Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die sechs Fahrräder vom BdP Stamm Kurpfalz Ramstein | Foto: Peter Krietemeyer
2 Bilder

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Pfadfinder*innen spenden für Fahrradwerkstatt vom ASZ

Zum zweiten Mal haben Mitglieder vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) der Fahrradwerkstatt vom ASZ (Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum) Fahrräder gespendet. Waren es im Sommer 4 Fahrräder vom „Stamm Goten“ aus Kaiserslautern, so konnten in den Herbstferien weitere 6 Fahrräder vom „Stamm Kurpfalz“ aus Ramstein im gleichnamigen Verband überreicht werden. Der Leiter der Fahrradwerkstatt, Alfred Hartmann und seine Mitarbeitenden waren sichtlich erfreut über die große Spende....

Kaiserslautern: Zweite Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept

Kaiserslautern. Im März dieses Jahres fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept – kurz: INSEK – für Kaiserslautern die erste Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und daran anschließend eine Online-Beteiligung statt. Aufbauend auf den Ergebnissen der beiden Beteiligungen hat in den vergangenen Monaten das Referat Stadtentwicklung unter der Leitung der leitenden Baudirektorin Elke Franzreb zusammen mit der Bürogemeinschaft Yellow Z / mahl...

Jetzt für November anmelden!
Bürgerjournalismus Grundausbildung startet

Das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ ist im September mit einer Infoveranstaltung in Kaiserslautern gestartet. Gesucht wurden Menschen der Generation 50+, die ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement einbringen möchten, um lokale Themen medial aufzubereiten. Nun startet die zweite Phase der Grundausbildung zur Bürgerjournalistin / zum Bürgerjournalisten, die sich in drei Termine im November unterteilt. Interessierte können sich gerne anmelden – auch ohne vorherige Teilnahme an der...

Die Skateranlage soll noch bis Ende November stehenbleiben | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Skaterbahn im "Loch" eingeweiht

Kaiserslautern. Am vergangenen Freitag, 18. Oktober 2024, wurde die Skaterbahn im sogenannten „Loch“ in der Löwenstraße in Kaiserslautern eingeweiht. Die von den Erstsemestlern des Fachbereichs Architektur der RPTU in Kooperation mit der Stadt erbaute Anlage wurde plangemäß fertig und soll bis Ende November stehenbleiben. Als Aufheller in der tristen Jahreszeit wurde die Rampe in Rosa gestaltet und bietet ein farbliches Highlight auf der mit hohen Mauern umbauten Fläche. Oberbürgermeisterin...

Schlagerabend im Einsiedlerhof
MGV veranstaltet Schlagerabend

Der Männergesangverein Einsiedlerhof veranstaltet am kommenden Samstag, den 26.10.2024 einen Schlagerabend, der an unseren diesjährigen Schlagerworkshop anschließt. Bei dem Schlagerworkshop haben sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger für fünf Wochen zusammengeschlossen, um mit dem Chorleiter des Männerchors, Matthias Ertel bekannte Schlagerhits zu singen. Mit dabei sind neben dem neuen Projektchor auch der Männerchor und Vocalica, sowie die Kindergruppe des Vereins. Wir feiern gemeinsam, ab...

Mit dem ZEBRA unterwegs für bessere Straßen - Zustand wird digital erfasst

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern führt in den kommenden Wochen erneut eine Zustandsbewertung der städtischen Straßen durch. Zu diesem Zweck wird zwischen dem 25. Oktober und 24. November 2024 ein spezielles Messfahrzeug auf den Straßen der Stadt unterwegs sein. Ausgerüstet mit zahlreichen Sensoren und Kameras wirkt es wie eine fahrende Kamerastation. Zuletzt wurde diese spezielle Form der Zustandsbewertung 2018 durchgeführt. Dabei wurden anhand von Bildern und hochauflösenden...

Gelegenheit zur aktiven Mitgestaltung
SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Betzenberg lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein

Der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Betzenberg lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, um 18:00 Uhr in die gemütliche Speisekneipe „Servus“ ein. Diese Versammlung bietet die Möglichkeit, aktiv die Zukunft des Ortsvereins mitzugestalten und neue Verantwortliche für wichtige Positionen im Vorstand zu wählen. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Maximilian Fischer, blickt optimistisch auf die Entwicklung der...

Lange Nacht der Modelleisenbahn
EMK öffnet den Vereinsraum

Wie in den vergangenen Jahren üblich, findet auch dieses Jahr wieder die " Lange Nacht der Modellbahn "statt. Hierzu öffnen mehrere Modelleisenbahnvereine vom Saarland über die Pfalz bis hin zur Kurpfalz ihre Vereinstüren. Darunter auch der ortsansässige EMK, die Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern. Am Samstag den 26. Oktober präsentiert sich der EMK von 16.00 Uhr bis mindestens 22.00 Uhr in seinen Vereinsräumen in der Augustastraße 11 ( Jugendhaus ). Neben der Vereinsanlage,...

So sehen die Klimastämme nach ihrer Fertigstellung aus | Foto: Matthias Kehrein
3 Bilder

Klimastämme im Stadtgebiet: Sitzgelegenheiten mit Informationsgehalt

Kaiserslautern. Sitzgelegenheiten in der Innenstadt sind eine feine Sache. Für die Pause beim Einkaufen, zum Ausruhen und Gucken und womöglich auch bald zum genaueren Hinschauen: Der Verein KlimaLautern macht sich aktuell dafür stark, dass sogenannte Klimastämme nach Kaiserslautern kommen.  Von Monika Klein In Urlaub fliegen, mit dem Auto zur Arbeit fahren oder ein chices Outfit kaufen – für viele unter uns sind das Tätigkeiten, die ganz selbstverständlich in unseren Alltag gehören. Wie stark...

Landrat Ralf Leßmeister | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
3 Bilder

Offener Brief der Landräte der Westpfalz an Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Landkreis Kaiserslautern/Landkreis Kusel/Donnersbergkreis. Mit einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer bestärken Rainer Guth, Ralf Leßmeister und Otto Rubly, die Landräte des Donnersbergkreises und der Landkreise Kaiserslautern und Kusel, ihre Forderung nach einem Masterplan für die Westpfalz. Themen des offenen Briefes sind Wirtschaftsförderung, die Finanzausstattung der Kommunen, die Gesundheitsversorgung, digitale und analoge...

Freinsheim | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Martinsmarkt Erpolzheim

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 03.11.2024, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 09.04 Uhr nach Freinsheim. Von hier wandern wir durch die historische Altstadt und anschließend an der Isenach entlang zum Martinsmarkt in Erpolzheim. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 08.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Aussicht | Foto: Ich
7 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung von Bad Dürkheim nach Deidesheim

Am 13.10.2024 wanderten wir von Bad Dürkheim zum Flaggenturm, liebevoll von den Einheimischen auch "Kaffeemühlchen" genannt. Der Weg dorthin gestaltete sich durch eine Umleitung (die gibt es mitunter auch im Wald) etwas abenteuerlich. Mit etwas gegenseitiger Hilfestellung konnten alle den Anstieg erfolgreich meistern. Von hier aus ging es weiter über den Mundhardter Hof und durchs Poppental vorbei an der schönsten Weinsicht zu Thomas Waldweinstube. Nach der Mittagsrast wanderten wir weiter nach...

EICHE | Foto: ELISABETH WEBER
13 Bilder

Blasen-Dauer-Katheter im Krankenhaus >>>
zum besseren VERSTÄNDNIS !

Aus gemachter SEHR SCHLECHTER Erfahrung mit dem  Blasen-Dauer-Katheter im Krankenhaus für hochbetagte DemenzBetroffene sollen hier ein paar Konsequenzen dargestellt werden. Zum Nachdenken. Wer diese negativen,  langfristigen Konsequenz bedenkt und in seine Entscheidungsprozesse um den Blasen-Dauer-Katheter mit einbezieht, bereits in der Notaufnahme  - kann vielleicht künftig viel  Leid ersparen! Und zu einfacheren Alternativen greifen. Auch wenn Krankenhäuser seit Jahren unter hohem Stress...

Fahrbahninstandsetzung auf A6 in Höhe der Anschlussstelle Kaiserslautern West

Kaiserslautern. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH wird in der Zeit von Freitag, 25. Oktober 2024, bis Samstag, 26. Oktober 2024, die A6 in Höhe der Anschlussstelle Kaiserlautern West instand setzen. Betroffen sind die Richtungsfahrbahnen Mannheim und Saarbrücken zwischen der Anschlussstelle Einsiedlerhof und dem Autobahndreieck Kaiserslautern. Geplant ist die Beseitigung von Rissen in der Fahrbahn. Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Am Freitag, 25. Oktober 2024, und Samstag, 26....

Lautrer Christkind: Irdische Verstärkung für den Weihnachtsmarkt gesucht

Kaiserslautern. Alle Jahre wieder bekommt der Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern Verstärkung von ganz oben. Das Christkind höchstpersönlich, beziehungsweise seine irdische Doppelgängerin, ist bei allen wichtigen Anlässen rund um die Lautrer Weihnacht dabei und bringt im weißen Engelskleid allerorts Kinderaugen zum Leuchten – egal auf dem Weihnachtsmarkt, beim Backen von Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei oder als Glücksfee an der Lostrommel. Wie jedes Jahr suchen das Citymanagement und Antenne...

Kaiserslautern testet neue Sirenen in Stadtteilen

Kaiserslautern. Am Dienstag, 22. Oktober 2024, testet die Stadtverwaltung im Laufe des Vormittags in einigen Stadtteilen neue Sirenen. Hierbei können die Sirenen in den Stadtteilen Dansenberg, Erlenbach, Hohenecken, Siegelbach, Mölschbach, Morlautern und Erfenbach auch zu hören sein. Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Wochen in verschiedenen Stadtteilen neun Sirenenanlagen installiert und digitalisiert. Die Sirenen sollen zukünftig nicht nur die Feuerwehr alarmieren, sondern auch ein...

Alles Wissenswerte rund um das Flutlichtspiel auf dem Betze - Hinweise der Polizei

Kaiserslautern/FCK. Am Samstag, 19. Oktober 2024, findet um 20.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion die Partie 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn statt. Im Kartenvorverkauf wurden im Vorfeld des Spiels mehr als 40.000 Karten für den Heimbereich des Stadions verkauft. Da der Parkraum in Kaiserslautern begrenzt ist, empfiehlt es sich für Pkw-Fahrer auf den Park & Ride-Verkehr umzusteigen. Die Parkplätze befinden sich zum einen im Bereich KL-Ost ("Schweinsdell") und an der Universität...

Anzeige

Mittagstisch Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke

Regelmäßig wechselnder Mittagstisch in Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke werden frisch zubereitete Gerichte serviert. Mittagstisch Kaiserslautern. Das Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken setzt auf eine Speisekarte mit leckeren Mahlzeiten. Großer Wert wird auf die hohe Qualität der Waren gelegt, die oft von lokalen Anbietern stammen. Dieser Linie bleibt das Lokale auch beim neuen Angebot treu: dem BurgiDeal, einem wechselnden Mittagstisch zum Sparpreis von 12,50 Euro....

SC Siegelbach unterstützt städtische Waldkita

Kaiserslautern-Siegelbach. Die Kinder der städtischen Waldkita „Siegelbacher Waldmäuse“ können bei schlechtem Wetter seit Kurzem die Räume des Sportheims des SC Siegelbach nutzen. Möglich ist dies dank des großzügigen Angebots des Vorstands des SC Siegelbach, das aktuell nicht bewirtschaftete Sportheim zur Verfügung zu stellen. Die Kita und das Referat Jugend und Sport der Stadt bedanken sich dafür sehr herzlich. Nach dem Konzept der Waldkita sind die Kinder und Erzieherinnen immer im Freien,...

Zwei große Müllsäcke hinter dem Wartehäuschen der Haltestelle "Schule am Beilstein" | Foto: Peter Krietemeyer
3 Bilder

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Stadtbildpflege reagiert schnell

Am letzten Dienstag vor den Herbstferien hatten sich wieder einige Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Goten im BdP dem Müllsammeln verschrieben. In der Sommerzeit finden unsere Gruppenstunden in der Saatkamphütte statt, welche wir vom Referat Grünflächen der Stadt angemietet haben. Diese befindet sich unweit des Waldparkplatzes zum Wildpark am Quack und dem Spitzrainbrunnen, mitten im Wald. Deshalb reinigen wir dienstags auch den Parkplatz, 200 m links und rechts von der Parkplatzzufahrt,...

Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Musizieren ohne Ohrenschmerzen – MV Schneckenhausen rüstet Proberaum auf

Schneckenhausen. Ein Presslufthammer oder eine Motorsäge erreichen eine Lautstärke von etwa 100 Dezibel und rund 125 Dezibel verursacht ein Düsenjet in 100 Metern Entfernung beim Start. Die Lautstärke im Proberaum des Musikvereins Schneckenhausen (MV) lag zum Teil während der Übungsstunden irgendwo zwischen diesen Werten. Das hat sich mit der Umsetzung des Projekts "Schützt unsere Ohren", bei dem die jungen Musiker kräftig anpackten, glücklicherweise geändert. Von Monika Klein Die Festhalle am...

"Lautern leuchtet" auch 2024 – Paten für Weihnachtsbeleuchtung gesucht

Kaiserslautern. Bald beginnt sie wieder – die gemütliche Zeit im Lichterglanz mit einer festlich beleuchteten Innenstadt. Insgesamt werden über 50 Platanen beleuchtet, mehr als 53.000 LED-Glühbirnen verbaut, außerdem 80 Schmucksterne und 60 Girlanden aufgehängt. Rechnet man alle Girlanden und Ketten zusammen, ergibt sich eine Gesamtlänge von mehr als zehn Kilometern. Dass die Innenstadt so schön geschmückt ist, liegt seit 2014 zu einem wesentlichen Teil an der erfolgreichen Aktion „Lautern...

Regelung zum Bewohnerparken: Haltverbot bei FCK-Spielen gilt künftig früher

Kaiserslautern/FCK. Das Haltverbot auf dem Betzenberg für Fahrzeuge ohne Ausnahmegenehmigung während der Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern gilt künftig schon etwa vier Stunden vor Spielbeginn. Die Straßenverkehrsbehörde wird ab dem übernächsten Spiel am 3. November die Beschilderung des Bewohnerparkens auf dem Betzenberg entsprechend anpassen. Bis dato galt die Regelung etwa ab zwei Stunden vor einem Spiel. „Bei den letzten drei Spielen haben wir festgestellt, dass diese Zeitspanne nicht...

Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt: Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Heiko Becker, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Peter und Nicole Szombach, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Benjamin Korn, stellvertretende Wehrleiter Danny Schulz und Jörg Tremmel, Wehrleiter Christian Scheidel | Foto: FW VG Otterbach-Otterberg
2 Bilder

Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt

Otterberg-Otterbach. Während des Kameradschaftsabends der Feuerwehr Otterbach wurde Hauptbrandmeister Peter Szombach für seine 35-jährige Feuerwehrtätigkeit mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Die Ehrung überreichte die Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt am Freitag, 11. Oktober, im Sportheim des SV Sambach. In ihrer Laudatio würdigte Heß-Schmidt das herausragende Engagement von Peter Szombach, der 1989 der Jugendfeuerwehr Otterbach beitrat und seitdem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ