WoBla vom 25.Sept Rehbach
 7 schmale Brücken musst du erleben

Die in Haßloch entstehen sollende Neubachtrasse quer durch den Wald und durchs sichere Trinkwasserreserveschutzgebiet hat zusammen 10 Brücken bzw. Furten, zwei Fließwasserquerungen (Düker), zwei Unterführungen und je ein Abzweigung- bzw. Einleitungsbauwerk, insgesamt 16 Querungen.

Diese Bachlaufbeeinträchtigungen zeigen kanalartigen Gewässerlauf. Hier besteht das Gegenteil einer naturierten Bachtrasse, (siehe beidseitig vorhandener Brücken am Rehbach).
Sieben errichtete Fußgängerbrücken für Rollator- bzw. Rollstuhlfahrer zu schmal!

Von den 3,7 Km Neutrasse sind so nur 39 % naturierbar = 1,4 Km. Die 2 Km Altbach sind seit Jahrhunderten naturiert. Dort haben sich „Sonderbiotopstrukturen“ entwickelt, so Ingenieurbüros im Gewässerpflegeplan 1997.

Somit ist auch dieses Verlege-Motiv „Renaturierung“ relativiert. HW-Schutz-Motiv ist bereits vom Tisch (kein HW-Schutz, laut Ing-Büro und Regierung!).

Es bleibt noch als einzige Begründung die fehlende Durchgängigkeit an zwei Mühlen. Es fehlt bis dato ein umfassender Studiennachweis zur „Gewässerneuentwicklung“.  Vier Sachverhalte relativieren stark die Fachaussage zur „Durchwanderbarkeit“.

Mit den an beiden Mühlen teilweise noch vorhandenen Umleitungsgräben wären Fischtreppen kosten- und naturschutzgünstig zu erlangen.

Was bleibt: „integrierter HW-Schutz“ damit ist gemeint: HW von NW kommend durch das Industriegebiet zum Neubach leiten. Bei Starkregen mit Sturm eine extreme Gefahr!! (umstürzende Bäume, Bauteile u.a.). Die Bachverlegung wird so begründbar.

BUND-Ortsgruppe forderte bereits 2013 entlang des Neubachlaufes die Natur ungestört entwickeln zu lassen, keine Menschen und keine Vierbeiner. Eine Wasser-Erlebnis-Oase besteht bereits in der Nähe seit vielen Jahren, am Saugraben.

  •      Hammer des Jahrzehnts

Günter Moses 4.10.2020

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ