50 Jahre BAföG
BAföG-Hochschul-Tour informiert Studierende in Karlsruhe

BAföG-Tour | Foto: Bildrechte: BMBF/Bildkraftwerk
2Bilder
  • BAföG-Tour
  • Foto: Bildrechte: BMBF/Bildkraftwerk
  • hochgeladen von Sarah-Lena Knust

In diesem Jahr feiert das BAföG sein 50-jähriges Jubiläum: Seit einem halben Jahrhundert haben Studierende dank des Bundesausbildungsförderungsgesetzes rechtlichen Anspruch auf individuelle finanzielle Unterstützung durch den Staat. Um über die Möglichkeiten der Förderung aufzuklären, macht eine Informationstour des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 6. Oktober in Karlsruhe halt.

Im Rahmen der vom BMBF initiierten Tour besucht das BAföG-Team in Karlsruhe am 6. Oktober das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf dem Hochschulgelände machen Promotorinnen und Promotoren auf den Stopp aufmerksam. Ein Info-Stand in der Mensa am Adenauerring ist zwischen 11:00 und 14:30 Uhr geöffnet. Interessierte Studierende erhalten dort Auskunft und Informationsmaterialien zu den Förderungsmöglichkeiten des BAföG. Die kompetente Beantwortung ihrer Fragen übernehmen erfahrene Beraterinnen und Berater der örtlichen Studenten- bzw. Studierendenwerke.

Eine häufig gestellte Frage: Wer hat Anspruch auf Förderung?
Abhängig von der finanziellen Situation der Antragstellenden und deren Familien wird der BAföG-Anspruch ermittelt und die Fördersumme berechnet. Studierenden erhalten die Hälfte der BAföG-Finanzierung als reinen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, die andere Hälfte der Förderung müssen sie erst einige Jahre nach dem Studienabschluss zurückzahlen, höchstens aber 10.010 Euro. Schülerinnen und Schüler erhalten die Förderung komplett als Zuschuss: Sie müssen nichts zurückzahlen. Alle Informationen und Unterlagen zur Antragstellung stehen auf der Webseite bafög.de zur Verfügung. Auch Beispielrechnungen und das zuständige Amt für Ausbildungsförderung sind auf der Webseite zu finden. Seit dem vergangenen Jahr besteht zudem die Möglichkeit, über das Online-Portal bafög-digital.de den Antrag online zu erstellen und zu verschicken. Wenn noch Fragen offen sind, ist die kostenlose BAföG-Hotline unter 0800-223 63 41 erreichbar.

Die Grundidee des BAföG: Mehr Chancengleichheit bei Ausbildungswünschen
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) trat 1971 in Kraft. Es ermöglicht seitdem allen jungen Menschen, auch bei geringen finanziellen Mitteln ein Hochschulstudium oder eine berufliche Schulausbildung aufzunehmen und ihre individuelle Wunschlaufbahn einzuschlagen. Neben dem persönlichen Gewinn für die Geförderten soll das Gesetz damals wie heute für mehr qualifizierte Fachkräfte sorgen. Während seines 50-jährigen Bestehens wurde das BAföG immer wieder weiterentwickelt und gestärkt – zuletzt 2019.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek kommentiert:
„Die Einführung des BAföG vor 50 Jahren ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Dort, wo Eltern ihre Kinder aus finanziellen Gründen nicht unterstützen können, springt der Staat ein. Mit dem BAföG haben wir einen Rechtsanspruch auf Unterstützung geschaffen, um individuelle Bildungswege zu verwirklichen. Für viele Menschen hat das BAföG die Türen geöffnet zu ihrem Bildungs- und Berufsweg. Nicht nur für das persönliche Lebensglück ist es wichtig, die eigenen Talente zu entfalten. Dies liegt auch im gesamtgesellschaftlichen Interesse des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Deutschland. Als Innovationsland Deutschland können wir nur Erfolg haben, wenn möglichst viele ihre Fähigkeiten und Ideen einbringen. Wenn wir das BAföG nicht hätten, müssten wir es erfinden.
Auch das BAföG muss mit der Zeit gehen. Bildungsbiografien laufen heute nicht mehr so einheitlich ab wie früher. Wir werden das BAföG deshalb weiterentwickeln und flexibilisieren.“

Weitere Informationen unter bafög.de.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

BAföG-Tour | Foto: Bildrechte: BMBF/Bildkraftwerk
Informationsoffensive zum BAföG | Foto: Bildrechte: BMBF/Bildkraftwerk
Autor:

Sarah-Lena Knust aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ