Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Herzlich digital unterstützt Einsatzkräfte auf Oktoberkerwe in Kaiserslautern mit 5G

Kaiserslautern. Herzlich digital unterstützt die Einsatzkräfte auf der Oktoberkerwe vom 18. bis 28. Oktober 2024 erneut mit innovativen Lösungen, um ihnen eine stabile und sichere Internetverbindung zu gewährleisten. Eingesetzt werden das sternförmige Glasfasernetz (RAINBOW) und die mobile Glasfaserinfrastruktur (MOGLI), die um neue Technologien erweitert wurden. Zu den Erweiterungen zählen ein 5G-Campusnetzwerk und ein mobiler Teleskopmast, der mit verschiedenen Sensoren und Kameras...

Sondereinfahrtszeiten für den Hauptfriedhof vor Allerheiligen

Kaiserslautern. Die Friedhofsverwaltung richtet für Allerheiligen wieder eine Sondereinfahrtszeit für das Befahren des Friedhofs mit dem Pkw ein. So besteht für die Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, am Mittwoch, 30. Oktober 2024, in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr mit dem Pkw auf den Hauptfriedhof zu fahren. Der Friedhof ist am 1. November, Allerheiligen, für das Befahren mit dem Pkw geschlossen. red

Vollsperrung in Morlautern zieht sich noch eine Weile hin

Kaiserslautern. Wie der Ortsvorsteher des Kaiserslauterer Stadtteils Morlautern, Alexander Lenz, in den sozialen Medien am heutigen Dienstag, 15. Oktober 2024, bekanntgegeben hat, wird die bereits seit mehreren Wochen währende Vollsperrung des Bereichs Otterberger Straße/Wächterwiesen noch mindestens zwei bis drei weitere Wochen andauern. Im Baustellenbereich seien laut Ortsvorsteher Kabel gefunden worden, die nicht eingezeichnet gewesen waren. Es handele sich dabei vermutlich um Telefon- oder...

Wasser auf den Friedhöfen wird abgestellt

Kaiserslautern. Die Friedhofsverwaltung teilt mit, dass ab Montag, 4. November 2024, die Wasserleitungen auf dem Hauptfriedhof sowie auf den Friedhöfen in den Ortsbezirken abgestellt werden. Somit wird auf den Friedhöfen dann kein Wasser mehr verfügbar sein. red

Weniger Lärm: Stadtbildpflege Kaiserslautern testet E-Kehrmaschine

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) geht einen ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Straßenreinigung: Eine neue E-Kehrmaschine wird aktuell noch bis Freitag, 18. Oktober 2024,zur Probe eingesetzt, um den zukünftigen Einsatz von elektrischen Fahrzeugen in diesem Bereich zu prüfen. Hierbei handelt es sich um eine Gehweg-Kehrmaschine. Die ersten Rückmeldungen von den Reinigungskräften sind durchweg positiv – vor allem in Hinblick auf Lärmreduzierung und die...

Seit einer Weile gilt für den Streckenabschnitt über die Brücke auf Höhe der Einmündung des Rauschenwegs Tempo 30 statt 50 km/h | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Untersuchungen am Bauwerk nötig
Tempo 30 statt 50 auf der Brücke am Rauschenweg

Kaiserslautern. Es ist zwar schon gut zwei Wochen her, dass die Schilder aufgestellt wurden, aber irgendwie blenden das womöglich die meisten Autofahrer in Gedanken versunken auf dem Weg zur Arbeit oder in die Stadt geflissentlich aus und haben es noch nicht bemerkt. Die Pariser Straße mit ihren langen Geraden von und zur Vogelweh verleitet die Verkehrsteilnehmer gerne zum Dahincruisen – mitunter auch mal ein paar km/h schneller als die erlaubten 50. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es sich...

Interview
Renate Demuth aus Hohenecken feiert runden Geburtstag

Kaiserslautern-Hohenecken. Die renommierte Dichterin Renate Demuth feiert in diesen Tagen ihren 80. Geburtstag. Sie war vor allem in der Mundart bei einer Vielzahl von Wettbewerben erfolgreich. Ihre Wurzeln liegen, nicht nur sprachlich, in der pfälzisch-saarländischen Grenzregion. Neben Gisela Gall und Helga Schneider gehört die feinsinnige, kritische Beobachterin des Alltäglichen sowie des Zwischenmenschlichen zu den Grandes Dames der Pfalz – Schreiben ist sozusagen ihr Grundnahrungsmittel mit...

Sachverständige des Forsts und des städtischen Referats Grünflächen sowie Mitglieder des Umweltausschusses und des Naturschutzbeirats bei der Begehung
 | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Biotopschutzwald Kranzeichen: Begutachtung des Eichenprachtkäferbefalls

Kaiserslautern. Bereits am Mittwoch, 9. Oktober 2024, hat in Vorbereitung auf den nächsten Umweltausschuss eine Begehung der Kranzeichen im Kaiserslauterer Stadtwald stattgefunden. Um sich über den Zustand des Biotopschutzwalds vorab ein klares Bild zu verschaffen, wurden die Ausschussmitglieder sowie die Mitglieder des Naturschutzbeirats eingeladen, gemeinsam mit den Sachverständigen des Forsts und des Referats Grünflächen in die Kranzeichen zu gehen. Zu schaffen macht den Bäumen insbesondere...

Anzeige

Kaiserslautern: Essen für Gruppen im Restaurant Burgschänke

Buffet im Restaurant Burgschänke: Die gutbürgerliche Gaststätte bietet nun auch ein günstiges Essen für große Gruppen ab 35 Personen an. Essen für Gruppen Kaiserslautern. Große Gesellschaften ab 35 Personen sind in der Burgschänke im Stadtteil Hohenecken ebenso willkommen wie einzelne Gäste, Paare, Familien mit Kindern und kleinere Gesellschaften. Sie alle können sich vom Team leckere Gerichte zubereiten und ausgewählte Getränke servieren lassen. Immer ist es das Anliegen in der Gaststätte,...

Das originale FCK-Maskottchen zeigt freudig auf sein Abbild an der Ampelanlage | Foto: Monika Klein
6 Bilder

Betzi als Ampelmännchen: Ein Symbol mit Strahlkraft für Stadt und FCK

Kaiserslautern/FCK. Betzi, das Maskottchen des 1. FC Kaiserslautern, hat es geschafft: Es ist zum Ampelmännchen geworden. Am heutigen Montagnachmittag, 14. Oktober 2024, wurde die Signalanlage an der Kreuzung Eisenbahn-, Barbarossa- und Logenstraße eingeweiht.  Wer Kaiserslautern sagt, nennt mit dem zweiten Atemzug – oder vielleicht sogar dem ersten – den 1. FC Kaiserslautern. Die Roten Teufel und ihre Fangemeinde haben die Barbarossastadt mit dem Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg...

Da isses, das Ampelmännchen "Betzi" | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

FCK-Maskottchen ziert Ampelkreuzung
Kaiserslautern hat jetzt sein Ampelmännchen "Betzi"

Kaiserslautern/FCK. Am Montagnachmittag, 14. Oktober 2024, wurden an der Ampel am Polizeipräsidium die ersten besonderen Ampelmännchen für Kaiserslautern an der Kreuzung Eisenbahnstraße/Barbarossastraße/Logenstraße installiert. Ab sofort ist dort also „Betzi“, das Maskottchen des 1. FC Kaiserslautern, in den Fußgängerampeln zu sehen. Die Ampelkreuzung stellt seit Jahr und Tag das Haupteinfalltor für die aus der Stadt ins Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg pilgernden Fanmassen des FCK dar....

Neue Webseite www.resilienz-pfalz.de gestartet – Jede*r darf mitmachen!

Kaiserslautern/Klingenmünster. Gut mit Krisen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen – das ist die Idee von Resilienz. Jeder Mensch kann seine Resilienz stärken, um seelisch gesund zu bleiben. Und das gilt nicht nur für jeden einzelnen, das geht auch für Regionen! Daher haben es sich verschiedene Partner zum Ziel gesetzt, die gesamte Region Pfalz stark und resilient zu machen. Mit der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ wollen sie erreichen, dass die Menschen in der Region gut für...

Geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern am 27. Oktober

Kaiserslautern. Die nächste kostenlose Führung durch den Ruheforst findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden andauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. red

Baubeginn am Bachbahnradweg frühestens Ende 2025

Kaiserslautern/Kreis Kaiserslautern. Der Bau des Radwegs auf der ehemaligen Bachbahntrasse befindet sich nach wie vor im Planfeststellungsverfahren. Das hat der LBM Rheinland-Pfalz in Koblenz als Planfeststellungsbehörde der Stadt mitgeteilt. Der Erörterungstermin als nächster formaler Schritt soll noch im Jahr 2024 erfolgen. Nach dem Erörterungstermin wird der Planfeststellungsbeschluss erstellt, der das Baurecht erwirkt. Wenn 2025 ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss vorliegt,...

Europaallee: Vollsperrung wegen Asphaltarbeiten ab 17. Oktober

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern wird im Zeitraum von Donnerstag, 17. Oktober 2024, bis voraussichtlich Donnerstag, 24. Oktober 2024, die Asphaltdecke in der Europaallee, unmittelbar vor dem Kreisverkehr Kleiner Prinz, erneuern. Um diese Arbeiten sicher durchführen zu können, muss die Europaallee in diesem Bereich voll gesperrt werden. Trotz der Sperrung bleibt die Zufahrt von der L395 zur Autobahn A6 über den Kreisverkehr weiterhin möglich. Fußgängerinnen und Fußgänger sind...

Seit Freitag, 11. Oktober 2024, ist das Bahnviadukt in der Trippstadter Straße wieder stadtauswärts für Autos befahrbar | Foto: Ralf Vester
9 Bilder

Bahnviadukt Trippstadter Straße Kaiserslautern
Endlich Licht am Ende des Tunnels – ja, aber...

Von Ralf Vester Kaiserslautern. Wer regelmäßig die Achse Trippstadter Straße/Zollamtstraße befährt und dabei einen aufmerksamen Blick auf den Baufortschritt am Bahnviadukt wirft, konnte sich schon in den letzten Wochen und Monaten klammheimlich darauf freuen, dass sich bei dieser unendlichen Baustellengeschichte bald etwas tun würde. Andere wiederum, die dort eher zufällig vorbeikommen, haben sich am vergangenen Freitag, 11. Oktober 2024, verwundert die Augen gerieben und sich als Opfer eine...

JAAA ! | Foto: ELISABETH WEBER
10 Bilder

Im Umgang mit anderen: >>>
>>> unsere PERSPEKTIVE entscheidet !

WIE  wir auf unsere Mitmenschen schauen (wollen), das hat Konsequenzen auf den FREI-RAUM, den wir ihnen lassen. Dazu hier eine >Geschichte aus dem  "prallen Leben": In der vergangenen Woche waren wir beim Orthopäden, um nach einem Sturz um Physio-Therapie zu bitten. Unser hochbetagtes betroffenes Familienmitglied war beim  Warten im Rollstuhl (für schnelleres Bewegen)  eingeschlafen, noch matt von der Antibiose, die gerade gelaufen war. Unser Demenz-betroffenes Familienmitglied spricht NICHT,...

Spendenübergabe  | Foto: Stauchwiesen-Band
4 Bilder

Stauchwiesen-Band Erfenbach
Durch Konzert großer Spendenbetrag für Mama/Papa hat Krebs e.V.

Kaiserslautern. Am 28. September fand im Irish House in Kaiserslautern ein Benefizkonzert der "Stauchwiesen-Band Erfenbach" zugunsten von "Mama/Papa hat Krebs KL e.V." statt. Zahlreiche Gäste fanden den Weg zur Veranstaltung und erlebten einen tollen Abend mit viel Spaß an der Musik und großen Emotionen. Am 11. Oktober 2024 konnte die stattliche Spendensumme in Höhe von 2500 Euro im Irish House KL offiziell an die Vertreter von "Mama/Papa hat Krebs e.V." übergeben werden. Es war für alle...

Kloster Limburg | Foto: Ich
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung zum Oppauer Haus

Unsere Ue-15-Gruppe war am 08.10.2024 wieder unterwegs. Von Seebach aus wanderten wir über die Nolzeruhe zum schön gelegenen Straussplatz. Anschließend folgten wir auf einem schönen Pfad dem Schwabenbach und erreichten dann den weißen Stein. Von hier aus ging es weiter zum Oppauer Haus. Nach der Mittagsrast wanderten wir über die Drei Eichen zum Naturfreundehaus Groß-Eppental. Abends gab es noch einen geselligen Abschluss in den "Heiselschern" in Neustadt.

Landfrauenverein Fischbach
Mealprep-stressfreies Vorausplanen von Mahlzeiten

Zum Kochkurs „Mealprep“ am Dienstag, dem 22.10.2024, laden wir recht herzlich ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus. Meal Prep ist die Abkürzung für „meal preparation“ und heißt übersetzt Vorbereiten bzw. Vorkochen von Essen. Der aktuelle Trend besteht beim Mealprepping vor allem im Fokus auf gesunde Ernährung. Unser Referent Herr Laufer zeigt uns, wie man durch diese Art der Essensvorbereitung Zeit und Geld sparen kann. So bleibt mehr Zeit zum Genießen.

Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2024 – Union in Kaiserslautern der große Gewinner

Kaiserslautern. Kulturministerin Katharina Binz hat heute im UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Zum 33. Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist. „Mit dem Preis zeichnet das Land Rheinland-Pfalz besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm aus, mit dem sie ihr Publikum im Jahr 2023 begeistert haben. Denn die Programmkinos tragen mit...

Japanischer Garten: Letzter Waldbaden-Kurs "Buntes Blätterkarussell"

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Buntes Blätterkarussell“ steht der letzte Waldbaden-Kurs am Mittwoch, 16. Oktober 2024, von 17 bis 19 Uhr im Japanischen Garten Kaiserslautern in diesem Jahr. Waldbaden, das in Japan „Shinrin Yoku“ heißt, ist gesund und entspannend und bietet eine kleine Auszeit vom Alltag. Es wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf-, Nerven- und Immunsystem und dient der Krebsvorbeugung. Etliche Studien belegen, dass die Konzentration der Stresshormone Cortisol, Adrenalin und...

Polizeipräsidium Westpfalz stimmt Vergleichsvorschlag mit Uwe Leitheiser zu

Westpfalz. Das Polizeipräsidium Westpfalz hat einem Vergleich des Verwaltungsgerichts Neustadt (Weinstraße) mit dem früheren Vorsitzenden des Gesamtpersonalrates im Polizeipräsidium Westpfalz, Uwe Leitheiser, zugestimmt. Der mit Beschluss vom 8. Oktober 2024 übermittelte gerichtliche Vergleichsvorschlag hat die Interessen beider Seiten soweit wie möglich berücksichtigt. Ein entsprechendes Schreiben zur Annahme wurde am heutigen Freitag an das Verwaltungsgericht Neustadt versandt. "Wir sind...

Lea Siegfried von den Grünen Kaiserslautern kandidiert für die Bundestagswahl 2025

Kaiserslautern. Auf der Kreismitgliederversammlung der Grünen Kaiserslautern am vergangenen Mittwoch haben die Mitglieder Lea Siegfried mit ihrem Votum für eine Kandidatur bei der Bundestagswahl 2025 versehen. Lea Siegfried ist Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Kaiserslautern. Ihre Schwerpunktthemen sind Haushalts- und Finanzpolitik, soziale Gerechtigkeit und die Stärkung der Kommunen. „Die Investitionsschwäche des Bundes gefährdet unsere Wirtschaft, die Investitionsschwäche der Kommunen gar die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ