Prämierung für die TechnologieRegion Karlsruhe
19 Millionen Euro Fördergelder im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 in Aussicht

RegioWIN 2030 Urkundenübergabe durch Dr. Arndt Oschmann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg an Dr. Petra Jung-Erceg und Jochen Ehlgötz von der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (v.r.)
  • RegioWIN 2030 Urkundenübergabe durch Dr. Arndt Oschmann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg an Dr. Petra Jung-Erceg und Jochen Ehlgötz von der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (v.r.)
  • hochgeladen von TechnologieRegion Karlsruhe

Im April 2021 wurde die Regionale Entwicklungsstrategie der TechnologieRegion Karlsruhe mit ihren zugehörigen Leuchtturm- und Schlüsselprojekten beim RegioWIN-Wettbewerb („Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit") des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Heute (7.10.2021) übergab Dr. Arndt Oschmann, Leiter des Referats „Steuerung EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“ im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die RegioWIN-Prämierungsurkunden persönlich in Karlsruhe. „In einer global vernetzten Welt kann Innovationsförderung nicht von einzelnen Akteuren allein und isoliert umgesetzt werden. Mit dem Wettbewerb ‚RegioWIN 2030‘ verzahnen wir die Ebenen EU, Land und Regionen, um Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte umzusetzen. Von den Leuchtturmprojekten mit ihrer strategischen Einbindung in die regionalen Entwicklungskonzepte erwarten wir eine deutliche Schubwirkung für die innovative und ökologische Entwicklung hier in der TechnologieRegion Karlsruhe“, erklärte Dr. Oschmann bei diesem Treffen, zu dem Vertreter*innen aller Projekte des RegioWIN-Antrags zusammengekommen waren.

Bei den drei prämierten Leuchtturmprojekten, für die eine finanzielle Förderung von 19 Millionen Euro in Aussicht steht, handelt es sich um regioKArgoTramTrain, eine neuartige Güter-Stadtbahn, die ab 2022 testweise Fahrgäste und Güter aus der Region in die Stadt transportieren soll, um den zunehmenden Lieferverkehr zu entzerren. Mit RegioMORE entsteht in Bühl ein echtes Novum: Ein „Digital Ecosystem“, in dem die regionalen Stärken in den Bereichen Digitalisierung, (E-)Mobilität und Ressourceneffizienz sowie Fachkräfteentwicklung, Bürgerbeteiligung, Standort- und Zukunftssicherung nachhaltig gedeihen. Und LastMileCityLab wird in Bruchsal das weltweit erste Citylabor zur Entwicklung und zum Test von Gütertransport-Technologien sein, etwa autonom fahrenden Lastenrädern oder Liefer-Robotern für die letzte Meile. Ergänzt wird das System künftig durch die VoloDrone, ein elektrisch angetriebenes Lasten-Luftfahrzeug für die vorletzte Meile.

„An diesen Neuentwicklungen der Bereiche Energie, Mobilität und Digitalisierung arbeiten Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft eng miteinander zusammen. Die Auszeichnung bei RegioWIN 2030 verleiht der Innovationskraft unserer Region einen kräftigen Antrieb“, freut sich Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.

Die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen haben unter Gesamtkoordination der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH neben den oben genannten Leuchtturmprojekten auch vier Schlüsselprojekte erarbeitet, von denen zwei einen bundesland- und grenzüberschreitenden Charakter aufweisen: IQnet Future zur Erprobung intelligenter Energietechnologien auf ihre Praxistauglichkeit in einem quartierübergreifend vernetzten Umfeld, die Plattform #KlimaMachen zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen zur CO2-Reduktion, HealthNET PAMINA – koordiniert vom Eurodistrict PAMINA – für krisenfeste Strukturen zwischen Krankenhäusern und Gesundheitsämtern im deutsch-französischen Grenzgebiet sowie DachnetzInno TRK, eine Vernetzung regionaler Innovationszentren zur Stärkung des internationalen Wirtschafts- und Innovationsraums.

„Gestaltungsrahmen für diese Leuchtturm- und Schlüsselprojekte war die Regionale Entwicklungsstrategie der TechnologieRegion Karlsruhe 2030 unter dem Motto ‚Region in Bewegung – Transformation gemeinsam gestalten‘. Sie ist die verbindliche Handlungsgrundlage und ein Steuerungsinstrument für unsere Region“, so Dr. Petra Jung-Erceg, Koordinatorin Strategieentwicklung bei der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.

Durch Umsetzung der Leuchtturm- und Schlüsselprojekte soll das Strategieziel verwirklicht werden, visionäre Lösungen für zentrale Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dies hat direkten Einfluss auf die Lebensqualität in der Region, treibt die Vernetzung der Akteure voran und macht sie fit für die Zukunft.

Mehr zum Thema unter:
trk.de/innovation/regiowin
ae-network.de/regiokargo
buehl.de/de/Wirtschaft/Aktuelles/RegioMORE
efeucampus-bruchsal.de

Pressekontakt
TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Emmy-Noether-Straße 11
76131 Karlsruhe
Tel. +49 721 40244-712
presse@technologieregion-karlsruhe.de

Über die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, gegründet 2017, ist ein regionaler, bundeslandübergreifender und transnationaler Standortvermarkter fokussiert auf Wirtschaft, Innovation und Wissenschaft.
Gemeinsam denken, testen und machen – zu diesem Zweck haben sich 29 Gesellschafter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen in der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Ein Motor für die Themen Energie, Mobilität und Digitalisierung sein und den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung beschleunigen. So sollen modellhaft Lösungen für drängende Zukunftsfragen entwickelt und die Innovation in der Region vorangebracht werden.
Die Gesellschafter sind: die Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Karlsruhe, Landau, Rastatt, Rheinstetten, Stutensee und Waghäusel; die Landkreise Germersheim, Karlsruhe, Rastatt und Südliche Weinstraße; La Collectivité européenne d'Alsace, der Regionalverband Mittlerer Oberrhein; die Unternehmen 4L Vision GmbH, Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband, EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, evohaus GmbH, GRENKE AG, MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG und SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG; die Kammern Handwerkskammer Karlsruhe sowie die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe; die Wissenschaftseinrichtungen FZI Forschungszentrum Informatik und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), der Geschäftsführer Jochen Ehlgötz.

Bildquelle: TRK GmbH/Foto Fabry

Autor:

TechnologieRegion Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ