Baubeginn am Bachbahnradweg frühestens Ende 2025

Die Pendlerradroute Bachbahnradweg | Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach
  • Die Pendlerradroute Bachbahnradweg
  • Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Kreis Kaiserslautern. Der Bau des Radwegs auf der ehemaligen Bachbahntrasse befindet sich nach wie vor im Planfeststellungsverfahren. Das hat der LBM Rheinland-Pfalz in Koblenz als Planfeststellungsbehörde der Stadt mitgeteilt. Der Erörterungstermin als nächster formaler Schritt soll noch im Jahr 2024 erfolgen. Nach dem Erörterungstermin wird der Planfeststellungsbeschluss erstellt, der das Baurecht erwirkt. Wenn 2025 ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss vorliegt, können die ersten Arbeiten zur Umsetzung ausgeschrieben werden.

Wenn Baurecht vorliegt, wird der gesamte Abschnitt zwischen Otterbach und Weilerbach umgesetzt. 2025 sind, die eingangs erwähnten Verfahrensschritte vorausgesetzt, vor allem Rückschnitt und Gleisrückbauarbeiten geplant, was in der vegetationsfreien Zeit ab 1. Oktober erfolgen muss. Die Trasse muss vorbereitet werden, das heißt freigeschnitten und von Wurzeln o.Ä. befreit und die noch vorhandenen Gleise abgebaut und der Gleisschotter als Untergrund aufbereitet werden. 2026 soll dann der Weg gebaut werden und wird voraussichtlich 2027 fertiggestellt.

Ebenso müssen die insgesamt sieben Brückenbauwerke ertüchtigt werden. Davon liegen drei auf Kaiserslauterer Gemarkung und ein weiteres zur Hälfte. Neben dem Wegebau sind auch Mobilitätsstationen Bestandteil des Förderprojektes, die an beiden Bahnhaltepunkten (KL-Westbahnhof und Otterbach), am Endpunkt in Weilerbach sowie im Umfeld des Bachbahnmuseums in Erfenbach beantragt wurden. Die Stadt plant, auch in Siegelbach (Kästenbergstraße oder Zoo) ein Angebot mit Informationstafeln, Abstellmöglichkeiten und nach Möglichkeit Lademöglichkeiten für Fahrräder zu realisieren.

Die Planunterlagen für das Planfeststellungsverfahren wurden bereits im Jahr 2020 beim LBM in Koblenz eingereicht, was einen Baubeginn im Jahr 2021 in Aussicht stellte. Grund für die Verzögerung waren umfangreiche Einwendungen und die daraus folgenden erforderlichen Nacharbeiten und Nacherhebungen im Bereich der naturschutzfachlichen Kompensationsowie eine zweite öffentliche Auslegung der Planunterlagen. Mittlerweile ist dies jedoch vollständig abgearbeitet.

Der Bachbahnradweg ist Bestandteil des Förderprojektes „Pendler-Radroute Bachbahn“, das die Stadt Kaiserslautern in Kooperation mit den Ortsgemeinden Otterbach, Rodenbach und Weilerbach durchführt. Die Maßnahme wird aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 90 Prozent gefördert. Die Maßnahme zur Pendler-Radroute ist insgesamt in drei bauliche Arbeitspakete gegliedert. Arbeitspaket 1 umfasst den Lautertal-Radweg zwischen dem Kreuzhof und Otterbach, Arbeitspaket 2 die klimafreundliche Beleuchtung der Rütschhofstraße und die Umgestaltung zur Fahrradstraße. Beide Pakete sind bereits fertiggestellt. Arbeitspaket 3 beinhaltet dann den eigentlichen Radweg auf der Bachbahntrasse. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ