Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bald wieder freie Fahrt in Morlautern
Straßenausbau „Zum Bornberg“ kurz vor der Vollendung

Kaiserslautern. Im Stadtteil Morlautern steht der Ausbau der Straße „Zum Bornberg“ kurz vor der Fertigstellung. In der fünfmonatigen Bauphase wurden zwischen den Kreuzungen zur Otterberger Straße und Kohlgartenstraße alle Hausanschlüsse erneuert, der Kanal teilweise erneuert, der Gehweg komplett neu aufgebaut und barrierearm gestaltet sowie eine neue Straßenbeleuchtung mit moderner LED-Technik installiert und die Fahrbahn von Grund auf neu aufgebaut. Am Dienstag, 11. Oktober, wird nach...

„PFAFF Hack 2022“ − jetzt anmelden
Lösungen für zukünftige Herausforderungen schaffen

Fraunhofer IESE. Das Fraunhofer IESE veranstaltet vom 28. bis 29. Oktober den „PFAFF Hack 2022“. Bei der hybriden Veranstaltung werden technikbegeisterte Teams das Stadtleben von morgen „hacken“ – das heißt: auf innovative und kreative Art und Weise werden sie gemeinsam mit den Experten des Fraunhofer IESE Lösungen für zukünftige Herausforderungen im urbanen Kontext schaffen − ganz wie ein „Lifehack“, jedoch mit Code und für den gesellschaftlichen Zweck. Der „PFAFF Hack“ ist ein jährlich...

Kinderbasar in Otterbach
Alles rund ums Kind

Otterbach. Nach zwei Jahren Pause veranstalten der Förderverein und der Elternbeirat der evangelischen Kita „Am Himmelreich“ in Otterbach endlich wieder einen Basar mit allem rund ums Kind. Die Veranstaltung findet am 15. Oktober von 10.30 bis 14 Uhr in den Räumen der protestantischen Kirche (Gartenstraße 14) in Otterbach statt. Für Schwangere öffnen sich bereits ab 10 Uhr die Türen. Die Veranstalter versprechen ein vielseitiges Angebot an Kleidung für Kinder, Babyzubehör und Spielsachen,...

Kreative Kurse im Lauter Atelier
Herbstferienprogramm

Lauter Atelier. In den Herbstferien bietet das Lauter Atelier in der Pirmasenser Straße wieder kreative Kurse für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren an. Am 17. oder 18. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, kann im Lauter Atelier der „Nähmaschinen-Führerschein“ gemacht werden. In drei Zeitstunden werden die Grundkenntnisse beim Nähen mit der Nähmaschine vermittelt, wie zum Beispiel die Funktionen, die Stoffauswahl, der Zuschnitt und das Fertigstellen eines ersten Nähprojekts. Kinder, die schon...

Förderverein „Buntspecht“ Otterberg lädt ein
„Queens Day“ in der Stadthalle

Otterberg. Der „Queens Day“ des Fördervereins „Buntspecht“ Otterberg findet am Samstag, 8. Oktober, in der Otterberger Stadthalle statt. Die Veranstaltung läuft von 16 bis 20 Uhr. Sie zeichnet sich durch ein vielseitiges Angebot aus, das sich inhaltlich insbesondere an Frauen richtet. Gleichwohl sind auch Männer willkommen. Neben Modenschauen und Präsentationen sind rund 40 Aussteller beim „Queens Day“ vor Ort. Unter deren Produkten sind beispielsweise Kosmetik, Schmuck, Kleidung, Accessoires...

Gesund genießen im hohen Alter
Telefonische Beratung für pflegende Angehörige und ältere Menschen am 19.10.

Pflege/Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Für viele Angehörige ist es eine große Herausforderung, den Speiseplan für ihre pflegebedürftigen Eltern oder Ehepartner gut und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch altersbedingte Erkrankungen und körperliche Veränderungen nimmt häufig der Appetit ab und manche Speisen können nicht mehr gekaut werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Nährstoffen ist jedoch eine wichtige Voraussetzung, um die Leistungsfähigkeit und das allgemeine...

Herbstferienkurse am Pfalztheater
„Auf- und Umbrüche“

Pfalztheater. Nach zwei Jahren Pause können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren endlich wieder an den beliebten Pfalztheater-Herbstferienkursen teilnehmen. Vom 17. bis 22. Oktober werden Stücke oder Szenen entwickelt, die am Sonntag, 23. Oktober, auf der Werkstattbühne präsentiert werden. In Anlehnung an das Spielzeitmotto des Pfalztheaters werden „Auf- und Umbrüche“ den roten Faden dafür vorgeben. In vier Altersgruppen können sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema...

Am Rittersberg macht „Fair Trade“ Schule
Rittersberg-Gymnasium erste „Fairtrade School“ in Kaiserslautern

Rittersberg-Gymnasium. Ein blauer Himmel, strahlender Sonnenschein - besser konnte das Wetter nicht sein, um die Auszeichnung des Rittersberg-Gymnasiums als „Fairtrade School“ auf dem Schulhof zu feiern − dazu die wunderbare Musik der Schulband, die sogar Zaungäste anlockte. Der Schulhof war bunt, denn orange, blau und grün sind die „fair trade“- Farben, gelb der Wagen der AG! Vor allem aber war er bunt durch die Schülerinnen und Schüler der AG sowie Klassen und Kurse die mit ihren Lehrerinnen...

Kinder- und Babybasar

Kaiserslautern. Am Samstag, 8. Oktober, veranstalten die Kitas „Klammeräffchen“ und „UniKita“ von 10.30 bis 13 Uhr (Schwangereneinlass ab 10 Uhr) in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums der Handwerkskammer Kaiserslautern (Im Stadtwald 15) einen Kinder-Baby-Basar. Auf ca. 30 Verkaufstischen finden die Besucherinnen und Besucher eine große Auswahl an Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Baby- und Kinderzubehör, Büchern und vieles mehr zu günstigen Preisen. Für das leibliche Wohl ist mit...

Chormusik & Lesungen
Kulturandacht "Träume"

Um Träume geht es am 9. Oktober um 17.00 Uhr bei der fünften Kulturandacht in der Kaiserslauterer Stiftskirche. Träume sind nicht nur eine Begleiterscheinung menschlichen Daseins. Das Träumen ist überlebenswichtig für den Körper und die Seele, sagt die Wissenschaft. Seit jeher beschäftigen sich deswegen Religion und Kultur mit dem Phänomen des Träumens. In der Kulturandacht beleuchten Chor-Kompositionen von Mendelssohn Bartholdy bis Webber zusammen mit Lesungen aus Literatur und Bibel, was...

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Früchteteppich in St. Martin

Am Samstag, dem 5. November 2022, besuchen wir den Früchteteppich in St. Martin. Abfahrt ist um 10.32 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 10.15 Uhr. Es werden verschiedene Touren angeboten. Einkehr im "Alten Gutshof" Raabe. Für diese Wanderung ist eine Anmeldung mit Essensbestellung bis spätestens Mittwoch, 2. November 2022, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497, notwendig. Dies gilt auch für die Wanderer vom PWV Enkenbach-Alsenborn. Gäste sind wie...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Zug um 9.30 Uhr nach Freinsheim. Von hier führt uns der Weg zur Römerkelter. Nach der Rast geht es weiter nach Bad Dürkheim. Wegstrecke ca. 10 km. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 9.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Bei schlechtem Wetter kann die Einkehrmöglichkeit an der Römerkelter geschlossen sein. Gäste sind wie immer, herzlich willkommen.

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 13.04 Uhr nach Neustadt-Böbig und wandern von hier aus zum Mußbacher Winzer. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Gäste sind wie immer, herzlich willkommen.

Landrat Ralf Leßmeister zum Schuldenschnitt
"Kommunen müssen in die Lage versetzt werden, ausgeglichene Haushalte zu erwirtschaften"

Kreis Kaiserslautern. „Grundsätzlich begrüßen wir die in Aussicht gestellte Entschuldung und hoffen allerdings auch, dass sich darüber hinaus der Bund noch an der Entschuldung beteiligt, um dadurch bestenfalls einen kompletten Schuldenabbau der Kommunen zu erreichen. Dieser wichtige Schritt zur Entlastung wird allerdings nur dann langfristig wirken, wenn den Kommunen dann aber auch über das neue Landesfinanzausgleichgesetz (LFAG) ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden. Über das...

OB Dr. Klaus Weichel zum Schuldenschnitt
"Begrüßenswerte Entscheidung, aber nun ist auch der Bund gefordert"

Stadt Kaiserslautern. „Das ist ein wichtiger Schritt, den wir sehr begrüßen und für den wir seit Jahren gemeinsam mit vielen anderen Kommunen kämpfen. Gleichwohl ist nun aber auch der Bund gefordert, sein im Koalitionsvertrag verankertes Versprechen, finanzschwachen Kommunen zu helfen, endlich einzulösen - gerade vor dem Hintergrund gestiegener Zinsen, der Inflation und nach wie vor vieler unvorhergesehener Aufgaben im Zusammenhang mit Corona und der Flüchtlingsaufnahme“, kommentiert...

Akuter Personalnotstand im Bürgercenter
Bürgerdienste aktuell nur nach Terminvergabe möglich

Kaiserslautern. Krankheitsbedingt ist das städtische Bürgercenter diese Woche personell stark unterbesetzt. Die Abwicklung der Bürgerdienstleistungen ist daher ausschließlich durch vorab gebuchte Termine möglich. Eine Ausnahme bildet das Abholen von Ausweisen oder Pässen, was auch ohne Terminvereinbarung erfolgen kann. Die Stadt bittet um Verständnis und geht aktuell davon aus, dass sich die Lage nächste Woche wieder entspannt. Termine im Bürgercenter lassen sich im Serviceportal unter...

Offizielle Ernennungen bei der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern

Kaiserslautern. Freudig und stolz präsentierten sich bei der offiziellen beamtenrechtlichen Ernennung die neuen Mitglieder der Berufsfeuerwehr: Dennis Reiß wurde zum Brandoberinspektoranwärter auf Widerruf ernannt. Nuno Loureiro, Tim Müller, Tobias Rech, Kerim Soula, Felix Fabian Strauß, Pascal Bäcker Sven Bischoff, Markus Reichert, Raphael Tobias Staudt, Christoph Braun, Marcel Fauß und Jakob Frisch erhielten ihre Ernennungsurkunden als Brandmeister auf Probe. Beigeordneter und...

SIAK-Netzwerktreffen 2022
Netzwerken - für den nächsten Schritt

Mit vielen neu ausgetauschten Visitenkarten und einem Lächeln auf den Gesichtern der Gäste endete am späteren Abend des 23.09.2022 das diesjährige Netzwerktreffen der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK). Auftakt des Netzwerktreffens bildete die Veranstaltung „SIAK meets Insight InTU Research“, die vom John Deere European Technology Innovation Center (ETIC) als Gastgeber unterstützt wurde. Nach begrüßenden Worten von Dr. Thomas Engel, Manager Technology Innovation Strategy...

5 Bilder

Bürokratie?
Unverständnis

In der letzten Augustwoche wurde bei einer Überprüfung der Pfalzgas bei uns in der Straße Gasaustritt festgestellt. Schnell war eine hiesige Baufirma dabei ein Loch zu buddeln und bei dieser Gelegenheit wurde auch noch die Telefonleitung gekappt, was zur Folge hatte, dass wir zwei Wochen ohne Internet und Telefon waren. Nach einigen Telefonaten und Gesprächen und hin und her wurde der Fehler gefunden. Das Loch blieb offen. Ende September kam wieder ein Angestellter der Pfalzgas und überprüfte...

2 Bilder

Lyrik und Gesang
Piano, Lied & Lyrik - Thema "Kalenderblätter"

Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Landgasthof „Zum Schwan“ in Trippstadt (Kaiserslauterer Str. 4). Am Sonntag 23.10.22 um 17.00 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit ihrem Publikum durch Monate und...

PWV Otterberg
Hohle Felsen und Burg Neudahn

Am Sonntag, den 16.10.2022 findet die nächste Planwanderung des Pfälzerwald Vereins Otterberg statt. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt ca. 15 km und 370 HM. Der Wanderweg führt uns vom Parkplatz am Moosbachweiher durch das Moosbachtal und vorbei am Kranzwoog zu den "Hohlen Felsen", Anstieg bis hierher ca. 200 HM. Anschließend geht es auf schönen Pfaden hinab bis zur PWV-Hütte Dahn im Schneiderfeld zur Mittagseinkehr. Dieses Teilstück ist etwa 10 km lang. Nach der Mittagspause erwartet uns...

Seniorenwanderung
PWV Otterberg

Die nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, dem 12.10.2022 statt. Treffpunkt und Abfahrt: 13.30 Uhr vor der Stadthalle Otterberg Bildung von Fahrgemeinschaft und Fahrt zum Parkplatz „Drei-Berge-Blick“ zwischen Erfenbach und Wiesenthalerhof Wanderweg: Otterberg — Althütterhof — Frohnberg — Otterberg Wegstrecke: ca. 4,5 km Der Weg ist die ersten 2 km eben; im 2. Teil sind leichte Anstiege vorhanden. Dauer ca. 1,5 Std. Wanderführung: Karl-Heinz Eckhardt Einkehr: Pfälzerwald-Vereins-Hütte...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 89.829 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 85.101 genesenen Personen sowie die mittlerweile 430 Todesfälle (246 Stadt und 184 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 4.298 Personen positiv getestet (Stand: 30.09.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Spatenstich zum Glasfaserausbau
Gigaspeed-Internet für bis zu 300 Unternehmen

Kaiserslautern. Der Startschuss für das Glasfasernetz im Gewerbegebiet West ist gefallen. Das bundesweit tätige Telekommunikationsunternehmen Plusnet GmbH, eine Tochter des Infrastrukturanbieters EnBW, hat jetzt mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau begonnen und wird flächendeckend Glasfaseranschlüsse für bis zu 300 Unternehmen in Kaiserslautern realisieren. Nur wenige Monate nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vollzog Baudezernent Peter Kiefer zusammen mit dem örtlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ