Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Friedenskapelle
Tag der offenen Tür

Verein für Baukultur und Stadtgestaltung. Am Sonntag, 27. November, wird der Verein für Baukultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e.V. die Pforten der Friedenskapelle für einen Tag öffnen. Die Besucherinnen und Besucher können den Renovierungsfortschritt in Augenschein nehmen. Außerdem stehen Vereinsmitglieder bereit, um Führungen und Erklärungen zu bieten. Zudem wird vom Verein, zugunsten seiner Projekte, an diesem Tag ein Flohmarkt in der Kapelle veranstaltet. Außerdem werden auch zum...

Am 26. und 27. November
Modelleisenbahnclub öffnet seine Türen

EMK. Zum Ende des 50. Jubiläumsjahres der Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern (EMK) öffnen sich am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr die Türen im Haus der Jugend in der Augustastraße 11 zu einer großen Modellbahnausstellung. Gezeigt werden Modelleisenbahnen in verschiedenen Spurweiten. Neben der pfälzischen Clubanlage wird auch eine große Modulanlage zu sehen sein. Natürlich dürfen die Baugrößen „N“ und „Z“ nicht fehlen. Auch...

Überschuss und wachsendes Eigenkapital
Stadtrat beschließt Nachtragshaushaltssatzung 2022/23

Kaiserslautern. Bei lediglich vier Enthaltungen und ohne Gegenstimmen hat der Stadtrat am Montagnachmittag die erste Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 beschlossen. Der vorliegende Nachtrag war gemäß dem Beschluss des Stadtrates vom 26. September durch die Verwaltung erstellt worden. Ziel hierbei war es, eine drohende Interimszeit 2023 im Bereich investiver Auszahlungen 2023 und bei der Inanspruchnahme von Verpflichtungsermächtigungen 2023 zu vermeiden. Nach dem...

Runde durch die Karlstalschlucht

Weglänge: 6,67 km, Laufzeit: 01:49 h, Wegzustand: gut, Anspruch: mittel. Umgeben vom Pfälzerwald und südlich Kaiserslautern liegen die Gemeinde und der Luftkurort Lippstadt mit seinen vielen Natur- und Baudenkmälern. Bekannte Ausflugsziele sind das Schloss Trippstadt, die Burg Wilenstein, die Karlstalschlucht und das Karlstal mit der Moosalb. Etwa 3 km lang ist die Karlstalschlucht, welche von der ca. 26 km langen Moosalbe durchflossen wird. Die sehr naturbelassene Schlucht ist geprägt von...

Pfälzerwald Johanniskreuz - Rundwanderung am Haus der Nachhaltigkeit

Weglänge: 15,92 km, Anspruch: mittel, Wegzustand: gut, Laufzeit: 04:06 h. Im Jahr 1843 erklärte Albert von Schultze die nördlichen Vogesen-Ausläufer als Pfälzerwald. Die Kinderstube bzw. der Geburtsort des Pfälzerwaldes war das Johanniskreuz. Das Johanniskreuz gehört heute zu Trippstadt. Bei dem kleinen Weiler existieren eine Imbissbude, ein Café und ein Hotel. Seit dem Jahr 2004 steht dort zudem das Haus der Nachhaltigkeit. Dieses ist eine mittig gelegene Plattform im...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 99.173 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 96.574 genesenen Personen sowie die mittlerweile 466 Todesfälle (263 Stadt und 203 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.133 Personen positiv getestet (Stand: 18.11.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

AIDS-Hilfe KL
Europäische Testwoche vom 21. bis 28. November 2022

European Testing Week November 2022 Vom 21.11. bis 28.11.2022 nehmen wir für euch an der Europäische Testwoche 2022 teil. Es handelt sich hierbei um eine Kampagne der Initiative “HIV in Europe” mit Fokus auf HIV-Infektionen. Sie existiert seit 2013 und findet europaweit halbjährlich im Frühjahr und Herbst statt. Ziel ist es, den Zugang zu Testangeboten zu verbessern und das Bewusstsein für die Vorteile früher Tests auf HIV zu fördern. Test. Treat. Prevent. Je früher eine Infektion erkannt wird,...

Schnupperwochen bei Lautrer Pfadfindern
Schnupperwochen bei den Pfadfindern vom Stamm Fridtjof Nansen in Kaiserslautern

Hast du Lust was Neues auszuprobieren? Du bist zwischen 5 und 9 Jahren alt? Lagerfeuer, Abenteur im Wald, Spielen, Basteln, etwas mit Freunden unternehmen, im Zelt übernachten, die Welt entdecken und Neues ausprobieren sind genau dein Ding? Dann bist du bei uns, den Wölis (das sind die jüngsten Pfadfinder in unserem Stamm Fridtjof Nansen) genau richtig! Oder bist du dir noch nicht ganz sicher... Auch kein Problem, die Wölis laden alle Kinder, die die Pfadfinderei mal ausprobieren möchten bis zu...

Literarischer Verein der Pfalz
Literatentreffen im Belleville

Kaiserslautern. Am Montag, den 21. November um 18 Uhr, treffen sich Autorinnen und Autoren in der Gaustraße 4 im Belleville, der Wortwerkstadt der Autorin und Künstlerin Ina Bartenschlager. Birgit Heid aus Landau, 1. Vorsitzende des Vereins, initiierte die Zusammenkünfte im September, die Gruppe trifft sich ein Mal im Monat. Der Lit. Verein unterhält derzeit Sektionen mit Autorengruppen in Speyer (Spira) und in Landau (Wortschatz). Die Sektion in Kaiserslautern war vor einigen Jahren unter...

Stadt bittet um Sachspenden für Flüchtlingsunterkünfte

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern bittet erneut um Sachspenden zur Ausstattung ihrer Flüchtlingsunterkünfte. Benötigt werden im Moment Betten (90 x 200 cm), Kinderbetten, Bettbezüge (Standardgröße) und Spannbetttücher (90 x 200 cm) sowie Küchenutensilien, vor allem Töpfe, Pfannen, Teller und Besteck. Die Spenden können von 28. November bis 2. Dezember jeweils von 9 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr beim Träger ASZ in der Gemeinschaftsunterkunft Erzhütten („Bürger-Büsing-Heim“) in der...

Neues Stadtteilbüro Slevfisch eröffnet

Kaiserslautern. Das neue Stadtteilbüro im Gebiet Kaiserslautern-Nordwest in der Slevogtstraße ist eröffnet. „Unsere Stadtteilbüros sind zentrale Anlaufstellen für Bewohnerinnen und Bewohner und etablieren sich als deutliche Aufwertung des Wohnumfeldes und öffentlicher Freiräume“, so die Beigeordnete Anja Pfeiffer bei der Eröffnung. Im Stadtteil KL-Nordwest gehe es dabei vor allem um gemeinsame Aktivitäten und Projekten, aber auch um die Mitgestaltung des Gebietes. Gemeinsam mit der Caritas...

Sprechstunde der Gemeindeschwesterplus gestartet

Kaiserslautern. Seit vier Jahren ist Gemeindeschwesterplus Nicole Beitelstein mittlerweile im Amt. Zu ihren Aufgaben gehört es, ein offenes Ohr für die wachsende Zahl der hochaltrigen Menschen in der Stadt zu haben. Für die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin war das gerade in Corona-Zeiten sehr anspruchsvoll, da ihre Tätigkeit eigentlich viel Nähe und persönliche Beratung verlangt. Umso mehr freut sich Beitelstein, dass es nun ein weiteres Angebot einer persönlichen Sprechstunde gibt....

Im Bereich der Mainzer Straße
Fortsetzung der Kanalsanierungsarbeiten

Kaiserslautern. Ab Ende November 2022 bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres saniert die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) weitere Teile des städtischen Kanalsystems. Das Sanierungsgebiet liegt rechts und links der Ein- bzw. Ausfallstraße Mainzer Straße im Osten der Stadt und umfasst sowohl den Stadtteil Grubentälchen mit größeren Einfamilienhausgebieten und Gewerbe- und Mischgebietsflächen sowie das Gewerbegebiet am Hertelsbrunnenring. Die Maßnahme ist unterteilt in 154 Abschnitte,...

Bevorstehende Bauarbeiten
Deckensanierung zwischen Hochspeyer und Ortsumgehung B37

Hochspeyer/B48/B37. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserlautern informiert darüber, dass die Fahrbahndecke auf der B48 ab dem Ortsausgang von Hochspeyer in Richtung Ortsumgehung B37 ab Montag, 21. November, saniert wird. In zwei Bauabschnitten soll auf der rund 300 Meter langen, maroden Fahrbahnstrecke die obere Asphaltdeckschicht in einer Stärke von rund 4 cm abgefräst und anschließend erneuert werden. Mit einer geschätzten Bauzeit von insgesamt zwei Wochen und Gesamtkosten von rund 115.000 Euro...

2 Bilder

Zoo Kaiserslautern
Tierpatenschaft verschenken

Wir haben eine besonderes und einzigartiges Weihnachtsgeschenk für Sie. Verschenken Sie eine Patenschaft im Zoo-Kaiserslautern, diese ist für jeweils ein Jahr möglich und verlängert sich nicht automatisch.  Sie unterstützen mit Ihrem Patenschaftsbetrag die Unterhaltskosten des jeweiligen Tieres für ein Jahr. Als Dankschön erhalten Sie eine Patenurkunde und Sie dürfen per Voranmeldung eine "Patentzeit" im Zoo verbringen. An diesem Tag dürfen Sie Ihrem Patenkind so nah wie möglich sein, z. B....

Schule unterstützt Hilfe für Leukämiekranke
IGS Enkenbach-Alsenborn als Lebensretter-Schule ausgezeichnet

Enkenbach-Alsenborn. „Fit für die Zukunft“ lautet der Leitsatz der Integrierten Gesamtschule in Enkenbach-Alsenborn. Dieses Motto bedeutet nicht nur, Jugendliche auf ihre beruflichen Laufbahnen optimal vorzubereiten. Soziales Engagement gehört ebenfalls zum Lehrprogramm der weiterführenden Schule. Gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, rief die Schulgemeinschaft deshalb am Tag der offenen Tür zur Typisierung als potenzielle Stammzellspender auf....

Fachvortrag zum Energiesparen

Einsiedlerhof. Energie ist derzeit ein kostbares Gut. Wie können wir – vor allem jetzt, da die Temperaturen fallen und wir die Heizung anwerfen müssen – Geld und Energie sparen? Dazu findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Einsiedlerhof ein Fachvortrag statt. Referent ist der Architekt und Energieberater Tobias Wiesemann. Die Veranstaltung richtet sich an alle − Mieter und Hauseigentümer. Themen sind unter anderem: • Haustechnische Lösungen wie zum Beispiel Wärmepumpen oder...

Am Donnerstag, 24. November
„Social Innovation Stammtisch“

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr bei Krümmer in der Bismarckstraße 35 in Kaiserslautern, veranstaltet das „Social Innovation Center Kaiserslautern“ den ersten „Social Innovation Stammtisch“. „Wir wollen an diesem Abend einen Einblick in unseren Verein gewähren und Projekte vorstellen, die sich gerade im Aufbau befinden“, erklärt die Vorsitzende Johanna Rothmann. „Soziale Innovationen sind für uns neue Ideen, die unser gesellschaftliches Miteinander nachhaltig verbessern....

Wiedereröffnung nach langer Schließung
Institut lädt zum Tag der offenen Tür ein

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde im Benzinoring 6 in Kaiserslautern lädt zu einem Tag der offenen Tür ein: Am Samstag, 19. November, von 11 bis 15 Uhr werden Führungen durch das völlig sanierte Haus angeboten. Die Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1900 war am 30. März 2019 durch einen Brand und das Löschwasser erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Bezirksverband Pfalz entschied sich zu einer Schließung und...

Veranstaltung des Westpfalz-Klinikums
Europaweiter Kinderkardiologen-Kurs

Kaiserslautern. Nach vorangegangenen Kursen in Leipzig, Zürich, Prag, Amsterdam, Göttingen, Rom und Budapest findet der „8. Teaching Course on Paediatric Arrhythmia“ der Europäischen kinderkardiologischen Gesellschaft (AEPC) nun in Kaiserslautern statt. Am 18. und 19. November treffen sich im Fraunhofer Institut IESE unter der Leitung von Privatdozent Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, ca. 150 Kinderkardiologen und...

Gemeindepädagogischer Dienst
Digitaler Elternabend

Gemeindepädagogischer Dienst. Einen digitalen Elternabend zum Thema „Wann ist denn endlich Weihnachten“ bietet am 24. November, um 19.30 Uhr der Gemeindepädagogische Dienst an. Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren erhalten Tipps zur Gestaltung der Adventszeit mit ihren Kindern. Referent ist Stefan Mendling, Pfarrer für Gottesdienste mit Kindern und Familien der Evangelischen Landeskirche. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung bei lilli.wagner@evkirchepfalz de. ps

Gedenkgottesdienst für Trauernde

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein. Der Gottesdienst folgt einer wiederkehrenden Liturgie; so haben Angehörige die Gelegenheit, ein „Lebenslicht“ für ihre Verstorbenen anzuzünden und deren Namen in das „Buch des Lebens“ einzutragen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher...

Infoabend „Rund um das hospizliche Ehrenamt“
Ehrenamt – ein unermesslicher Schatz für die Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. An dem Abend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit. Dabei können Unsicherheiten und Fragen geklärt werden und die Interessenten bekommen einen...

Bücherbasar und Lesung
Weihnachtliches mit Punsch und Literatur

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 26. November, von 10 bis 14 Uhr zum Weihnachtsbücherbasar ein. Bei selbst gebackenem Kuchen, frischen Waffeln und Punsch kann ab 11 Uhr der Lesung gelauscht werden: Die stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Ruth Ratter liest Texte und Zitate zur aktuellen Ausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land!“, die nur noch bis 30. November zu sehen ist. Anschließend präsentiert die beliebte Autorin Helga...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ