Das Aufpäppeln der Schwanendame Sissi ist ein Fall für die Wildtierhilfe Kaiserslautern
Sissi und Franz tagsüber wieder vereint

Foto: Ralf Vester
3Bilder

Wildtierhilfe Kaiserslautern. Als Karsten Tide an diesem sonnigen Oktobermorgen am Vogelwoog ein Rolltor hinter dem Kunstcafé öffnet, erwartet ihn die Schwanendame Sissi schon sehnlichst. Die Schwänin geriet jüngst in die Schlagzeilen, als sie vor einigen Wochen zum wiederholten Male von einem Hund gebissen worden war. Nach einem anschließenden Aufenthalt in einer Tierklinik befindet sich Sissi seit kurzem die Nacht über in einer eigens für sie eingerichteten Nische. Seither fährt der Initiator der Wildtierhilfe Kaiserslautern mit seiner Lebensgefährtin am frühen Morgen zu dem idyllisch gelegenen Ausflugsziel, verabreicht der Schwänin ihre Medikamente und macht sie fit für den Tag auf dem Weiher. Das alles unter der strengen Beobachtung ihres treuen Schwangefährten Franz, der täglich Richtung Rolltor watschelt und dort auf seine Herzdame wartet. Im Gänsemarsch geht’s nach dem Verabreichen von Medikamenten gemeinsam ans Wasser. Sissi soll ihre durch den Biss noch geschwächte Beinmuskulatur wiederaufbauen und auch sonst zügig wieder zu Kräften kommen.

„Die eigentliche Bisswunde ist längst gut verheilt, nur an Muskeln muss sie noch zulegen. Viel mehr Sorgen bereiteten zuletzt ihre des Öfteren auftretenden Magen-Darm-Probleme in Folge von nicht artgerechter Fütterung. Sie krampft manchmal stark und braucht Infusionen und Tabletten“, erklärt Karsten Tide. Die gebeutelte Schwanendame mag nachts noch nicht zum Schlafen bei ihrem Franz auf dem Vogelwoog bleiben, weshalb sich für Tide am Abend das gleiche Spiel nur umgekehrt wiederholt. Das gut gemeinte Füttern von Enten und Schwänen ist seit jeher ein Problem für sich. Den Menschen, die hier rauskommen, die Fütterung mit Weißbrot, ähnlich unsachgemäßem Futter oder gar Chips verbieten zu wollen, ist wie ein Kampf gegen Windmühlen. Eine entsprechende Hinweistafel am Ufer wäre in seinen Augen schon mal ein Fortschritt.

Sissi und Franz gehören schon seit Jahren zur „Kundschaft“ von Karsten Tide, der das Schwanenpaar auch an harten Wintertagen bei zugefrorenem See unter seine Fittiche nimmt. Oder er kommt herbeigeeilt, wenn Franz mal einen Ausflug unternommen und inmitten einer Autobahnbaustelle beschlossen hat, Station zu machen – alles schon passiert. Der 42-Jährige war ursprünglich kein Experte, sondern ist positiv „tierbekloppt“, wie er schmunzelnd verrät. Im normalen Leben ist er unter der Woche Möbelmonteur mit täglichem 8-Stunden-Job. 2014 hat er die Wildtierhilfe Kaiserslautern gegründet, seine Wohnung in der Stadt aufgegeben und sich ein Haus in einer kleinen Ortsgemeinde in der Nähe von Enkenbach-Alsenborn gekauft. Dort lebt der gebürtige Castrop-Rauxeler mit seiner Lebensgefährtin und einer stetig wechselnden Belegschaft an pflegebedürftigen Wildtieren.

Sein Haus teilt er unter anderem mit Raben und Wildkatzen im Garten, mit Igeln im Quarantäneraum oder auch mal mit einem Siebenschläfer im Käfig des Wohnzimmers. Von der vermeintlichen Romantik einer Tierstation bleibt nicht viel übrig, geht es doch nicht etwa um Kuscheleinheiten für die Schützlinge, sondern in erster Linie um das Füttern der Tiere und das Reinigen von deren Käfigen. Menschen, die seine Station in guter Absicht gerne mal besuchen würden, bittet er um Verständnis, dass dies ausdrücklich nicht möglich ist. Denn die Tiere sollen mit so wenig menschlichem Kontakt auskommen wie nötig. Nur so kann eine erfolgreiche Auswilderung gelingen. Daher bleibt der genaue Ort der Station auch geheim.

Die Wildtierhilfe Kaiserslautern, eine Gruppierung der Tierhilfe Pfalz e.V., ist eine kleine Auffangstation mit dem Ziel, verletzte oder verwaiste Wildtiere gesund zu pflegen oder großzuziehen, um sie so rasch wie möglich wieder dem Leben in freier Natur zurückzugeben. Das Spektrum reicht von der kleinen Haselmaus bis zum veritablen Dachs, Storch oder eben Schwan. Wildschweinfrischlinge oder Rehkitze darf Tide beispielsweise gar nicht annehmen, denn diese werden nach dem Kontakt mit Menschen von ihrer einstigen Gruppe nicht mehr angenommen und müssen eingeschläfert werden. Neben täglichen Beratungsgesprächen muss er mindestens drei bis vier Mal pro Woche zu einem Notfall ausrücken – im Umkreis von bis zu 60 Kilometern.

Karsten Tide hat sein Leben den Tieren verschrieben und ist rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Urlaub ist für ihn ein Fremdwort. Er bekommt keinen einzigen Cent dafür, denn finanziert wird das gesamte Wirken der Wildtierhilfe Kaiserslautern ausschließlich über Spenden an die Tierhilfe Pfalz. Von staatlicher oder behördlicher Seite kommt keinerlei Unterstützung. „Da steckt viel eigenes Geld drin. Wir treten oft in Vorlage und legen drauf“, verdeutlicht Tide. Futterkosten von bis zu 2.000 Euro pro Winterhalbjahr für eine Wildkatze lassen erahnen, in welchen Dimensionen sich der finanzielle Bedarf bewegt. Zusätzlich zur täglichen Arbeit mit den Tieren, den Tierarzt-, Medizin- und Futterkosten, müssen auch Gerätschaften und Gebäudearbeiten finanziert werden. Neben einem Tierarzt, der auf Zuruf auch nach den üblichen Öffnungszeiten für die Wildtierhilfe anspielbar wäre, sind Spenden daher immer mehr als willkommen. Wer also mit einer Spende dazu beitragen will, dass Wildtiere wie die beiden Schwäne Sissi und Franz auch künftig bestmöglich betreut werden können, der darf sich gerne dazu berufen fühlen. rav

Kontakt:
Wildtierhilfe Kaiserslautern
Notrufnummer: 0177 4256478

Spendenkonto:
Wildtierhilfe Kaiserslautern der Tierhilfe Pfalz e.V.
Stadtsparkasse Kaiserslautern 
IBAN DE22 5405 0110 0000 5566 62
BIC: MALADE51KLS

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ