenen, ehemaligen Feuerwache in der Ritterstraße 48 umgezogen. Ab Mittwoch, 22. September können Impfwillige ihren "Piks" dort noch bis einschließlich 30. September erhalten. Impfberechtigt sind auch Schwangere und Stillende sowie Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Jugendliche unter 16 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigen Person begleitet werden. Der Umzug war wegen der Auszählung der...

Herbstausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim
Kunst im wechselseitigen Dialog

Bad Dürkheim/Karlsruhe. Der Kunstverein Bad Dürkheim zeigt in seiner Herbstausstellung vom 26. September bis zum 24. Oktober 2021 sieben Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die in Mannheim leben und arbeiten. In der Burgkirche treten Zeichnung, Malerei, Objekt und Installation in einen wechselseitigen Dialog. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Katinka Eichhorn, Valentina Jaffé, Jordan Madlon , Tine Voecks, Stefan Wäldele, André...

2 Bilder

Weltkindertag 2021 - Aktion auch in Karlsruhe
Kinderrechte jetzt!

Karlsruhe. Unter dem Motto „Kinderrechte jetzt!“ durften die Schüler der Waldhausschule zusammen mit Schulleiterin Ursula Grass die UNICEF-Fahne vor dem Karlsruher Rathaus hissen. Rhythmisch umrahmt wurde die Aktion durch die Kinderrechtetrommler aus Malsch. Auch diesmal ließ es sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup als Schirmherr der Karlsruher UNICEF AG nicht nehmen, persönlich den mittlerweile traditionellen Festakt zu begleiten. In seiner Ansprache würdigte er den 75. Geburtstag des...

Aktionsplan zur Stärkung von Kindern
Karin Nolte Stiftung hilft Kinder stark zu machen

Karin Nolte Stiftung hilft Kinder stark zu machenAktionsplan zur Stärkung von Kindern Mit der Eröffnung des NOLTE FORUMs - einem 7.000 m2 Ausstellungszentrums in Löhne - startet die unternehmensnahe Karin Nolte Stiftung ihr Engagement für starke Kinder in der Region und spendet 35.000 Euro für den Aktionsplan „NEIN heißt NEIN“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, der gemeinsam mit der tpw - theaterpädagogische werkstatt gGmbH umgesetzt wird. „Kinder vor sexuellem Missbrauch zu...

Noch mehr Staus gibt's am Freitag in Karlsruhe | Foto: Symbolbild jowapress.de
2 Bilder

Karlsruher Innenstadt ist am 24. September noch eingeschränkter erreichbar
"Globalstreik" sorgt für Verkehrsbehinderungen

Karlsruhe. Mit erheblich stärkeren Behinderungen müssen Verkehrsteilnehmer am Freitag, 24. September, in der östlichen Karlsruher Innenstadt rechnen. An diesem Tag findet der "Globalstreik" der "Fridays for Future"-Bewegung statt. Zu der Versammlung werden circa 5.000 Teilnehmer erwartet. Besonders betroffen ist der Bereich rund um den Mendelssohnplatz und die Kreuzung Ludwig-Erhard-Allee/Kapellenstraße, wo sich der zentrale Veranstaltungsbereich mit Bühne befindet. Der Beginn der Aktion ist...

3 Bilder

Critical Mass trifft Klimastreik
Crritical Mass trifft Klimastreik

Critical Mass trifft Klimastreik Der Termin der Fahrraddemo Critical Mass in Karlsruhe fällt diesmal am 24.09.2021 zusammen mit dem globalen Klimastreik von Fridays for Future. Um 18 Uhr geht es vom Kronenplatz über den Zirkel zur Moltkestraße, dann durch die Weststadt über die Kaiserallee und Rheinstraße nach Mühlburg, wo im Rheinhafen das Kohlekraftwerk als CO2-Schleuder steht, das diesmal im Klimastreik thematisiert wird. Nach einer Schleife geht es dann zur Kriegsstraße und zum...

Blumen und dufte Musik
Fotokalender mit Klaviermusik zum Download auf jedem Kalenderblatt

Einen Wandkalender mit dem man Musik hören kann? Den gibt es jetzt! Der Klavierlehrer Ulrich Schwaderer und der Fotograf Klaus Eppele haben den Kalender „Blumen und dufte Musik“ herausgebracht. Der Kalender vereint Fotografien farbenfroher Blütenträume mit eigens für diesen Kalender komponierter Klaviermusik.  Klaus Eppele hat hierzu in seinem Fotostudio Wald- und Wiesenblümchen aus der Region fotografiert und der Musiker Ulrich Schwaderer hat zu jedem Kalenderblatt zauberhafte Klaviermusik...

Fachgebiet Wein
Vorentscheid zur Deutschen Weinkönigin

Sechs Fachfrauen auf dem Weg zur Deutschen Weinkönigin Nach einem spannenden Vorentscheid stehen Saskia Teucke (Pfalz), Valerie Gorgus (Rheingau), Henrike Heinicke (Württemberg), Marie Jostock (Mosel), Sina Erdrich (Baden) und Linda Trarbach (Ahr) im Finale zur Wahl der 73. Deutschen Weinkönigin! Die Vorentscheidung Die Entscheidung fiel nach einer zweistündigen Fachbefragung, in der sich die Kandidatinnen aus elf Anbaugebieten den anspruchsvollen Fachfragen der Jury stellten. Dabei musste...

Preisträger beim Wettbewerb „de gnitze Griffel“ stehen fest
Geheimnisvolles und Freches im Dialekt

Region. Auf eine große Resonanz stieß auch im Pandemiejahr 2021 der Mundartwettbe-werb „de gnitze Griffel“ im Regierungsbezirk Karlsruhe. 152 Einsendungen an den Veranstalter des Wettbewerbs, den Arbeitskreis Heimatpflege, wurden von der Jury begutachtet. Nun stehen die besten bislang unveröffentlichten Lieder, Geschichten und Gedichte fest. Sie alle drehen sich um das Wettbewerbsmotto „Freizeit, Sport, Kultur - sponnende und entsponnende Lebens-Mittel“. Beim traditionsreichen zweijährlichen...

Gemeinsame Aktion zum Schulstart:
Ingo Wellenreuther MdB und Frauen Union verteilen Warnwesten an Erstklässler für einen sicheren Schulweg

Zum Schulbeginn hat Ingo Wellenreuther MdB, unterstützt von der Karlsruher Frauen Union, am Donnerstag im Rahmen der Aktion „sicherer Schulweg“ Warnwesten verteilt. Vor Beginn des Schulunterrichts verteilte Ingo Wellenreuther MdB vor dem Parzival-Schulzentrum in Hagsfeld an alle Schülerinnen und Schüler der Ersten Klassen gelbe Warnwesten. Die Kinder freuten sich sehr, dass der Bundestagsabgeordnete, den sie von Plakaten kennen, ihnen persönlich ihre Warnwesten überreichte und zogen diese...

Das Wintersemester kann mit 3G an der DHBW Karlsruhe in Präsenz stattfinden
Zurück an den Campus

Fast 18 Monate dauerte der Ausnahmezustand. Lange war für die DHBW-Studierenden an Normalität nicht zu denken. Wie im klassischen Vollzeit-Präsenzstudium hat das Coronavirus auch beim dualen Hochschulstudium Konsequenzen nach sich gezogen. Die vergangenen drei Semester in 2020 und 2021 wurden im Großen und Ganzen als digitales Semester ausgestaltet, Vorlesungen und Seminare kurzer Hand über die digitalen Wege ins heimische Wohnzimmer oder an den Küchentisch verlegt. Ab diesem Wintersemester...

Rund 97.000 Karlsruher machten bislang Gebrauch davon
Anzahl der Briefwähler ist stark angestiegen

Karlsruhe. Von der Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl zu beantragen, haben nach Mitteilung des städtischen Wahlamts bis Donnerstag, 16. September, bereits etwa 97.000 Karlsruher Gebrauch gemacht. Bis zum Wahltag am Sonntag, 26. September, könnten es nach Hochrechnungen des Wahlamts mehr als 100.000 Briefwahlanträge werden. Dies ist zum Vergleich der zurückliegenden Bundestagswahl 2017 mit insgesamt 55.000 und der Landtagswahl 2021 mit am Ende 87.000 ausgestellten...

Inzidenz Landkreis Karlsruhe
Corona-Zahlen im Kreis am 17. September

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.236 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 17. September). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 16. September, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Haus des Jugendrechts in Karlsruhe offiziell eröffnet
Optimierung der Verfahrensabläufe

Karlsruhe. Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde am Donnerstag, 16. September, das Haus des Jugendrechts Karlsruhe durch Justizministerin Marion Gentges offiziell eröffnet. Kooperationspartner dieser Einrichtung sind die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, die Stadt Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe. Das landesweit siebte Haus des Jugendrechts in Baden-Württemberg hatte bereits am 1. April 2021 seinen Betrieb aufgenommen, die offizielle Eröffnungsfeier musste pandemiebedingt...

Busse ersetzen Bahnen beim verkaufsoffenen Sonntag in Durlach
Bequeme Anreise möglich

Anreise. In Durlach findet am 19. September ein verkaufsoffener Sonntag statt. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte in der ehemaligen Markgrafenresidenz zu einem entspannten Einkaufsbummel mit der ganzen Familie ein, zudem gibt es an diesem Tag verschiedene Verkaufs- und Werbeaktionen entlang der Pfinztalstraße. Bus statt Straba Aufgrund des erwarteten hohen Besucher- und Kundenandrangs wird die Trambahnlinie 1 aus Sicherheitsgründen den engen Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach...

Blumenschmuck zum Verkaufsoffenen Sonntag in Durlach  | Foto: Gustai/pixelgrün
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag, 19. September, bietet Angebote & Aktionen
„Durlach lebt ...“

Durlach. Es ist ein Tag für die gesamte Familie, zudem mit vielen besonderen Angeboten. Am Verkaufsoffenen Sonntag gibt’s die Möglichkeit für einen besonderen Einkaufsbummel durch Durlach – mit vielen Aktionen in der Durlacher Innenstadt und auf der traditionellen Durlacher Kerwe. Die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ hat für den verkaufsoffenen Sonntag, 19. September, von 13 bis 18 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt, das die Einkaufsstadt Durlach richtig in den Fokus...

Aktionstag am 17. September: 100 abgesperrte Parkplätze
Park(ing) Day für Freiräume in der Stadt

Parkende Autos im öffentlichen Raum gehören zum alltäglichen Bild. Wie stark die Beanspruchung durch Parkplätze tatsächlich ist und welche Alternativen denkbar sind, möchte auch in diesem Jahr die Initiative "Park(ing) Day" verdeutlichen. Am Freitag, 17. September, treten 34 Organisationen auf 100 abgesperrten Parkplätzen quer durch das ganze Stadtgebiet dafür ein, dass mehr Platz für Begegnung, Erholung und Freizeitnutzung zur Verfügung gestellt werden sollte. Vision Lidellplatz und "Meine...

Infos am Samstag, 18. September, von 13.30 bis 18 Uhr in der Karlsruher Oststadt
Energiezukunft: Einblicke beim Energiewendetag

Karlsruhe. „Wir sind Energie!“ Unter diesem Motto können sich bei den Energiewendetagen des Landes Baden-Württemberg Bürger über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Damit sollen Möglichkeiten erfahrbar werden, die jede Einzelne und jeder Einzelne hat, um einen Beitrag für die Energiewende und damit für einen effizienten Klimaschutz zu leisten. Technologien und Ideen für Klimaschutz und...

16. Vorsorgenachmittag des Volksbunds Nordbaden Vorträge zu Erben in Patchworkfamilien, Organspende und Grabmalpatenschaften auf Karlsruher Friedhöfen

Der Volksbund Nordbaden bietet wieder einen kostenfreien Vorsorgenachmittag am 30. Sept. an, Beginn ist um 13:45 mit der Begrüßung durch Geschäftsführer Volker Schütze. Ort: Gemeindehaus Christkönig, Tulpenstraße 1, 76199 Karlsruhe. Vortrag 1 (14:00 Uhr), „Erben in Patchworkfamilien“. Als Referenten konnte Rechtsanwalt Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht gewonnen werden. Vortrag 2 (15:15 Uhr) „Gräber im Dornröschenschlaf – die Grabmalpatenschaften auf Karlsruher Friedhöfen“. Fachkompetent...

Einblicke zum Tag des offenen Denkmals
Geschichte lässt sich in Durlach erleben

Durlach. Seit 1993 werden bundesweit beim Tag des offenen Denkmals besondere historische Stätten für Besucher geöffnet, die sonst nicht immer zugänglich sind – in diesem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Das Angebot nutzten am Sonntag auch in und um Durlach wieder sehr viele Interessierte, bekamen so Einblicke in die Vergangenheit, gingen auf einen spannenden Streifzug. Viele besondere Orte, die kostenlos zugänglich waren, standen zur Wahl, ob...

Corona-Zahlen aktuell aus dem Landkreis
Inzidenz in Karlsruhe und Baden

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.156 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 14. September). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 13. September, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden wählte bei ihrer Hauptversammlung die neue Vorstandschaft
Innungspreise an Prüfungsbeste vergeben

Im Beisein von Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. September, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Nils Krebs (Stadtwerke Karlsruhe), den Prüfungsbesten 2021. Noch für 2020 wurde Maximilian Schneider...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ