Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prämierung für die TechnologieRegion Karlsruhe
19 Millionen Euro Fördergelder im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 in Aussicht

Im April 2021 wurde die Regionale Entwicklungsstrategie der TechnologieRegion Karlsruhe mit ihren zugehörigen Leuchtturm- und Schlüsselprojekten beim RegioWIN-Wettbewerb („Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit") des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Heute (7.10.2021) übergab Dr. Arndt Oschmann, Leiter des Referats „Steuerung EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“ im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die...

Ritterorden "DER GREIF" feiert Kapitelfest
Ritterorden spendet für Kinder und Familien

Ende September feierte der Ritterorden „Der Greif“ sein Kapitelfest. Dazu eingeladen hatte der ehemalige Bürgermeister von Dobel, Wolfgang Krieg, der seit 2015 als höchste Instanz und Ordens-Großmeister dem Ritterorden vorsteht. Der Kernpunkt des heutigen Ritterordens gilt der Pflege des religiösen Leitgedankens und der Unterstützung von sozial Schwachen. Der gemeinnützige Verein hat rund 60 Mitglieder, die noch heute ritterliche Tugenden pflegen, die da sind: Klugheit, Gerechtigkeit,...

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe
Es gibt uns noch.......

Mit dem Hinweis „Es gibt uns noch…“ hat das Vorstandsteam des RV Karlsruhe in einem Rundschreiben an seine Mitglieder quasi ein Lebenszeichen gegeben und über den Neubeginn nach der Corona-Pause informiert. Im Juli fand die 1. Monatsversammlung in Rintheim statt, bei der über die Kontaktangebote und -aufnahmen berichtet wurde. Vieles konnte nur digital bewältigt werden, umso erfreulicher ist es, dass eine große Anzahl von Mitgliedern mit ihren Mail-Adressen in unseren Info-Mail-Verteiler...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit und zur Pflege muss ratsuchenden Menschen weitergeholfen werden

Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal bietet eine umfassende Pflege-Beratung Häufig kommt die Situation schneller als erwartet: Ein Angehöriger oder ein allein lebender Mensch ist auf Pflege und Versorgung durch andere angewiesen. Wir alle neigen dazu, Gedanken an diese Situation zu verdrängen – bis die Wirklichkeit uns einholt. Vermutlich hat jeder von uns den Wunsch, seinen Lebensabend in der gewohnten häuslichen Umgebung verbringen zu können. Spätestens wenn die eigenen Eltern Hilfe im...

Erinnern und Versöhnung Sammler engagieren sich für Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbunds

Damit das Engagement für Frieden und Völkerverständigung auch in Zeiten von Corona nicht zurückstehen muss, unterstützten auch in diesem Jahr in Bruchsal zahlreiche Prominente durch ihre Teilnahme an der Sammlung am 6. Oktober auf dem Marktplatz den Volksbund. Sie baten die Passantinnen und Passanten persönlich um Spenden. Mit dieser Aktion wird auch auf die Sammlungen in der Region hingewiesen. So sammelt die Bundeswehr Bruchsal in der Stadt Bruchsal wie auch in der Region für den Volksbund in...

Team des Staatstheaters unterwegs
Theater-Inseln beim Stadtfest

Angebote. Mit der mobilen Theater-Insel ist das Team des „Jungen Staatstheaters“ beim Karlsruher Stadtfest unterwegs – und mit einem Stand am Friedrichsplatz. Am 9. und 10. Oktober wird von 11 bis 18 Uhr ein kreatives Mitmachprogramm angeboten. Unter anderen gibt es die Möglichkeit, mit Schaumstoffbauklötzen, Requisiten und Kostümteilen, im selbstgebauten Bühnenbild kleine Geschichten zu entwickeln, die fotografisch festgehalten – und mit einer Software im Comic-Stil bearbeitet werden, sodass...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Der Letzte Hilfe Kurs "Am Ende wissen, wie es geht."

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der grösste Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird angeboten, um zu vermitteln, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens tun kann. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Das Angebot richtet sich an Alle, die sich...

Das Wölfle winterfest machen: Helfer sind am Samstag, 9. Oktober 2021, ab 9 Uhr im Freibad Wolfartsweier gefragt. Auch in der Herbst- und Winterpause muss das Freibad laufende Kosten decken und benötigt Spielraum für Investitionen, so dass der Förderverein weiter Spenden sammelt. | Foto: Wölfle
2 Bilder

Bürger engagieren sich am 9. Oktober im Freibad Wölfle
Frostsicherung fürs Freibad

Karlsruhe. Zu einem Arbeitseinsatz im Rahmen der „Einwinterung“ am Samstag, 9. Oktober, ab 9 Uhr bittet der Förderverein Freibad Wolfartsweier Freiwillige um tatkräftige Mithilfe. Das Wölfle wird winterfest gemacht und braucht zahlreiche Helferinnen und Helfer. Nur frostsicher kann das Freibad den Winter gut überstehen. Neben körperlich schweißtreibenden Tätigkeiten gibt es auch zahlreiche leichtere Handgriffe zu verrichten. Laub kehren, Bänke abwischen, Kacheln putzen und Gartenmöbel...

Science Days 2021:
Mathematik und Nachhaltigkeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entdecken

Vom 21. bis 23. Oktober locken die Science Days im Europa-Park Rust wieder mit Wissenschaft zum Anfassen. Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben für Schülerinnen und Schüler spannende Mitmach-Angebote und Lernumgebungen zu den Themen Mathematik und Nachhaltigkeit entwickelt. Das Abenteuer und die Faszination von Mathematik, Informatik sowie Naturwissenschaft und Technik für Groß und Klein erlebbar zu machen, das ist Idee und Mission der Science Days. Vom 21. bis 23. Oktober...

Bis Mitte 2022 zur Stilllegung jetzt angemeldet
Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 im Fokus

Karlsruhe. Die "Energie Baden-Württemberg AG" (EnBW) wird bis spätestens Mitte 2022 den Block 7 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK) zur Stilllegung anmelden und damit den bisherigen Ausstieg aus der Kohle fortsetzen. Der Aufsichtsrat hat dem Vorhaben gestern zugestimmt. „Die geplante Stilllegung ist ein weiterer konsequenter Schritt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der EnBW“, erklärt Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der "EnBW". „Wir wollen bis...

Karrlsruke Kulinarisch
Die Weststadt lockt mit kulinarisch-kultureller Vielfalt

Urbaner Szene-Chic trifft Gründerzeitgeschichte: Mit Eat the World die Karlsruher Weststadt entdecken und erschmecken Eat the World präsentiert ab sofort in einer zweiten Karlsruhe-Tour die Vielfalt der Weststadt. Der Marktführer im Bereich kulinarisch-kultureller Stadtführungen vereint Genuss, Kultur und Stadtgeschichte und macht die schönsten Städte Deutschlands durch sein einzigartiges Tour-Konzept mit allen Sinnen erlebbar. Abseits üblicher Tourismuspfade lernen die Gäste die charmantesten...

3 Bilder

Kultur und Kulinarik entdecken
Eat the World in der Weststadt

Eat the World präsentiert ab sofort in einer zweiten Karlsruhe-Tour die Vielfalt der Weststadt. Der Marktführer im Bereich kulinarisch-kultureller Stadtführungen vereint Genuss, Kultur und Stadtgeschichte und macht die schönsten Städte Deutschlands durch sein einzigartiges Tour-Konzept mit allen Sinnen erlebbar. Abseits üblicher Tourismuspfade lernen die Gäste die charmantesten Ecken der Karlsruher Weststadt kennen und probieren erlesene Köstlichkeiten aus authentischen, inhaber*innengeführten...

Traditionelle Feier zum Tag der Deutschen Einheit der CDU-Pfinztal
Mit Ehrlichkeit und Authentizität Vertrauen schaffen

Bereits zum 21.Mal fand in diesem Jahr die traditionelle Feier zum Tag der Deutschen Einheit der CDU-Pfinztal auf dem Leerdamplatz in Söllingen statt, zu der auch diesmal wieder zahlreiche Gäste gekommen waren. Als Festredner eingeladen war bereits seit Wochen der ausscheidende Bundestagsabgeordnete Axel Fischer MdB, der jedoch kurzfristig absagte und sich dafür die Ettlinger CDU-Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin bereit erklärte, einzuspringen. Mit dabei war Rainer Walz von...

„Made in Baden“-Award mit goldenem Glanz
Malaika Mihambo ausgezeichnet

Baden. Olympiasiegerin und Weltmeisterin Malaika Mihambo ist bei den „Made in Baden“- Awards, die von der badischen Wirtschaft verliehen werden, mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die in Heidelberg geborene und für die LG Kurpfalz startende Weitspringerin habe sich mit ihrer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio im Sommer in den Geschichtsbüchern des Sportes verewigt, sagte Laudator Alain Blondel, seines Zeichens Sportdirektor des Karlsruher „Indoor Meetings“. Auch beim...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe / Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

Aktuelle Fallzahlen
Corona-Inzidenz in Karlsruhe, Bruchsal und Baden

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.032 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 6. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 5. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis...

2 Bilder

Offene Chorprobe
Chor Cantasmi lädt am 10. Oktober zur Schnupper-Chorprobe in Bietigheim ein

Der Chor Cantasmi in Bietigheim vereinigt Menschen zwischen Karlsruhe und Gernsbach, die Spaß am Singen und gemeinsamen Proben haben. Das Repertoire ist bunt gemischt und reicht von modernen Stücken in verschiedenen Sprachen über klassische Chorsätze bis zu geistlichen Liedern. Während der Pandemie wurden digitale Probenformate erfolgreich getestet. Seit Juni 2021 probt der Chor wieder einmal wöchentlich unter Einhaltung der geltenden Coronaregeln. Nun suchen die Cantasmis Verstärkung durch...

Ausgleich an KVV Abonnent:innen für Schienenersatzverkehr
Grünen Ortsverband Südhardt fordert Ausgleich für KVV Abonnent:innen

Der Ortsverband Südhardt der Grünen fordert den Karlsruher Verkehrsverbund auf, die beträchtliche Verschlechterung des Angebots auf der Strecke Rastatt über Durmersheim nach Karlsruhe, für Kund:innen wenigstens teilweise zu kompensieren. Hintergrund: Wegen Bauarbeiten in den Bahnhöfen Bietigheim und Rastatt verkehren seit dem 2. Juli und noch bis zum 8. November 2021 auf der Strecke zwischen Rastatt und Karlsruhe über Ötigheim, Bietigheim und Durmersheim keine Stadtbahnen. Vor allem...

BAföG-Tour | Foto: Bildrechte: BMBF/Bildkraftwerk
2 Bilder

50 Jahre BAföG
BAföG-Hochschul-Tour informiert Studierende in Karlsruhe

In diesem Jahr feiert das BAföG sein 50-jähriges Jubiläum: Seit einem halben Jahrhundert haben Studierende dank des Bundesausbildungsförderungsgesetzes rechtlichen Anspruch auf individuelle finanzielle Unterstützung durch den Staat. Um über die Möglichkeiten der Förderung aufzuklären, macht eine Informationstour des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 6. Oktober in Karlsruhe halt. Im Rahmen der vom BMBF initiierten Tour besucht das BAföG-Team in Karlsruhe am 6. Oktober das...

Interreligiöses Kunstprojekt
Karlsruhe legt die Hand aufs Herz

Karlsruhe legt die Hand aufs Herz – so das Motto eines interreligiösen Kulturprojektes, dessen erste Ergebnisse während des Stadtfestes bei der Kleinen Kirche präsentiert werden. Aussagen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Fächerstadt zum Sinn des Lebens, zu Hoffnungen und Ängsten werden von den Freiburger Künstlerinnen Annemarie Matzakow und Christina Tangorra in überdimensionale, aufgeschlagene Bücher kalligraphiert. Zu den bereits gesammelten Statements werden in den kommenden Monaten noch...

Ob die Agenten wirklich im Urlaub ausspannen können? Beim Online-Adventskalender www.krypto-im-advent.de heißt es miträtseln und gewinnen.  | Foto: Krypto im Advent
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Online-Adventskalender: Mit „Krypto im Advent“ auf Abenteuerreise gehen und tolle Preise gewinnen

Früh für das Thema Datensicherheit zu sensibilisieren ist wichtig. Mit dem interaktiven Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ lernen Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise Verschlüsselungstechniken kennen und können dabei attraktive Sachpreise gewinnen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative haben sich für die siebte Auflage des Adventskalenders wieder spannende Kryptografie-Rätsel ausgedacht. Digitale Medien spielen im Alltag eine immer...

Tourismus
Sonneninsel Dobel will durchstarten

Nach 10 Jahren Vakanz besetzt Dobel erneut eine Position im Tourismus Rahel Horsch ist die neue Tourismuschefin auf der Sonneninsel Dobel.  Mit ihr hat nun der Schultes Schaack eine Fachkraft aus dem Fachbereich Touristik gewonnen und damit eine Stelle besetzt „die Potential zur Entwicklung hat“. Für Rahel Horsch selbst ist das „eine spannende Aufgabe“, zumal sie Themen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit im Heilklimatischen Kurort neu beleben möchte. Doch zunächst heißt ihre Devise: „Als Neue im...

3 Bilder

Benefizkonzert
Konzert der Kirchen in der Konzertmuschel im Kurpark

Grosse Resonanz gab es am Sonntag beim Konzert der Kirchen an der Konzertmuschel im Kurpark von Bad Herrenalb. Unter dem Motto - Deutschland singt und klingt - veranstaltete die katholische Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb und die evangelische Kirchengemeinde Loffenau ein Konzert zum Tag der Deutschen Einheit. Matthias Weingärtner - katholischer Pfarrer aus Bad Herrenalb begleitete auf dem Klavier, während Florian Lampadius als Moderator, Sänger und Instrumentalist auf der Tuba die stetig...

6 Bilder

Verliebt - Verlobt - Verheiratet
Hochzeitsmesse in Bad Herrenalb hat Tradition

Mit der dritten Hochzeitsmesse hat Barbara Wedner mittlerweile einen festen Aussteller-Stamm in der Kurstadt eabliert. "Wir haben Gäste aus einem Umkreis von nahezu 100 Kilometern und setzten auf regionale Anbieter und Partner", erklärt die Veranstalterin, die Coriona bedingt leider nicht allen Aussteller-Anfragen nachgeben konnte. "Wir haben mit 25 unterschiedlichen Anbietern das Maximum an Ausstellen erreicht, aber hoffen im kommenden Jahr bei der vierten Hochzeitsmesse wieder mehr Platz...

7 Bilder

75 Jahre UNICEF
"Walk4UNICEF" Sponsorenwanderung der UNICEF-AG Karlsruhe

Am Sonntag, dem 3. Oktober trafen sich etwa  zwanzig  Ehrenamtliche der UNICEF-AG um 10.30 Uhr an Karlsruhes ältestem Baum zur Sponsorenwanderung "Walk4UNICEF".  Die Idee ist, ausgestattet mit unicefblauen Schnürsenkeln an den Schuhen, durch gemeinsame Wanderungen in der Natur Spenden zu sammeln, indem man sich entweder  Sponsoren für gewanderte Strecken sucht oder selbst einen Obulus in die Spendenbox entrichtet. Die Einnahmen gehen zugunsten von UNICEF-Wasserprojekten, für 17 € können...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ