Repräsentative Daten statt Bauchgefühl
Ergebnisse von Sicherheitsumfrage der TUK wurden der SiKa präsentiert

Auf Grundlage der Auswertung sollen dann Maßnahmen entwickelt werden, die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. | Foto: Bundespoilzei
  • Auf Grundlage der Auswertung sollen dann Maßnahmen entwickelt werden, die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken.
  • Foto: Bundespoilzei
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Kaiserslautern, wo fühlen sie sich unsicher und warum? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde im Winter 2021 unter Leitung von Tanja Dannwolf ein Lehrforschungsprojekt im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft der TU Kaiserslautern durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage zur Sicherheit und Sauberkeit in Kaiserslautern waren 3100 zufällig ausgewählte Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinung anhand eines standardisierten Fragebogens zum Ausdruck zu bringen. Auf Grundlage der Auswertung sollen dann Maßnahmen entwickelt werden, die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken.

Initiiert wurde die Umfrage, die vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wurde, von Bürgermeisterin Beate Kimmel und Polizeirätin Katja Schomburg. Die Ergebnisse wurden nun in einer Sitzung der SiKa (Initiative Sicheres Kaiserslautern) vorgestellt, zu der auch Mitglieder der Ratsfraktionen eingeladen waren.Die Ergebnisse der Umfrage zeigen auffällige Unterschiede im Sicherheitsgefühl zwischen den einzelnen Stadtbezirken. Niedrig ist dieses insbesondere in Kaiserslautern-West, im Bereich Grübentälchen/Volkspark und auf dem Betzenberg.

Auch für die Innenstadt belegt die Studie, dass sich dort viele Menschen unsicher fühlen, insbesondere abends. Gut ist das Sicherheitsgefühl in Verbindung mit dem ÖPNV, beispielsweise an Haltestellen oder in Bussen. Als unsichere Orte besonders häufig genannt werden die Umgebung der Mall, gefolgt vom Rathausvorplatz, dem Hauptbahnhof und der zentralen Innenstadt. Die Gründe, die die Befragten angeben, sind vielfältig. Auffällig oft genannt werden aber Gruppen von Menschen, speziell von Jugendlichen, oder Menschen, die als Menschen mit Migrationshintergrund wahrgenommen werden. Vor allem Betrunkene und pöbelnde Menschen werden als Grund für Unsicherheit aufgezählt. Selten aufgeführte Gründe sind dagegen herumliegende Abfälle, fehlende Polizeipräsenz oder eigene Opfererfahrung.

Erhoben wurden in der Umfrage auch 18 unterschiedliche „incivilities“. Unter diesem Begriff werden Verletzungen von gemeinschaftlichen Standards zusammengefasst, die eine Abnutzung anerkannter Werte und sozialer Normen signalisieren. Die Umfrage unterscheidet hier zwischen physischen Zeichen von Unordnung, also etwa leerstehenden Gebäuden, Abfall oder Hundekot, sozialen Zeichen von Unordnung – darunter fallen etwa Pöbeleien oder Betrunkene – und solchen aus dem Bereich Verkehr (parkende oder zu schnell fahrende Autos, abgestellte E-Scooter et cetera).

Auch hier zeigen sich große Unterschiede in der Umfrage, sowohl in der Wahrnehmung, was von den Menschen als belastend empfunden wird, als auch in der räumlichen Verteilung. So stechen Hundekot, Abfall oder zu schnell fahrende Autos als Belastung hervor. Dagegen wurden E-Scooter nicht im gleichen Maße als schlimm bewertet. Tanja Dannwolf konnte in statistischen Analysen zeigen, dass physische und insbesondere soziale incivilities mit einem schlechteren Sicherheitsgefühl einhergehen.

In der Gesamtschau der Umfrageergebnisse mit Bezug zu Pöbeleien und Beleidigungen ergibt sich der Eindruck eines unfreundlichen Klimas in der Stadt. So ist auch die subjektive Wahrnehmung, Opfer von Beleidigungen zu werden, bei den Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürger relativ hoch. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Das Sicherheitsgefühl ist abhängig von Geschlecht, Herkunft und Bildungsstand. So ist das Sicherheitsgefühl von – insbesondere jungen – Frauen niedriger, vor allem am Abend in der Innenstadt.

Darüber hinaus fühlen sich Menschen, die in Kaiserslautern aufgewachsen sind, unsicherer als Menschen, die zugezogen sind. Menschen mit Hochschulabschluss und Menschen, die im Ausland geboren wurden, fühlen sich hingegen mit einer größeren Wahrscheinlichkeit sicher. Insbesondere die Geschlechterunterschiede müssen, so Dannwolf, bei der Entwicklung von Maßnahmen berücksichtigt werden.

Wie Bürgermeisterin Beate Kimmel anschließend feststellte, sei sie überrascht gewesen, dass sich die Einschätzungen der SiKa in den Ergebnissen der Studie überwiegend widerspiegeln. „Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse gilt es nun, zielorientierte Maßnahmen zur Steigerung des Sicherheitsgefühls der Mitbürgerinnen und Mitbürger zu entwickeln“, meinte sie. Dabei sei nicht nur ein gemeinsames Handeln von Polizei und Ordnungsbehörde, sondern auch von Politik und Verwaltung, von Bevölkerung und Institutionen in vielerlei Bereichen gefragt.

In diesem Zusammenhang warb Kimmel unter anderem erneut für sozialpädagogische Ansätze und kündigte für ihren Zuständigkeitsbereich neben den vorgestellten, bereits laufenden Maßnahmen weitere gemeinsame Begehungen und Bürgerworkshops an. Außerdem verwies sie darauf, dass am 9. November die erste Sitzung des neu ausgerichteten Arbeitskreises „Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum“ der SiKa stattfinden wird. In diesem sollen neben den Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen auch die Stadtbildpflege, das City- und Bildungsmanagement, das Jugendparlament sowie der Seniorenbeirat und der 1. FC Kaiserslautern eingebunden sein. „Dort haben die Stadtratsmitglieder die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit einem Fachgremium zu besprechen und mit diesem gemeinsam Lösungen zu entwickeln“, so die Bürgermeisterin.

Abschließend bedankte sich die Bürgermeisterin bei Tanja Dannwolf und ihren Studierenden sowie bei Katja Schomburg für die gute und intensive Zusammenarbeit. „Durch die Umfrage verfügen wir nun über repräsentative und belastbare Erkenntnisse und müssen uns nicht mehr nur auf unser Bauchgefühl verlassen. Meine Hochachtung für diese großartige Leistung und vielen Dank!“ Die Ergebnisse der Umfrage der TUK werden aktuell zum Abrufen im Internet vorbereitet und stehen dann der Öffentlichkeit zur Verfügung. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ