Wochenblatt Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Naturnahes" Brückenbauwerk am neuen Rehbach. Laut Planung müssen durch das Kastenprofil vier Kubikmeter Wasser je Sekunde (!) durchgehen können.
2 Bilder

Über sieben Brücken musst du gehen...
7 (oder 8?) dunkle Jahre überstehen...

Es sei dem Wahlkampf geschuldet, dass Landrat Ihlenfeld die Rehbachverlegung den HaßlocherInnen wie sauer Bier anpreisen und als Erfolgsstory ausgerechnet jetzt verkaufen will. Letztlich ist sie es aber leider immer noch nicht. Das ganze Vorhaben "Rehbachverlegung" fing mal an als Hochwasserschutzmaßnahme, was sie aber nicht ist. Dann entdeckten Landrat Ihlenfeld und die Kreisverwaltung, dass sie für Renaturierung höhere Förderungen erhalten kann. Also wurde die Sache neu etikettiert und unter...

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Coronavirus in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Aktuelle Fallzahlen

Die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt (19. Oktober) Fallzahlen in der Region Coronavirus. Das zuständige Gesundheitsamt für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt vermeldet am Freitag, 16. Oktober, 12 Uhr, folgende Informationen zu Infektionen mit dem Coronavirus: Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim - die FallzahlenIm Landkreis Bad Dürkheim sind aktuell 72 (-6) Personen positiv auf Coronavirus getestet worden und gelten als aktiv infiziert....

Streik in Haßlocher Kitas
Eltern sollen Alternativen organisieren

Streik kann Betreuungsangebot in den kommunalen Kitas beeinträchtigen Haßloch. Für Dienstag, den 20. Oktober 2020, hat die Gewerkschaft ver.di alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikant*innen aller Betriebe und Verwaltungen in den Tarifbereichen TVöD Gemeinden im ver.di-Bezirk Pfalz erneut zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Zuletzt kam es im Gebiet der Pfalz am 14. Oktober 2020 zu Streiks. Durch den erneuten Streikaufruf kann es zu erheblichen Einschränkungen bei der...

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

WoBla vom 25.Sept Rehbach
 7 schmale Brücken musst du erleben

Die in Haßloch entstehen sollende Neubachtrasse quer durch den Wald und durchs sichere Trinkwasserreserveschutzgebiet hat zusammen 10 Brücken bzw. Furten, zwei Fließwasserquerungen (Düker), zwei Unterführungen und je ein Abzweigung- bzw. Einleitungsbauwerk, insgesamt 16 Querungen. Diese Bachlaufbeeinträchtigungen zeigen kanalartigen Gewässerlauf. Hier besteht das Gegenteil einer naturierten Bachtrasse, (siehe beidseitig vorhandener Brücken am Rehbach). Sieben errichtete Fußgängerbrücken für...

2 Bilder

WoBla vom 25.Sept Rehbach
 7 schmale Brücken musst du erleben

Die in Haßloch entstehen sollende Neubachtrasse quer durch den Wald und durchs sichere Trinkwasserreserveschutzgebiet hat zusammen 10 Brücken bzw. Furten, zwei Fließwasserquerungen (Düker), zwei Unterführungen und je ein Abzweigung- bzw. Einleitungsbauwerk, insgesamt 16 Querungen. Diese Bachlaufbeeinträchtigungen zeigen kanalartigen Gewässerlauf. Hier besteht das Gegenteil einer naturierten Bachtrasse, (siehe beidseitig vorhandener Brücken am Rehbach). Sieben errichtete Fußgängerbrücken für...

Coroanvirus: Fallzahlen im Kreis Bad Dürkheim und Neustadt
Inzidenz bei 42

Hier geht es zu den aktualisierten Zahlen: Aktuelle Fallzahlen Coronavirus. Das zuständige Gesundheitsamt für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt vermeldet am Dienstag, 13. Oktober, 17 Uhr, folgende Informationen zu Infektionen mit dem Coronavirus:  Im Landkreis Bad Dürkheim sind aktuell 68 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt zählt der Landkreis seit Beginn der Pandemie 451 Fälle. Davon genesen sind 371 Menschen. Verstorben sind 12 Personen. Die Inzidenzzahl (neue...

Einschränkungen auch in Haßloch möglich
ver.di-Warnstreik in Kitas

Haßloch. Für Mittwoch, 14. Oktober 2020, hat die Gewerkschaft ver.di alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten aller Betriebe und Verwaltungen in den Tarifbereichen TVöD Gemeinden im ver.di-Bezirk Pfalz zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund gibt die Gemeinde Haßloch bekannt, dass es zu folgenden erheblichen Einschränkungen bei der Kinderbetreuung in den kommunalen Kindertagesstätten kommen kann. Dazu gehören:  KiTa Kinderhort Rasselbande KiTa Haus Kunterbunt...

2 Bilder

„Interkulturelle Nachbarschaftszentrum Pauluskirche Haßloch“
Fördergelder von 17.000 € durch den „Fonds für innovative Projekte“ der Ev. Kirche der Pfalz für Gemeindezentrum Pauluskirche Haßloch

Vier unterschiedliche Projekte pfälzischer Kirchengemeinden wurden am Freitag 9. Oktober in Frankenthal ausgezeichnet und werden durch den „Fonds für innovative Projekte“ der Evangelischen Kirche der Pfalz unterstützt. Gefördert werden in diesem Jahr ein Rikscha-Projekt der Kirchengemeinden Lutherkirche und Friedenskirche Frankenthal, ein überregional angelegtes Kooperationsprojekt zur Entwicklung eines „Escape-Game“ für Schulklassen, Konfirmanden- und Jugendgruppen in der Pfalz, ökumenische...

Feierliche Hungermarsch-Andacht | Foto: Brigitte Melder
72 Bilder

BriMel unterwegs
Hungermarsch Marathon 2020 - Viele Schritte gegen Corona

Böhl-Iggelheim. Nach einer regenreichen Nacht traf man sich am 11. Oktober ab 9.00 Uhr am Böhler Haisl (Naturfreundehaus) zum alljährlichen Hungermarsch. Dass dieser Hungermarsch trotz Corona gestemmt werden konnte ist ganz vielen Menschen und einer immensen Vorarbeit zu verdanken. Es war ein separater Parkplatz für PKW am Feldrand angelegt worden. Und „du kummst hier net rei“, wenn nicht die Hände desinfiziert, der Mund-Nasen-Schutz an und die Personalien angegeben wurden. In einem Umschlag...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Sechs Schüler der IGS Grünstadt positiv auf Corona getestet
Entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet

Landkreis DÜW.  In der Integrierten Gesamtschule (IGS) Grünstadt sind momentan sechs aktive Coronafälle von Schüler/innen bekannt. Es handelt sich um Schüler/innen in den Klassenstufen 5, 7, 8, 9 und 10. Insgesamt sechs Klassenverbände müssen daher in Quarantäne, da alle Schüler/innen dieser Klassen als enge Kontaktpersonen gelten. Über die Schule werden alle betroffenen Schüler/innen und Eltern informiert. Sie erhalten zudem einen Quarantänebescheid und werden nach Möglichkeit durch das...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Mit einer Menge Material angereist: Doktorand Tobias Pzywarra
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus
Die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim experimentiert

Dass im naturwissenschaftlichen Unterricht experimentiert wird, ist zunächst einmal nichts Neues. Für die Klasse 8b der PGRS plus Böhl-Iggelheim verlief der Chemieunterricht in der letzten Schulwoche vor den Ferien jedoch noch einmal völlig anders. Als Teil eines Kooperationsprojektes mit der Universität Koblenz- Landau unterstützten sie Doktorand Tobias Pzywarra von der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik in Landau, der in seiner Doktorarbeit die Bedeutung unterschiedlicher Modelle im...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen Update

Coronavirus.  Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (9. Oktober, 13 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 577 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 415 im Landkreis Bad Dürkheim und 162 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag sind im Landkreis sechs Neuinfektionen hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 32 aktive Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. 371 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 153 Personen wieder...

In Pirmasens, Landau, Haßloch und Bad Dürkheim
Julia Klöckner und Christian Baldauf unterwegs

Pirmasens/Landau/Haßloch/Bad Dürkheim. Am Dienstag, 13. Oktober kommen die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, zu Besuch. Zuerst geht es am Morgen, 10 bis 12 Uhr, nach Pirmasens zur Firma Wasgau, wo anschließend ein Wasgau-Markt besucht wird. ZWischen 13.45 und 14.45 statten Klöckner und Baldau dem Zoo in Landau einen Besuch ab. um 15.15 Uhr geht es zur Rebenpflanzung im Kulturviereck Haßloch....

Nach 46 Jahren im Öffentlichen Dienst
Haßlochs Bürgermeister Lothar Lorch offiziell verabschiedet

Am 15. August 2020 ist Bürgermeister Lothar Lorch nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand eingetreten. Unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen erfolgte nun noch einmal die offizielle Verabschiedung in einem bewusst klein gehaltenen Rahmen mit einigen Weggefährten, Kollegen und Freunden. Er habe inzwischen etwas Zeit gehabt, sich an den Begriff Pensionär zu gewöhnen. „Doch mit der Bezeichnung als Altbürgermeister tue ich mich derzeit noch schwer“, sagte Lorch mit einem...

Bürgermeister Lothar Lorch in den Ruhestand verabschiedet
Lotse Lorch geht von Bord

Von Marcel Roßmann Haßloch. Am 15. August ist Bürgermeister Lothar Lorch nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand eingetreten. Unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen erfolgte nun noch einmal die offizielle Verabschiedung in einem bewusst klein gehaltenen Rahmen mit einigen Weggefährten, Kollegen und Freunden. Er habe inzwischen etwas Zeit gehabt, sich an den Begriff Pensionär zu gewöhnen. „Doch mit der Bezeichnung als Altbürgermeister tue ich mich derzeit noch schwer“,...

Interview der Woche
Deutsche Weinhoheit Anna-Maria Löffler

Von Jutta Meyer Haßloch. Anna-Maria Löffler war ein Jahr lang als Pfälzische Weinkönigin eine hervorragende Botschafterin für den Pfälzer Wein. Mit ihrer außerordentlichen Fachkenntnis um den edlen Pfälzer Tropfen, ihrem umwerfenden Charme und ihrer attraktiven Erscheinung gewann sie in diesem Jahr viele Weinfreunde. Nun übergab die stets froh gelaunte Weinhoheit und frisch gekürte Deutsche Weinprinzessin ihre Krone an die 82. Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke. Das Wochenblatt sprach mit...

„Die Grabsteingestaltung ist individueller geworden“, sagt der Steinmetz Peter Faustmann.
3 Bilder

Vielfalt und Offenheit der deutschen Friedhofskultur
Tag des Grabsteins

Von Markus Pacher Haßloch. Der Herbst steht jedes Jahr im Zeichen des Gedenkens an unsere lieben Verstorbenen. Allerheiligen und Totensonntag zählen zu den wichtigsten Tagen der Erinnerung. „Aber das Thema ’Trauerkultur’ ist eigentlich ein ganzjähriges“, betont der Haßlocher Steinmetz Peter Faustmann. Wesentlicher Bestandteil der Friedhofskultur ist in vielen Ländern der Grabstein als sichtbares Zeichen des Andenkens. Auf Initiative des Friedhofsexperten Alexander Hanel, der unter anderem auch...

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Hand in Hand für gute Pflege

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Das Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus Haßloch und die beiden Speyerer Seniorenzentren Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital unterzeichneten Anfang Oktober 2020 eine Kooperationsvereinbarung mit der Peter-Gärtner-Realschule plus in Böhl-Iggelheim. Die Pflege kennenlernen können die Schüler der Peter-Gärtner-Realschule plus bei Praktika in drei regionalen Einrichtungen der Diakonissen Speyer. Wenn alles passt, wird aus dem Praktikum für zukunftssicherer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ