Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neubau Stützmauer Ortsdurchfahrt Otterbach
Vollsperrung kann aufgehoben werden

Otterbach. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Stützmauer sind abgeschlossen, so dass die Vollsperrung der Kreisstraße K40/KL innerhalb der Ortsdurchfahrt Otterbach wieder ab Donnerstag, 22. September, aufgehoben werden kann. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für die Geduld und das Verständnis während der Beeinträchtigung, die mit dem Bau und der nicht vermeidbaren Vollsperrung verbunden waren. (LandesBetrieb Mobilität (LBM)...

Punktuelle Erneuerung der Fahrbahndecke
Brandenburger Straße bald wieder freigegeben

Kaiserslautern. Aktuell wird in der Brandenburger Straße punktuell die Fahrbahndecke erneuert. Deshalb ist die Brandenburger Straße von der Pariser Straße bis zur Hohenecker Straße in Fahrtrichtung Süden gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Hohenecker Straße und den Rauschenweg. Sobald am Samstag, 24. September, die Fahrbahn eine neue Markierung erhalten hat, kann im Laufe des Nachmittags die Sperrung aufgehoben und die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben werden. ps

Damit rote Ampeln – insbesondere wenn sie länger als sonst zum Anhalten zwingen – die Verkehrsteilnehmenden nicht zum Fehlverhalten verleiten, sollen die Ampeln mit einem besonderen Ampelsymbol auf den Notfalleinsatz hinweisen | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Bürgerbeteiligung online möglich
Projekt AORTA für mehr Sicherheit im Straßenverkehr „made in KL“

Kaiserslautern. In Notsituationen wie Verkehrsunfällen und Unglücken zählt jede Sekunde. Eine schnell und korrekt gebildete Rettungsgasse kann lebensrettende Wirkung haben. Doch nicht immer klappt die Bildung von Rettungsgassen optimal. Mit der Frage, wie Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller ans Ziel kommen, beschäftigt sich das Projekt AORTA. Unter Verwendung von Grundlagen der Automatisierungstechnik, digital vernetzter Systeme und Analysemethoden der künstlichen Intelligenz sollen...

Am 1. und 2. Oktober in der Otterberger Stadthalle
Basar rund ums Kind an zwei Tagen

Otterberg. Einen Basar rund ums Kind veranstaltet der Förderverein „Buntspecht“ Otterberg am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, in der Otterberger Stadthalle. Der Basar findet an beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr statt. Für Schwangere gibt es jeweils ab 13 Uhr einen gesonderten Einlass. An beiden Tagen belegen wechselnde Anbieter die Tische, sodass das Angebot am gesamten Wochenende variiert und stets vielseitig bleibt. Unter anderem gibt es Kinderkleidung, Babyzubehör und Spielsachen....

Kostenfreie Bewegungsangebote
Europäische Woche des Sports − #beactive in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Europäische Woche des Sports findet immer vom 23. bis 30. September statt. Die Initiative der Europäischen Kommission hat das Ziel, die Menschen in Europa für ein aktiveres Leben zu begeistern. Europaweit nehmen alle EU-Mitgliedsstaaten sowie weitere Partner-Länder an der Kampagne teil. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert die Europäische Woche des Sports in Deutschland und hat damit die Aufgabe, über möglichst viele Veranstaltungen Menschen in Bewegung zu bringen und ein...

Förderung aus Schulbauprogramm des Landes
150.000 Euro für Grundschulen in Otterberg und Olsbrücken

Otterberg/Olsbrücken. Für die Erweiterung und den Umbau der Grundschule in Otterberg kann die Verbandsgemeinde mit einem Landeszuschuss von 70.000 Euro rechnen. Des Weiteren wird die Grundschule in Olsbrücken zur Verbesserung des Brandschutzes mit 80.000 Euro bedacht. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar von den Landeszuschüssen profitieren. Damit stärken wir unsere Schullandschaft vor Ort, modernisieren sie und...

Besonders Schlagzeuger werden gebraucht
Jugendorchester sucht Musiker

Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. Im Jugendorchester des Kolpingblasorchesters Kaiserslautern 1912 e.V. können Kinder und Jugendliche erste Schritte im orchestralen Zusammenspiel lernen. Voraussetzungen sind ein bis zwei Jahre Unterricht am Instrument. Im Jugendorchester vertreten sind die üblichen Orchesterblasinstrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba und Schlagzeug. Die zur Zeit 25 Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren proben...

300.000 Euro für Pfalztheater
Mittel werden für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen genutzt

Pfalztheater. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern eine Förderung aus dem Investitionsstock 2022 in Höhe von 300.000 Euro erhält. Gefördert wird die Sanierung des Pfalztheaters. „Die Stadt möchte die Mittel für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gebäude des Pfalztheaters nutzen. Konkret ist geplant, die Aufzugsanlagen zu sanieren sowie die Bestuhlung und den Parkettbelag im Zuschauerraum zu erneuern. Außerdem soll ein Brandschutzkonzept erstellt...

Selbsthilfegruppe
Trauerbegleitung

Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht, wohin mit seiner Trauer. Die Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern bietet einen Offenen Trauertreff an. Hier ist Gelegenheit für unterstützende Gespräche und Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre. Den passenden Ort stellt die BAU AG zur Verfügung: das Trauercafé in der „Guud Stubb“, Hohlestraße12, Kaiserslautern, an jedem vierten Samstag im Monat, von 16 bis 17.30 Uhr....

Infoabend des Hospizvereins
Rund um das hospizliche Ehrenamt

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 30. September, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Haupt- sowie ehrenamtlich Mitarbeitende werden einen Einblick in dieses interessante Tätigkeitsfeld geben und auch bei auftretenden Fragestellungen anschießend zur Verfügung stehen. Der Hospizverein ist sowohl...

Gottesdienst in der Stiftskirche
Erntedank- und Apfelfest

Stiftskirche. Unter dem Titel „Und trotzdem danke ich“ findet am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr in der Stiftskirche ein Gottesdienst für Jung und Alt statt. Für die Kinder stehen Spiel, Spaß, Singen und Basteln auf dem Programm sowie das Pressen von frischem Apfelsaft (Bitte Äpfel mitbringen). Mit dabei sind Corinna Wolf vom Gemeindepädagogischen Dienst sowie die Kitas „Villa Meilchen“, „Sonnenberg“ und „Bruchstraße“. Ab 12 Uhr gibt es im Innenhof der Stiftskirche Suppe, Kaffee und Kuchen....

Schüler*innen aus Tarragona und vom ASG vor der "guten Stube". | Foto: ASG
3 Bilder

20 Jahre Spanienaustausch
Besuch aus Tarragona am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Seit 20 Jahren besteht der Austausch des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern, mit dem Col.legi Sant Pau Apòstol in Tarragona. Nachdem aufgrund der Pandemie 2020 nur unser Besuch in Tarragona stattfinden konnte und in den Schuljahren 2020-21 und 2021-22 der Austausch komplett ausfallen musste, sind jetzt unsere spanischen Gäste wieder da. Die Schüler/innen aus Tarragona werden begleitet von Núria Ciurana, die als Deutschlehrerin damals den Austausch mitgründete und Montserrat Arbó, die...

Top-Bilanz für Waschmühle und Warmfreibad
Badesommer endet mit mehr als 177.000 zahlenden Gästen

Kaiserslautern. Wochenlang konstant heiße Temperaturen und der Wegfall der Corona-Beschränkungen der Vorjahre haben für einen Superbadesommer in den beiden Kaiserslauterer Freibädern gesorgt. Am letzten Badetag am Sonntag, 18. September, konnten Warmfreibad und Waschmühle auf insgesamt 177.031 Besucherinnen und Besucher zurückblicken. Das sind knapp doppelt so viele wie 2021 (89.121), wenn auch nicht ganz so viele wie im Rekordsommer 2018 (192.128). Die Zahlen sind aufgrund der...

Durchbruch bei Regelung der Altschulden: Kabinett beschließt Entlastung der rheinland-pfälzischen Kommunen

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die regierende...

Mit den besten Grüßen aus Kaiserslautern
Aktionsbündnis erinnert an Schuldenversprechen der Ampel-Koalition

Kaiserslautern. Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und FDP erhalten in diesen Tagen eine ungewöhnliche Postkarte aus ihren Heimatkommunen. Die Absender erinnern sie daran, dass den finanzschwachen Kommunen Hilfe versprochen worden war und bisher nichts geschehen ist – obwohl die Lage immer dramatischer wird. Die Botschaft und das Bild sind unmissverständlich. Die Postkarte zeigt einen Esel, der schwere Lastensäcke auf dem Rücken trägt, die ihn in die Knie zwingen. Daneben steht: „Helfen Sie...

Die Plakate mit dem Hinweis auf das Fest der KUK KL am kommenden Freitag im Volkspark hängen | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

20 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern
Großes Fest rund um die Verkehrssicherheit im Volkspark

Kinderunfallkommission Kaiserslautern (KUK KL). Im September 2002 wurde die Kinderunfallkommission Kaiserslautern (KUK KL) gegründet. Fast auf den Tag genau, 20 Jahre später, feiert die KUK ihr erfolgreiches Bestehen mit einem großen Fest rund um die Verkehrssicherheit. Am Freitag, 23. September, gibt es von 10 bis 16 Uhr jede Menge Spaß, Spiel und Action im Volkspark und der Jugendverkehrsschule. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt. „Bis heute ist die KUK KL in Rheinland-Pfalz ein...

9 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Jahresausflug nach Bad Homburg vor der Höhe

Am Samstag, dem 10.09.2022, fand der gemeinsame Jahresausflug der Ortsgruppen Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer nach Bad Homburg statt. Mit dem Wetter hatten wir größtenteils Glück, nur bei der Kurparkführung am Nachmittag hat der Himmel seine Schleusen geöffnet und wir wurden doch noch ziemlich nass - aufgrund des zunehmenden Regens ging es dann schnellstmöglich ans Kaiser-Wilhelm-Bad und somit in den Bus zurück. Ausführlichere Infos und weitere Bilder folgen.

Foto: Ralf Vester
12 Bilder

Forststaatssekretär eröffnet „Lautrer Waldtag“
„Unsere Wälder müssen vielfältiger werden“

Kaiserslautern. „Unsere Wälder müssen vielfältiger werden. Wir brauchen Mischwälder mit verschiedenen Baumarten und einer hohen genetischen Vielfalt innerhalb der einzelnen Arten. Nur so können sich die Wälder an die Auswirkungen der Klimakrise anpassen“, sagt Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz. „Fällt eine Baumart aus, etwa, weil sie von einem Schädling befallen wird, sind immer noch genug andere Baumarten da, die das Ökosystem Wald aufrechterhalten.“ Am heutigen Sonntag eröffnete er den...

Landfrauenverein Fischbach
Nächste Veranstaltungen

Freitagsklatsch Am Freitag, dem 7. Oktober 2022, findet der erste Freitagsklatsch nach der Corona-Pause im Bürgerhaus statt. Beginn ist um 15 Uhr. Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Dienstag, dem 11. Oktober 2022, im Bürgerhaus Fischbach, laden wir recht herzlich ein. Beginn ist um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Wünsche und Anträge 6. Verschiedenes 7. Vorstellung des neuen Programms

AIDS-Hilfe KL
CSD in Bad Kreuznach am Samstag, 17.09.2022

Hallo liebe Freund:innen! Der nächste CSD in Bad Kreuznach steht vor der Tür, und wir sind natürlich auch dabei! Als Teil der Demo und mit unserem wundervollen Infostand. Dort werden wir euch alle, alle Unterstützer:innen, alle Interessierten, alle Menschen, mit unseren vielfältigen Infomaterialien versorgen. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Teilnahme! Ein Zeichen für Vielfalt und Vielschichtigkeit! Der Demonstrationszug beginnt um 14 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Bad Kreuznach. Auf dem...

„To Get There – Together“
Nachholtermin für beliebte Uni-Villa-Wanderung steht

TUK. In diesem Jahr feiert die traditionsreiche Uni-Villa-Wanderung (UVW) eine Premiere, denn zum ersten Mal wandern die Menschen beider Standorte der künftigen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zusammen. Von den Startpunkten in Kaiserslautern und Landau führt die UVW über Waldleiningen zur Villa Denis in Frankenstein. Dort angekommen, erwartet Jung und Alt das Parkfest mit einem buntem Programm, in dem auch Speis und Trank und Live-Musik nicht fehlen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ