Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laubsackaktion der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Ausgabe auf den Wertstoffhöfen ab 26. September

Kaiserslautern. Im September werden die Tage deutlich kürzer, die Temperaturen sinken und die ersten Blätter beginnen sich zu verfärben und allmählich von Bäumen und Sträuchern zu fallen. In Kombination mit Feuchtigkeit bildet dann das Laub auf Gehwegen und Straßen oftmals eine rutschige Schicht, die für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen gefährlich ist. Daher muss anfallendes Herbstlaub von öffentlichen Straßen und Gehwegen entfernt werden. Verantwortlich dafür ist derjenige,...

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Ausstellungseröffnung am ASG
„Renato Mordo - Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“

Am 22.09.2022 wird am Albert-Schweitzer-Gymnasium, Kaiserslautern, um 17.00 Uhr (Aula) in feierlichem Rahmen die Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ eröffnet werden. Die von Torsten Israel als Kurator zusammen mit Uwe Bader von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz und Marita Hoffmann vom LLUX-Verlag Ludwigshafen konzipierte Ausstellung zeigt in griechischer und deutscher Sprache Stationen aus dem...

Start zum B2Run Kaiserslautern | Foto: B2Run
4 Bilder

Tausende Feiern beim B2Run in Kaiserslautern
4.300 Teilnehmer beim Firmenlauf

Kaiserslautern. Bei der 13. Auflage des B2Run in Kaiserslautern, dem größten Laufevent der Pfalz, nahmen 4.300 Läufer aus 230 Unternehmen die fünf Kilometer lange Strecke in Angriff und feierten im Anschluss bei der gemeinsamen After Run Party mit Livemusik auf dem Stiftsplatz. Sieger wurde in 15:07 Minuten Michael Wiebelt, der für Wenk Immobilien am Start war. Bei den Frauen siegte Julia Könnel der DLR Westpfalz in 18:22 Minuten. Rund 4.300 Teilnehmer starteten um 18 Uhr beim 13. B2Run...

Fridays for Future demonstriert in Kaiserslautern
Demo im Rahmen des globalen Klimastreiks

Kaiserslautern. Am Freitag, 23. September, wird wieder weltweit demonstriert. Der globale Klimastreik wird – wie zuletzt – unter dem Motto #PeopleNotProfit stehen. Die Bewegung fordert international, dass die Achtung der Menschenrechte und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. In Kaiserslautern trifft sich die Initiative Fridays for Future Kaiserslautern um 13.30 Uhr auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs zum Demoauftakt. „Wir erleben es aktuell mit der...

Längere Vollsperrung notwendig
Fahrbahnsanierung zwischen Schneckenhausen und Otterberg

Kreis Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L382 zwischen Schneckenhausen bis einschließlich der Zufahrt zur Grillhütte Otterberg, ab dem 19. September für ca. acht Wochen gesperrt sein wird. Neben der Fahrbahnsanierung wird auch der parallel verlaufende Radweg erneuert. Während den Baudurchführung ist die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen. Die Umleitung verläuft über die B270. Für Radfahrer ist eigens eine...

Goldene Meisterfeier 2022
Goldene Meisterinnen und Meister für 50 Jahre meisterliches Können geehrt

Handwerkskammer der Pfalz. Insgesamt 126 Altmeisterinnen und Altmeister erhalten in diesem Jahr den Goldenen Meisterbrief als Würdigung für ihr 50-jähriges Meisterjubiläum. Rund 80 davon fanden sich am 9. September zum offiziellen Festakt der Handwerkskammer in der Fruchthalle in Kaiserslautern ein. Die pfälzischen Handwerksmeisterinnen und -meister legten 1972 in bewegten Zeiten den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. „Die Jubilare sind Vorbilder für die junge Generation – damals wie...

EMK feiert sein 50-jähriges Bestehen
Eisenbahn- und Modellbahnfreunde in Kaiserslautern

Eisenbahn- und Modellbahn-freunde Kaiserslautern (EMK). Im Jahr 1972 haben sich mehrere dutzend Eisenbahn- und Modellbahnfreunde getroffen, um mit ihrem gemeinsamen Interesse, den EMK zu gründen. Seit nunmehr 50 Jahren hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Eisenbahn, speziell die pfälzischen Bahnen, in Modell und Bild festzuhalten. Zu diesem Zweck entstand eine große Modelleisenbahn, welche die Pfalz zum Vorbild hat. Diese kann in der Jubiläumsausstellung am 17. und 18. September im...

Photovoltaik bringt Kosteneinsparung
Strom vom Dach des Pfalztheaters

Pfalztheater. Auf das Dach des Pfalztheaters Kaiserslautern wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die nun Strom für den Eigenverbrauch produziert. 160 Solarmodule mit einer Leistung von 375 Watt liefern voraussichtlich etwa 56.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Anlage wurde in einem Pachtmodell errichtet. Angesichts der aktuellen Strompreise und der Entwicklung bringt sie dem Pfalztheater eine deutliche Kosteneinsparung. ps

Tischler zeigen ihre Meister- und Gesellenstücke
Professionell gestaltete Möbelstücke

Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) hatte mit ihrer Ausstellung „Holz gestaltet“ einen enormen Zulauf von rund 300 Gästen. Gezeigt wurden Meister-, Gesellen- und Zwischenstücke aus Holz, die die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der einjährigen Fachschule für Tischler und der dreijährigen Berufsfachschule angefertigt haben. Aufgelockert wurde die Präsentation von Projektarbeiten aus den Ausbildungsgängen und...

Diakonisches Werk Pfalz
Offene Sprechstunde

Diakonisches Werk Pfalz. Am Mittwoch, 28. September, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 9 und 12.30 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Vormittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise per Telefon oder per Videoberatung statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist...

Start am 27. September
Neuer Elternkurs im Kinderschutzbund

Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. Eltern sein ist schön, aber oft auch anstrengend. Wie ist Erziehung ohne Schreien, Schimpfen oder Drohen möglich? Wer neugierig darauf ist, wie Erziehung mit weniger Stress und mehr Freude gelingen kann, ist bei dem Elternkurs „Starke Eltern –Starke Kinder“ herzlich willkommen. Hier werden Eltern bei ihrer wichtigen Erziehungsarbeit unterstützt und gestärkt. Auf der Grundlage der anleitenden Erziehung werden konkrete Handlungsweisen für den praktischen...

Selbsthilfegruppe
Gespräch und Begegnung

Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht, wohin mit seiner Trauer. Die Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern bietet einen offenen Trauertreff an. Hier besteht die Gelegenheit zu unterstützenden Gesprächen und einem Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre. Die Selbsthilfegruppe lädt ein zum Trauerspaziergang am Samstag, 17. September. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
Ehemaligentreffen

St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Am Samstag, 24. September, findet nach zweijähriger Pause am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule wieder ein Ehemaligentreffen statt. Der Freundeskreis der Schule lädt alle ehemaligen Schülerinnen ein, sich zu Gesprächen und Erinnerungen bei Kaffee und Kuchen zu treffen. Die Veranstaltung ist von 15 bis 17 Uhr in der Alten Turnhalle angesetzt. Jahrgangsstufen, die sich in einem eigenen Raum treffen möchten, können das zuvor im Sekretariat...

Wissenswertes über Neuerungen im Erbrecht
Erben will geprüft sein

Erbrecht. Nach einem Todesfall reihen sich neben der Trauer eine ganze Menge unangenehmer Aufgaben aneinander und dann meldet sich auch noch das Finanzamt. Die Forderung: Erbschaftssteuer. Das Thema Erbschaft ist komplex und man beschäftigt sich ungern mit dem Thema Tod. Laut einer Allensbachstudie enden fast 20 Prozent der Erbschaften im Streit. Hier ein Überblick zu Neuerungen im Erbrecht: Bei Testamentseröffnung entsteht SteuerWurde etwas geerbt, müssen die Erben dies innerhalb von drei...

3 Bilder

Erfrischung an heißen Sommertagen
Rathausbrunnen in Enkenbach

Der Brunnen vor dem Enkenbacher Rathaus bietet Kühlung und Erfrischung für Mensch und Tier. Die sieben Bronzefiguren repräsentieren die Spitznamen der Bewohner der verbandsangehörigen Gemeinden. Hier im Detail zu sehen der Kuckuck für Enkenbach, der Wind für Sembach und der Stier für Baalborn.

Erneuerung der Asphaltdecke an mehreren Stellen
Brandenburger Straße stadteinwärts voll gesperrt

Kaiserslautern. Vom 19. bis 26. September lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern in der Brandenburger Straße zwischen Pariser Straße und Hohenecker Straße die Asphaltdecke an mehreren Stellen erneuern und nach Möglichkeit die Schleifen für die Ampelschaltung an der Kreuzung neu verlegen. Im Kurvenbereich Brandenburger Straße / Hohenecker Straße werden zudem die Regenrinne und die Bordsteine erneuert. Die Brandenburger Straße ist während der Bauarbeiten von der Zufahrt Pariser Straße bis zur...

Volkslied meets Jazz
Kreativer Umgang mit der Corona-Kultur-Krise

Volkslieder, vertont von der Jazz-Gruppe "Tango Transit", gibt es am 16. September ab 20.00 Uhr in der Kaiserslauterer Stiftskirche zu hören. Manch einer kennt die drei Frankfurter Musiker von ihrem Winterjazzprogramm "Engelrausch". In der Corona-Krise war "Tango Transit" kreativ und hat einen lang gehegten Wunsch umgesetzt: das "German Songbook". Deutsche Volkslieder in der einmaligen Klangsprache von Akkordeon, Bass und Schlagzeug. Nicht einfach verjazzt, sondern tief verstanden und packend...

Versand der Hundesteuermarken verzögert sich
Keine neuerliche Zahlungsverpflichtung

Kaiserslautern. Aufgrund technischer Probleme konnten die Hundesteuermarken bislang nicht wie ursprünglich geplant versendet werden. Der Versand ist nun für Ende November bzw. Anfang Dezember vorgesehen. Wie die Steuerabteilung mitteilt, wird man den genauen Zeitpunkt nochmals vorab ankündigen. Gemäß der vom Stadtrat im Dezember 2021 beschlossenen neuen Hundesteuersatzung werden in Kaiserslautern Hundesteuermarken eingeführt. Für jeden Hund, dessen Haltung im Gebiet der Stadt Kaiserslautern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ