Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Meilenstein fürs Klima
Modernste Kraft-Wärme-Kopplung als Brückentechnologie

SWK. Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG haben die Modernisierung ihres Heizkraftwerks erfolgreich abgeschlossen und die Anzahl ihrer Wärmespeicher verdoppelt. Rund zweieinhalb Jahre haben die Modernisierungsmaßnahmen an dem Heizkraftwerk in der Karcherstraße gedauert. Von der Grundsteinlegung im März 2020 bis zur Inbetriebnahme des modernisierten Heizkraftwerks Ende September waren viele Schritte erforderlich. Auf dem Betriebsgelände entstand ein neues Umspannwerk, das im Mai 2021...

Generalsanierung und Einzug abgeschlossen
Institut erstrahlt in ursprünglichem Glanz

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Nach mehr als dreijähriger Sanierung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde am Benzinoring in Kaiserslautern waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter monatelang damit beschäftigt, neben ihrer eigentlichen Arbeit die über 1.800 Umzugskisten aus- und einer neuen Systematik folgend einzuräumen. Obwohl der Brand am 30. März 2019 nur im Dachgeschoss ausgebrochen war, der neben diesem auch das zweite Obergeschoss und das Treppenhaus...

Tischbasar rund ums Kind

Enkenbach-Alsenborn. Am Samstag, 29. Oktober, veranstaltet der TV Alsenborn von 10 bis 13 Uhr in der Alsenzhalle (Burgstraße 29a, Enkenbach-Alsenborn) einen Tischbasar rund ums Kind. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gelten die zum Zeitpunkt des Basars gültigen Corona-Regelungen von Rheinland-Pfalz. ps

Vortrag am Dienstag, 25. Oktober
Mit Sprache Aggression vermeiden

Pfalzklinikum. Die Zeitung im Kühlschrank, Misstrauen, Anschuldigungen – betagte, verwirrte oder beeinträchtigte Menschen zeigen manchmal herausforderndes oder befremdliches Verhalten. Wie man damit umgehen und die jeweilige Situation sprachlich gut meistern kann, erklärt die Referentin Jessica Schlimmer am Dienstag, 25. Oktober, in der Klinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums (Albert-Schweitzer-Straße 64). Sie ist professionelle Deeskalationstrainerin im Bereich der Behindertenhilfe und bietet...

„Lange Nacht der Modelleisenbahn“

Kaiserslautern. Am Samstag, 22. Oktober, von 16 bis 22 Uhr findet die „Lange Nacht der Modelleisenbahn“ im Jugendhaus in der Augustastraße 11, in Kaiserslautern statt. Rund 20 Vereine präsentieren ihre Modellbahnanlagen, darunter auch der Eisenbahnfreunde-Modelleisenbahnclub Kaiserslautern (EMK). Der Eintritt ist wie immer frei. Der EMK präsentiert seine große Modellbahnanlage, welche unsere Heimat im Maßstab 1:87 widerspiegelt und gibt Tipps und Tricks rund um das Thema Modellbahn. Weitere...

Landesweiter Bewegungsaktionstag
Bewegungsaktionstag bringt alle Generationen in Schwung

Kaiserslautern. Jung und Alt betätigten sich beim landesweiten Bewegungsaktionstag am 22. September gemeinsam sportlich. Über die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hatten Sportministerium und Bildungsministerium gemeinsam mit der Organisation „The Daily Mile Deutschland“ zur Teilnahme aufgerufen. 26.000 Kinder waren in 306 Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Förderschulen in Bewegung. Es beteiligte sich auch das Seniorenheim St. Hedwig in Kaiserslautern und zeigte damit Außerordentliches:...

Am 23. Oktober im Turnerheim
Morlautrer Künstler- und Handwerkermarkt

Morlautern. Am Sonntag, 23. Oktober, findet im Turnerheim Morlautern in der Carl-Diem-Straße 10 von 11 bis 19 Uhr der Morlautrer Künstler- und Handwerkermarkt statt. Hobby-Künstler und -Handwerker aus und um Morlautern präsentieren bei dieser Gelegenheit ihre Werke. Auf die Besucher wartet ein vielfältiges Angebot aus verschiedenen Bereichen wie Malerei, Airbrush, Holzarbeiten, indianischem Kunsthandwerk, Näh- und Handarbeiten, handgefertigten Dekoartikeln und vieles mehr. Im Rahmen einer...

Umfrage zu Angsträumen in Kaiserslautern gestartet

Kaiserslautern. Die städtische Gleichstellungsstelle hat in Kooperation mit dem Smart-Cities-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“ eine Umfrage zum Thema „Angsträume“ gestartet. Alle Frauen und Mädchen sind aufgerufen, Plätze und Orte in Kaiserslautern, die sie als Angstraum wahrnehmen, auf einer interaktiven Karte unter www.klmitwirkung.dea einzutrage. Die Standorte können manuell markiert oder via Smartphone direkt über die Standorterkennung übermittelt werden. Wer möchte, kann die Markierung mit einer...

Repräsentative Daten statt Bauchgefühl
Ergebnisse von Sicherheitsumfrage der TUK wurden der SiKa präsentiert

Kaiserslautern. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Kaiserslautern, wo fühlen sie sich unsicher und warum? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde im Winter 2021 unter Leitung von Tanja Dannwolf ein Lehrforschungsprojekt im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft der TU Kaiserslautern durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage zur Sicherheit und Sauberkeit in Kaiserslautern waren 3100 zufällig ausgewählte Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinung anhand...

Halloween in der City
Kürbis-Spektakel für Kinder am 29. Oktober

Kaiserslautern. Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr und mehr als 1500 teilnehmenden Kindern lädt das Citymanagement Kaiserslautern am 29. Oktober mit einem ganztägigen Halloween-Programm in die Innenstadt ein. Vor der Stiftskirche wartet eine Fotowand auf viele möglichst schauerlich verkleidete Gruselgestalten. Das originellste Kostüm wird wie bei bereits im Vorjahr prämiert. Wer will, kann sich auch vor Ort eine Gruselmaske basteln oder sich beim Kürbisschnitzen austoben. Auch hier warten kleine...

Die Geburtsstunde des „Treffpunkt Kultur“ am 12. Juli dieses Jahres im Bachbahnmuseum | Foto: Roderick Haas / Kulturnetz Pfalz
9 Bilder

Ein Hoch auf die Dorfkultur
In Erfenbach wird das Kultur- und Vereinsleben groß geschrieben

Von Ralf Vester Erfenbach. Dass man in Erfenbach trefflich feiern kann, ist hinlänglich bekannt. Seit Jahrzehnten ist beispielsweise die legendäre Kerwe ein Highlight, zu dem viele Besucher von weit über die Region hinaus strömen. Auch das jüngste Oktoberfest auf dem Gelände des TuS Erfenbach war ein voller Erfolg, das Festzelt, platzte schier aus allen Nähten. Ein vielfältiges Vereinsleben mit zahlreichen Festlichkeiten über das Jahr sorgen für reichlich Abwechslung in dem Kaiserslauterer...

Baulücken sollen geschlossen werden
Stadt untersucht Potenzialflächen zur Nachverdichtung

Kaiserslautern. „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“: So lautet ein Leitsatz der Kaiserslauterer Stadtentwicklung, dem man versucht bei der Baulandnachfrage Rechnung zu tragen. In diesem Sinne hat das Referat Stadtentwicklung bereits seit längerem ein Baulückenkataster erstellt, auf dessen Grundlage die Bebauung von einzelnen Baulücken angestoßen werden soll. Die Liegenschaftsabteilung des Referats Finanzen frägt hierzu die Eigentümer einzelner Standorte zur Verkaufsbereitschaft ab....

5 Bilder

Bachbahnmuseum KL-Erfenbach
Lange Nacht der Modellbahn im Bachbahnmuseum

Das Bachbahnmuseum, Siegelbacher Str. 113 in KL-Erfenbach, nimmt in diesem Jahr erstmalig an der "Lange Nacht der Modellbahn" teil. Am 22. Oktober von 16 bis 22 Uhr kann das Bachbahnmuseum besichtigt werden und es werden Modellzüge unterwegs sein. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird das ganze vom IC-Saar-Kurier. Mehr dazu unter: Bachbahnmuseum oder  https://www.ic-saar-kurier.de/lange-nacht-der-modellbahn/

Landfrauenverein Fischbach
Holiday on Ice

Am Dienstag, den 03.01.2023, wollen wir die Vorstellung “Holiday on Ice“ besuchen. Abfahrt ist um 11 Uhr an der Kreissparkasse in Hochspeyer, danach an der Mehrzweckhalle in Fischbach. Zunächst fahren wir zur Fa. Adler in Haibach. Hier gibt es eine Modenschau mit Kaffee und Kuchen und anschließender Möglichkeit zum Kleiderkauf. Abends findet dann die Veranstaltung “Holiday on Ice“ in Frankfurt statt. Für diese Fahrt bitten wir um Anmeldung bei Christel Ostermann, Tel. 06305/8163.

Appell des Westpfalz-Klinikums
Auf Besuche an allen Standorten möglichst verzichten

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum appelliert aufgrund der aktuell stark steigenden Infektionszahlen – außerhalb aber auch innerhalb des Klinikums – auf Besuche an den Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen zu verzichten. Ebenso geht der Appell an die Bevölkerung in Fällen, bei denen eine ambulante Behandlung erforderlich ist, zunächst die niedergelassenen Ärzte oder die Ärztliche Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung aufzusuchen. „Wir sind mit...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 94.526 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 86.959 genesenen Personen sowie die mittlerweile 435 Todesfälle (249 Stadt und 186 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 7.132 Personen positiv getestet (Stand: 14.10.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Ramstein Airbase
Militärische Übung kann zu Verkehrsbehinderungen führen

Ramstein Airbase. Das 86. Lufttransportgeschwader wird seine vierteljährliche Routineübungen Operation-Varsity vom 17. bis 21. Oktober fortsetzen, um die Einsatzfähigkeit und Bereitschaft in Krisen zu bewerten. Die Operation-Varsity-Übungsreihe begann 2018 und wird seitdem vierteljährlich fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft des Liegenschaftspersonals liegt und verschiedene Szenarien wie Logistik- und Frachtbewegungen,...

Workshop „Kultur für Alle“
Gemeinsam frische Ideen zu kultureller Bildung entwickelt

Kaiserslautern. Mit kultureller Bildung Kreativität und damit auch Innovationsfähigkeit entwickeln – so lautete kurz gesagt die Zielsetzung des Workshops „Kultur für alle II“, zu dem das Referat Kultur und die Stabsstelle Bildung und Ehrenamt in die Scheune des Stadtmuseums Kaiserslautern eingeladen hatten. Wie der Titel nahelegt, knüpfte der Workshop an ein erstes Treffen im Herbst 2019 an. Und wieder trafen Sozial-, Schul- und Kulturpädagoginnen und -pädagogen zusammen, um sich auszutauschen...

Heimspiel des FCK gegen Jahn Regensburg
Wichtige Verkehrsinfos zur An- und Abreise

Kaiserslautern/FCK. Der 1. FC Kaiserlautern empfängt am Sonntag die Mannschaft des SSV Jahn Regensburg. Anpfiff des Spiels ist um 13:30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass die zu erwartenden Verkehrsbeeinträchtigungen in einem angemessenen Rahmen bleiben. Durch den ebenfalls stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag kann es im Stadtgebiet jedoch zu einem höheren Verkehrsaufkommen als gewohnt kommen. Bei der bevorstehenden Partie ist damit zu...

Michael Ebling zum neuen Innenminister ernannt

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute Michael Ebling zum neuen Minister des Innern und für Sport ernannt und ihm die Ernennungsurkunde überreicht. „Ich freue mich auf die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Minister“, so die Ministerpräsidentin. Mit Michael Ebling übernehme ein überaus profilierter Kommunalpolitiker mit langjähriger Verwaltungserfahrung und Erfahrungen als Staatssekretär in der Landespolitik die Führung des Innenministeriums. „Michael Ebling hat...

Einigung der Verkehrsminister von Bund und Ländern
Das 49-Euro-Ticket soll schnellstmöglich kommen

Nahverkehr. Laut Beschlusspapier der Bund- und Länderkonferenz der Verkehrsminister soll ein 49-Euro-Ticket für den bundesweites Nahverkehr als Nachfolger für das vorherige 9-Euro-Ticket eingeführt werden. Ein genauer Zeitpunkt für die Einführung wurde zwar noch nicht genannt, aber sowohl der Bund als auch die Länder haben sich für eine schnellstmögliche Umsetzung ausgesprochen. „Die Verkehrsministerkonferenz hält in Übereinstimmung mit dem Bund einen Einführungspreis von 49 Euro pro Monat im...

Lauterstraße: Bald beginnt zweiter Bauabschnitt
Südliche Fahrspur Richtung Innenstadt wird vollgesperrt

Kaiserslautern. Im Rahmen der derzeit laufenden Deckschichterneuerung der Lauterstraße im Bereich Kammgarn und Westbahnhof steht der zweite Bauabschnitt an. Ab 19. Oktober wird die südliche Fahrspur in Richtung Stadtmitte ab der Berliner Brücke, und zwar sowohl aus Richtung Berliner Straße als auch Richtung Lautertal, vollgesperrt. Die Bauzeit soll sich bis 28. Oktober erstrecken, ist jedoch wetterabhängig, da bei Regenwetter keine Asphaltarbeiten durchgeführt werden können. Für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ