Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Markt der digitalen Möglichkeiten zeigt aktuelle digitale Projekte
Kreativität der Bevölkerung ist gefragt

KL.digital GmbH. Am Dienstag, 12. November, bietet die KL.digital GmbH von 16 bis 21 Uhr in der Kleinen Kirche/Alte Eintracht (Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern) den „Markt der digitalen Möglichkeiten“ an − eine offene Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen des Events kann sich die Bevölkerung in einer interaktiven Ausstellung über aktuelle herzlich digitale Projekte informieren, Fragen stellen und Digitalisierung hautnah erleben. Im Fokus steht aber auch die Mitwirkung an zwei...

Neuer „Kulturpreis Kaiserslautern“ ab 2020
Klima der Kreativität und Innovationsfreudigkeit

Kulturpreis. Der Kulturausschuss der Stadt Kaiserslautern hat in seiner letzten Sitzung im Oktober die Einführung eines Kulturpreises beschlossen. Sehr viele kommunale Gebietskörperschaften verleihen bereits einen solchen Kulturpreis. Dies dient insbesondere dazu, von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement auf diesem Gebiet anzuerkennen. „Dies ist auch in einer Stadt wie Kaiserslautern sehr wichtig, die als profilierter Hightech-Standort ein...

Bürgermeisterin wirbt um Unterstützung für „I LOVE KL“
„Tolles Projekt für alle, die Kaiserslautern lieben“

Kaiserslautern. Mannshohe weiße Buchstaben, das „LOVE“ von einem riesigen roten Herz symbolisiert, das „K“ trägt seiner Herkunft entsprechend als i-Tüpfelchen eine goldene Krone. So präsentierte sich das zukünftige Liebesbekenntnis an Kaiserslautern für einen Nachmittag der Öffentlichkeit. „I love KL“ heißt die Skulptur, die Bürgermeisterin Beate Kimmel vergangene Woche zusammen mit dem Ideengeber Hans-Peter Frohberger, ehemaliger Direktor des Referates Stadtentwicklung, sowie Paul-Peter Götz...

Traktor-Konvoi durch Kaiserslautern erwartet
Landwirte auf Demonstrationsfahrt

Kaiserslautern. Landwirte aus der Region werden am Dienstag, 5. November 2019, ab 10 Uhr, mit Traktoren durch das Stadtgebiet fahren, um auf ihre Belange aufmerksam machen. Die Polizei sichert die Demonstrationsfahrt ab und wird - wo erforderlich - verkehrsregelnde Maßnahmen treffen. Der Veranstalter, die Bewegung "Land schafft Verbindung - Regionalgruppe Pfalz", rechnet mit etwa 60 bis 70 Traktoren. Der Aufzug ist bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern angemeldet. Vom Flickerstal über die...

Staatssekretärin Nicole Steingaß zu Gast bei KL.digital
Eine Million Euro für die herzlich digitale Stadt

Kaiserslautern. Das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz hat der „herzlich digitalen Stadt“ Kaiserslautern die weitere Förderung für die Jahre 2020 und 2021 zugesagt. Damit fließen eine Million Euro an Fördermitteln in die Barbarossastadt. An der feierlichen Übergabe des Förderbescheids am 31. Oktober durch Staatssekretärin Nicole Steingaß an Oberbürgermeister Klaus Weichel in den Räumlichkeiten der KL.digital GmbH nahmen Gäste aus Wissenschaft und Forschung, Politik,...

1. Digitalisierungsgipfel in Kaiserslautern
Arbeit, Bildung, Zukunft

Hochschule Kaiserslautern. Digitalisierung bedeutet vor allem, neue Wege der Gemeinschaft, Zusammenarbeit und des Lernens zu gehen. Die Wirtschaftsjunioren wollen die Zukunft aktiv mitgestalten und dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. Kräfte sollen gebündelt und gemeinsam erste Lösungsvorschläge und Thesen für Arbeit, Bildung und Leben erarbeitet werden. Am 8. und 9. November findet der Digitalisierungsgipfel in Kaiserslautern statt – der Hochburg der künstlichen Intelligenz. Aufgalopp ist am...

Azubis der BBS I –Technik – sammeln 1.750 Euro
Schornsteinfeger-Azubis erweisen sich als Glücksbringer

Kaiserslautern. Im Rahmen der Aktion „Tag des Schornsteinfegers“, der vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks initiiert wird, haben am Auszubildende der Schornsteinfeger der BBS I – Technik - in der Fußgängerzone Spenden für die Kaiserslauterer Kinderklinik gesammelt und erwiesen sich hierbei als echte Glücksbringer. Die 32 Lehrlinge des zweiten Ausbildungsjahres der Landesfachklassen, die aufgrund des Blockunterrichts im Internat am Stadtwald untergebracht sind, besuchten im Anschluss...

Gesamtbauzeit für die neue Anlage bis Sommer 2020 angesetzt
Bauarbeiten für den Kreisverkehr bei Katzweiler beginnen

Katzweiler. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass ab dem 11. November die eigentlichen Straßenbauarbeiten zur Herstellung der Kreisverkehrsanlage am Knotenpunkt B 270 / L 388 nördlich von Katzweiler beginnen. Damit starten die Bauarbeiten, nachdem schon im letzten Winter Rodungsarbeiten und die Verlegung des Mehlbaches ausgeführt wurden und bis vor wenigen Tagen die letzten Leitungsverlegearbeiten durch die Versorgungsträger abgeschlossen werden konnten. Die Verlegung von...

Foto: K.P. Schäfer
6 Bilder

Erneut Vandalismus in Hochspeyer
Erneut Zerstörungen an der Leutenberger Hütte

Hochspeyer: Erneut Vandalismus an der Leutenberger Hütte in Hochspeyer Am 2. November musste der Vorsitzende des PWV (OG Hochspeyer) feststellen, dass bei der ersten Verwüstung am 20. Okt. bei der Schilder aus der Verankerung gerissen und einen Abhang hinunter geworfen wurden, nun auch die erst von PWV-Mitgliedern gesetzten Pflanzen vernichtet wurden. Ein Teil wurde durch Nutzung der Steine/Hänge als Abkürzung zur Hütte zertreten und Heidekraut als Material für ein Lagerfeuer verwendet. Er fand...

November-Wanderung des PWV Erlenbach
"Um und auf den Eulenkopf"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 10.11.2019 als Halbtages-Autowanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr „Am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Wir fahren mit dem Auto zum Panoramagasthof Stemmler in Eulenbis. Die Tour führt uns über Feld- und Waldwege vorbei am idyllischen Landschaftsweiher. Anschließend folgt ein erster kurzer Anstieg Richtung Eulenbis, danach wandern wir abwärts durch den Wald nach Erzenhausen, wo eine kleine flüssige Stärkung auf uns...

3 Bilder

Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Vielfältiges Angebot zum Mitmachen beim Tag der offenen Tür an der Musikschule und Musikakademie

Dieses Jahr ist der Tag der offenen Tür der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern am 9. November in einem ganz besonderen Format zu erleben: zum ersten Mal werden sich auch Kurse aus dem Konzept PLAYGROUND präsentieren. Hier trifft Musik auf Kunst, Tanz oder digitale Technik. Fördergelder ermöglichen es bereits seit letztem Jahr, dass über 20 musik- und erlebnispädagogische Angebote rund 500 Kindern und Jugendlichen wöchentlich offen stehen, um sich kreativ und...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Locker 10“   Diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut startet wieder am 20.11. 2019   Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 9:53, Kaiserslautern 10:35 nach Pirmasens Nord, von dort wandern in die Grieswaldhütte (Spezialität - Dampfnudeln).   Wanderdistanz in Summe 10 Km, es führt uns Adolf Wolf.   Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 .”

2 Bilder

neue Anschaffung des Förderverein St. Bartholomäus
Bänke und Tisch laden Jung und Alt zum verweilen ein

…und dann war das noch … plötzlich stand SIE da; so kurz nach den Sommerferien! Imposant, Groß und sehr bequem. Ohne viel Worte lädt SIE jeden ein bei IHR kurz zu verweilen. SIE ist vielseitig und bietet allerlei Möglichkeiten. So war es auch nicht verwunderlich, dass Kinder aus der Messdienerstunde, der Gruppenstunde und sogar am Kinderbibeltag SIE für sich nutzten. Aber auch die Erwachsenen näherten sich IHR vorsichtig. Erst zögernd, dann aber immer mehr. Allmählich fanden alle an IHR...

Malteser-Angebot am Nikolaustag von Jugendgruppe begleitet
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 16 Uhr findet im kleinen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher...

Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Das Aufpäppeln der Schwanendame Sissi ist ein Fall für die Wildtierhilfe Kaiserslautern
Sissi und Franz tagsüber wieder vereint

Wildtierhilfe Kaiserslautern. Als Karsten Tide an diesem sonnigen Oktobermorgen am Vogelwoog ein Rolltor hinter dem Kunstcafé öffnet, erwartet ihn die Schwanendame Sissi schon sehnlichst. Die Schwänin geriet jüngst in die Schlagzeilen, als sie vor einigen Wochen zum wiederholten Male von einem Hund gebissen worden war. Nach einem anschließenden Aufenthalt in einer Tierklinik befindet sich Sissi seit kurzem die Nacht über in einer eigens für sie eingerichteten Nische. Seither fährt der Initiator...

Pfälzerwaldverein Hochspeyer läuft „rund um den Blechhammer“
Seniorenwanderung

Hochspeyer. Am Mittwoch, 6. November, steht beim Pfälzerwaldverein Hochspeyer die Seniorenwanderung „Rund um den Blechhammer“ auf dem Programm. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Mit Zug und Linienbus (um 9.53 Uhr) geht es weiter in die Vogelwoogstraße in Kaiserslautern. Christel Rubenwolf und Waltraud Rahm führen die Wandergruppe rund um den See und anschließend zum Kunstcafé am Vogelwoog. Die Gehzeit beträgt insgesamt etwa eine Stunde. Gäste sind, wie...

Vortrag über Holocaust und NS-Zeit
„Der Hölle entkommen“

TUK. Am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr lädt CampusKultur an der TU Kaiserslautern, Gebäude 42, Raum 115 (Audimax) ein zur Veranstaltung „Der Hölle entkommen - Vortrag und Gespräch mit der Holocaustüberlebenden Margot Wicki-Schwarzschild“. Margot Wicki-Schwarzschild wächst mit ihrer Schwester in Kaiserslautern auf. Früh erlebt die christlich-jüdische Familie Schikanen und Demütigungen. Im Oktober 1940 werden sie ohne Vorwarnung in das französische Lager Gurs und später nach Rivesaltes...

Ausstellung im Museum in Queidersbach
Als Tabak und Bier noch Kult waren

Queidersbach. Das Museum in Queidersbach präsentiert seine neue Ausstellung „Als Tabak und Bier noch Kult waren“. Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 9. November, um 14 Uhr. Im Jahre 1880 gab es allein in Kaiserslautern 18 Brauereien bei gerade einmal 26.000 Einwohnern. Bier war das Volksgetränk schlechthin und auch das Rauchen hatte damals Kultstatus. Die neue Ausstellung versetzt die Besucher zurück in diese Zeit. Im Inneren des Museums wurde ein zeitgenössischer Biergarten aufgebaut...

Die nächsten Touren stehen fest
Geführte Wanderungen des Pfälzerwaldvereins Trippstadt

Trippstadt. Folgende Wanderungen stehen beim Pfälzerwaldverein Trippstadt im November auf dem Programm: Am Sonntag, 3. November, findet die Drei-Burgen-Tour statt. Vom Forsthaus Breitenstein geht es über die Ruine Breitenstein und die Ruine Erfenstein zur Spangenburg. Die Strecke ist etwa elf Kilometer lang. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus in Trippstadt. Wanderführer ist Rolf Altherr (Telefon: 06306 992133). Die Wanderung im Finsterbrunnertal ist für Mittwoch, 6. November, geplant....

Vortrag in der Jugendherberge in Hochspeyer
Wie kluge Köpfe ihren Weg finden können

Hochspeyer. Perfektionismus, Sensibilität, Erwartungshaltungen − Hochbegabte Kinder haben oft in besonderem Maße mit „inneren Stolpersteinen“ zu kämpfen. Ophelia Markgraf, Vorsitzende des DGhK-Regionalvereins Baden-Württemberg e.V., weiß von diesen Stolpersteinen zu berichten und gibt in Ihrem Vortrag „Wie kluge Köpfe ihren Weg finden können: Von Perfektionismus und vielseitigen Interessen – wie wir aus Stolpersteinen Grundsteine errichten können“ wertvolle Tipps zum Umgang damit. Der Vortrag...

Martinsmarkt in Schopp
Turn- und Festhalle wird weihnachtlich

Schopp. Der Heimat- und Verkehrsverein Schopp e.V. lädt am Sonntag, 10. November, von 10 bis 18 Uhr in die Turn- und Festhalle Schopp zum weihnachtlichen Martinsmarkt ein. Angeboten werden unter anderem alles vom Strauss, Deko-Licht-Flaschen, Karten, Kerzen, Liköre, Marmeladen, verschiedene Arten von Schmuck sowie Handarbeiten aller Art - von genäht, über gehäkelt bis gestrickt. Ebenso wird es die beliebte Tombola zugunsten der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Kaiserslautern, geben. Einige...

Docu-Center und Pfalzbibliothek mit Gemeinschaftswerk
AmiPfalz – eine Ausstellung zum Nachdenken

Kaiserslautern: Keine Region Deutschlands ist so vernetzt und verbunden mit Amerika wie die Pfalz und hier insbesondere die Westpfalz. Das begann schon bei den großen Auswanderungswellen im 18. und 19. Jahrhundert und setzt sich bis heute fort. Denn die Westpfalz dient seit 70 Jahren - mit der Airbase Ramstein - als größter Flugzeugträger außerhalb der Vereinigten Staaten. Auf die engen Verbindungen zwischen den Pfälzern und den Amerikanern weist zurzeit eine Ausstellung des...

„Pfälzer Adventskalender“ für soziale Projekte
Spenden und gewinnen

Von Stephanie Walter Kaiserslautern. Die Mitglieder des Inner Wheel Clubs Kaiserslautern und des Rotary Clubs Kaiserslautern-Sickinger Land und des haben sich für die Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Sie werden am 2. und 9. November, auf dem Wochenmarkt Kaiserslautern einen „Pfälzer Adventskalender“ zum Verkauf anbieten. Der Erlös ist für den guten Zweck bestimmt. Jeder Kalender fungiert als Los und hat eine eigene Gewinnnummer. Hinter jedem Türchen verstecken sich vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ